Carl-Auer autobahnuniversität

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 1

16 snips
Dec 16, 2022
Alois Hahn, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Trier, diskutiert spannende Grundlagen der Soziologie. Er erklärt, dass die Gesellschaft oft als Wissenschaftsgegenstand betrachtet wird und das Märchen vom Hasen und Igel verwendet, um die Unausweichlichkeit sozialer Beziehungen zu verdeutlichen. Zudem beleuchtet er die Rolle der Anderen in unserem Selbstbild und die soziale Konstruktion von Geschlechterrollen. Hahns Analyse der sozialen Klassen und der Bedeutung von Kultur in der Wahrnehmung von Objekten rundet diese faszinierende Vorlesung ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Nutzung Der Vorlesungsgliederung

  • Hahn empfiehlt, die kommende Gesamtgliederung der Vorlesung in der nächsten Woche zu nutzen; sie ist gratis verfügbar.
  • Verwenden Sie die Gliederung, um den Vorlesungsstoff gezielter zu verfolgen.
INSIGHT

Unausweichlichkeit Der Anderen

  • Gesellschaft ist die grundsätzliche Unausweichlichkeit des Anderen, die unser Handeln prägt und begrenzt.
  • Diese Unausweichlichkeit bringt sowohl Ärger als auch die Bedingung von Freude und Existenz, so Alois Hahn.
ANECDOTE

Märchen Vom Hasen Und Igel

  • Hahn erzählt das Märchen vom Hasen und Igel als Einstieg, um Unentrinnbarkeit zu veranschaulichen.
  • Der Hase kann dem Igel nicht entkommen, was die soziale Unausweichlichkeit symbolisiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app