

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Dec 23, 2024 • 12min
Sicherheitsdebatte nach Magdeburg • Viel Arbeit für VW • Weihnachten in Deutschland
Nach der Amokfahrt in Magdeburg stehen die Sicherheitsfragen im Mittelpunkt der Diskussion. Politische Spannungen sind spürbar, während ein Fairness-Abkommen für den kommenden Wahlkampf angestrebt wird. Volkswagen-Chef Oliver Blume äußert Optimismus über die künftigen Herausforderungen des Unternehmens und die Anpassungen in der Produktion. Gleichzeitig bereitet sich Deutschland auf die festliche Weihnachtszeit vor, mit einem Blick auf die Konsumlaune und die Vorfreude auf Geschenke.

Dec 20, 2024 • 9min
In den USA droht der Shutdown • Haft für Italiens Vize-MP? • Bundesliga vor Winterpause
Trump drängt die Republikaner, sich gegen eine parteiübergreifende Einigung zu stellen, da der Shutdown droht. Italien hat rechtliche Probleme, da Matteo Salvini möglicherweise für seine Entscheidungen als Innenminister ins Gefängnis muss. In der Bundesliga stehen spannende Spiele bevor, während die Teams sich auf die Winterpause vorbereiten. Außerdem geht es um die diplomatischen Bemühungen von Annalena Baerbock in der Türkei zur Lage in Syrien und den Kurden.

Dec 19, 2024 • 11min
Schutz für das Verfassungsgericht • Urteil im Vergewaltigungsprozess in Avignon erwartet • Commerzbank unter Druck
Der Bundestag diskutiert wichtige Gesetze zum Schutz des Verfassungsgerichts und geplante Steuerentlastungen. Im Avignon-Prozess wird ein Urteil zu einem schweren Vergewaltigungsfall erwartet, während die Ukraine auf dem EU-Gipfel im Fokus steht. Außerdem sorgt der Klimawandel dafür, dass Fliegen gefährlicher wird – Experten setzen auf KI zur Risikominderung. Zudem erhöht Unicredit ihren Anteil an der Commerzbank, was politisch in Deutschland für Aufregung sorgt.

Dec 18, 2024 • 10min
Mehrheit für Kretschmar? • Schicksal der Ukraine Thema in Brüssel • Sotheby’s versteigert Steintafel mit Zehn Geboten
Michael Kretschmer steht vor einer wichtigen Wahl als sächsischer Ministerpräsident – kann er eine Mehrheit gewinnen? In Brüssel diskutieren die europäischen Staats- und Regierungschefs erneut über Unterstützung für die Ukraine. Die FDP trumpft mit ihren ambitionierten Steuerplänen auf. Zudem wird die Situation syrischer Flüchtlinge in Deutschland betrachtet, wo fast jede/r Zweite einen Job hat. Schließlich wird eine antike Steintafel mit den Zehn Geboten versteigert, die einst als Pflasterstein diente, und es könnte bald eine Zinssenkung der Fed bevorstehen.

Dec 17, 2024 • 11min
Startschuss für Wahlprogramme • VW und IG Metal im Tarifgespräch • EU berät über Lage in Syrien
In dieser Folge dreht sich alles um die Wahlprogramme von Union, SPD und Grünen, während der Bundestag sich auf Neuwahlen vorbereitet. Ein intensives Tarifgespräch zwischen VW und IG Metall steht an, mit der Hoffnung auf eine Einigung vor Weihnachten. Zudem wird die EU über die politische Situation in Syrien diskutieren und Ursula von der Leyen wird mit Erdogan sprechen. Abgerundet wird das Ganze mit einem Blick auf die Handball-Weltmeisterschaft und den spannenden Countdown bis Weihnachten.

5 snips
Dec 16, 2024 • 9min
Scholz macht Weg frei für Neuwahlen • Tarifstreit bei VW geht in die nächste Runde • Feuerzeug-Wurf: Spielwiederholung?
Olaf Scholz plant eine Vertrauensabstimmung, die den Weg zu Neuwahlen ebnen könnte. Parallel dazu spitzt sich der Tarifstreit bei VW zu, während beide Seiten auf eine Einigung vor Weihnachten hoffen. Ein Vorfall in der Bundesliga sorgt für Aufregung, da ein Spiel möglicherweise aufgrund eines Feuerzeug-Wurfs wiederholt werden könnte. Zudem diskutieren EU-Außenminister über entscheidende Themen wie den Ukraine-Konflikt und die Lage in Syrien.

Dec 13, 2024 • 10min
Thüringer-Regierung ernennt Minister • G7 beraten über Syrien • Riedbahn wieder startklar
Eine neue Thüringer Regierung unter CDU-Politiker Mario Voigt ernennt ihre Minister und wird im Landtag vereidigt. Die G7-Staaten diskutieren den Machtwechsel in Syrien nach Assads Sturz. In Düsseldorf beginnt ein Terrorprozess gegen Jugendliche, die Angriffe auf Kirchen planten. Zudem wird die Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim teilweise wieder in Betrieb genommen. In Italien treten strengere Verkehrsregeln in Kraft, und die Wahl der Sportler des Jahres beim Ball des Sports verspricht spannende Ergebnisse.

Dec 12, 2024 • 11min
Thüringer Landtag wählt Ministerpräsidenten • EZB berät über Zinssenkung • Showdown bei Schach-WM
Im Thüringer Landtag wird ein neuer Ministerpräsident gewählt. Politische Turbulenzen in Frankreich sorgen für einen Machtwechsel. Russlands Militärstützpunkte in Syrien stehen auf der Kippe. Diskussionen über eine europäische Friedenstruppe für die Ukraine werfen Fragen auf. Die EZB zieht eine Zinssenkung in Betracht. Spannende Entwicklungen bei der Schach-WM: Ein spannendes Finale steht bevor, während ein neuer Animationsfilm im "Herr der Ringe"-Universum ins Kino kommt.

Dec 11, 2024 • 11min
Scholz stellt Antrag für Vertrauensfrage • Brandenburger Landtag wählt Ministerpräsidenten • WM 2034 in Saudi-Arabien
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt die Vertrauensfrage – eine spannende Woche steht bevor. In Brandenburg wird ein neuer Ministerpräsident gewählt, während die Koalition um ihre dünne Mehrheit kämpft. Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien sorgt für Kontroversen und Menschenrechtsdebatten. Zudem wird über Israels Handlungen in Syrien und die kritische Lage ukrainischer Asylpolitik diskutiert. Deutschland ist gefordert, seine Klimastrategie und die Unterstützung für die Ukraine während des Krieges voranzutreiben.

5 snips
Dec 10, 2024 • 10min
Debatte um syrische Flüchtlinge in Deutschland • Netanjahus Korruptionsprozess • Mosel für Schifffahrt lange gesperrt
Die Diskussion über die syrischen Flüchtlinge in Deutschland wird laut, während die Bundesregierung zurückhaltend reagiert. Netanjahu sagt im langwierigen Korruptionsprozess aus, der politische Wellen schlägt. In Warschau wird die Ukraine-Krise thematisiert. Zudem gibt es Probleme mit der Moselschifffahrt, da eine beschädigte Schleuse den Frachtverkehr gefährdet. Schließlich wird die grandiose "The Eras-Tour" von Taylor Swift hervorgehoben, die Millionen Fans begeistert hat.