

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Apr 14, 2020 • 44min
In 100 Stunden zum Digital-Modul - Professor, Coach & Berater Dominic Frohn #50
"Waren die Teilnehmenden am Anfang in Teilen noch…
"Waren die Teilnehmenden am Anfang in Teilen noch sehr beunruhigt, haben sie es am Ende dann sehr goutiert", fasst Prof. Dr. Dominic Frohn seine ersten Erfahrungen mit Ausbildungsmodulen, die er komplett remote mit dem Tool Zoom gehalten hat, zusammen.
Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erläutert erläutert der Professor, Coach und Berater, warum es für ihn wichtig ist, dass sich auch bei Remote-Seminaren Kleingruppen bilden und bestehende Unterlagen weiterverwendet werden können. Dominics Ziel ist, "dass die Teilnehmer auch cozy sind, dass sich nicht alles ganz fremd anfühlt, dass das nicht alles nur Buchstaben sind, die man getippt hat, sondern die der Trainer auch am Flipchart gemalt hat, mit dem eigenen Finger".
Die Umstellung auf remote ging jedoch nicht von jetzt auf gleich: Als die Nachricht kam, dass keine Präsenzveranstaltungen mehr erlaubt sind, arbeitete Dominic – der unter anderem Professor an der Hochschule Fresenius in Köln ist – eine Woche durch, um sein Ausbildungs-Modul in Zoom abbilden zu können.
Welche positiven Ansätze Dominic aus der Krise mitnimmt, wie sich Remote-Seminare auf die Gleichberechtigung auswirken können und welche Tipps er für andere Vortragende hinsichtlich Online-Tools hat, erfahrt ihr in der 51. Folge von "Das Digitale Sofa" Spezial!
Shownotes:
Dominics Webseite: www.dominicfrohn.de
Das IneKo Institut in Köln: www.ineko-cologne.com
Dominics Stiftung: www.gertrudfrohnstiftung.de
Sein Forschungsschwerpunt "Diversity": www.diversity-institut.info
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Apr 9, 2020 • 27min
Social Media ist heute ein Must-have - Corporate Influencerin Britta Behrens #49
Was macht eigentlich eine Social Corporate Influe…
Was macht eigentlich eine Social Corporate Influencerin? Wie können Unternehmen LinkedIn als Marketingtool nutzen? Und warum ist Social Media immer noch nicht als Must-have bei vielen Unternehmen angekommen? Britta Behrens spricht mit Oliver Kemmann über das wichtige Thema Sichtbarkeit auf der Plattform LinkedIn allgemein und speziell in der Shutdown-Zeit.
Die Social Corporate Influencerin baut gerade frisch im neuen Job bei der HRS Group ein Corporate Influencer Programm auf. Dabei dreht sich alles darum, wie Management und Mitarbeiter im Sinne von „Working out loud“ sich selbst mit ihrer persönlichen Expertise und ihrer Rolle in ihrem Unternehmen optimal präsentieren. Britta teilt im Gespräch jede Menge Tipps, wie man auch ohne großes Content-Konzept auf LinkedIn das eigene Netzwerk ausbauen, sein Personal Branding stärken und Kontakt zu Kunden und Neukunden aufbauen kann. Britta berichtet außerdem von ihrem außergewöhnlichem Remote-Onboarding im neuen Job und wie sie gerade ihre neuen Kollegen beim virtuellen Kaffee kennenlernt.
Die Crashkurs-Folge für alle LinkedIn-Starter!
Shownotes:
LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/in/britta-behren…ng-professional/
On-Demand-Webinar „Content-Marketing Boost auf LinkedIn - Was und wie es wirklich funktioniert“: https://bit.ly/2Xj8NT3
Benachrichtigungs-Anmeldung für „Das ultimative LinkedIn Buch“ (Google-Account erforderlich): https://bit.ly/2y34Uqy
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Apr 7, 2020 • 30min
Klavierunterricht via Skype -- Konzertpianist Christian Strauss #48
"Ich bin ein begeisterter Facebooker", sagt Konze…
"Ich bin ein begeisterter Facebooker", sagt Konzertpianist Christian Strauss von sich selbst im Gespräch mit Podcast Host und KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Das sollte man in Zeiten der Corona-Krise auch sein, wenn Konzerte abgesagt werden und Privatunterricht vorort nicht mehr möglich ist, das und auch ein bisschen einfallsreich, muss die Sichtbarkeit erhalten werden.
