eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 2, 2023 • 46min

40. Sitzung des IT-Planungsrates

Gerade fand die 40. Sitzung des IT-Planungsrates statt. Fedor Ruhose (CIO Rheinland-Pfalz) und Torsten Frenzel gehen die Tagesordnung durch und besprechen einige der Punkte. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov134-40-itplr/ Linksammlung IT-Planungsrat – https://www.it-planungsrat.de/ Beschlüsse und Informationen – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen Sitzungstermine – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/sitzungstermine 11. Fachkongress des IT-Planingsrates – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/fachkongress/11-fachkongress-2023-in-sachsen-anhalt​​​​​​​ 40. Sitzung des IT-Planungsrates – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/40-sitzung https://www.kommune21.de/meldung_40958_r IT-Umsetzungsrat – https://twitter.com/tlangkabel/status/1641210502675152907?s=20 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Fedor Ruhose Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 31, 2023 • 1h 8min

Monatsschau 03/23

Ich gewohnter Regelmäßigkeit kommt auch in diesem Monat wieder eine Monatsschau. Die Themen sind wie immer vielfältig und werden teilweise kontrovers diskutiert. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov133-monatsschau-03-23/ Monatsrückschau Weniger Behördengänge, mehr Sicherheit: Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens – https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2023/03_pass_ausweiswesen.html Smart-e-Perso im Herbst 23 für Samsung und 2024 aufs iPhone? – https://www.heise.de/news/E-Perso-fuer-Samsumg-Smartphones-7536749.html Gewinnspiel rund um die e-ID-Funktion https://www.erkelenz.de/top-themen/gewinnspiel-rund-um-die-eid-funktion/ https://twitter.com/cio_bund/status/1639125592380518400?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw neues Design bund.ID ist live – https://twitter.com/cio_bund/status/1635328499807567872?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw „Personalausweis unhandlich und unpraktisch“ Bayern will im Bundesrat Elster-Identifizierung bis 2026 verlängern – https://www.egovernment.de/bayern-will-im-bundesrat-elster-identifizierung-bis-2026-verlaengern-a-2046e46a48160e72a0702f51ca566abe/ BMI: Intensive Abstimmung zum OZG 2.0 (Verbändeanhörung zum OZG 2.0) https://www.kommune21.de/meldung_40763_Intensive+Abstimmung+zum+OZG+2.0.html https://www.kommune21.de/meldung_40789_gn https://www.kommune21.de/meldung_40787_r https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/02_weiterentwicklung_ozg.html https://www.heise.de/news/Experten-fordern-Rechtsanspruch-auf-digitale-Verwaltungsleistungen-7520437.html FIT-Connect: Im Echtbetrieb angekommen – https://www.kommune21.de/meldung_40775_r Bayern: Digitalplan vorgestellt https://www.kommune21.de/meldung_40895_r https://digitalplan.bayern/bayern/de/home https://www.egovernment.de/eine-digitalstrategie-fuer-bayern-a-f94d20ae89ad52922b7be45633ea9471/ Elster-App zum Belege-Scannen und Speichern – https://www.heise.de/news/MeinElster-Offizielle-App-zum-Einscannen-von-Rechnungen-verfuegbar-7531095.html Speyer: Freie Parkplätze und Ladesäulen (fast) live im Dashboard – https://www.stadtwerke-speyer.de/Nachhaltigkeitsmonitor?ConsentReferrer=https%3A%2F%2Fwww.rheinpfalz.de%2F Spiegeldatenbank für Biometrische Paßbilder https://www.heise.de/news/Meldebehoerden-sollen-Zugriff-der-Polizei-auf-Passfotos-jederzeit-sicherstellen-8204533.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-genehmigt-Online-Zugriff-auf-Passfotos-durch-Sicherheitsbehoerden-3717986.html OZG-Leistung des Monats einmalzahlung200 – https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de Bremen: Bauantrag im Echtbetrieb – nur nicht zu finden https://www.kommune21.de/meldung_40757_Bauantrag+im+Echtbetrieb.html https://www.bauumwelt.bremen.de/ Referenzimplementierung – https://www.digitale-baugenehmigung.de/ Vorführtermin vereinbaren – https://www.digitale-baugenehmigung.de/de/testen.html Weinbau – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/02_weinbau.html (Podcast)empfehlungen FOSSGIS – Der schnelle Weg in die digitale Souveränität – öffentliche Ausschreibungen mit FOSS https://pretalx.com/fossgis2023/talk/E78Q3Q/ https://media.ccc.de/v/fossgis2023-23886-der-schnelle-weg-in-die-digitale-souvernitt-ffentliche-ausschreibungen-mit-foss FOSSGIS – generell empfehlenswert – https://media.ccc.de/b/conferences/geo/fossgis2023 Digitale Identitäten – Springer Nature – https://link.springer.com/journal/40702/volumes-and-issues/60-2 Veröffentlichungen des Kompetenzzentrum Öffentliche IT – https://www.oeffentliche-it.de/publikationen Digitales Ehrenamt im Kontext der kommunalen Verwaltung Ein Ratgeber für Kommunen – https://library.fes.de/pdf-files/bueros/stuttgart/20087-20230313.pdf freie Themen einmalzahlung200 und bund.ID Lage der Nation Podcast – Bilanz: 200-Euro-Einmalzahlung für Studierende – https://pca.st/ujkllpsk#t=3893.0 https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de Lilith macht es besser? – https://twitter.com/lilithwittmann/status/1631671450451996672?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw Keinmalzahlung200 – https://www.keinmalzahlung200.de/ Kosten einmalzahlung200.de – https://fragdenstaat.de/anfrage/kosten-einmalzahlung200-de/ https://netzpolitik.org/2023/einmalzahlung-an-studierende-verpflichtung-zur-bundid/ https://www.spiegel.de/start/energiepreispauschale-studierende-warten-immer-noch-auf-ihre-200-euro-energiehilfe-a-225da24f-bd70-43dd-b10f-875a53f4bad1 https://amp2.wiwo.de/politik/deutschland/deutschlands-digitalisierung-aerger-um-die-einmalzahlung-fuer-studenten-besser-in-brieftauben-investieren-/28983700.html Bund.ID löschen – https://widerruf200.de/ Verteilung der Authentifizierungslevel: https://twitter.com/lydiahueskens/status/1638882865256730627?s=61&t=DJ0i-wng_P6DFBJ81noNCQ Vitako-Positionspapier zur Registermodernisierung https://vitako.de/wp-content/uploads/2023/01/Vitako-Positionspapier-Registermodernisierung.pdf Registermodernisierung Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne moderne Register – https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/tdw/keine-verwaltungsdigitalisierung-ohne-moderne-register-93006 Registermodernisierung – Modernes Mindset wagen – https://www.kommune21.de/meldung_40754_Modernes+Mindset+wagen.html Registermodernisierung schlank konzipieren – https://www.egovernment.de/registermodernisierung-schlank-konzipieren-a-996c25e1ed4015b45ecdff42ed5f4db8/ Der “neue” IT-Planungsrat https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2023/Beschluss2023-05_Selbstverst%C3%A4ndnis_IT-PLR.pdf Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Startschuss für den „Digitalcheck“ – https://www.egovernment.de/startschuss-fuer-den-digitalcheck-a-90cb7b309aac9fd62746e91607fc908e/ Digitale Verwaltung: Was muss passieren, damit es endlich voran geht? – https://www.tagesspiegel.de/politik/digitale-verwaltung-was-muss-passieren-damit-es-endlich-voran-geht-9576485.html FACHKRÄFTEMANGEL Warum die öffentliche Verwaltung mehr Digitalisierung braucht – https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/fachkraeftemangel-digitalisierung-verwaltung-100.html Den Online-Ausweis einfach integrieren: Testzugänge für Diensteanbieter – https://www.governikus.de/pressemitteilungen/den-online-ausweis-einfach-integrieren/ Drei Minister, unter anderem der Digitalminister, berichten auf PK (Regierungsklausur Meseberg) von ihren digitalen Projekten, von digitalen Notwendigkeiten, von Problemen, Chancen, Ansätzen. Nicht eine Frage der anwesenden Presse beschäftigt sich auch nur ansatzweise mit diesem Großthema. Ungut. #Meseberg – https://twitter.com/nicolediekmann/status/1632655497047289857?s=12&t=xGYTQN4tKRtktOoFs79iEw EU-Chatkontrolle im Digitalausschuss https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw09-pa-digitales-928540 https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2023/03/der-adb-podcast-010-anhoerung-zur-eu-chatkontrolle-eu-plan-fuer-infrastrukturabgaben-grosser-inhalte-anbieter-und-dateninstitut-der-bundesregierung/ Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Frank, Heinz Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-04/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Christian Knebel Twitter Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 25, 2023 • 49min

