

eGovernment Podcast
Torsten Frenzel
Alles rund um eGovernment
Episodes
Mentioned books

May 20, 2023 • 1h 2min
Public Money - Public Code
Die Free Software Foundation Europe setzt sich sehr stark für freie und Open Source Software ein und unterstützt durch ihre Arbeit deren Verbreitung.
Mit “Public Money – Public Code” informiert und stärkt sie auch den Einsatz von freier und Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung und unterstützt die Forderungen, dass öffentlich entwickelte und finanzierte Software als Open Source veröffentlicht werden soll.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov139-fsfe-pmpc/
Linksammlung
Free Software Foundation Europe – https://fsfe.org/
Was ist Freie Software? Die vier Freiheiten – https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html
Freie Software und Open Source Software: Was ist der Unterschied? – https://fsfe.org/freesoftware/comparison.de.html
Aktivitäten der FSFE – https://fsfe.org/activities/activities.de.html
Public Money? Public Code! – https://publiccode.eu/de/
Expertinnenbroschüre zur Modernisierung der öffentlichen digitalen Infrastruktur durch öffentlichen Code – https://fsfe.org/activities/publiccode/brochure.de.html
FSFE unterstützen – https://fsfe.org/contribute/contribute.de.html
KGSt (Hg.): Open Source in Kommunen. Ein Baustein für mehr Digitale Souveränität. Teil 1: Grundverständnis, Potenziale und Herausforderungen (5/2021) – https://www.kgst.de/doc/20210706A0006
Open Source Business Alliance (Hg.) / Andreas Wiebe: Gutachten zur vorrangigen Beschaffung und Entwicklung von Open Source Software in der Bundesverwaltung – https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/gutachten-zur-vorrangigen-beschaffung-von-open-source-software
Johannes Näder: Open Access. Wissenschaftliches Publizieren im Zeitalter vom Digitalität und Internet, Dresden 2010 – https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160760
Mailingliste für Austausch und Vernetzung zu Freier Software in Kommunen – https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fs-kommunen
XKCD: Chain of Command – https://xkcd.com/898/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Johannes Näder
Twitter
Ähnliche Episoden
Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDO-FOSSOpen Source in Schleswig-HolsteinOpen Source – Vorrang bei der BeschaffungOpenCoDE und OpenDesk
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

May 14, 2023 • 44min
Open Source - Vorrang bei der Beschaffung
Die Beschaffung von Open Source Software kann die Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung unterstützen. Trotzdem gibt es immer wieder Stimmen die behaupten, dass dies nicht möglich ist. Die OSBA hat ein Gutachten in Auftrag gegeben das verschiedene Möglichkeiten aufzeigt wie die Beschaffung von OSS in der öffentlichen Verwaltung durch Gesetze und Verordnungen unterstützt und besser geregelt werden kann.
Hierüber unterhalte ich mich mit Miriam Seyffarth.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov138-oss-vorrang-beschaffung/
Linksammlung
Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open Source Software – https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/gutachten-zur-vorrangigen-beschaffung-von-open-source-software
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2023/04/2023_Gutachten_Vorrang_OSS_OSBA.pdf
Koalitionsvertrag – https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/1f422c60505b6a88f8f3b3b5b8720bd4/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1
Monitoring-Bericht der Bundesregierung zur Anwendung des Vergaberechts 2021 – https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Europa/monitoring-bericht-der-bundesregierung-zur-anwendung-des-vergaberechts-20211.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/
§ 97 Grundsätze der Vergabe – https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__97.html
Gesetz zur elektronischen Verwaltung für Schleswig-Holstein – https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-EGovGSH2009V4P7
Thüringer Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung – https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-EGovGTHpP4
Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge – https://www.landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-VergabeGTH2019pP4
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration über IT-Standards des Landes – https://cio-bw.de/fileadmin/user_upload/medien/pdf/VwV_IT-Standards_2022.pdf%5D
Prof. Dr. Andreas Wiebe – https://www.uni-goettingen.de/de/lehrstuhlinhaber/574843.html
Handreichung zur Nutzung der EVB-IT beim Einsatz von Open Source Software – https://osb-alliance.de/publikationen/veroeffentlichungen/handreichungen-zur-nutzung-der-evb-it-beim-einsatz-von-open-source-software
E-Mail-Adresse von Miriam: seyffarth@osb-alliance.com
Working Group Beschaffung: https://osb-alliance.de/ueber-uns/working-groups/beschaffung
Open Source Business Alliance (OSBA) – https://osb-alliance.de/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Miriam Seyffarth
Linkedin
Twitter
Ähnliche Episoden
Innovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungPublic Money – Public CodeOpenCoDE und OpenDesk
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 28, 2023 • 1h 4min
Monatsschau 04/23
Die Konferenz “Digitaler Staat” ist gerade erst vorbei und auch der Monat neigt sich dem Ende zu. Es wird Zeit die Helme aufzusetzen und die Ereignisse des Monats rekapitulieren zu lassen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov137-monatsschau-04-23/
Helme auf!
