

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

5 snips
Mar 27, 2025 • 10min
„Koalition der Willigen“ trifft sich • Stand bei den Koalitionsverhandlungen • Mehrheit der Deutschen lehnt Trump ab
In Paris trifft sich die "Koalition der Willigen", um die Unterstützung für die Ukraine zu diskutieren. In Deutschland stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD auf der Kippe, mit vielen strittigen Themen. Eine Umfrage zeigt, dass 78 Prozent der Deutschen Trump ablehnen und die Beziehung zu den USA als schlecht empfinden. Auch die Leipziger Buchmesse wird beleuchtet, während die Immobilienpreise weiter sinken. Und im Kino sorgt Tilda Swinton mit ihrem neuen Endzeit-Musical für Aufsehen.

6 snips
Mar 26, 2025 • 10min
Bundesverfassungsgericht entscheidet über „Soli“ • Macron empfängt Selenskyj • Trump bezeichnet Chatgruppe als „Panne"
Das Bundesverfassungsgericht könnte das Ende des Solidaritätszuschlags beschließen und somit Koalitionsverhandlungen erschweren. Macron und Selenskyj besprechen wichtige Themen vor einem wichtigen Gipfel in Paris, während Russland Bedingungen für sichere Schifffahrt aufstellt. Trump bezeichnet eine heikle Chatgruppe als „Panne“, da sie vertrauliche Diskussionen über militärische Strategien enthielt. Zudem wird die Reisebranche durch sinkende Buchungszahlen in die USA belastet, und der Petersberger Klimadialog steht vor großen Herausforderungen.

Mar 25, 2025 • 11min
Konstituierende Sitzung im Bundestag • RAF-Terroristin Klette vor Gericht • EU verhandelt mit USA im Zollstreit
Der Bundestag beginnt seine neue Legislaturperiode und wählt eine neue Präsidentin. Gleichzeitig gehen die Koalitionsverhandlungen weiter, während die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht steht. Im internationalen Handelsstreit verhandeln die EU und die USA über Zollfragen. Zudem wird ein neues Kampfflugzeug von Boeing entwickelt, das als das fortschrittlichste seiner Art angepriesen wird. Ein Bürgerentscheid in Paris zeigt, dass viele eine Verkehrswende hin zu mehr Natur und weniger Autos wünschen.

Mar 21, 2025 • 9min
Schuldenpaket im Bundesrat • Proteste in der Türkei • Handyverbote ab dem kommenden Schuljahr
Der Bundesrat stimmt über ein umstrittenes Schuldenpaket ab, das auf eine knappe Entscheidung zusteuert. In der Türkei wird zu Protesten aufgerufen, nachdem der Bürgermeister von Istanbul verhaftet wurde. Schulen in Hessen und Baden-Württemberg planen Handyverbote, um Schüler vor schädlichen Inhalten zu schützen. Zudem diskutiert man über ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine und die Herausforderungen, vor denen die deutsche Politik steht, einschließlich der Debatte über die Rückkehr zur Wehrpflicht.