Digital Service des Bundes

In der aktuellen Sendung schauen wir uns den DigitalService des Bundes genauer an. Was macht die Organisation aus? Was ist ihre Rolle? Wie genau – und woran – arbeitet die zentrale Digitalisierungseinheit der Bundesregierung? Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov132-digital-service-bund/ Linksammlung https://digitalservice.bund.de/ Blog – https://digitalservice.bund.de/blog GitHub – https://github.com/digitalservicebund OpenCoDE – https://gitlab.opencode.de/digitalservicebund/digitalservicebund/-/blob/main/projects.md Grundsteuererklärung – http://grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de BundesIdent – https://www.bundesident.de/ Digitalcheck – https://digitalservice.bund.de/blog/projektauftakt-digitalcheck Transparenz – https://digitalservice.bund.de/transparenz Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Christina Lang Stephanie Kaiser Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 11, 2023 • 1h 35min

EU ID

In der EU soll es bald eine einheitliche digitale Identität geben. Was das bedeutet, welche Auswirkungen das auf uns hat und ob das eine gute Idee ist, bespreche ich mit Thomas Lohninger und Christian Kahlo. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov131-euid/ Linksammlung Alle Veröffentlichungen von Epicenter.Works zum Thema eID inkl. eIDAS sind hier zu finden. https://epicenter.works/tags/eid Das Positionspapier: https://epicenter.works/document/3895 Der re:publica Vortrag erklärt es auch ganz gut mit Stand Sommer nach 1 Jahr Verhandlungen: https://youtu.be/AHLObpKe3CU eIDAS Architecture Reference Framework 1.0 – comments and first analysis – https://epicenter.works/sites/default/files/eidas_arf1.0-comments.pdf EU ID – ein potenzieller Game Changer in Europa – https://epicenter.works/content/die-europaeische-digitale-identitaet-ein-potenzieller-gamechanger Historie der eID https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EU)_Nr._910/2014_(eIDAS-Verordnung) https://de.wikipedia.org/wiki/Aadhaar https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/wikis/display/EIDCOMMUNITY/STORK+Project https://cordis.europa.eu/project/id/318424 https://www.sixform.com/aktuell/treats-eidas-erweiterungen-fuer-eid-szenarien/ https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/EN/government/eIDAS_Regulation/integration-of-the-EIDs-from-eu-members/integration-of-the-eids-from-eu-members-node.html https://web.archive.org/web/20210207192419/https://www.ausweisapp.bund.de/fileadmin/user_upload/Anwenderforen/KAHLO_AA2AF_meID_20200120.pdf Large Scale Pilot – https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2022/12_large_scale_pilot.html QWACs – https://en.wikipedia.org/wiki/Qualified_website_authentication_certificate Epicenter.Works https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?reference=2021/0136(COD)&l=en https://spenden.epicenter.works/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Christian Kahlo Linkedin Twitter keybase.io Thomas Lohninger Website Twitter Ähnliche Episoden ID und WalletseID und nPAX-Road   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 5, 2023 • 39min

Open Data Day München 2023

Auch 2023 gibt es wieder einen weltweiten Open Data Day und endlich in München wieder in Präsenz. Wie jedes Jahr, war auch diesmal der eGovernment Podcast vor Ort und hat mit den Veranstaltern und Teilnehmern gesprochen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov130-oddmuc2023/  Linksammlung int. Open Data Day – https://opendataday.org/de/ Open Data Day München – https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2023/ Open Data Day München – Pad – https://hackmd.okfn.de/s/ByIascMHi# byte – Bayerische Agentur für Digitales  – https://www.byte.bayern/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Andi Twitter Wolfgang Glock Linkedin Twitter Oliver Rack Twitter Linkedin Dr. Christian Bemmerl Twitter Stefan Kaufmann Twitter Ähnliche Episoden Open Data Day Hackathon in München #oddmucOpen Data Day 2017eGov-uw14 oddMUC19eGov-uw15 oddMUC19 Die Startups#oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in MüncheneGov-uw17 oddMUC20 Die InterviewsOpen Data Day München 2024Open Data Day München 2025 - #oddmuc25   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 3, 2023 • 47min

Sovereign Cloud Stack

Was ist der Souvereign Cloud Stack? Diese Frage und warum wir das unbedingt benötigen, versuchen wir in der aktuellen Sendung zu klären. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov129-scs/ Linksammlung https://scs.community/de/ https://www.openstack.org/ https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/digitale-souveraenitaet/deutsche-verwaltungscloud-strategie/deutsche-verwaltungscloud-strategie-node.html https://de.wikipedia.org/wiki/Bundescloud https://de.wikipedia.org/wiki/Kubernetes https://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Souver%C3%A4nit%C3%A4t https://nvlpubs.nist.gov/nistpubs/legacy/sp/nistspecialpublication800-145.pdf https://www.openstack.org/ https://osb-alliance.de/ https://ea.rna.nl/2021/01/10/the-many-lies-about-reducing-complexity-part-2-cloud/ https://www.nist.gov/ https://www.nist.gov/programs-projects/nist-cloud-computing-program-nccp Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Alexander Diab Website Ähnliche Episoden PG ZenDISDeutsche Verwaltungscloud StrategieOZG 2.0: Zeit für die InfrastrukturAG Nachhaltige Digitalisierung (AGND)SCS - Update   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Feb 24, 2023 • 1h 25min

