Carl-Auer autobahnuniversität

Carl-Auer Verlag
undefined
17 snips
Dec 23, 2022 • 1h 26min

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 3

Alois Hahn, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Trier, beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Instinkt und sozialem Verhalten. Er argumentiert gegen biologischen Determinismus und zeigt, dass Sexualität, Nahrungswahl und Aggression stark sozial geprägt sind. Zudem betont er die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung im menschlichen Handeln. Hahns didaktischer Ansatz, der Feedback der Zuhörer einbezieht, sorgt für eine lebendige und interaktive Lernerfahrung.
undefined
9 snips
Dec 20, 2022 • 44min

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 2

Alois Hahn, emeritierter Soziologieprofessor der Universität Trier, reflektiert über die Grundlagen der Soziologie. Er diskutiert, wie gesellschaftliche Regeln menschliches Verhalten prägen und von Kommunikation abhängig sind, anstatt biologisch bedingt zu sein. Hahn konfrontiert umweltdeterministische Ansichten und beleuchtet die Unzulänglichkeit ethologischer Erklärungen für menschliches Sozialverhalten. Anhand von Beispielen tierischen Verhaltens zeigt er die Unterschiede zum Menschen auf und argumentiert, dass soziale Interaktionen primär in der Gesellschaft verwurzelt sind.
undefined
16 snips
Dec 16, 2022 • 42min

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 1

Alois Hahn, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Trier, diskutiert spannende Grundlagen der Soziologie. Er erklärt, dass die Gesellschaft oft als Wissenschaftsgegenstand betrachtet wird und das Märchen vom Hasen und Igel verwendet, um die Unausweichlichkeit sozialer Beziehungen zu verdeutlichen. Zudem beleuchtet er die Rolle der Anderen in unserem Selbstbild und die soziale Konstruktion von Geschlechterrollen. Hahns Analyse der sozialen Klassen und der Bedeutung von Kultur in der Wahrnehmung von Objekten rundet diese faszinierende Vorlesung ab.
undefined
Nov 12, 2022 • 39min

Jochen Schweitzer - Bedürftigkeit oder Bedarf?

Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Nov 4, 2022 • 44min

Peter Haerlin - Spiritualität und Psychotherapie

In einer Art Kindersprache, wie Peter Haerlin zu Beginn dieses Vortrags aus den 1990er Jahren bei den Lindauer Psychotherapiewochen sagt, könne Spiritualität oder das, worum es dabei geht, in zwei Sätzen zu je drei Worten gesagt sein: "Alles ist gut". - "Alles ist eins." Weitere Definitionen seien durch Methoden, Riten o.ä. nicht zu erlangen. Und auch Wirkzusammenhänge von Handeln bzw. Tun oder auch Substanzialität in der Welt zu als spirituell erlebter Erfahrung seien nicht, wie sie zuweilen zu sein scheinen oder vorschnell erklärt werden. Es sind nicht die Substanzen selbst, oder das Beten, die retten oder Bewusstsein anders machen, sondern das, was darum ist und die menschliche Begleitung. Spiritualität sei der ganz persönliche Sprung in das Tragende Ganze – von welchem inneren Ort aus auch immer – geschehend in der Leere. Von dort her entwickelt Haerlin seine Überlegungen zum Verhältnis und zu möglichen gegenseitigen Einflüssen von Spiritualität bzw. spiritueller Praxis und Psychotherapie als Gesundungsweg, der von Menschen miteinander begangen wird. Es gebe eigentlich nur einen bedeutenden Gegensatz zwischen Psychotherapie und spiritueller Praxis. Dieser betreffe unbegrenzte (Spiritualität) und begrenzte (Psychotherapie) Zielhorizonte. Und genau damit werde es für beide spannend miteinander. Dr. Peter Haerlin (1940 - 2018) war Philosoph und Psychoanalytiker, von 1990 - 2008 Lehrbeauftragter und Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 1993 Lehranalytiker und Supervisor der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie. Seit 1977 arbeitete er als Psychotherapeut in freier Praxis. Sein besonderes Interesse galt stets dem besonderen Verhältnis und Zusammenspiel psychologischer und spiritueller Ressourcen für Therapie und Heilung sowie nichtsprachlichen und sprachlichen Methoden zu Bewusstseinsveränderungen, in Gruppen oder bei und mit Einzelnen. Beim Mund-Nasen-Schutz bleiben die Ohren frei! Also: Ob im Auto oder mit der Maske in der großen weiten Welt: Kopfhörer auf und Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Heidelberger Systemische Interviews und "Sich sicher sein". Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Oct 21, 2022 • 46min