Mar 20, 2025 • 11min
Selenskyj fordert stärkere Unterstützung • Israel setzt Bodentruppen in Gaza ein • Es ist Weltglückstag
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Selenskyj fordert stärkere Unterstützung
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen. Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich in Brüssel
Kommentar: Putin behandelt Trump wie einen Agenten
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Militärexperte Sauer: „Trump wird von Putin vorgeführt“
Israel setzt Bodentruppen in Gaza ein
Israels Verteidigungsminister Israel Katz droht den Bewohnern des Gazastreifens mit völliger „Zerstörung und Verwüstung“
Proteste in Istanbul nach Festnahme von İmamoğlu
Der von Erdoğan ernannte Gouverneur von Istanbul verhängt ein viertägiges Demonstrationsverbot. İmamoğlu hat zu Widerstand aufgerufen.
İmamoğlu festgenommen: Nun beseitigt Erdoğan auch die letzte Hoffnung
Kommentar: Erdoğan zieht alle Register
Wer wird der Nachfolger von Thomas Bach?
Heute wählt das Internationale Olympische Komitee seinen zehnten Präsidenten oder seine erste Präsidentin.
Ende nach zwölf Jahren: Wie ist Thomas Bachs Bilanz als IOC-Präsident?
Deutschland spielt in der Nations League gegen Italien
Das Viertelfinalhinspiel findet in Mailand statt. Bundestrainer Julian Nagelsmann hofft, dass sein Team bei dem Klassiker „eigene Geschichte schreibt“.
Nations League: „Einfach ein großes Spiel“
Ein Tag zum Glücklichsein
Heute ist Weltglückstag und der „World Happiness Report“ wird veröffentlicht. Im achten Jahr in Folge ist Finnland das glücklichste Land der Welt
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Niklas Hoth
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 19, 2025 • 10min
Putin stimmt teilweiser Waffenruhe zu • Israel greift weiter Gazastreifen an • Schuldenpläne gehen in den Bundesrat
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Trump und Putin einigen sich auf erste begrenzte Feuerpause
Angriffe auf Energieinfrastruktur sollen für dreißig Tage ausgesetzt werden. Eine umfassendere Feuerpause lehnt der russische Präsident ab.
Mehr zum Thema
Schritt zu einer „neuen europäischen Verteidigungsgemeinschaft“
Der Bundestag hat die Schuldenpläne von Union, SPD und Grünen mit klarer Mehrheit gebilligt. Am Freitag soll der Bundesrat über die Grundgesetzänderungen abstimmen.
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das sind die Folgen der Schuldenwende
Was bedeutet das Berliner Billionenpaket für die Konjunktur? Welche Infrastrukturprojekte müssen angegangen werden? Und wer profitiert schon jetzt?
Mehr zum Thema
So soll Europa verteidigt werden.
Heute stellt die EU-Kommission ihre Strategie zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor.
Mehr zum Thema
Israel kündigt weitere Angriffe im Gazastreifen an
Netanjahu begründet die Wiederaufnahme des Krieges mit dem Verhalten der Hamas.
Mehr zum Thema
US-Notenbank verkündet Kurs in der Geldpolitik
Analysten erwarten, dass die Fed den Leitzins nicht antastet.
Bundesgerichtshof entscheidet über Verurteilung von Lina E.
Sowohl die Bundesanwaltschaft als auch die Verteidigung von Lina E. hatten Revision gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden im Jahr 2023 eingelegt.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 18, 2025 • 11min
Abstimmung über Schuldengesetz • Trump spricht mit Putin über die Ukraine • Rückkehr aus dem All nach neun Monaten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Israel führt „umfangreiche Angriffe“ auf Gazastreifen aus
Israels Armee hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas in dem Küstengebiet aufgenommen. Gleichzeitig will Israels Premierminister den Chef seines Inlandsgeheimdienst loswerden, weil er ihm nicht mehr vertraue.
Liveblog zu Nahost
Mehr zum Thema
Spannung vor Abstimmung über Schuldengesetz
Der „alte“ Bundestag stimmt heute über die Grundgesetzänderungen für das geplante Milliarden-Finanzpaket ab. Union, SPD und Grüne glauben fest daran, die erforderliche Zweidrittelmehrheit zu erreichen.
Wie Union, SPD und Grüne ihre Zweidrittelmehrheit sichern wollen
Absage an das Klimageld – und was stattdessen kommen soll
Grünen-Haushaltsexperte im Podcast für Deutschland: „Haben uns Verhandlungsmacht voll ausgespielt“
Trump spricht mit Putin über die Ukraine
Heute telefoniert der amerikanische Präsident abermals mit dem russischen Staatschef. Laut Trump soll es beim Ringen um einen Waffenstillstand in der Ukraine auch um „Land“ und „Kraftwerke“ gehen.
Mehr zum Thema
Macron spricht mit Scholz und Merz über die Ukraine
Der Bundeskanzler empfängt heute Abend den französischen Präsidenten. Dieser trifft sich wiederum auch mit dem wahrscheinlichen Scholz-Nachfolger.
Mehr zum Thema
Rückkehr aus dem All nach neun Monaten
Ein Dreivierteljahr später als geplant sollen zwei auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandete NASA-Astronauten heute wieder auf die Erde zurückkehren.
Könnte der 18. März ein Feiertag werden?
Die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ will den 18. März als Feier- oder Gedenktag etablieren. Das liegt an drei historischen Ereignissen an diesem Tag.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 17, 2025 • 11min