Monatsschau 02/23

Auch in unserer Februarsendung halten wir ein reichhaltiges Menü mit interessanten Neuigkeiten und diskussionswürdigen Themen für euch bereit. Viele Spaß beim Anhören. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov128-monatsschau-02-23/ Monatsrückschau Digitale Auto-Zulassungen sollen einfacher werden https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehr-digitale-auto-zulassungen-sollen-einfacher-werden.a26dc80c-0f3d-4200-b592-9589de491e21.html https://www.linkedin.com/posts/lsmueller_ikfz-digital-digitalisierung-activity-7031893841817296896-j3FR https://www.egovernment.de/digitale-auto-zulassungen-sollen-einfacher-werden-a-3a5f7fc5abd6698abe0cdde480f2de8b/ https://www.kommune21.de/meldung_40645_r Agentur für Arbeit druckt um zu scannen https://youtu.be/9DVpNKbrLsc NKR veröffentlicht Positionspapier zum OZG-Änderungsgesetz https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/2163488/c6da1780393fa36ba4d62dfb78a0548d/230208-nkr-positionspapier-ozg-aenderungsgesetz-data.pdf Databund – OZG 2.0 https://databund.de/2023/02/09/stellungnahme-zur-aenderung-des-onlinezugangsgesetzes/ Abgeordnete für mehr Druck bei der Verwaltungsdigitalisierung https://www.egovernment.de/abgeordnete-fuer-mehr-druck-bei-der-verwaltungsdigitalisierung-a-9dd775a11a580666ab4263438eb76f1a/ Vitako-Positionspapier zum OZG-Änderungsgesetz https://vitako.de/archive/10255 Wartungsarbeiten Bund.ID https://twitter.com/florianlemke/status/1625758403501912066?s=61&t=WqiAm3wrKn8K60930PHgBw https://test.id.bund.de/de publicplan goes Rosenmontag: Verwaltungsdigitalisierung Thema bei Straßenkarneval https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7034200401142800384 https://www.publicplan.de/blog/publicplan-goes-rosenmontag-verwaltungsdigitalisierung-thema-bei-strassenkarneval Open Source Sabbatical in München startet https://spd-rathausmuenchen.de/open-source-sabbatical-startet/ https://risi.muenchen.de/risi/antrag/detail/7597395 FITKO ruft zur Zusammenarbeit bei den EfA-Mindestanforderungen auf https://docs.fitko.de/arc/policies/efa-mindestanforderungen/ Hessen übernimmt die Betriebskosten kommunaler EfA-Verfahren https://www.egovernment.de/hessen-uebernimmt-die-betriebskosten-kommunaler-efa-verfahren-a-719d65411777ef0ad49c1d85fdc32e91/ Sachsen-Anhalt beteiligt sich an GovData https://www.egovernment.de/sachsen-anhalt-beteiligt-sich-an-govdata-a-13a50b56172d8a230e48d432c0a85566/ OZG-Leistungen des Monats einmaligen Energiepreispauschale für für Studierende, (Berufs-)​Fachschülerinnen und Fachschüler https://www.einmalzahlung200.de/ BMI: Zentraler Datenservice für Vergabeverfahren http://www.kommune21.de/meldung_40515_r FitStore tagesaktuell (23.02.2023) – 29 Leistungen – https://www.fitko.de/fit-store Ankündigungen – https://www.fitko.de/fileadmin/fitko/produktmanagement/fit-store/leistungen/FIT-Store_Leistungs%C3%BCbersicht.xlsx OZG-Dashboard https://dashboard.ozg-umsetzung.de/ Bayern ist die Nummer Eins http://www.kommune21.de/meldung_40518_r Empfehlenswerte Podcasts Proud to Be Public Sector https://anchor.fm/ramona-rekers Feed: https://anchor.fm/s/d8a98700/podcast/rss https://www.linkedin.com/posts/ankedargel_podcast-proudtobepublicsector-gestaltenstattverwalten-activity-7021389467412221953-WEOl/ UNBÜROKRATISCH https://www.egovernment.de/podcast/ Feed: https://feeds.captivate.fm/unbuerokratisch/ Instagram: @dominik.artefex – Lustige “Shorts” – oft auch zu Themen Behörde und Digitalisierung https://www.instagram.com/reel/Cohpgd6Irww/ Auf eine weiß-blaue Tasse https://www.bayern.de/buergerservice/podcast-auf-eine-weiss-blaue-tasse/ freie Themen Prinzipien für digitaltaugliche Gesetze (Digital-Check) https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/digitaltaugliche-gesetzgebung/digitalcheck-gesetze-tauglich-gestalten/entwicklung-digitalcheck/entwicklung-digitalcheck-node.html KoliBri – steht für Komponenten-Bibliothek für die Barrierefreiheit – ITZ-Bund (Mitarbeit von Nortal) https://public-ui.github.io/docs/willkommen/ https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7026867813814296576/ UPO – Unterstützung der Projektorganisation (UPO) https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/digitalisierungsprogramm-bund/upo/upo.html https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/digitalisierungsprogramm-bund/upo/upo-services/upo-services-node.html https://youtu.be/HSn4BMZiSxM Energiepreispauschale für Studenten https://einmalzahlung200.de https://www.heise.de/news/Zwang-zu-BundID-Streit-ueber-Auszahlung-der-Energiepreispauschale-fuer-Studenten-7518235.html https://logbuch-netzpolitik.de/lnp453-5-auf-ueberwachungsgesetze https://www.tagesschau.de/inland/einmalzahlung-studierende-101.html https://fragdenstaat.de/anfrage/kosten-einmalzahlung200-de/ https://twitter.com/LageNation/status/1625775902758952961?s=20 Kommentare Kommentar von Wolfgang zu Monatsschau 01/23 https://egovernment-podcast.com/egov127-monatsschau-01-23/#comments Veranstaltungen März 2023 https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-03/ Links die es nicht in die Sendung geschafft haben SH: Gesetzentwurf zurückgezogen https://www.kommune21.de/meldung_40529_r Nach dem Zensus ist vor dem Mikrozensus https://www.egovernment.de/nach-dem-zensus-ist-vor-dem-mikrozensus-a-3256fed9f68cf12111642713ce9df785/ Registermodernisierung schlank konzipieren https://www.egovernment.de/registermodernisierung-schlank-konzipieren-a-996c25e1ed4015b45ecdff42ed5f4db8/ https://background.tagesspiegel.de/newsletter/6iB4b5x6NvTr40UwTKZPk4 https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/registermodernisierung/registermodernisierung-node.html Grundsteuer – Bayern verlängert Frist um 3 Monate https://www.br.de/nachrichten/bayern/grundsteuererklaerung-bayern-verlaengert-frist-um-drei-monate,TUW8ROR Studie: Bürokratie –> EU-Staaten verschlimmern Brüsseler Vorgaben https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-buerokratie-eu-staaten-verschlimmern-bruesseler-vorgaben.fc348855-be36-4ad7-8b00-a57125c0ee84.html DIGITALPOLITISCHES MONITORING https://initiatived21.de/d21index22-23/digitalpolitisches-monitoring/ Kritik zum neuen hessisches eGov Gesetz https://www.chaos-darmstadt.de/2023/wir-ver%C3%B6ffentlichen-unsere-stellungnahme-zur-novelle-des-hessischen-egovernment-gesetzes/ Mehr Nachhaltigkeit durch Open Source https://www.com-magazin.de/news/software/nachhaltigkeit-open-source-2839477.html Die janusköpfige Open-Data-Politik Bayerns https://netzpolitik.org/2023/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-die-januskoepfige-open-data-politik-bayerns/ Elterngeldantrag wird digitaler https://www.kommune21.de/meldung_40514_Elterngeldantrag+wird+digitaler.html Studie: Baustelle Digitalisierung https://www.kommune21.de/meldung_40539_r Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Felix Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Ingo Radatz Twitter Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Andi Twitter Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 28, 2023 • 1h 25min

