

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Aug 25, 2020 • 44min
Die Zukunft der Arbeit mit Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra #66
Frisch erholt starten wir aus der Sommerpause dir…
Frisch erholt starten wir aus der Sommerpause direkt mit einem wahren Knüller: Raphael Gielgen, Trendscout bei der Schweizer Design- und Officemöbel-Marke Vitra, macht es sich auf dem Digitalen Sofa bequem.
Im Gespräch mit KEMWEB Gründer und CEO Oliver Kemmann stellt Raphael sein aktuelles Work-Panorama vor, ein in Analogie zu den berühmten Schlachten-Gemälden Picassos entwickelter (3,20 m großer) Querschnitt der wichtigsten Aspekte der Zukunft der Arbeit.
Die beiden sprechen nicht nur über das "Permanente Beta", also das ständige Ausprobieren, Testen und Korrigieren von Hypothesen, sondern auch über die "Körpersprache von Office-Räumen" oder die Bedeutung von Kunst im Kontext von Arbeit. Warum Raphael den Begriff "Lebenslanges Lernen" gar nicht mehr so mag und was die Zukunft der Arbeit mit Twitch zu tun hat. Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von "Das Digitale Sofa"!
Shownotes:
Vitra
http://www.vitra.com
Bücher von Otto Scharmer, "the essentials of the U theorie"
https://www.ottoscharmer.com/publications/books
Bücher von Georg Brunold ("Nichts als der Mensch", "Nichts als die Kunst")
http://www.georgbrunold.org/buecher
Projekte von Prof. Jan Teunen ("Wo die Seele singt - über Kunst in Unternehmen.")
https://www.teunen-konzepte.de/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (https://www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by https://www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jul 21, 2020 • 37min
Demokratisierung der Wirtschaft mit David Jenaro von your.company #65
Du hast eine Produktidee aber keine Ahnung, wie d…
Du hast eine Produktidee aber keine Ahnung, wie du sie verwirklichen sollst? Du kennst keine Gründer, mit denen du dich austauschen kannst? Eigentlich brauchst du Investoren, willst aber unabhängig bleiben?
Allen, die vor diesen Herausforderungen stehen, will unser Podcast-Gast David Jenaro mit dem Start-up your.company helfen. Seine Vision einer demokratisierten Wirtschaft stellt er im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann vor.
Davids Ziel war, ein Unternehmen demokratisch aufzubauen – und setzte es in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren mit der Gründung des Start-ups your.company um. Dabei handelt es sich um ein Netzwerkunternehmen, in dem die Idee des Company Sharings gelebt wird. Sprich: Das Start-up vernetzt die unabhängigen Ideengeber durch eine digitale Infrastruktur, in der sie gemeinsame Ressourcen nutzen und Wissen teilen können. Jeder kann mitmachen, ob als Ideengeber, Umsetzer oder Investor. Wir finden: Ein spannendes Konzept, das viele Impulse für eine völlig neue Form demokratisierter Arbeit gibt!
Ihr wollt wissen, was das Ganze mit der Purpose Stiftung und Verantwortungseigentum zu tun hat? Und welche Rolle Robert Bosch, Ricardo Semler und Eric Ries dabei spielen? Dann hört gleich rein in die aktuelle Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“.
Shownotes:
Hier geht´s zur Webseite von your.company: www.your.company
Webseite der CoCreation Space FranzWerk: www.franzwerk-tuebingen.de
Webseite der Purpose Stiftung: www.purpose-economy.org und purpose-economy.org/de/companies/your-company
Davids Literaturtipp zum Semco-System:
https://www.amazon.de/SEMCO-System-Management-ohne-Manager/dp/3453087879
Davids Literaturtipp zu Frédéric Laloux´ Reinventing Organizations:
https://www.reinventingorganizations.com
Davids Literaturtipp zu Eric Ries´ Konzept Lean Startup:
www.theleanstartup.com
Hier geht´s zur Webseite von analogvibes, einem Projekt des your.company-Verbunds: www.analogvibes.com
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse " is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jul 14, 2020 • 32min
Marken erleben in Fortnite & Co. - Julian Bossert von LIGANOVA #64
Wie funktionieren Markenerlebnisse auf Gaming-Pla…
Wie funktionieren Markenerlebnisse auf Gaming-Plattformen? Warum sollten Marken in Fortnite oder Animal Crossing präsent sein? Und welche neuen Zielgruppen lassen sich so erreichen?
Julian Bossert spricht in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über das große Thema Brand Experience in Games und anderen Online-Plattformen. Fun-Fact: Die beiden haben sich in Animal Crossing kennengelernt und zum Podcasten verabredet.