Monatsrückschau
Hessen hat ePayment flächendeckend eingeführt
https://www.ekom21.de/loesungen/epay21/
https://www.move-online.de/meldung_41069_E-Payment+flächendeckend+eingeführt.html
https://verwaltungsportal.hessen.de/epayment
https://www.egovernment.de/hessen-hat-epayment-flaechendeckend-eingefuehrt-a-1bf1f42a815475b0543a51eabaca920b/
HH ePayment nur mit PayPal – https://www.move-online.de/meldung_41130_Online-Zahlungsdienste+für+die+Hansestadt.html
Einführung eines interaktiven Haushaltes bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
https://primary.axians-ikvs.de/sj/Produkthaushalt.xhtml?jahr=2023&kid=185b195018cg18cg18cg185b185b185b185b185b185b185b185b185b185b18ce18ce18ce194q185b&typ=1aih1a4f1a4f1ait&dswid=-7666
https://www.duesseldorf.de/finanzen/haushaltsplaene-der-landeshauptstadt-duesseldorf
D115 wird zur Hotline für Online-Verfahren
https://www.egovernment.de/d115-soll-ab-2025-ueber-online-services-informieren-a-44a157feb42b77a37a20de03024af70b/
Pläne für neues Onlinezugangsgesetz FDP droht Behörden bei langsamer Digitalisierung mit Strafen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/onlinezugangsgesetz-fdp-droht-behoerden-bei-langsamer-digitalisierung-mit-strafen-a-e1e23bd0-0dfc-4885-8763-68d126bda472
Berlin: „Funktionierende Verwaltung“ ist Punkt 1 im Koalitionsvertrag
https://www.behoerden-spiegel.de/2023/04/05/berlin-funktionierende-verwaltung-ist-punkt-1-im-koalitionsvertrag/
Kassel: Stadt startet eID-Kampagne
https://www.kommune21.de/meldung_41029_r
April = Hackermonat
Abi in NRW: erst der Download kaputt, dann LDAP offen im Netz (Lilith), dann Ankündigung von mehr Überraschungen – https://www.egovernment.de/baustelle-schulministerium-nach-it-pannen-mehr-aerger-zu-befuerchten-a-41f01249eeff9a9825099f089e312c32/
Bitmarck: Krankenkassen: https://www.golem.de/news/bitmarck-it-dienstleister-der-krankenkassen-gehackt-2304-173762.html
Russland schlägt weiter zu? Polizei und Webseiten in mehreren Bundesländern: https://www.zeit.de/digital/2023-04/hackerangriffe-schleswig-holstein-brandenburg-it-sicherheit
KI
Open Source
https://t3n.de/news/gpt4all-chatgpt-quelloffene-alternative-lokal-1548681/
https://t3n.de/news/hugging-face-huggingchat-ki-chatbot-open-source-1549048/
Verbotsdiskussion
Italien: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-rueckkehr-chatgpt-bedingungen-101.html
Kelber: https://www.golem.de/news/bundesdatenschuetzer-chatgpt-koennte-in-deutschland-gesperrt-werden-2304-173174.html
Phind: https://www.phind.com/
Gutachten zur vorrangigen Nutzung von OSS der OSBA
https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/gutachten-zur-vorrangigen-beschaffung-von-open-source-software
Digitalisierung der Verwaltung: Wirtschaftsverbände üben scharfe Kritik
https://www.heise.de/news/Digitalisierung-der-Verwaltung-Wirtschaftsverbaende-ueben-scharfe-Kritik-8964802.html
OZG-Leistung des Monats
Unternehmensleistungen
Hamburg/Dataport: https://www.kommune21.de/meldung_41159_r
22 Onlinedienste rund ums Gewerbe: https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/List?id=513
90 Onlinedienste für NRW https://service.wirtschaft.nrw/online-antraege
„Ehrenamtskarte NRW“ volldigital und medienbruchfrei als App
https://www.egovernment.de/ehrenamtskarte-nrw-volldigital-und-medienbruchfrei-als-app-a-c98a430f9064c8cb0601d0fef0dc8a15/
Empfehlenswerte Podcasts
Die erste Episode des Digital-Kompass-Podcast ist da!