Monatsschau 01/23

Neues Jahr, neues Glück und schon wieder der erste Monat vorbei. Wir besprechen die Themen des neuen Jahres, lassen dabei das OZG aber bewusst aus. Hier und da hatte wir leider kleine Audio-Probleme, die der Aufnahmesituation geschuldet sind. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov127-monatsschau-01-23/ Newsrückschau Veranstaltung: Kommunen brauchen Freie Software – Dortmund geht als Referenzkommune voran – https://fsfe.org/news/2022/news-20221215-02.de.html Hersteller gehackt: Digitale Nummernschilder verraten Standort der Fahrzeuge – https://www.heise.de/news/Hersteller-gehackt-Digitale-Nummernschilder-verraten-Standort-der-Fahrzeuge-7453677.html Masterplan für die Transformation der Verwaltung – https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/verwaltungsmodernisierung/masterplan-fuer-transformation-der-verwaltung Beamtenbund nennt Digitalisierung “ein Trauerspiel” https://regionalheute.de/beamtenbund-nennt-digitalisierung-ein-trauerspiel-1673082423/ https://www.dbb.de/artikel/faeser-wir-haben-eine-starken-und-handlungsfaehigen-staat.html Datenschutz: Kritik an “Personenkennziffer” aus Kontonummer und Steuer-ID – https://www.heise.de/news/Personenkennziffer-Streit-ueber-Verknuepfung-von-Steuer-ID-und-IBAN-7451758.html eID, Smart-eID, Smart Wallet – https://netzpolitik.org/2023/online-ausweis-keine-strategie-bei-der-elektronischen-identitaet/ versteckte Funktion der eID – FIDO – https://www.ijon.me/2020/04/16/versteckte-funktion-der-eid-fido Justiz : Smarter strafen – https://www.sueddeutsche.de/politik/strafrecht-kuenstliche-intelligenz-strafen-urteile-justiz-1.5723941 2023: Das Bundesgesetzblatt wird digital https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/2023-bundesgesetzblatt-digital https://www.heise.de/news/Neues-Portal-Elektronische-Gesetzesverkuendung-startet-Anfang-2023-7444565.html Govdata wechselt zur Fitko: „Das Portal muss skalieren“ – https://background.tagesspiegel.de/smart-city/govdata-wechselt-zur-fitko-das-portal-muss-skalieren Chinas E-Government rückt weltweit auf 43. Platz vor – http://german.china.org.cn/txt/2022-12/28/content_85030727.htm Ergänzung zur MS 12/22 – Eine nette Geste für Verkehrsteilnehmer in Bad Krozingen – https://www.badische-zeitung.de/eine-nette-geste-fuer-verkehrsteilnehmer-in-bad-krozingen Verwaltung der Ukraine physisch in Amazon-Cloud übertragen – https://www.golem.de/news/aws-verwaltung-der-ukraine-physisch-in-amazon-cloud-uebertragen-2212-170659.amp.html Bundesregierung ist jetzt auf Instagram – https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/die-bundesregierung-auf-instagram-2158964 OZG-Leistung des Monats Die Onlineleistung “Personenbeförderungsgenehmigung” steht ab sofort zur Nachnutzung bereit – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2022/12_personenbefoerderungsgenehmigung.html Breitbandanträge: 90 Minuten statt 90 Tage oder 9 Monate? https://digitales.hessen.de/presse/fulda-und-lindenfels-genehmigen-bundesweit-als-erste-kommunen-breitbandantraege-digital https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2020/antrag-leitungsverlegung-breitbandausbau.html https://gigabitbuero.de/praxisbeispiel/schnelles-internet-fuer-jeden-noch-schneller-dank-digitalem-breitbandantrag-eine-case-study/ FIT-Store – 29 Leistungen OZG-Dashboard 138 Status “go live” 162 Status “in Umsetzung” 52 Status “in Planung” Empfehlenswerte Podcasts detektor.fm – Warum sind Behördengänge noch nicht überflüssig? – https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitalisierung freie Themen Wohin entwickelt sich eGov? – https://www.egovernment.de/wohin-entwickelt-sich-egovernment-a-ff8c2986dfc5c98dbb1ccaa432678ac5/ Inhalte der tagesschau unter freier Lizenz https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Inhalte-der-tagesschau-ab-sofort-unter-freier-Lizenz-und-auch-bei-Wikipedia-verfuegbar,pressemeldungndr23674.html https://www.heise.de/news/Lizenzen-Tagesschau-Videos-leichter-von-allen-weiterverwendbar-7458606.html https://netzpolitik.org/2023/neues-aus-dem-fernsehrat-93-durchbruch-fuer-freie-lizenzen-in-der-ard/ Twitter-Berühmtheit https://twitter.com/cknebel79/status/1617424153807552512 https://www.golem.de/news/digitalisierung-in-deutschland-bundesnetzagentur-sucht-neuen-fax-anbieter-2301-171395.html https://t3n.de/consent?redirecturl=%2Fnews%2Fbundesnetzagentur-fax-dienstleister-netz-spottet-1529920%2F Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Wie Künstliche Intelligenz in 10 Jahren aussehen wird – https://futurezone.at/amp/science/kuenstliche-intelligenz-maschinelles-lernen-10-jahre-2033-prognose-sepp-hochreiter-ki-experte/402268833 Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe – https://www.bundesdruckerei.de/de/newsroom/news/post-quantum-sicherheit-fuer-elektronische-reisepaesse Berlin: Übergeordnete Digitalstrategie beschlossen – https://www.kommune21.de/meldung_40274_r NATIONALER NORMENKONTROLLRAT VERÖFFENTLICHT JAHRESBERICHT 2022 Bürokratieabbau in der Zeitenwende – Bürger, Wirtschaft und Verwaltung jetzt entlasten https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/buerokratieabbau-in-der-zeitenwende-buerger-wirtschaft-und-verwaltung-jetzt-entlasten-2151124 https://www.egovernment.de/beim-ozg-20-die-richtigen-schwerpunkte-setzen-a-4d684af6818ee694684c533a3f0c5534/ Microsoft will angeblich zehn Milliarden Dollar in KI-Firma investieren – https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/chatgpt-microsoft-will-angeblich-zehn-milliarden-dollar-in-ki-firma-investieren-a-cad5c5e6-76bf-4e99-8b0e-ab8f572d2ee8 Digitalisierung im Länderverbund – https://www.move-online.de/meldung_40288_Digitalisierung+im+L%C3%A4nderverbund.html Der GovTech-Campus und der lange Schatten des New Public Management – https://stefan.bloggt.es/2022/12/der-govtech-campus-und-der-lange-schatten-des-new-public-management/ DKSR: Open Source als Schlüssel – https://www.kommune21.de/meldung_40246_Open+Source+als+Schl%C3%BCssel.html Open Source ist keine Frage von Gut und Böse – https://www.egovernment.de/open-source-ist-keine-frage-von-gut-und-boese-a-b0ed279a60dba91ebb212bebeef2653d/ Strafanzeigen online erstatten: Ein Standard für elf Bundesländer – https://mastd.