Und das ist Christian definitiv, einfallsreich. Deshalb gehört nicht nur Social Media Arbeit zu seinem Geschäft sondern auch der virtuellen Klavierunterricht, den er seit geraumer Zeit seinen Klavier-Schülern anbietet. In Zeiten der physischen Distanz muss man hier kreativ sein und so kommuniziert er kurzerhand via Skype mit seinen Schülern, was sehr gut funktioniert, "wenn man sich kennt", ergänzt der Klavier-Virtuose im Podcast-Interview "man weiss ja dann schon genau, wo man hingucken muss." Komplette Anfänger würde er indes nicht neu als Schüler annehmen, das wäre dann doch zu kompliziert!
Wie es klingt, wenn man per Laptopmikro und zencastr.com ein remote Mini-Podcast Konzert gibt, das erfahrt ihr in Folge 48 unserer Reihe, "Das Digitale Sofa" Spezial, jetzt einschalten und anhören.
Wenn euch unser Podcast gefällt, gebt uns ein Like, 5 Sterne, aboniert und teilt uns, verbreitet die frohe Kunde in euren Netzwerken!
Weitere Infos gibt es unter https://www.kemweb.de/sofa für Anregungen und Themenvorschläge schickt uns eine eMail an dasdigitalesofa@kemweb.de
"Das Digitale Sofa" ist eine Produktion des https://www.robotspaceship.de Podcastnetwork!
Hier die Shownotes:
Links:
Christian's Homepage
https://www.konzertpianist-strauss.de
Seine Lebensgefährtin, die Opernsängerin Marina Russmann
https://www.marina-russmann.de
Sein Kammerorchester "Opera et Cetera"
https://www.operaetcetera.de
Facebook - Konzertpianist Strauß
Instgram ... kommt noch! ;-)
Von Christian kuratierte Konzertreihen:
"Edelstein Serenaden" Konzertreihe in der VG Herrstein bei Idar-Oberstein
https://www.edelstein-serenade.de
"Musik zum Wochenausklang" in Wiesbaden
https://www.auferstehungsgemeinde-schierstein.ekhn.de/startseite.html
"Meisterkonzerte. Martinskirche. Köllerbach" in Püttlingen/Saar
https://www.evangelisch-im-koellertal.de

Apr 3, 2020 • 32min
Friseur und DJ - André Engert #47
Wer ist eigentlich mehr vom Shutdown betroffen, D…
Wer ist eigentlich mehr vom Shutdown betroffen, DJs oder Friseure? André Engert ist beides – und spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über seine doppelte Zwangspause und seine außergewöhnliche Berufskombination.
Früher ist er in Friseurshows um die Welt gereist und hat nachts als DJ aufgelegt. Spätestens als er Frankfurter Szene-DJs wie Sven Väth übers Haareschneiden kennenlernte, begannen sich beide Jobs gegenseitig zu ergänzen. Seinen jetzigen Tagesjob in einem Mainzer Friseursalon, kann er aktuell wegen Corona nicht ausüben und auch seine DJ-Auftritte bei Kulinarik-Events fallen erstmal alle flach. 2020 hat er als Veranstaltungsjahr schon weitgehend für sich abgehakt. Aber: Er ist sich sicher, dass die Friseurkunden – zu denen via Social-Media reger Kontakt besteht – regelrecht durchdrehen werden, sobald sie wiederkommen dürfen.
Shownotes:
Friseursalon Arens in Mainz: www.arens-intercoiffure.de
Andrés Musik: www.mixcloud.com/andreengert
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Apr 3, 2020 • 38min
Business Punk im Homeoffice - Bastian Hosan #46
Bastian Hosan, Wirtschaftsredakteur beim "Busines…
Bastian Hosan, Wirtschaftsredakteur beim "Business Punk" und Podcast Host Oliver Kemmann waren eigentlich in Berlin zum Essen verabredet, jetzt treffen sich nun auf ein Telebier im Remote-Podcast. Bastian ist Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Business Punk in Berlin und berichtet dort für ein junges Publikum über Wirtschaftsthemen aller Art.