Julian ist Creative Concept Developer bei LIGANOVA in Stuttgart und experimentiert gerne mit neuen Vermarktungsstrategien. Ingame-Events, Exklusiv-Content, virtuelle Treffpunkte – er gibt im Interview spannende Impulse für Unternehmen, wie sich Marken auf Fortnite & Co. präsentieren können. Julian weiß: „Fortnite ist kein Spiel. Fortnite ist der Ort, wo sich die GenZ nach der Schule trifft“. Und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie tummeln sich hier besonders viele potenzielle Kunden.
Ihr wollt erfahren, wie Brand Experience à la Travis Scott funktioniert und ihr euren
Point of Sale zum Point of Experience macht? Dann ist das genau eure Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
• Julians LinkedIn Page: www.linkedin.com/in/julianbossert
• Webseite von LIGANOVA: www.liganova.com
• Webseite LIGANOVA Future Lab: www.brandretailspace.com
• Webseite Fortnite Events: www.epicgames.com/fortnite/de/news
• Webseite von Animal Crossing: www.animal-crossing.com
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jul 7, 2020 • 35min
Bye bye Koffein, hello CBD – Finn Hänsel von VAAY #63
„Für mich ist CBD das Koffein des 21. Jahrhundert…
„Für mich ist CBD das Koffein des 21. Jahrhunderts.“ Finn Hänsel ist zu Gast bei „Das Digitale Sofa – Impulse!“ und spricht über sein erfolgreiches Cannabis-Start-up VAAY und wie er damit auf ein neues, entspannteres Lebensgefühl setzt.
Im Interview mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erzählt er von seinem Berliner Unternehmen, das CBD-Produkte für den alltäglichen Gebrauch entwickelt – wie Massageöl, Mundspray oder Badekugeln.
Diese sollen helfen, den Gedanken-„Noise“ im Kopf zu reduzieren, um entspannter und gleichzeitig fokussierter zu werden. Damit gehört VAAY zu einer relativ jungen Branche im europäischen Markt, in der er jedoch großes Potenzial sieht.
Finn ist überzeugt, dass sich das Mindset unserer Gesellschaft in den letzten Jahren gewandelt hat: weg von Selbstoptimierung hin zu Selbstfindung und Entspannung. Und Corona verstärkt dies noch mehr. Wir sagen: Eine spannende Entwicklung, die für viele andere Produktbereiche eine Rolle spielen kann!
Wie wissenschaftlich ist eigentlich die Wirkung von CBD belegt? Welche Chancen sieht Finn im Cannabis-Markt für die Zukunft? Und wie will er Aufklärung gegen die gesellschaftlichen Vorurteile betreiben? Dann hört rein in die neue Podcast-Folge!
Shownotes:
Finns LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/in/finnhaensel
Finns Unternehmenswebseite: https://www.vaay.de
Oli's nachhaltiges Tiernahrungs Start-Up: https://www.sustanimal.de/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse!" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jun 30, 2020 • 31min
Megatrend Live Shopping mit Marco Burkhardtsmayer #62
„QVC über Social Media, wo du aber in dem Livestr…
„QVC über Social Media, wo du aber in dem Livestream direkt per Klick kaufen kannst und auch eine Chat-Funktionalität hast, so dass eine Interaktion mit der Community, die zuschaut, entstehen kann,“ so erklärt Marco Burkhardtsmayer das grundlegende Konzept von Live-Shopping.
In der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ spricht der Inhaber von MuSe Content mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über einen Trend, der in Fernost unglaublich erfolgreich ist – und langsam in Deutschland ankommt. Ein spannendes Impuls-Thema, das Unternehmen gerade jetzt die Chance bietet, zu experimentieren und früh eigene Formate zu entwickeln!
Marco hat sich über 10 Jahre mit MuSe Content in Hamburg ein innovatives Unternehmen für Retail-Technologien für den Point-of-Sale aufgebaut und setzt seit über einem Jahr zunehmend auf das Thema Live-Shopping. Im Gespräch geht er auf die unterschiedlichen Formen ein: Zum Beispiel auf One-to-many-Events, bei dem es vor allem um das Miteinander und die Community geht. Beim One-to-One hingegen stehen Beratung und persönlicher Kontakt zwischen Verkäufer und Endkunde im Fokus. Aber auch in B2B-Bereichen bieten sich Use Cases für komplexe Industrieprodukte an.
Ihr wollt wissen, wie Live-Shopping-Konzepte im Detail funktionieren? Was Deutschland vom asiatischen Markt unterscheidet? Und wo Marco zukünftige Chancen sieht? Dann hört rein in die neue Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“
Shownotes:
Hier geht´s zu Svens LinkedIn page:
https://de.linkedin.com/in/marco-burkhardtsmayer-7938a524
Webseite von Svens Unternehmen MuSe Content:
https://www.muse-content.com/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jun 23, 2020 • 35min
Studie: Digitalisierung braucht Kultur und Knowhow – Sven Kreimendahl von Campana & Schott #61
Was brauchen deutsche Unternehmen für eine erfolg…
Was brauchen deutsche Unternehmen für eine erfolgreiche digitale Transformation? Know-how und vor allem die richtige Kultur! Das sagt der neue Future IT Report von Campana & Schott. Sven Kreimendahl war als Director Business Technology Services maßgeblich an der Studie beteiligt und teilt im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann seine Erkenntnisse – und spannende praktische Handlungsempfehlungen!