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/strafanzeigen-online-erstatten-ein-standard-fuer-elf-bundeslaender/ Nordrhein-Westfalen: Verwaltungsverfahren per App – https://www.kommune21.de/meldung_40419_r Oppositionsantrag zu „sicheren digitale Identitäten“ in Deutschland beraten – https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-de-digitale-identitaet-930080 Smartphone Wallets: Die Ausweispflicht im Netz muss streng begrenzt werden – https://netzpolitik.org/2023/smartphone-wallets-die-ausweispflicht-im-netz-muss-streng-begrenzt-werden/ Online-Ausweis: Keine Strategie bei der elektronischen Identität – https://netzpolitik.org/2023/online-ausweis-keine-strategie-bei-der-elektronischen-identitaet/ Die Bank als Identitäts-Provider – https://www.geldinstitute.de/trends/2023/die-bank-als-identitaets-provider.html Nur der Eindruck zählt: Berliner Senat plant Image-Kampagne für digitale Verwaltung – https://www.tagesspiegel.de/berlin/nur-der-eindruck-zahlt-berliner-senat-plant-image-kampagne-fur-digitale-verwaltung-9190764.html IT-Planungsrat: Hessens CIO Patrick Burghardt übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrats – https://www.it-planungsrat.de/aktuelles/details/it-planungsrat-hessens-cio-patrick-burghardt-uebernimmt-vorsitz-des-it-planungsrats OZG-Rückblick Herne: OZG-Vorgaben erfüllt – https://www.kommune21.de/meldung_40209_Auftakt+f%C3%BCr+den+Digitalcheck.html Bundesregierung lässt Zeitplan für Digitalisierung der Verwaltung offen – https://amp2.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitalisierung-bundesregierung-laesst-zeitplan-fuer-digitalisierung-der-verwaltung-offen/28937086.html Gemeindebund: Digitale Verwaltung bleibt „Dauerbaustelle“ – https://background.tagesspiegel.de/smart-city/gemeindebund-digitale-verwaltung-bleibt-dauerbaustelle Nürnberg: Mit 248 Online-Verfahren OZG-Spitzenreiter – https://www.kommune21.de/meldung_40257_r OZG 2.0: Keine Zahlen, keine Fristen – https://www.kommune21.de/meldung_40263_r Rückblick eGovernment 2022: Fortschritt statt Stillstand – https://www.egovernment.de/egovernment-2022-fortschritt-statt-stillstand-a-a086d4ffaac8125f99d2d423f15552cb/ (Keine) digitale Verwaltung: Staat scheitert an selbstgesteckten Zielen – https://www.computerbase.de/2022-12/keine-digitale-verwaltung-staat-scheitert-an-selbstgesteckten-zielen/ Deutschlands Digitaldebakel hat bittere Folgen für jeden Bürger – https://www.focus.de/politik/deutschland/die-offline-republik-das-deutsche-digital-debakel-hat-viele-gesichter-und-tief-liegende-strukturelle-ursachen_id_180460968.html Auch der #Online-Antrag beschleunigt die Bearbeitung nicht. Was die Antragsstellenden digital ausfüllen, wird im Amt ausgedruckt und sorgfältig abgeheftet. #Digitalisierung #eAkte – https://twitter.com/rbbabendschau/status/1612437534004355073 OZG: Status quo und Ausblick für BundID – https://www.move-online.de/meldung_40237_Status+quo+und+Ausblick+f%C3%BCr+BundID.html ONLINEZUGANGSGESETZ Warum das Land nicht digitaler wird – https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/onlinezugangsgesetz-warum-das-land-nicht-digitaler-wird-18553969.amp.html Die große Panne: Warum das Online-Zugangsgesetz gescheitert ist – https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/online-zugangsgesetz-gescheitert-100~amp.html Digitale Verwaltung Warum der “Behörden-Booster” klemmt – https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/online-zugangsgesetz-101.html Wie Prozesse digital werden – in Unternehmen und Verwaltungen – https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wie-Prozesse-digital-werden-Unternehmen-Verwaltungen Zum digitalen Reifegrad der kommunalen Verwaltungen Innenansichten der Digitalisierung – https://www.egovernment.de/innenansichten-der-digitalisierung-a-fa1427aa294cb102d94437244789ab58/ Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen mangelhaft „Das OZG ist kläglich gescheitert“ – https://www.egovernment.de/das-ozg-ist-klaeglich-gescheitert-a-9291e91cf74fb7f5321400a9c26ae7fa/ Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen: Ziele verfehlt – folgt 2023 Neustart? – https://www.heise.de/news/Onlinezugang-zu-Verwaltungsleistungen-Ziele-verfehlt-folgt-2023-Neustart-7444852.html Warum das Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung scheiterte – https://www.heise.de/news/Warum-das-Gesetz-zur-Digitalisierung-der-Verwaltung-scheiterte-7435103.html Bericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau Weniger Bürokratie für die Wirtschaft, hoher Aufwand für Verwaltungen – https://www.egovernment.de/weniger-buerokratie-fuer-die-wirtschaft-hoher-aufwand-fuer-verwaltungen-a-a85db5bcb97491cf3e27572e34fbac6a/ So digital sind Länder und Kommunen – https://www.egovernment.de/so-digital-sind-laender-und-kommunen-a-6aca208b52d17093f0acfb3c651968a8/ In Kommunen wird die digitale Verwaltung entschieden – https://background.tagesspiegel.de/smart-city/in-kommunen-wird-die-digitale-verwaltung-entschieden ZU WENIG ANTRÄGE ABRUFBAR Online-Verwaltung: Deshalb hinkt Baden-Württemberg hinterher – https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/verwaltung-digitalisierung-aemter-100.html Gelingt 2023 der Aufbruch in der Digitalpolitik? – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/gelingt-2023-der-aufbruch-in-der-digitalpolitik Dataport: Die fünf wichtigsten „lessons learned“ aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) – https://www.dataport.de/pressemitteilung/dataport-die-fuenf-wichtigsten-lessons-learned-aus-dem-onlinezugangsgesetz-ozg/ Wohngeld: Die Kommunen müssen es ausbaden – https://www.kommune21.de/meldung_40416_r Onlinezugangsgesetz 2.0: Weiterhin nur “Schaufensterdigitalisierung”? – https://www.heise.de/news/Onlinezugangsgesetz-2-0-Weiterhin-nur-Schaufensterdigitalisierung-7470401.html Digitalisierung der Verwaltung: 32 Städte im Ranking – https://www.heise.de/hintergrund/Digitalisierung-der-Verwaltung-32-Staedte-im-c-t-Ranking-7465640.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.egovernment.beitrag_plus.beitrag_plus Wohngeld online mal kurz offline – https://www.behoerden-spiegel.de/2023/01/18/wohngeld-online-mal-kurz-offline/ Online-Formulare auf dem Vormarsch – https://www.kommune21.de/meldung_40285_Online-Formulare+auf+dem+Vormarsch.html “Wir digitalisieren ja nicht erst seit gestern” – https://www.computerwoche.de/a/wir-digitalisieren-ja-nicht-erst-seit-gestern,3613509 eGovPod-Presseschau BR24 – Warum es mit der digitalen Verwaltung hapert – https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/warum-es-mit-der-digitalen-verwaltung-hapert,TTBMDwC Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Thomas, Daniel, Marvin, Anne, Maria Ralf, Christian, Hagen Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Ingo Radatz Twitter Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Christian Knebel Twitter Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 14, 2023 • 45min