New- und Remote Work sind schon vor der Corona-Krise wichtige Themen im Business Punkt gewesen, jetzt befindet sich die gesamte Redaktion erstmal selbst komplett im Homeoffice. Wie es Bastian dabei ergeht, wie Start-Ups sich solidarisch zeigen, wie sich ein Wirtschafstredakteuer im Homeoffice beschäftig und eine Magazin-Redaktion mit Slack eine neue Ausgabe erarbeitet - das erfahrt ihr hier im Podcast-Interview mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
Hier geht's zum aktuellen Heft des "Business Punk" Heft
https://www.business-punk.com/2020/04/die-neue-business-punk-ausgabe-ist-da/
Shownotes:
Unabhämgiges Journalismus-Portal "Krautreporter"
https://krautreporter.de/
Startup-Vernetzungs Tool "27 pilots"
https://www.27pilots.com/
Unternehmenskommunikation-Plattform "cojo"
https://www.coyoapp.com/
Buchempfehlung "Die Welt im Fieder"
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/277060/1918-die-welt-im-fieber
Spiegel Artikel zur Kurzarbeit:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/coronakrise-eine-halbe-million-betriebe-zeigt-kurzarbeit-an-a-429fc478-59e1-4e75-bb9f-479424201ecb
Startup Konferenz "Hinterland of Things"
https://hinterland-of-things.de/
Business Punk Spezial zur Corona Krise:
https://www.business-punk.com/2020/03/wie-unternehmen-anderen-durch-die-krise-helfen/
Unterstützt den Business Punk durch ein Abo:
https://shop.business-punk.com/de_DE/abo/business-punk/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Apr 1, 2020 • 31min
Glück auf! Die Podcast-Folge über die Zukunft - Dirk von Gehlen #45
"Vielleicht ist es eine ganz gute Metapher für ei…
"Vielleicht ist es eine ganz gute Metapher für eine gesellschaftliche Veränderung, dass wir es gemeinsam schaffen müssen, neue Lösungen zu finden." Zu Gast bei „Das Digitale Sofa – Spezial“ ist Dirk von Gehlen, Innovations- und Social-Media-Verantwortlicher der Süddeutschen Zeitung, Erfolgsautor und Speaker.
In seinem aktuellen Buch "Das Pragmatismus-Prinzip" diskutiert er den richtigen Umgang mit dem Internet und den Sozialen Medien. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Veränderungen, welche die „epochale Ausnahmesituation“ der Corona-Krise langfristig haben wird. Und vor allem: Wie die richtige Haltung uns helfen kann, diese Zeit gemeinsam gut zu überstehen!
Shownotes:
Dirks ' Podcast "wirbt das?": https://wirbtdas.substack.com/podcast
Brief vom SZ CvD Fabian Heckenberger: www.sueddeutsche.de/medien/sueddeut…ismus-1.4856956
Telelbier von Timo Hetzel: www.dirkvongehlen.de/netz/telebier-…r-timo-hetzel/
Coronapause Homeoffice: coronapause.de/home-office/
Das Pragmatismus Prinzip: Artikel „Shruggie des Monats: der Shruggie selbst“: www.dirkvongehlen.de/ich/shruggie-d…ruggie-selbst/
Artikel „Durch Corona wird das Internet zur Selbstverständlichkeit“: www.sueddeutsche.de/digital/coronav…erung-1.4846552
Buch von Eric Ries: "The Lean Start Up"
Buch von Simon Sinek: "Start with Why"
„Glück auf!“-Artikel von Dirk: www.dirkvongehlen.de/netz/glueck-au…april-notizen/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 30, 2020 • 1h 3min
We are in this together - Tom Klose von supernju #44
"Wie kann man reale Workshopformate auf remote um…
"Wie kann man reale Workshopformate auf remote umbauen?" Diese Herausforderung beschäftigt den Digitalberater, agilen Innovations-Coach und Gründer von supernju Tom Klose in aktuelle am meisten. In der aktuellen Folge spricht KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit ihm über neue Methoden für seine virtuelle Workshops, wie er seine Sichtbarkeit aufrechterhält und wirft mit ihm einen Blick auf die Zukunft von Innovations-Prozessen nach der Corona-Krise.
Auf die Frage, wie man Nähe „dieses Menschliche, wenn man gemeinsam in einem Raum ist“, mit technischen Hilfsmitteln erzeugen kann, hat Tom noch keine Antwort. Aber: Getreu seiner agilen Grundsätze, wird er es in den kommenden Wochen einfach mal ausprobieren!
Shownotes:
Toms neue Online-Seminarreihe: www.supernju.de/seminare
Das Innovationculture-Barcamp: www.innovationculture.camp
Kollaborations-Plattfrom Mural: https://mural.co/
Der LinkedIn Beitrag mit der Tools Sammlung: https://www.linkedin.com/posts/thomasklose_tools-methoden-tipps-activity-6644157267958611968-FUyR
Die erste Folge von Das Digitale Sofa mit Tom Klose: https://youtu.be/Tq0itovFSQY
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 29, 2020 • 32min
Südtirol: Traumlandschaft im Shutdown-Bäcker Matthias Happacher #43
"Wir dürfen uns nur noch 200 m von unserem Haus w…
"Wir dürfen uns nur noch 200 m von unserem Haus wegbewegen, Spazierengehen oder Sport im Freien sind nicht mehr erlaubt!" so beschreibt Matthias Happache – Besitzer einer Bäckerei mit angeschlossenem Café in Moos bei Sexten – die Lage im Hochpustertal im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
"Laut Presse gibt es noch keinen bestätigten Fall bei uns, wir sind alle gesund", schildert er die erleichternde Gewissheit, dass es das Virus noch nicht bis ans östliche Ende Südtirols geschafft hat. Jedoch sind die Einschränkungen für die Bewohner im Schatten der Drei Zinnen enorm und fast alle leben vom Tourismus. Passierscheine werden kontrolliert, Ausgang ist nur nach vorheriger Genehmigung erlaubt, bei Zuwiderhandlung drohen Strafen von bis zu 5 Jahren Haft.
