

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

10 snips
Jan 15, 2025 • 11min
Lemke, Lindner und Schmidt werden zum Atomausstieg befragt • Biden sagt goodbye • Deutsche Handballer starten in die WM
Im Untersuchungsausschuss des Bundestages werden die letzten Zeugen zum Atomausstieg befragt. Biden hält seine Abschiedsrede und blickt auf seine Außenpolitik zurück. Spannende Entwicklungen im Nahostkonflikt könnten auf Frieden zwischen Israel und Hamas hindeuten. Gleichzeitig starten die deutschen Handballer ihre WM-Mission gegen Polen, ein wichtiges Ereignis für das Team nach den Olympischen Spielen. Vieles passiert zur gleichen Zeit auf der politischen und sportlichen Bühne!

Jan 14, 2025 • 10min
Gipfel zur Ostsee-Sicherheit • Wer zahlt für Hochrisikospiele • Bundeswahlausschauss trifft letzte Entscheidungen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wie lässt sich Unterwasserinfrastruktur besser schützen?
Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Treffens der NATO-Staaten, zu dem Finnland einlädt. Auch Kanzler Scholz ist dabei.
Mehr zum Thema
Karlsruhe entscheidet, wer für Hochrisikospiele zahlen muss
Darf Bremen Polizeikosten für Hochrisikospiele an die Deutsche Fußball Liga weiterreichen? Die DFL hält die Regelung für verfassungswidrig.
Mehr zum Thema
Kann der französische Premier die politische Blockade beenden?
Vor einem Monat trat er sein Amt an, nun gibt François Bayrou seine Regierungserklärung ab.
Fällt der VW-Konzern weiter zurück?
Unter den deutschen Autobauern kämpft allen voran Volkswagen mit Problemen. Nun gibt der Konzern seine Bilanz für 2024 bekannt.
Mehr zum Thema
Bundeswahlausschuss entscheidet über Zulassung von Parteien
Welche Parteien und politische Vereinigungen dürfen bei der vorgezogenen Neuwahl auf den Stimmzettel? Darüber entscheidet der Bundeswahlausschuss.
Mehr zum Thema
Was plant Jürgen Klopp bei Red Bull?
Der ehemalige Spitzentrainer spricht heute in Salzburg vor mehr als 200 Medienvertretern an der Seite von Geschäftsführer Oliver Mintzlaff über seine neue Rolle bei Red Bull.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

5 snips
Jan 13, 2025 • 9min
Lufthansa will bei ITA Airways einsteigen • Brände in L. A. drohen sich auszuweiten • Unwort des Jahres wird verkündet
Die Lufthansa plant den Einstieg bei der italienischen Staats-Airline ITA, um im Süden zu wachsen. In Los Angeles drohen sich die verheerenden Brände weiter auszubreiten, während die Wettervorhersagen keine Besserung in Sicht stellen. Ein landesweiter Verkehrsstreik in Belgien sorgt für massive Ausfälle im Transportwesen. Zudem wird das Unwort des Jahres 2024 verkündet und ein Politikwissenschaftler diskutiert die aktuellen Trends bei der AfD. Spannende Entwicklungen und Herausforderungen warten auf uns!

Jan 10, 2025 • 9min
Schwerste Brände in der Geschichte von L.A. • Strafmaß gegen Trump soll verkündet werden • BVB empfängt Bayer Leverkusen
Die verheerendsten Brände in der Geschichte von Los Angeles zwingen zehntausende Menschen zur Evakuierung, während ein berühmter Politiker seine Reise absagt. Im Zentrum der Diskussion steht das drohende Strafmaß gegen Donald Trump, das seine Anwälte zu verhindern versuchen. Politische Kontroversen in Deutschland entfachen hitzige Debatten über mögliche illegale Parteispenden. Abschließend wird das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen thematisiert, das die Fußballfans in Atem halten wird.