KIs ausprobiert

ChatGPT, DALL-E, Stable Diffusion, SummAI, AIVA, … ich habe diese KI-Anwendungen mit Tabea Hein ausprobiert und auf die Tauglichkeit für die Verwendung in der öffentlichen Verwaltung untersucht. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov126-kis-ausprobiert/ Linksammlung Audio AIVA – https://creators.aiva.ai/ (KI generierte Musik) -> Registrierung nötig, Freemium Bilder Stable Diffusion – https://stablediffusionweb.com/ (Text to Image) – Registrierung nötig mepa.ai – https://mepa.ai/ (KI generated prortait) – Registrierung nötig, kostenpflichtig DALL-E – https://labs.openai.com/ (KI generierte Bilder) – Registrierung über OpenAI nötig Video Pictory – https://app.pictory.ai/textinput (KI generierte Videos) – Registrierung nötig, Freemium Text und mehr ChatGPT – https://chatgpt.com/ (KI Chat) – Registrierung über OpenAI nötig YOU – https://you.com/ (KI Suchmaschine und mehr) – Registrierung nötig SummAI – https://app.summ-ai.com/ (Leichte Sprache, Glossar, Synonyme) – Registrierung nötig, kostenpflichtig Capito – https://www.capito.eu/ (Leichte Sprache) – Registrierung nötig, kostenpflichtig 3D-Objekte POINT-E – https://techcrunch.com/2022/12/20/openai-releases-point-e-an-ai-that-generates-3d-models/? – noch nicht nutzbar verschiedene Artikel und Informationen zu KI https://www.futurepedia.io/ https://www.metacheles.de/p/ist-die-chatgpt-ai-der-ultimative#details https://openai.com/ https://github.com/openai KI stellt Kleine Anfrage – https://www.linkedin.com/posts/mfuchs_ltbb-activity-7016783266326138880-Gngk/ ttps://www.washingtonpost.com/opinions/interactive/2022/chatgpt-questions-predictions-ethics/ Bilder aus den KIs Video aus KI https://egovernment-podcast.com/wp-content/uploads/2023/01/DasEinerfrAllePrinzi.mp4 Texte aus den KIs ChatGPT Schreibe ein eGovernmentgesetz für Deutschland Ein eGovernment Gesetz für Deutschland könnte folgende Aspekte umfassen: Ziel des Gesetzes: Das Gesetz soll das Ziel verfolgen, die Verwaltung in Deutschland zu digitalisieren und damit den Bürgern und Unternehmen einen einfacheren, schnelleren und effizienteren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Anwendungsbereich: Das Gesetz soll für alle Bundesbehörden und öffentlichen Einrichtungen des Bundes gelten. Es könnte auch Vorgaben für die Länder und Kommunen enthalten, um eine einheitliche Umsetzung der Digitalisierung in Deutschland zu gewährleisten. E-Government-Portal: Das Gesetz könnte die Einrichtung eines zentralen E-Government-Portals vorsehen, auf dem Bürger und Unternehmen alle öffentlichen Dienstleistungen online abrufen können. Dieses Portal sollte auch als Anlaufstelle für die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung dienen. Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Das Gesetz könnte Vorgaben für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen enthalten, z.B. die Einführung von elektronischen Formularen oder die Möglichkeit, Anträge und Dokumente elektronisch einzureichen. Sicherheit und Datenschutz: Das Gesetz muss auch Regelungen für die Sicherheit und den Datenschutz enthalten, um die Privatsphäre der Bürger und Unternehmen zu schützen und die Integrität der digitalen Verwaltung sicherzustellen. Finanzierung: Um die Digitalisierung der Verwaltung zu finanzieren, könnte das Gesetz auch Vorschriften für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln enthalten. Dies könnte z.B. die Einrichtung von Förderprogrammen oder die Zuweisung von Budgets an die Behörden vorsehen. Überwachung und Evaluation: Das Gesetz könnte auch Mechanismen vorsehen, um die Umsetzung des Gesetzes zu überwachen und zu evaluieren, um sicherzustellen, dass die Digitalisierung der Verwaltung erfolgreich umgesetzt wird. Schreibe ein Gesetz zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung Ein Gesetz zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung könnte folgende Bestimmungen enthalten: Zweck des Gesetzes: Das Gesetz hat zum Ziel, die Verwaltung in Deutschland zu digitalisieren und damit den Bürgerinnen und Bürgern eine schnellere, effizientere und transparentere Verwaltung zu bieten. Einführung von E-Government: Die Verwaltung muss eine breite Palette von elektronischen Diensten bereitstellen, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, Verwaltungsvorgänge online abzuwickeln. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit, Anträge online zu stellen, Rechtsbehelfe einzulegen oder Dokumente elektronisch zu versenden. Einbeziehung von Privatunternehmen: Private Unternehmen können an der Digitalisierung der Verwaltung beteiligt werden, indem sie beispielsweise digitale Dienste für die Verwaltung entwickeln oder bereitstellen. Datenschutz und Datensicherheit: Die Verwaltung muss sicherstellen, dass die Daten der Bürgerinnen und Bürger geschützt und vertraulich behandelt werden. Dazu gehört auch die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Sicherstellung einer hohen Datensicherheit. Fortbildung und Schulung: Die Verwaltung muss sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um die digitalen Dienste erfolgreich zu nutzen. Dazu gehören Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen. Finanzierung: Die Digitalisierung der Verwaltung muss finanziert werden. Dazu können beispielsweise Fördermittel bereitgestellt werden oder die Verwaltung kann sich an Private Unternehmen wenden, um die Digitalisierung zu finanzieren. Evaluierung und Überwachung: Es muss regelmäßig überprüft werden, ob die Digitalisierung der Verwaltung erfolgreich ist und ob die Ziele des Gesetzes erreicht werden. Dazu können Evaluierungs- und Überwachungsmechanismen eingerichtet werden. Was könnten die Probleme dieses Gesetzes sein? Ein Gesetz zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung könnte folgende Probleme mit sich bringen: Finanzierung: Die Digitalisierung der Verwaltung kann teuer sein und die Finanzierung könnte eine Herausforderung darstellen. Möglicherweise gibt es nicht genügend Fördermittel oder die Verwaltung muss sich an Private Unternehmen wenden, um die Digitalisierung zu finanzieren, was das Risiko von Interessenskonflikten mit sich bringt. Datenschutz