ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

Oliver Kemmann
undefined
May 18, 2020 • 39min

Impulse! TikTok Marketing mit Neil Heinisch von PlayTheHype #56

Wen fragt man, wenn es um ein Marketingprojekt mi… Wen fragt man, wenn es um ein Marketingprojekt mit der Zielgruppe „Generation Z“ geht? Am besten jemanden, der direkten Zugang zu den 14 bis 18-Jährigen hat und Trends ganz früh erkennen kann – wie Neil Heinisch! Neil ist Gründer, Speaker, Entrepreneur und 17 Jahre alt. Nachdem er mit 14 den ersten Businessplan geschrieben hat, hat er jetzt mit ein paar Kumpels seine eigenes Start Up „PlayTheHype“ gegründet. Er berät Agenturen, wie sie Generation Z als Marketing-Zielgruppe am besten erreichen können. Da kann es auch mal vorkommen, dass er eine Stunde auf der Schultoilette während des Unterrichts sitzt, um einen Call wahrzunehmen. „Unser Antrieb ist es, unseren Kunden zu helfen, unsere Generation und ihre Interessen besser zu verstehen.“ Dafür macht Heinisch Umfragen bei Jugendlichen und erarbeitet eine Art „Trendradar“. Wenn sich Oliver Kemmann, Gründer und CEO von KEMWEB und Neil Heinisch, Gründer von PlayTheHype über Digitalisierung, Erziehung und Brand Positioning austauschen, ist von 30 Jahren Altersunterschied keine Spur mehr zu hören. Wie Neil sein Leben als Schüler und Businessman unter einen Hut bringt, und wie ältere Marketinghasen mit ihm umgehen, erfahrt Ihr im Podcast. Also nichts wie reingehört! Shownotes: https://www.playthehype.com/ https://www.linkedin.com/in/neilheinisch https://www.canva.com/design/DADo2on4Isw/Ms3Fq7q-FgWvXplp0FEI0w/view#1 https://reports.onlinepunks.com/de/tiktokCreators/ „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(https://www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
May 5, 2020 • 25min

Kompetenzzentrum 4.0 - Florian Mohr #55

Wie bereiten sich eigentlich mittelständische Unt… Wie bereiten sich eigentlich mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung vor, auch zu Zeiten der Corona-Krise? Welche neuen Geschäftsfelder lassen sich aufbauen? Und: Was haben Unternehmenssprechstunden und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz damit zu tun? Antworten darauf geben die Kompetenzzentren 4.0 für den Mittelstand. Diese lassen sich deutschlandweit in allen größeren Städten finden und werden von Experten zum Thema Digitalisierung geleitet. Florian Mohr ist ein solcher Experte und Leiter des Kompetenzzentrum 4.0 in Kaiserslautern. Er spricht mit uns über den Wandel in der Arbeitswelt in Richtung Digitalisierung, welche Bedeutung diese insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen hat und wie diese mit den Veränderungen durch die Digitalisierung umgehen können. Mohr, der gelernter Maschinenbauer ist, hat sich schon lange Gedanken darüber gemacht, wie Automatisierung in der Zukunft aussehen kann. Laut ihm liegt die größte Herausforderung der Digitalisierung für Unternehmen nicht in der technischen Umsetzung, sondern im unternehmerischen Gedankenwandel. Wie sich sowas bewerkstelligen lässt und viele weitere Tipps und Anregungen hört Ihr im Podcast. Also nichts wie reingeklickt! Shownotes: Homepage: https://kompetenzzentrum-kaiserslautern.digital/ Leistungen: https://kompetenzzentrum-kaiserslautern.digital/leistungen/ Facebook-Page: https://www.facebook.com/komzkl/ Linked-In Page: https://de.linkedin.com/company/mittelstand-4-0-kompetenzzentrum-kaiserslautern „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(https://www.instagram.com/kemweb20/), Facebook , LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 30, 2020 • 36min

Rote Rosen Singen – Musiker Tom Klose #54

Wie überlebt ein Musiker die Coronakrise, wenn Li… Wie überlebt ein Musiker die Coronakrise, wenn Live-Auftritte keine Option mehr sind? Und wie funktioniert das überhaupt: Im Zeitalter von digitalen Medien den eigenen Lebensunterhalt mit Musik zu bestreiten? Tom Klose erzählt davon, wie er sich gänzlich ungeplant vom Student zum Vollzeit Singer-Songwriter verwandelte und ganz persönlich mit dem Thema Musik umgeht. Freuen Sie sich auf spannende persönliche Details über die Liebe und Beziehung zur Musik - und natürlich lustige Anekdoten aus dem digitalen Musiker-Alltag! Shownotes: www.tomklose.de Tom's Homepage www.sofaconcerts.org/musikbotschaft Hier könnt Ihr Tom für eine kleine musikalische Wunschbotschaft buchen „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 24, 2020 • 25min