https://www.digital-kompass.de/aktuelles/die-erste-episode-des-digital-kompass-podcast-ist-da
eID in der Schweiz
Die elektronische Identität des Bundes: Stand der Arbeiten und Ausblick – https://media.ccc.de/v/dgwk2023-56056-die-elektronische-identit
E-ID – alles gut oder was? – https://media.ccc.de/v/dgwk2023-56038-e-id-alles-gut-oder-was
freie Themen
Typisch deutsches Digitaldesaster: Die Online-Autozulassung i-Kfz
https://www.heise.de/hintergrund/Typisch-deutsches-Digitaldesaster-Die-Online-Autozulassung-i-Kfz-7547529.html?seite=all
Digitalpakt “Alter”
https://www.egovernment.de/die-digitale-teilhabe-aelterer-buerger-im-blick-a-b877ad38b8afd60c135eedaa14f9b662/
https://www.digitalpakt-alter.de/
BRH und OZG
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/bundesrechnungshof-zerpflueckt-ozg-umsetzung
https://netzpolitik.org/2022/onlinezugangsgesetz-bundesrechnungshof-wirft-innenministerium-beschoenigung-vor
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Abgegebene Steuererklärungen 2021 bei >62 Mio
https://www.elster.de/eportal/infoseite/presse
https://www.elster.de/eportal/infoseite/elster_eine_erfolgsstory
Zwischenbilanz digitaler Bauantrag in Bayern
https://www.kommune21.de/meldung_41142_Zwischenbilanz+zum+digitalen+Bauantrag.html
Stolberg bei Aachen sperrt Straßen mit roter Ampel für den Durchgangsverkehr
https://twitter.com/dickstrichkette/status/1649143774063259659?s=61&t=wYhCZP3pIFkFnCM54se5lQ
Wo nützt KI (in Kommunen) – Artikel von Tabea Hein in Kommune 21
https://www.kommune21.de/meldung_41026_Wo+nützt+KI%3F.html
strategische Mehrheitsbeteiligung der S-Management-Services an cit (intelliform)
Januar: https://www.kommune21.de/meldung_40332.html
April: https://www.kommune21.de/meldung_41044_Mehr+vom+Guten.html
BayernID knackt die halbe Million
https://www.kommune21.de/meldung_38840_BayernID+knackt+die+halbe+Million+.html
Senat verabschiedet erste Bremische Cybersicherheitsstrategie
https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/senat-verabschiedet-erste-bremische-cybersicherheitsstrategie-421858
https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremer-zentralstelle-cybersicherheit-soll-hackerangriffe-abwehren-doc7pq850ewiqq1c2stqfu4
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Tanja
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-05/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 23, 2023 • 32min
München und Laura Dornheim
In dieser Episode geht es mit Dr. Laura Dornheim rund um die Digitalisierung der Landeshauptstadt München und ihre Aufgaben als CDO und IT-Referentin.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov136-muenchen-laura-dornheim/
Linksammlung
https://muenchen.digital/
https://muenchen.digital/ueber-uns-im-it-referat/
https://stadt.muenchen.de/infos/online-services.html
https://radar.muenchen.digital/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Dr. Laura Dornheim
Twitter
Ähnliche Episoden
Open Data Day München 2025 - #oddmuc25
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 15, 2023 • 50min
GovMarket
Wie kommen Start-ups und die öffentliche Verwaltung zusammen?