und Datensicherheit: Die Digitalisierung der Verwaltung könnte dazu führen, dass große Mengen von Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Es ist wichtig, dass diese Daten geschützt und vertraulich behandelt werden und dass eine hohe Datensicherheit gewährleistet ist. Barrierefreiheit: Nicht alle Bürgerinnen und Bürger haben Zugang zu einem Computer und einer Internetverbindung und könnten daher von der Digitalisierung ausgeschlossen werden. Es müssen daher Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die elektronischen Dienste der Verwaltung auch für diese Personengruppen zugänglich sind. Fortbildung und Schulung: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung müssen in der Lage sein, die digitalen Dienste zu nutzen und zu verstehen. Es muss daher sichergestellt werden, dass sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Integration von Privatunternehmen: Private Unternehmen können an der Digitalisierung der Verwaltung beteiligt werden. Dies könnte jedoch zu Interessenskonflikten führen und die Unabhängigkeit der Verwaltung in Frage stellen. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Privatunternehmen keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Verwaltung haben. Schreibe ein eGovernment Gesetz für Deutschland im Stil eines Gedichtes Ein eGovernment Gesetz für Deutschland soll kommen ins Land, das Volk soll es sehen, ohne Zweifel und ohne Strand. Es soll das Land vereinen, die Bürger erfreuen, kein Papier mehr brauchen, alles online, kein Queue. Eine Plattform für alle, für jedermann, keine Grenzen, kein Fall, Transparenz, das ist der Plan. Ein eGovernment Gesetz für Deutschland, ein Fortschritt, der zählt, kein Warten mehr, kein Handstand, für alle, das ist der Gewinn. Schreibe ein eGovernment Gesetz für Deutschland für Kinder verständlich Ein eGovernment Gesetz ist wichtig für Deutschland, damit wir alle besser zusammenarbeiten können. Es heißt “elektronisches Regierungswesen” und bedeutet, dass wir viele Dinge online machen können, anstatt immer zu Büros oder Ämtern zu gehen. Das Gesetz sagt, dass es eine spezielle Website geben muss, wo wir alle wichtigen Informationen und Dokumente finden können. Zum Beispiel, wenn wir einen neuen Pass brauchen oder Steuern bezahlen müssen, können wir das alles online erledigen. Auf dieser Website gibt es auch Chat-Bots und andere Hilfen, die uns bei Fragen oder Problemen unterstützen können. Das soll alles schneller und einfacher machen, damit wir mehr Zeit für andere Dinge haben. Das eGovernment Gesetz ist gut für alle Menschen in Deutschland, weil es uns hilft, besser zusammenzuarbeiten und Dinge schneller erledigen zu können. Es ist auch gut für unsere Umwelt, weil wir weniger Papier brauchen und weniger fahren müssen. SUMM-AI YouChat Schreib mir ein E-Governmentgesetz für Deutschland, bitte. In Deutschland wird das E-Government-Gesetz durch das Gesetz über die elektronische Verwaltung (EGovG) geregelt. Dieses Gesetz legt den Rahmen für eine modernisierte und digitalisierte Verwaltung fest. Es definiert, welche Dienstleistungen und elektronischen Dienste die Verwaltung anbieten muss, wie diese Dienste aufgebaut sind und wie sie angeboten werden. Es legt auch fest, wie Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden müssen. Außerdem enthält es Vorschriften zur elektronischen Signatur, zur elektronischen Rechnungslegung und zu anderen elektronischen Verfahren. Ziel des E-Government-Gesetzes ist es, den Bürgern und Unternehmen einen einfachen, s Kannst du mir bitte ein neues EGovernment-Gesetz schreiben? In Deutschland wird das E-Government-Gesetz durch das Gesetz über die elektronische Verwaltung (EGovG) geregelt. Es legt den Rahmen für eine modernisierte und digitalisierte Verwaltung fest und enthält Vorschriften über die Bereitstellung von Dienstleistungen, elektronischen Diensten und Verfahren, Datenschutz und Datensicherheit, die elektronische Signatur sowie die elektronische Rechnungslegung. Das Gesetz soll dazu beitragen, dass Bürger und Unternehmen einfachen und sicheren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen auf digitalem Wege erhalten. Des Weiteren sollen die Verwaltungsabteilungen in der Lage sein, effizienter und effektiver zu arbeiten, da sie auf den Einsatz neuester Technolog Generiere mir ein Gesetz für die digitale Transformation in Deutschland In Deutschland soll das Gesetz zur Digitalisierung und Transformation (DigiTransG) gelten. Dieses Gesetz regelt den Rahmen für eine modernisierte digitale Verwaltung und die Einführung neuer Technologien in der öffentlichen Verwaltung. Es legt fest, wie die Verwaltung ihre Dienstleistungen und elektronischen Dienste aufbaut und anbietet, wie Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden müssen und welche Verfahren für die elektronische Signatur verwendet werden sollen. Ziel des DigiTransG ist es, den Bürgern und Unternehmen einen einfachen und sicheren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen auf digitalem Wege zu ermöglichen. Außerdem sollen die Verwaltungsabteilungen durch die Ziel des DigiTransG ist? Das Ziel des DigiTransG ist es, den Bürgern und Unternehmen einen einfachen und sicheren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen auf digitalem Wege zu ermöglichen. Außerdem sollen die Verwaltungsabteilungen durch die Einführung neuer Technologien effizienter und effektiver arbeiten können. Generiere zu dem Gesetz bitte eine Ausführungsverordnung In Deutschland kann die Ausführungsverordnung zum Gesetz zur Digitalisierung und Transformation (DigiTransG) dazu dienen, die Bestimmungen des Gesetzes konkreter zu formulieren und die Verwaltung bei der Umsetzung des Gesetzes zu unterstützen. Die Ausführungsverordnung kann beispielsweise Bestimmungen zur Dokumentation, zur Implementierung und zur Überwachung der E-Government-Prozesse sowie zur Dokumentation und Umsetzung von Datenschutzbestimmungen enthalten. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Tabea Hein Linkedin Ähnliche Episoden KI in der öffentlichen VerwaltungKI EthikKI und öffentliche Verwaltung   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 30, 2022 • 1h 39min