Fitnesstraining digital – Fitnesstrainer Jochen Dieter #53

Was macht ein Fitness-Unternehmer, wenn er seine … Was macht ein Fitness-Unternehmer, wenn er seine Kunden nicht mehr vor Ort betreuen darf? Jochen Dieter wurde vor dem Corona-Shutdown von seinen Kunden im JODIS Trainingscamp vor allem wegen der persönlichen Betreuung in Kleingruppen und seinem direkten Feedback geschätzt. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Herausforderung, von heute auf morgen eine digitale Lösung zu finden, mit der er seine Kunden halten und ihnen Abonnement-Leistungen bieten kann – und welche Rolle KEMWEB dabei spielte. Jochen teilt seine Erfahrungen, wie er die starke Loyalität seiner Kunden erlebte, welche Erfahrungen er und sein Team in ihrem „neuen“ Arbeitsalltag machen und welche Perspektiven er für die Post-Corona-Zeit sieht. Eine spannende Folge für Fitness-Freunde und alle, die nach Sportalternativen für zuhause suchen! Shownotes: JODIS Trainingscamp: www.jodis-trainingscamp.de „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 22, 2020 • 38min

Es lebe die Zukunft - Visionär Harald Neidhardt von futur.io #52

Wie auf einer brechenden Welle surfte Harald Neid… Wie auf einer brechenden Welle surfte Harald Neidhardt Mitte März vor den Auswirkungen der Corona Krise aus der Schweiz zurück nach Deutschland: "Ich kam mir vor, wie auf dem Krater eines ausbrechenden Vulkans", berichtet er im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Als gefragter Berater für die UN und das World Economic Forum ist der Hamburger gewohnt, viel in der Welt unterwegs zu sein. Doch jetzt sitzt auch er zuhause fest und muss sein Business Modell den neuen Gegebenheiten anpassen. Harald Neidhardt zählte schon früh zu den Digital-Pionieren: Bereits Mitte der 90er Jahre ist er in den USA für deutsche Internetfirmen unterwegs, baut für Pixelpark das Büro in New York auf und blickt in eine rosige Zukunft. Doch auch damals veränderte eine Krise bekannterweise alles. "Resilienz ist bei mir ein wichtiges Thema, es ist wichtig, dass Unternehmen richtig aufgestellt sind, um in Krisen zu bestehen." Harald Neidhardt – CEO des futur.io Instituts und Herausgeber des visionären Zukunftsreports "Moonshots for Europe" – weiß, wovon er redet. Umso spannender ist es von ihm zu erfahren, wie er die aktuelle globale Corona-Krise sieht und mit ihr persönlich umgeht. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.futur.io www.innovationfornow.de www.unfccc.com www.resiliencefrontiers.org Moonshot Workshop für Resilience Frontiers in S Korea, 2019: http://www.resiliencefrontiers.org/report-of-the-2019-resilience-frontiers-event Workgroup beim WEF: http://reports.weforum.org/digital-transformation/digital-platforms-ecosystems/ Artikel von Diana Kinnert „Schwarz-Grünes Post-Corona?“: www.kinnert.com/2020/04/10/schwarz-gruen-corona Artikel „European Green Deal must be central to a resilient recovery after Covid-19“: www.climatechangenews.com/2020/04/09/european-green-deal-must-central-resilient-recovery-covid-19 „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 16, 2020 • 30min