Albert Hofmann - LSD – ganz persönlich

Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Oct 7, 2022 • 49min

Monika Remscheid-Kettenbeck - Tantra – ein Weg zur ganzheitlichen Sexualität

Mit diesem Vortrag der Psychotherapeutin und Forscherin Monika Remscheid-Kattenbeck schließen wir unsere kleine dreiteilige Reihe mit Vorträgen der Lindauer Psychotherapiewochen 1996 zum Thema "Spielarten der Sexualität", die alle von der Autobahnuniversität dokumentiert wurden, ab. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Sep 30, 2022 • 57min

Verena Kast - Die Bedeutung der Sexualität für die weibliche Identität

Verena Kast gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Psycholog:innen und Autor:innen der vergangenen Jahrzehnte. Unter dem Titel "Die Bedeutung der Sexualität für die weibliche Identität" hielt sie den hier von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1996, die unter dem Thema "Spielarten der Sexualität" standen. Das intensive Recherchieren in Forschungsberichten und Publikationen zu Weiblichkeitsentwürfen ergab, so Kast, für sie auch diesen Eindruck: Sexualität ist auch banal. Ungeheure Erwartungen sind geknüpft an Sexualität, bis hin zum „Anleben gegen den Tod“, das auch auf die Sexualität projiziert werde. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Sep 24, 2022 • 49min

Klaus Heer - Sprachloser Sex ist stumme Musik

Der Schweizer Psychologe und Paartherapeut Klaus Heer trug mit diesem spannenden Vortrag bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1996 zum Thema "Spielarten der Sexualität" zu einem inspirierenden Input bei. Unter dem Titel "Sprachlose Sexualität" widmet er sich dem, was man Sexualität des Alltags nennen könnte. Ein "aufregendes Unterfangen", meint Klaus Heer, entgegen dem, was man da erwarten könnte; betrachtet unter dem Gesichtspunkt von Sexualität als "ausgewähltem Kunststück" bei langjährig miteinander zusammenlebenden und -liebenden Paaren. Ein Kunststück, das sprachlosen Paaren wohl eher schwerfallen würde zu kreieren. Oder etwa doch nicht? Am Tag danach trug Verena Kast zu Formen weiblicher Sexualität vor, ebenfalls von der Autobahnuniversität dokumentiert. Diesen Vortrag posten wir in der kommenden Woche (KW 39). Beide Beiträge machten diese Lindauer Psychotherapiewochen zu ganz besonderen in der Geschichte dieser Veranstaltungsreihe. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein https://www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
undefined
Sep 14, 2022 • 1h 14min

Christa Rohde-Dachser - Einführung in die psychoanalytische Krankheitslehre 15

Dies ist der Abschluss der 15-teiligen Vorlesung von Christa Rohde-Dachser zur psychoanalytischen Krankheitslehre. Im Anschluss an die Thematik Perversion steht hier nun im Zentrum die Behandlung des Phänomenkreises masochistische Phantasien und Inszenierungen sowie, damit im Zusammenhang stehend, die Suche nach dem „empathischen Objekt“. Auch hier werden von Christa Rohde-Dachser wieder interessante und verständnisfördernde Fallbeispiele erläutert. Unsere Sommeredition in Form dieser Vorlesung hat eine sehr große Resonanz gefunden. Wir danken allen Hörerinnen und Hörern für die Aufmerksamkeit und das Dabeisein im Hörsaal der Autobahnuniversität und versprechen weitere spannende und überraschende Ausgaben in der Zukunft. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app