Monatsschau 12/22

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, das OZG ist vollständig und flächendeckend umgesetzt – NICHT – und der eGovernment Podcast fasst die Nachrichten des Dezembers zusammen. Wir diskutieren über E2E-Digitalisierung, Fediverse, OZG, Legal Hackers, ELSTER, ChatGPT und noch viele andere Themen. Diese Sendung haben wir als Experiment live gestreamt und sie dabei aufgenommen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov125-monatsschau-12-22/ ‎ Monatsrückschau Zendis formal gegründet https://background.tagesspiegel.de/smart-city/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-formal-gegruendet https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/digitale-souveraenitaet/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-node.html Offen und unsicher? Open Source: 7 Vor(ur)teile unter der Lupe https://www.egovernment.de/open-source-7vorurteile-unter-der-lupe-a-6b6d62fd7af472de632a2dc2fca7f4f3/ Kommunen sauer: Der Bund hat uns bei der Digitalisierung nicht weiter beachtet https://www.rundblick-niedersachsen.de/kommunen-sauer-der-bund-hat-uns-bei-der-digitalisierung-nicht-weiter-beachtet/ BILD – BEHÖRDEN-LEISTUNGEN VIA INTERNET? FEHLANZEIGE! Deutschlands Digital-Debakel EUid: EU-Rat stimmt für Online-Ausweis mit eindeutigem Personenkennzeichen https://www.heise.de/news/EUid-EU-Rat-stimmt-fuer-Online-Ausweis-mit-eindeutigem-Personenkennzeichen-7368464.html Bundestag – Anhörung zum Web3 und Metaverse https://www.bundestag.de/ausschuesse/a23_digitales/Anhoerungen/921548-921548 https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2022/12/der-adb-podcast-006-blockchain-metaverse-chatkontrolle-und-dsa-im-bundestag/ Microsoft https://datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/2022_24_11_festlegung_MS365_zusammenfassung.pdf https://www.golem.de/news/bedenken-zu-microsoft-365-datenschuetzer-will-mit-wirtschaft-ueber-office-software-reden-2212-170239.html https://www.heise.de/meinung/Microsoft-365-Microsoft-bewegt-sich-die-Datenschuetzer-mauern-unverhaeltnismaessig-7370920.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/microsoft-365-so-geht-das-mit-dem-datenschutz-nicht-weiter-18526757.html https://t3n.de/news/datenschutz-microsoft-office-365-risiko-1518125/ https://www.spiegel.de/netzwelt/web/dokumentation-der-offizielle-echelon-bericht-von-gerhard-schmid-an-das-eu-parlament-a-155819.html BAföG-Anträge Digitalisierung mit fatalen Folgen https://www.tagesschau.de/investigativ/funk/studenten-bafoeg-digitalisierung-buerokratie-101.html Verwaltungsdigitalisierung: Die unendliche Geschichte https://www.kommune21.de/meldung_40102_Die+unendliche+Geschichte.html eGov-Campus – Ringvorlesung zur Barrierefreiheit https://www.egov-campus.org/ringvorlesung Abteilungsleiter-Runde beschließt Aktualisierung der EfA-Mindestanforderungen https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2022/11_efa_mindestanforderungen.html NOOTS Dokumente v0.9 veröffentlicht (XNachweis) https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/downloads/Webs/OZG/DE/NOOTS-technical-design-documents-1-3.html https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/downloads/Webs/OZG/DE/NOOTS-technical-design-documents-4.html Die gute Nachricht zum Schluss: Weihnachts-“Knöllchen” OZG-Leistung des Monats EfA-Leistungen jetzt digital bereitstellen und bestellen! MARKTPLATZ ERÖFFNET – NACHNUTZUNGSMODELL ÜBER ALLE FÖDERALEN EBENEN https://www.govdigital.de/news/efa-leistungen-jetzt-digital-bereitstellen-und-bestellen https://mp.govdigital.de/ https://www.govdigital.de/news/in-71-sekunden-erklaert FIT-Store (26 Leistungen) https://www.fitko.de/fit-store Elektronische Wohnsitzanmeldung – Pilotbetrieb startet https://www.wohnsitzanmeldung.de/ Eheglück in Hessen: Paare in Bad Homburg und Wiesbaden erledigen Hochzeitsbürokratie jetzt digital https://www.finanzen.bremen.de/digitalisierung/ozg-themenfeld-familie-kind/aktuelles/eheglueck-in-hessen-paare-in-bad-homburg-und-wiesbaden-erledigen-hochzeitsbuerokratie-jetzt-digital-112676 eGovPod-Presseschau Digitale Verwaltung Deutschland bleibt offline https://www.deutschlandfunk.de/digitale-verwaltung-deutschland-hinkt-hinterher-100.html Reform des Onlinezugangsgesetzes: Entscheidende Standards fehlen noch immer https://netzpolitik.org/2022/reform-des-onlinezugangsgesetzes-entscheidende-standards-fehlen-noch-immer/ Das „Einer für Alle“-Prinzip ist gescheitert https://background.tagesspiegel.de/smart-city/das-einer-fuer-alle-prinzip-ist-gescheitert Empfehlenswerte Podcasts 10 podcasts for public servants https://apolitical.co/solution-articles/en/10-podcasts-for-public-servants freie Themen Es fehlt an einer Plattform, um verschlüsselt mit Antragstellern kommunizieren zu können https://www.tagesschau.de/investigativ/funk/studenten-bafoeg-digitalisierung-buerokratie-101.html https://www.gesetze-im-internet.de/vwvfg/__41.html Mastodon https://www.nbcnews.com/data-graphics/twitter-owner-elon-musk-driving-user-growth-mastodon-rcna62832 https://bitcoinhackers.org/@mastodonusercount https://mastodon.social/@yuki2501@hackers.town/109595584500950312 https://de.wikipedia.org/wiki/Eternal_September https://de.wikipedia.org/wiki/ActivityPub https://en.wikipedia.org/wiki/Fediverse https://archive.org/details/apconf-talks/Talk1_Luc_compressed.mov https://img.zeit.de/administratives/kaenguru-comics/2022-12/06/original__2200x800 https://boingboing.net/2022/12/18/mastodon-users-embrace-columnists-funny-error-about-a-fictitious-john-mastodon.html https://web.archive.org/web/20221216232836/https://www.mediaite.com/opinion/hypocrisy-and-fear-all-the-way-down-at-twitter/ https://old.reddit.com/r/Mastodon/comments/zpbcqg/joan_mastodon_because_john_was_just_a_typo/ https://t3n.de/news/twitter-verbietet-links-konkurrenz-1521904/ https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/elon-musk-twitter-uebernahme-1.5683179 https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/let-that-sink-in-musk-besucht-twitter-hauptquartier-vor-ende-der-ubernahmefrist-8802409.html https://www.stern.de/wirtschaft/news/elon-musk-als-twitter-boss–mitarbeiter-berichten-von-chaos-am-ersten-tag-32862380.html und feuert massen https://www.golem.de/news/twitter-elon-musks-massenentlassungen-haben-begonnen-2211-169465.html https://www.businessinsider.com/elon-musk-remaining-twitter-coders-engineers-email-2022-11 https://www.technologyreview.com/2022/11/08/1062886/heres-how-a-twitter-engineer-says-it-will-break-in-the-coming-weeks/ https://www.derstandard.de/story/2000140852803/weiter-chaos-bei-twitter-musk-feuert-entwickler-oeffentlich-user-stundenlang https://www.derstandard.at/story/2000141770203/twitter-angestellte-haben-keinen-zugriff-auf-den-quellcode-mehr https://s3.documentcloud.org/documents/22186683/twitter-whistleblower-disclosure.pdf https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/twitter-ausfall-101.html https://fedi.tips/ https://newsrelay.org/explore https://boskee.co.uk/mastodon-journalists/ https://social.bund.de @egovpod@podcasts.social Digitisation Fails – Eine kleine, kuratierte Liste von Fails oder solchen, die es werden könnten https://github.com/elektrobohemian/digitisation_fails awesome-egov-de https://github.com/codedust/awesome-egov-de Links die es nicht in die Sendung geschafft haben BDI – Verwaltungsdigitalisierungsgesetz https://bdi.eu/publikation/news/verwaltungsdigitalisierungsgesetz-ozg/ Ein Jahr Ampel: Digitalisierung mit großen Schwächen https://www.heise.de/hintergrund/Ein-Jahr-Ampel-Digitalisierung-mit-grossen-Schwaechen-7369746.html Digital-Gipfel 2022 https://www.egovernment.de/bundesregierung-will-datenauswertungen-erleichtern-a-dbb43834828204737b6558f353e90db2/ https://www.heise.de/news/Digitalgipfel-Was-Kanzler-Scholz-zum-Stand-der-Digitalisierung-sagt-7372547.html Zensurheberrecht: Wie Bayern gegen Open Data und Energiewende vorgeht https://netzpolitik.org/2022/zensurheberrecht-wie-bayern-gegen-open-data-und-energiewende-vorgeht/ Open Data: Wie ein Datenstandard die digitale Verwaltung öffnen kann https://netzpolitik.org/2022/open-data-wie-ein-datenstandard-die-digitale-verwaltung-oeffnen-kann/ Kritik am BMI: Rechnungsprüfer nehmen De-Mail unter die Lupe​ https://www.heise.de/news/Kritik-am-BMI-Rechnungspruefer-nehmen-De-Mail-unter-die-Lupe-7365348.html Corona-Warn-App: Kosten übersteigen ursprüngliche Kalkulation für 2022 https://www.heise.de/news/Corona-Warn-App-Kosten-uebersteigen-urspruengliche-Kalkuation-fuer-2022-7365549.html Digitalstrategie Deutschland – Beirat berufen https://digitalstrategie-deutschland.de/ https://digitalstrategie-deutschland.de/beirat/ US-Representantenhaus verbietet TikTok https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-repraesentantenhaus-tiktok-verbot-101.html Digitalisierung: Je mehr mitmachen, desto weniger kommt raus https://netzpolitik.org/2022/degitalisierung-je-mehr-mitmachen-desto-weniger-kommt-raus/ Quantensicherheit Verschlüsselung: Biometrische Daten auf dem Ausweis schützen https://www.elektronikpraxis.de/verschluesselung-biometrische-daten-auf-dem-ausweis-schuetzen-a-c374e9a7f256a43177f7cae586ba50bb/ Interview: Microsoft wollte nichts von Linux und Open-Source-Software wissen https://www.heise.de/hintergrund/Interview-Microsoft-wollte-nichts-von-Linux-und-Open-Source-Software-wissen-7361603.html Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Wem sollen Daten nützen? https://netzpolitik.org/2022/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-wem-sollen-daten-nuetzen/ Fehlender Digitalcheck „Es wird Zeit, dass die Bundesregierung die Digitalisierung checkt“ https://www.egovernment.de/es-wird-zeit-dass-die-bundesregierung-die-digitalisierung-checkt-a-71d6759ff8c0a43b05c991bd36765fb7/ München: Befragung mit KI auswerten https://www.kommune21.de/meldung_40179_Befragung+effizient+mit+KI+auswerten.html Demokratie : Digital Wählen ist besser als nichts, manchmal jedenfalls https://www.sueddeutsche.de/politik/digitale-wahl-henning-meinung-1.5120869 Digitalisierung als Dehumanisierung? Das Beispiel Dänemark https://agile-verwaltung.org/2022/11/28/digitalisierung-als-dehumanisierung-das-beispiel-danemark/ Unterstützer:innendank Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, Claus, Matthäus Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Ingo Radatz Twitter Olli V. Markus Feilner Mastodon Website Diaspora Twitter Xing Linkedin Deutschlandfunk Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app