Sven stellt fest, dass die Digitalisierung mittlerweile in den Unternehmen angekommen ist, aber der Fortschritt nur schleichend voran geht. Eine Beobachtung, die auch Oliver Kemmann häufig schon in seinen Workshops für Digitalstrategie gemacht hat. Gründe dafür sind laut Studie mangelndes internes Know-how und eine unbewegliche Unternehmenskultur.
Sven Kreimendahl berichtet, wie Unternehmen ihre Kunden immer noch nicht stark genug einbinden, um passgenaue digitale Lösungen zu entwickeln. Und: Change Management wird nicht als ein jahrelanger und andauernden Prozess gesehen, der wirklich alle Mitarbeiter mitnehmen muss.
Welche Auswirkungen das für digitale Projekte hat, wie gerade mittelständische Unternehmen digital aufholen können und warum die Angst vor Veränderung ein deutsches Problem ist – das alles erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Viel Spaß beim Anhören!
Shownotes:
Hier geht´s zum Future IT Report:
https://www.campana-schott.com/de/de/unternehmen/media-events/studien/future-it-report
Svens LinkedIn Page:
https://www.linkedin.com/in/sven-kreimendahl-3965a0/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jun 16, 2020 • 36min
Marketing Rockstar meets Bauernhof- Christian Müller Co-Founder OMR #60
Einfach von Hamburg ab ins Allgäu, Bauernhof geka…
Einfach von Hamburg ab ins Allgäu, Bauernhof gekauft und ein Ferienhotel eröffnet. Genauso hat es der Online Marketing Rockstars Co-Founder Christian Müller gemacht und betreibt seit zwei Jahren das „Rosso“. Im Podcast „Das Digitale Sofa - Impulse!“ spricht Oliver Kemmann mit ihm über diese außergewöhnliche Geschichte von Mut, Experimentierfreude und Neubeginn.
Mutig sein und Neues ausprobieren, das treibt auch uns bei KEMWEB an. Deshalb freuen wir ganz besonders, Christian als Gast auf dem Sofa zu haben und euch jede Menge neue Impulse mitgeben zu können! Christian hat mit OMR Europas größte Plattform und Festival-Veranstaltung für alles rund um digitales Marketing und Technologie mitgegründet. 2017 kam er während eines Urlaubs in Italien auf die Idee mit dem Agrotourismus: Heute lebt er im Allgäu und hat sich mit dem „Rosso“ ein zweites Standbein aufgebaut. Sein „Hof der Möglichkeiten“ mit Ferienhäusern ist ein Ort zum Verweilen und Runterkommen für Jedermann. Quasi Ferien auf dem Bauernhof in cool.
Wie der Weg von Christian genau aussah, wie er seine Leidenschaft für digitale Themen mit seinem Hotelier-Dasein auf dem Land verbindet und was er für die Zukunft plant – das alles erfahrt Ihr in der neuen Podcast-Folge von „Das Digitale Sofa -Impulse!“. Viel Spaß beim Hören und Impulse sammeln!
Shownotes:
Webseite der Online Marketing Rockstars: https://omr.com/de/
Webseite des Rossos: www.dasrosso.com
Christians Lieblings Bio Bier: www.haerle.de/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jun 9, 2020 • 39min
Purpose Marketing mit David Eicher, Gründer & Digitalstratege #59
„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“. Deshalb …
„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“. Deshalb werden Konsumenten im Purpose Marketing auch nicht länger unter Zielgruppen definiert. Aber wie stellt man den Menschen in den Mittelpunkt einer Unternehmenspolitik und welchen Nutzen ziehen Unternehmen daraus?
Antworten und jede Menge neue Impulse gibt´s in unserer neuen Podcast-Folge von David Eicher, Gründer der webguerillas im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Die webguerillas ist Deutschlands führende Agentur für alternative Werbeformen und Influencer Marketing und gehört inzwischen zu Territory von Gruner+Jahr.
David ist Digitalstratege und ein Freund von unkonventionellem Denken, der im traditionellen Marketing vieles infrage stellt. Er ist der Meinung, dass Marken auf den Zeitgeist reagieren und soziale Verantwortung übernehmen müssen. Beispiel: Nikes Anti-Rassismusstatement „Don´t Do It“.