Das haben Jana Janze, Geschäftsführerin von GovMarket, und Torsten Frenzel in dieser Episode besprochen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov135-govmarket/
Linksammlung
https://govmarket.io/
https://de.wikipedia.org/wiki/GovTech
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Jana Janze
Twitter
Ähnliche Episoden
Innovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungGovTechGovTech – quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung?GOVDIGITALFitStore und FitConnect
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 2, 2023 • 46min
40. Sitzung des IT-Planungsrates
Gerade fand die 40. Sitzung des IT-Planungsrates statt. Fedor Ruhose (CIO Rheinland-Pfalz) und Torsten Frenzel gehen die Tagesordnung durch und besprechen einige der Punkte.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov134-40-itplr/
Linksammlung
IT-Planungsrat – https://www.it-planungsrat.de/
Beschlüsse und Informationen – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen
Sitzungstermine – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/sitzungstermine
11. Fachkongress des IT-Planingsrates – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/fachkongress/11-fachkongress-2023-in-sachsen-anhalt
40. Sitzung des IT-Planungsrates – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/40-sitzung
https://www.kommune21.de/meldung_40958_r
IT-Umsetzungsrat – https://twitter.com/tlangkabel/status/1641210502675152907?s=20
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Fedor Ruhose
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 31, 2023 • 1h 8min
Monatsschau 03/23
Ich gewohnter Regelmäßigkeit kommt auch in diesem Monat wieder eine Monatsschau. Die Themen sind wie immer vielfältig und werden teilweise kontrovers diskutiert.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov133-monatsschau-03-23/
Monatsrückschau
Weniger Behördengänge, mehr Sicherheit: Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens – https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2023/03_pass_ausweiswesen.html
Smart-e-Perso im Herbst 23 für Samsung und 2024 aufs iPhone? – https://www.heise.de/news/E-Perso-fuer-Samsumg-Smartphones-7536749.html
Gewinnspiel rund um die e-ID-Funktion
https://www.erkelenz.de/top-themen/gewinnspiel-rund-um-die-eid-funktion/
https://twitter.com/cio_bund/status/1639125592380518400?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw
neues Design bund.ID ist live – https://twitter.com/cio_bund/status/1635328499807567872?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw
„Personalausweis unhandlich und unpraktisch“ Bayern will im Bundesrat Elster-Identifizierung bis 2026 verlängern – https://www.egovernment.de/bayern-will-im-bundesrat-elster-identifizierung-bis-2026-verlaengern-a-2046e46a48160e72a0702f51ca566abe/
BMI: Intensive Abstimmung zum OZG 2.0 (Verbändeanhörung zum OZG 2.0)
https://www.kommune21.de/meldung_40763_Intensive+Abstimmung+zum+OZG+2.0.html
https://www.kommune21.de/meldung_40789_gn
https://www.kommune21.de/meldung_40787_r
https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/02_weiterentwicklung_ozg.html
https://www.heise.de/news/Experten-fordern-Rechtsanspruch-auf-digitale-Verwaltungsleistungen-7520437.html
FIT-Connect: Im Echtbetrieb angekommen – https://www.kommune21.de/meldung_40775_r
Bayern: Digitalplan vorgestellt
https://www.kommune21.de/meldung_40895_r
https://digitalplan.bayern/bayern/de/home
https://www.egovernment.de/eine-digitalstrategie-fuer-bayern-a-f94d20ae89ad52922b7be45633ea9471/
Elster-App zum Belege-Scannen und Speichern – https://www.heise.de/news/MeinElster-Offizielle-App-zum-Einscannen-von-Rechnungen-verfuegbar-7531095.html
Speyer: Freie Parkplätze und Ladesäulen (fast) live im Dashboard – https://www.stadtwerke-speyer.de/Nachhaltigkeitsmonitor?ConsentReferrer=https%3A%2F%2Fwww.rheinpfalz.de%2F
Spiegeldatenbank für Biometrische Paßbilder
https://www.heise.de/news/Meldebehoerden-sollen-Zugriff-der-Polizei-auf-Passfotos-jederzeit-sicherstellen-8204533.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-genehmigt-Online-Zugriff-auf-Passfotos-durch-Sicherheitsbehoerden-3717986.html
OZG-Leistung des Monats
einmalzahlung200 – https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de
Bremen: Bauantrag im Echtbetrieb – nur nicht zu finden
https://www.kommune21.de/meldung_40757_Bauantrag+im+Echtbetrieb.html
https://www.bauumwelt.bremen.de/
Referenzimplementierung – https://www.digitale-baugenehmigung.de/
Vorführtermin vereinbaren – https://www.digitale-baugenehmigung.de/de/testen.html