Jan 9, 2025 • 11min
Trauerfeier für Carter • Musk und Weidel im Livetalk bei X • Eklat um Feuerzeugwurf beim Bundesligaspiel
Elon Musk diskutiert politisch mit AfD-Chefin Alice Weidel und sorgt für Aufregung. Joe Biden hält eine Trauerrede beim offiziellen Abschied von Jimmy Carter, der viele Prominente versammelt. In Wien rufen Organisationen zu Protesten gegen eine mögliche rechte Regierung auf. Ein skandalöser Feuerzeugwurf belastet den VfL Bochum im Abstiegskampf in der Bundesliga. Und ist der Erfolg der Birkenstock-Sandalen Kunst? Diese Frage beschäftigt jetzt das Bundesgericht.

Jan 8, 2025 • 9min
Warum schafft Meta die Faktenprüfer ab? • Wer wird Übergangskanzler in Österreich? • Wie geht es den Senioren?
Meta hebt die Faktenprüfer auf und verändert damit die Moderation von Inhalten, um mehr Freiheiten zu fördern. In Österreich wird ein Übergangskanzler ernannt, während eine Regierung unter der FPÖ droht. Ein Bericht zeigt die prekäre Lage der Senioren in Deutschland und thematisiert Altersdiskriminierung. Politische Herausforderungen unter Trudeau in Kanada und ein kreativer Roman von Wolf Haas, der die Struktur eines Buches im Buch thematisiert, runden die Diskussion ab.

Jan 7, 2025 • 10min
Kickl könnte Österreichs Kanzler werden • Zehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“ • „Höchste Ehre“ für Beckenbauer
Herbert Kickl könnte als Kanzler in Österreich aufsteigen und polarisiert dabei mit seiner Rhetorik. Der zehnte Jahrestag des Anschlags auf "Charlie Hebdo" wirft Fragen zur Meinungsfreiheit auf. In Kanada wird über die Folgen von Justin Trudeaus Rücktritt diskutiert, während Deutschland sich mit den Herausforderungen der Energiewende auseinandersetzt. Zudem gibt es neue Sicherheitsbedenken aufgrund von illegalem Feuerwerk an Silvester und eine postume Ehrung für Franz Beckenbauer in München.

Jan 6, 2025 • 10min
FDP sucht Wege aus der Krise • Van der Bellen empfängt FPÖ-Chef Kickl • Harris muss Trumps Wahlsieg beglaubigen
Die aktuelle politische Lage ist angespannt: Die FDP kämpft ums Überleben bei der Bundestagswahl, während die CSU wieder einmal vorprescht. In Österreich könnte der FPÖ-Chef Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt werden, da an der FPÖ vorbei kaum Lösungen gefunden werden. Zudem wird die Bestätigung von Trumps Wahlsieg im Kongress thematisiert, ein bedeutender Moment nach dem Sturm auf das Kapitol. Und nicht zu vergessen: Rowan Atkinson feiert seinen 70. Geburtstag und erinnert an seine legendäre Rolle als Mr. Bean.

Jan 3, 2025 • 9min
Neuer US-Kongress tritt zusammen • CSU verschärft den Ton • Krankenkassen-Zusatzbeiträge steigen stärker als angekündigt
Der neue US-Kongress steht vor Herausforderungen, da Trumps Republikaner beide Kammern kontrollieren. Die CSU verschärft ihre Forderungen zur Migration und geht über das Wahlprogramm hinaus. Gesundheitsversicherte sehen sich unerwartet steigenden Zusatzbeiträgen gegenüber, während eine ARD-Miniserie die Geschichte der Jeans erzählt, die von einem armen Franken zum Millionärsglück führt. Auch der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt Rekordzahlen, doch die Industrie kämpft mit Schwierigkeiten und bietet Tipps zur optimalen Urlaubsplanung für 2025.

Jan 2, 2025 • 9min
Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus • Polen übernimmt den EU-Ratsvorsitz • So spannend beginnt das Kinojahr
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl nimmt an Fahrt auf und der Bundestag wird kleiner. Polen kümmert sich währenddessen um den EU-Ratsvorsitz. Die Einführung der elektronischen Patientenakte verspricht Veränderungen im Gesundheitssystem. Norwegen führt die Elektroautos an und plant das Ende der Verbrenner. Ein spannendes Kinojahr beginnt mit Filmen wie "Queer" und der Rückkehr von "Nosferatu". Außerdem erwartet das Publikum eine Analyse sozialer Themen und aktuelle Wirtschaftsnachrichten wie die Erhöhung des Mindestlohns.