Künstler ohne Publikum - Tobias Mann #51

Was machen Kunstschaffende, wenn plötzlich einfac… Was machen Kunstschaffende, wenn plötzlich einfach alles abgesagt ist? Oliver Kemmann spricht mit dem Kabarettisten, Satiriker und Musiker Tobias Mann über die schwierige bis existenzbedrohende Situation, in der sich jetzt Künstler aller Art dank Corona befinden. Tobias erzählt, wie er seine politische ZDF Late Night Sendung „Mann, Sieber!“ mit Christoph Sieber von heute auf morgen mit viel Kreativität und Experimentierfreude vom „Home Office“ ins TV brachte – und ein Musikvideo für ihren Song „#FuckYouCorona“ mit Hilfe von Familienmitgliedern produzierte. Bei aller kreativen Energie, die jetzt viele Kunstschaffenden zeigen und der plötzlichen Agilität von ansonsten schwerfälligen großen TV-Formaten macht ihm jedoch vor allem eines Sorgen: Dass unsere Kulturlandschaft nach Corona deutlich ärmer sein wird. Tobias berichtet vom Engagement und dem Zusammenhalt unter Künstlern und wie jeder dazu beitragen kann vor allem die kleinen Bühnen und Theater am Leben zu halten – sei es über „Kleinkunstaktien“, Eintrittsgeldspenden oder das Unterstützen der unbürokratischen #KunstNothilfe. Nach seinem Blick in die Zeit nach Corona gefragt, gibt er zwei Antworten: als „optimistischer Tobi“, als auch als pessimistischer Kabarettist. Shownotes: Website: www.tobiasmann.de/ Podcast: www.germanfunnybones.de Musikvideo: www.youtube.com/watch?v=044Y9ArLgUo Corona-Song: www.tobiasmann.bandcamp.com #KunstNothilfe: www.elinor.network/kunstnothilfe „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 14, 2020 • 44min

In 100 Stunden zum Digital-Modul - Professor, Coach & Berater Dominic Frohn #50

"Waren die Teilnehmenden am Anfang in Teilen noch… "Waren die Teilnehmenden am Anfang in Teilen noch sehr beunruhigt, haben sie es am Ende dann sehr goutiert", fasst Prof. Dr. Dominic Frohn seine ersten Erfahrungen mit Ausbildungsmodulen, die er komplett remote mit dem Tool Zoom gehalten hat, zusammen. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erläutert erläutert der Professor, Coach und Berater, warum es für ihn wichtig ist, dass sich auch bei Remote-Seminaren Kleingruppen bilden und bestehende Unterlagen weiterverwendet werden können. Dominics Ziel ist, "dass die Teilnehmer auch cozy sind, dass sich nicht alles ganz fremd anfühlt, dass das nicht alles nur Buchstaben sind, die man getippt hat, sondern die der Trainer auch am Flipchart gemalt hat, mit dem eigenen Finger". Die Umstellung auf remote ging jedoch nicht von jetzt auf gleich: Als die Nachricht kam, dass keine Präsenzveranstaltungen mehr erlaubt sind, arbeitete Dominic – der unter anderem Professor an der Hochschule Fresenius in Köln ist – eine Woche durch, um sein Ausbildungs-Modul in Zoom abbilden zu können. Welche positiven Ansätze Dominic aus der Krise mitnimmt, wie sich Remote-Seminare auf die Gleichberechtigung auswirken können und welche Tipps er für andere Vortragende hinsichtlich Online-Tools hat, erfahrt ihr in der 51. Folge von "Das Digitale Sofa" Spezial! Shownotes: Dominics Webseite: www.dominicfrohn.de Das IneKo Institut in Köln: www.ineko-cologne.com Dominics Stiftung: www.gertrudfrohnstiftung.de Sein Forschungsschwerpunt "Diversity": www.diversity-institut.info „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 9, 2020 • 27min

Social Media ist heute ein Must-have - Corporate Influencerin Britta Behrens #49

Was macht eigentlich eine Social Corporate Influe… Was macht eigentlich eine Social Corporate Influencerin? Wie können Unternehmen LinkedIn als Marketingtool nutzen? Und warum ist Social Media immer noch nicht als Must-have bei vielen Unternehmen angekommen? Britta Behrens spricht mit Oliver Kemmann über das wichtige Thema Sichtbarkeit auf der Plattform LinkedIn allgemein und speziell in der Shutdown-Zeit. Die Social Corporate Influencerin baut gerade frisch im neuen Job bei der HRS Group ein Corporate Influencer Programm auf. Dabei dreht sich alles darum, wie Management und Mitarbeiter im Sinne von „Working out loud“ sich selbst mit ihrer persönlichen Expertise und ihrer Rolle in ihrem Unternehmen optimal präsentieren. Britta teilt im Gespräch jede Menge Tipps, wie man auch ohne großes Content-Konzept auf LinkedIn das eigene Netzwerk ausbauen, sein Personal Branding stärken und Kontakt zu Kunden und Neukunden aufbauen kann. Britta berichtet außerdem von ihrem außergewöhnlichem Remote-Onboarding im neuen Job und wie sie gerade ihre neuen Kollegen beim virtuellen Kaffee kennenlernt. Die Crashkurs-Folge für alle LinkedIn-Starter! Shownotes: LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/in/britta-behren…ng-professional/ On-Demand-Webinar „Content-Marketing Boost auf LinkedIn - Was und wie es wirklich funktioniert“: https://bit.ly/2Xj8NT3 Benachrichtigungs-Anmeldung für „Das ultimative LinkedIn Buch“ (Google-Account erforderlich): https://bit.ly/2y34Uqy „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
undefined
Apr 7, 2020 • 30min