Weinbau – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/02_weinbau.html
(Podcast)empfehlungen
FOSSGIS – Der schnelle Weg in die digitale Souveränität – öffentliche Ausschreibungen mit FOSS
https://pretalx.com/fossgis2023/talk/E78Q3Q/
https://media.ccc.de/v/fossgis2023-23886-der-schnelle-weg-in-die-digitale-souvernitt-ffentliche-ausschreibungen-mit-foss
FOSSGIS – generell empfehlenswert – https://media.ccc.de/b/conferences/geo/fossgis2023
Digitale Identitäten – Springer Nature – https://link.springer.com/journal/40702/volumes-and-issues/60-2
Veröffentlichungen des Kompetenzzentrum Öffentliche IT – https://www.oeffentliche-it.de/publikationen
Digitales Ehrenamt im Kontext der kommunalen Verwaltung Ein Ratgeber für Kommunen – https://library.fes.de/pdf-files/bueros/stuttgart/20087-20230313.pdf
freie Themen
einmalzahlung200 und bund.ID
Lage der Nation Podcast – Bilanz: 200-Euro-Einmalzahlung für Studierende – https://pca.st/ujkllpsk#t=3893.0
https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de
Lilith macht es besser? – https://twitter.com/lilithwittmann/status/1631671450451996672?s=12&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw
Keinmalzahlung200 – https://www.keinmalzahlung200.de/
Kosten einmalzahlung200.de – https://fragdenstaat.de/anfrage/kosten-einmalzahlung200-de/
https://netzpolitik.org/2023/einmalzahlung-an-studierende-verpflichtung-zur-bundid/
https://www.spiegel.de/start/energiepreispauschale-studierende-warten-immer-noch-auf-ihre-200-euro-energiehilfe-a-225da24f-bd70-43dd-b10f-875a53f4bad1
https://amp2.wiwo.de/politik/deutschland/deutschlands-digitalisierung-aerger-um-die-einmalzahlung-fuer-studenten-besser-in-brieftauben-investieren-/28983700.html
Bund.ID löschen – https://widerruf200.de/
Verteilung der Authentifizierungslevel:
https://twitter.com/lydiahueskens/status/1638882865256730627?s=61&t=DJ0i-wng_P6DFBJ81noNCQ
Vitako-Positionspapier zur Registermodernisierung
https://vitako.de/wp-content/uploads/2023/01/Vitako-Positionspapier-Registermodernisierung.pdf
Registermodernisierung
Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne moderne Register – https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/tdw/keine-verwaltungsdigitalisierung-ohne-moderne-register-93006
Registermodernisierung – Modernes Mindset wagen – https://www.kommune21.de/meldung_40754_Modernes+Mindset+wagen.html
Registermodernisierung schlank konzipieren – https://www.egovernment.de/registermodernisierung-schlank-konzipieren-a-996c25e1ed4015b45ecdff42ed5f4db8/
Der “neue” IT-Planungsrat
https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2023/Beschluss2023-05_Selbstverst%C3%A4ndnis_IT-PLR.pdf
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Startschuss für den „Digitalcheck“ – https://www.egovernment.de/startschuss-fuer-den-digitalcheck-a-90cb7b309aac9fd62746e91607fc908e/
Digitale Verwaltung: Was muss passieren, damit es endlich voran geht? – https://www.tagesspiegel.de/politik/digitale-verwaltung-was-muss-passieren-damit-es-endlich-voran-geht-9576485.html
FACHKRÄFTEMANGEL Warum die öffentliche Verwaltung mehr Digitalisierung braucht – https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/fachkraeftemangel-digitalisierung-verwaltung-100.html
Den Online-Ausweis einfach integrieren: Testzugänge für Diensteanbieter – https://www.governikus.de/pressemitteilungen/den-online-ausweis-einfach-integrieren/
Drei Minister, unter anderem der Digitalminister, berichten auf PK (Regierungsklausur Meseberg) von ihren digitalen Projekten, von digitalen Notwendigkeiten, von Problemen, Chancen, Ansätzen. Nicht eine Frage der anwesenden Presse beschäftigt sich auch nur ansatzweise mit diesem Großthema. Ungut. #Meseberg – https://twitter.com/nicolediekmann/status/1632655497047289857?s=12&t=xGYTQN4tKRtktOoFs79iEw
EU-Chatkontrolle im Digitalausschuss
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw09-pa-digitales-928540
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2023/03/der-adb-podcast-010-anhoerung-zur-eu-chatkontrolle-eu-plan-fuer-infrastrukturabgaben-grosser-inhalte-anbieter-und-dateninstitut-der-bundesregierung/
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Frank, Heinz
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-04/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 25, 2023 • 49min
Digital Service des Bundes
In der aktuellen Sendung schauen wir uns den DigitalService des Bundes genauer an. Was macht die Organisation aus? Was ist ihre Rolle? Wie genau – und woran – arbeitet die zentrale Digitalisierungseinheit der Bundesregierung?