CSU und Freie Wähler ringen um Abstimmung im Bundesrat • Lage der Ukraine in Kursk angespannt • der Frühling kommt
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Scheitert der Schuldenkompromiss an Bayern?
Die CSU hat das schwarz-rote Finanzpaket in Berlin mitverhandelt, die Freien Wähler sind jedoch dagegen. An diesem Montag könnte es zur entscheidenden Sitzung kommen.
Mehr zum Thema
Julia Klöckner soll die Nummer zwei werden
Friedrich Merz will die CDU-Politikerin als Bundestagspräsidentin vorschlagen. Warum fiel die Wahl auf sie?
Mehr zum Thema
Putin und Trump sprechen von eingekesselten ukrainischen Truppen…
…doch Beobachter finden dafür keine Belege. Was steckt dahinter?
Trumps Kampf gegen kritische Medien
Die drastischen Kürzungen der amerikanischen Regierung betreffen auch den Auslandssender „Voice of America“.
Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten
Vor dem Berliner Kammergericht beginnt heute der Prozess gegen zwei mutmaßliche Mitglieder der linksextremistischen Gruppe „Das Komitee“.
Der Frühling kommt!
Die Woche startet zwar noch kalt, doch dann soll es wärmer werden – passend zum Frühlingsanfang.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian Auer
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 14, 2025 • 10min
Milliardenpaket noch nicht auf dem Weg • Startschuss für Koalitionsverhandlungen • Reservierte Reaktion aus Moskau
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Das Milliardenpaket ist noch nicht auf dem Weg
Die Schuldenpläne von CDU und SPD haben die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag noch nicht gefunden. Bis Dienstag muss ein Kompromiss stehen.
Startschuss für die Koalitionsverhandlungen
Die Inhalte eines möglichen Koalitionsvertrags werden ab heute verhandelt. In zehn Tagen soll ein Ergebnis vorliegen.
Eine reservierte Reaktion aus Moskau
Wladimir Putin reagiert zurückhaltend auf die vorgeschlagene Waffenruhe, Donald Trump ist zufrieden und Wolodymyr Selenskyi nicht überzeugt.
G7-Außenminister ringen um Geschlossenheit
Die neue Kluft zwischen den westlichen Staaten und den USA macht das G7-Außenministertreffen zur Herausforderung. Läuft es schlecht, gibt es kein gemeinsames Abschlussdokument.
China, Russland und Iran führen Atomgespräche
Im Streit um das iranische Atomprogramm kommen die stellvertretenden Außenminister von Peking, Russland und Iran zusammen. Verhandlungen mit den USA lehnt Teheran ab.
Es wird rasant: Die Formel-1-Saison beginnt
Viele Wechsel im Fahrerfeld versprechen eine besonders spannende 75. Formel-1-Saison. Los geht es am Sonntag in Melbourne.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 13, 2025 • 11min
Bundestag berät über Grundgesetzänderung • Koalitionsverhandlungen starten • Zollkonflikt zwischen EU und USA eskaliert
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Bundestag berät über Grundgesetzänderung für Finanzpaket
Der Union und der SPD reicht an diesem Donnerstag ihre einfache Mehrheit, um ihren Antrag in die Ausschüsse zu verweisen. Dann beginnen die Schwierigkeiten aber erst, denn für die Grundgesetzänderungen ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig.
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD beginnen
16 Arbeitsgruppen sollen den Koalitionsvertrag ausarbeiten. Losgehen soll es an diesem Donnerstag in der CDU-Zentrale.
Stimmt Russland einer Waffenruhe zu?
Laut US-Präsident Donald Trump haben sich Unterhändler aus den USA schon am Mittwoch auf den Weg nach Russland gemacht. Moskau äußert sich abwartend.
Mitarbeiter mit FSB-Kontakt bei Bundestagsabgeordnetem
Nach F.A.Z.-Recherchen hat ein CDU-Bundestagsabgeordneter einen Mitarbeiter beschäftigt, der mit dem russischen Geheimdienst FSB zusammenarbeitet.
Die F.A.Z.-Recherche: CDU-Bundestagsabgeordneter beschäftigte Russen mit Kontakt zum FSB
Indizien für Laborursprung des Coronavirus
Laut Medienberichten hatte der Bundesnachrichtendienst frühe Hinweise und diese dem Kanzleramt vorgelegt. Der Bundestag soll darüber nicht informiert worden sein.
EU kündigt Vergeltung für US-Zölle an
Die Europäische Kommission droht mit Gegenzöllen, die laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen US-Importe im Wert von 26 Milliarden Euro treffen würden.
„The Critic“ läuft im Kino
Der Thriller mit Ian McKellen und Gemma Arterton spielt im London der Dreißigerjahre und handelt von Verrat, Macht und Begehren.
Empfehlungen der Redaktion
Politik: 551 Fragen der Union: Bundesregierung sieht keine „Schattenstruktur“ durch NGOs
Wirtschaft: „Bazooka“: Welche Lehren sich aus den Coronahilfen ziehen lassen
Feuilleton: US-Militär: Bildersturm im Pentagon
Sport: Kimmich bleibt FC Bayern treu: Wetten auf den ultimativen Wettkämpfer
Gesellschaft: Neue Studienergebnisse: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind mediensüchtig
F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Du brauchst morgen nicht mehr kommen“ – Elon Musks Kettensäge
Wie viel kosten 12 Eier in den USA? Testen Sie Ihr Wissen in unserem News-Quiz!
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Magdalena Dietz
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.