Klavierunterricht via Skype -- Konzertpianist Christian Strauss #48

"Ich bin ein begeisterter Facebooker", sagt Konze… "Ich bin ein begeisterter Facebooker", sagt Konzertpianist Christian Strauss von sich selbst im Gespräch mit Podcast Host und KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Das sollte man in Zeiten der Corona-Krise auch sein, wenn Konzerte abgesagt werden und Privatunterricht vorort nicht mehr möglich ist, das und auch ein bisschen einfallsreich, muss die Sichtbarkeit erhalten werden. Und das ist Christian definitiv, einfallsreich. Deshalb gehört nicht nur Social Media Arbeit zu seinem Geschäft sondern auch der virtuellen Klavierunterricht, den er seit geraumer Zeit seinen Klavier-Schülern anbietet. In Zeiten der physischen Distanz muss man hier kreativ sein und so kommuniziert er kurzerhand via Skype mit seinen Schülern, was sehr gut funktioniert, "wenn man sich kennt", ergänzt der Klavier-Virtuose im Podcast-Interview "man weiss ja dann schon genau, wo man hingucken muss." Komplette Anfänger würde er indes nicht neu als Schüler annehmen, das wäre dann doch zu kompliziert! Wie es klingt, wenn man per Laptopmikro und zencastr.com ein remote Mini-Podcast Konzert gibt, das erfahrt ihr in Folge 48 unserer Reihe, "Das Digitale Sofa" Spezial, jetzt einschalten und anhören. Wenn euch unser Podcast gefällt, gebt uns ein Like, 5 Sterne, aboniert und teilt uns, verbreitet die frohe Kunde in euren Netzwerken! Weitere Infos gibt es unter https://www.kemweb.de/sofa für Anregungen und Themenvorschläge schickt uns eine eMail an dasdigitalesofa@kemweb.de "Das Digitale Sofa" ist eine Produktion des https://www.robotspaceship.de Podcastnetwork! Hier die Shownotes: Links: Christian's Homepage https://www.konzertpianist-strauss.de Seine Lebensgefährtin, die Opernsängerin Marina Russmann https://www.marina-russmann.de Sein Kammerorchester "Opera et Cetera" https://www.operaetcetera.de Facebook - Konzertpianist Strauß Instgram ... kommt noch! ;-) Von Christian kuratierte Konzertreihen: "Edelstein Serenaden" Konzertreihe in der VG Herrstein bei Idar-Oberstein https://www.edelstein-serenade.de "Musik zum Wochenausklang" in Wiesbaden https://www.auferstehungsgemeinde-schierstein.ekhn.de/startseite.html "Meisterkonzerte. Martinskirche. Köllerbach" in Püttlingen/Saar https://www.evangelisch-im-koellertal.de
undefined
Apr 3, 2020 • 32min

Friseur und DJ - André Engert #47

Wer ist eigentlich mehr vom Shutdown betroffen, D… Wer ist eigentlich mehr vom Shutdown betroffen, DJs oder Friseure? André Engert ist beides – und spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über seine doppelte Zwangspause und seine außergewöhnliche Berufskombination. Früher ist er in Friseurshows um die Welt gereist und hat nachts als DJ aufgelegt. Spätestens als er Frankfurter Szene-DJs wie Sven Väth übers Haareschneiden kennenlernte, begannen sich beide Jobs gegenseitig zu ergänzen. Seinen jetzigen Tagesjob in einem Mainzer Friseursalon, kann er aktuell wegen Corona nicht ausüben und auch seine DJ-Auftritte bei Kulinarik-Events fallen erstmal alle flach. 2020 hat er als Veranstaltungsjahr schon weitgehend für sich abgehakt. Aber: Er ist sich sicher, dass die Friseurkunden – zu denen via Social-Media reger Kontakt besteht – regelrecht durchdrehen werden, sobald sie wiederkommen dürfen. Shownotes: Friseursalon Arens in Mainz: www.arens-intercoiffure.de Andrés Musik: www.mixcloud.com/andreengert „Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app