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov132-digital-service-bund/
Linksammlung
https://digitalservice.bund.de/
Blog – https://digitalservice.bund.de/blog
GitHub – https://github.com/digitalservicebund
OpenCoDE – https://gitlab.opencode.de/digitalservicebund/digitalservicebund/-/blob/main/projects.md
Grundsteuererklärung – http://grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de
BundesIdent – https://www.bundesident.de/
Digitalcheck – https://digitalservice.bund.de/blog/projektauftakt-digitalcheck
Transparenz – https://digitalservice.bund.de/transparenz
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Christina Lang
Stephanie Kaiser
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 11, 2023 • 1h 35min
EU ID
In der EU soll es bald eine einheitliche digitale Identität geben.
Was das bedeutet, welche Auswirkungen das auf uns hat und ob das eine gute Idee ist, bespreche ich mit Thomas Lohninger und Christian Kahlo.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov131-euid/
Linksammlung
Alle Veröffentlichungen von Epicenter.Works zum Thema eID inkl. eIDAS sind hier zu finden. https://epicenter.works/tags/eid
Das Positionspapier: https://epicenter.works/document/3895
Der re:publica Vortrag erklärt es auch ganz gut mit Stand Sommer nach 1 Jahr Verhandlungen: https://youtu.be/AHLObpKe3CU
eIDAS Architecture Reference Framework 1.0 – comments and first analysis – https://epicenter.works/sites/default/files/eidas_arf1.0-comments.pdf
EU ID – ein potenzieller Game Changer in Europa – https://epicenter.works/content/die-europaeische-digitale-identitaet-ein-potenzieller-gamechanger
Historie der eID
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis
https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EU)_Nr._910/2014_(eIDAS-Verordnung)
https://de.wikipedia.org/wiki/Aadhaar
https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/wikis/display/EIDCOMMUNITY/STORK+Project
https://cordis.europa.eu/project/id/318424
https://www.sixform.com/aktuell/treats-eidas-erweiterungen-fuer-eid-szenarien/
https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/EN/government/eIDAS_Regulation/integration-of-the-EIDs-from-eu-members/integration-of-the-eids-from-eu-members-node.html
https://web.archive.org/web/20210207192419/https://www.ausweisapp.bund.de/fileadmin/user_upload/Anwenderforen/KAHLO_AA2AF_meID_20200120.pdf
Large Scale Pilot – https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2022/12_large_scale_pilot.html
QWACs – https://en.wikipedia.org/wiki/Qualified_website_authentication_certificate
Epicenter.Works
https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?reference=2021/0136(COD)&l=en
https://spenden.epicenter.works/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Christian Kahlo
Linkedin
Twitter
keybase.io
Thomas Lohninger
Website
Twitter
Ähnliche Episoden
ID und WalletseID und nPAX-Road
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 5, 2023 • 39min
Open Data Day München 2023
Auch 2023 gibt es wieder einen weltweiten Open Data Day und endlich in München wieder in Präsenz.
Wie jedes Jahr, war auch diesmal der eGovernment Podcast vor Ort und hat mit den Veranstaltern und Teilnehmern gesprochen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov130-oddmuc2023/
Linksammlung
int. Open Data Day – https://opendataday.org/de/
Open Data Day München – https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2023/
Open Data Day München – Pad – https://hackmd.okfn.de/s/ByIascMHi#
byte – Bayerische Agentur für Digitales – https://www.byte.bayern/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Andi
Twitter
Wolfgang Glock
Linkedin
Twitter
Oliver Rack
Twitter
Linkedin
Dr. Christian Bemmerl
Twitter
Stefan Kaufmann
Twitter
Ähnliche Episoden
Open Data Day Hackathon in München #oddmucOpen Data Day 2017eGov-uw14 oddMUC19eGov-uw15 oddMUC19 Die Startups#oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in MüncheneGov-uw17 oddMUC20 Die InterviewsOpen Data Day München 2024Open Data Day München 2025 - #oddmuc25
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.