„Everybodys Darling“-Marken, die es allen recht machen, sind austauschbar geworden: Der Konsument will wissen, wofür eine Marke steht. Stichwort: Corporate Responsibility. Deshalb müssen sich Unternehmen neu orientieren und ihre jeweilige Haltung überdenken. So hinterfragen wir bei KEMWEB nicht nur immer wieder unsere eigene Haltung, sondern sind auch gerne Sparringspartner für unsere Kunden in Sachen Purpose.
Wie sich leistungsstarke und zugleich zweckorientierte Marken aufbauen lassen und was Red Bull damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“.
Shownotes:
Davids LinkedIn Page: https://de.linkedin.com/in/daeicher
Homepage der Territory Webguerillas: https://territory.de/territory-webguerillas/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jun 2, 2020 • 29min
GERmerican Startups - Christian Byza von OMR #58
Mit dem „OMR Silicon Valley Update“ startet Chris…
Mit dem „OMR Silicon Valley Update“ startet Christian Byza, Co-Founder der Online Marketing Rockstars, sein eigenes Podcast Format, frei nach seinem Lebensmotto „Mach doch einfach mal!“
Welche Impulse für Christians Karriere wichtig waren und wie es kam, dass er vor 10 Jahren die Online Marketing Rockstars mitbegründet hat, verrät er KEMWEB CEO & Co-Founder Oliver Kemmann direkt aus seiner Garage in der aktuellen Episode von „Das Digitale Sofa – Impulse!“.
Christian, der sich als Generalist bezeichnet, arbeitet seit 8 Jahren im Silicon Valley und ist inzwischen Principal Product Manager bei LinkedIn. Die Start-Up Kultur im Valley und die visionären Ideen der Unternehmensgründer haben ihn von Anfang an fasziniert. Um diese inspirierenden Geschichten zu teilen, interviewt er in seinem neuen Podcast "OMR Silicon Valley Update" deutsche Gründer aus genau diesem Umfeld.
Shownotes:
Webseite zu Christians Podcast: https://omrsiliconvalleyupdate.podigee.io/
Christians LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christianbyza/
Webseite der OMR: https://omr.com/de/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram(www.instagram.com/kemweb20/), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

May 26, 2020 • 30min
Green IT - Nele Kammlott #57
Neue Woche, neue Impulse! Diesmal mit dem spannen…
Neue Woche, neue Impulse! Diesmal mit dem spannenden Thema "Nachhaltige IT":
Was ist grüne IT überhaupt? Was haben Digitalisierung und IT-Infrastrukturen mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wieso ist das für Unternehmen, die Politik und jeden einzelnen von uns relevant?
Für KEMWEB ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, das uns vom nachhaltigem Webdesign bis zur klimaneutralen Instagram-Story beschäftigt. Deshalb freuen wir uns besonders, Nele Kammlott für die neue Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“ als Gast gewonnen zu haben!
Für Nele Kammlott ist die grünste IT diejenige, die erst gar nicht gebraucht wird. Nele kam irgendwann der Gedanke, die zwei großen Bewegungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzubringen – und gründete ihr Unternehmen kaneo.
Was vor ein paar Jahren noch misstrauisch beäugt wurde, ist heute ein topaktuelles und zukunftsorientiertes Thema. Stichwort: enkeltauglich. Denn das Bewusstsein für nachhaltige Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es geht um die Frage, wie sich IT-Infrastrukturen mit möglichst wenig Ressourcen und Energieverbrauch realisieren lassen.
Ob Nele damit Erfolg hat und ob grüne IT wie „Bio“ auch immer teurer ist, darüber spricht sie mit Oliver Kemmann in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“.
Shownotes:
Neles Unternehmenswebseite: https://www.kaneo-gmbh.de/
Kaneo beim Europäischen Energiesparcup 2016: https://www.kaneo-gmbh.de/kaneo-beim-europaeischen-energiesparcup-2016-unsere-eindruecke-von-der-preisverleihung/
Leitfaden zur nachhaltigen IT-Infrastruktur: https://www.kaneo-gmbh.de/green-it/leitfaden-zur-umsetzung-einer-nachhaltigen-it-infrastruktur/
Webseite zum Verein UnternehmensGrün e.V.: https://nachhaltig-zusammen.de/
Mitgliedsantrag für UnternehmensGrün e.V.: https://www.unternehmensgruen.org/ueber-uns/mitglied-werden/
Webseite der Initiative Entrepreneurs for Future: https://www.entrepreneurs4future.de/
„Das Digitale Sofa“ wird aktuell in sozialer Distanziertheit in OIis Homeoffice via zencastr.com aufgenommen. Bitte entschuldigt, falls die Qualität einmal nicht ganz dem gewohnten Standard entspricht!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook (@kemweb20), LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
#Podcast #digitalisierung #greenit #nachhaltigkeit #greenbusiness