Das Virus hat die Hauptsaison verschont, dennoch sind die Auswirkung für das Dorf jetzt schon zu spüren. Matthias befürchtet langfristige Folgen, denn bis in den Juli hinein haben Gäste ihre Aufenthalte storniert. Was das für seine Familie, sein Unternehmen und seine Mitbürger bedeutet, erzählt er in dieser Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa – Spezial“.
Shownotes:
Die Bäckerei Happacher auf Instagram
https://www.instagram.com/happacher.panificio/
Sexten in Südtirol
https://www.drei-zinnen.info/de/sexten.html
Freestyle Nachwuchs-Talent Moritz Happacher auf Instagram
https://www.instagram.com/moritzhpc/
Pustertaler Freiheit, das Bier zu aktuellen Situation
https://www.pustertaler-freiheit.com/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 28, 2020 • 34min
Vom Gastronomen zum Lieferhelden - Die Ivecen Brüder erfinden sich neu #42
Vom Kneipenwirt zum Lieferhelden: Die drei Ivecen…
Vom Kneipenwirt zum Lieferhelden: Die drei Ivecen Brüder Kamil, Özgür und Veli bauen ihre drei Gastronomie-Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zum Lieferservice um.
Im Gespräch mit unserem CEO Oliver Kemmann erzählt Kamil Ivecen vom Werdegang der drei Brüder in der Mainzer Gastronomie-Szene und wie Corona alles änderte. Von jetzt auf gleich brach mit der Krise das komplette Gastrogeschäft zusammen. Nicht nur in Mainz, sondern überall in vom Coronavirus betroffenen Gebieten.
Statt den Kopf in den Sand zu stecken, konsolidieren die Ivecens ihre Finanzen, betrachten den Bedarf der Menschen, ihre eigenen Ressourcen – und ziehen einen Lieferservice auf, der nun das Mainzer Stadtgebiet mit frischen Speisen und Weinen versorgt. Agile at its best!
Hört rein, in die spannende Geschichte von Mut, Optimismus, Solidarität und einem tollen Familienzusammenhalt!
Hört rein, in die spannende Geschichte von Mut, Optimismus, Solidarität und einem tollen Familienzusammenhalt!
Shownotes:
Le BonBon auf Instagram https://www.instagram.com/lebonbonmainz/
Kamil bei Luke Mockridge https://youtu.be/lYOsSCfvrjg
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 27, 2020 • 24min
Homeoffice vom Remote-Profi lernen - Matthias Wagener von Vast Forward #41
"Wir dürfen nur noch einzeln zum Einkaufen gehen,…
"Wir dürfen nur noch einzeln zum Einkaufen gehen, kein Sport, nicht mal mehr Schwimmen ist aktuell erlaubt". Das eigene Schiff fast nicht verlassen zu dürfen, das ist auch für die Remote-Work-Profis Maren und Matthias Wagener von Vast Forward neu. Die beiden sitzen während des landesweiten Corona-Shutdowns in Spanien mit ihrem Schiff fest. Wie lange, das weiß keiner.
KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht mit Matthias über das "andere" Homeoffice in Zeiten der Corona-Krise und wie sie ihr Team jetzt noch enger via Remote-Tools zusammenhalten. Auch wenn das Ehepaar seine Agentur schon seit einigen Jahren aus der Ferne führt, erfordert die aktuelle Situation doch noch einmal mehr Engagement und Empathie für die Mitarbeiter in der Heimat. "Rituale sind das Wichtigste.", rät der erfahrene Remote-Worker. Den Tag für sich zu strukturieren und feste Abläufe einzuhalten – so wie er seit neustem mit täglichen Skype-Yoga. Netter Nebeneffekt: Die Familie rückt via täglichem Video-Call näher zusammen.
Das Gespräch zwischen Matthias und Oliver geht noch weiter und kann in ihrem gemeinsamen Format "Leerstellen - dem Podcast zum lebenslangen Lernen" hier auf der Plattform weiter gehört werden!
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.


