F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
6 snips
Apr 10, 2025 • 9min

Koalitionsvertrag steht • Trump kündigt 90 Tage Zollpause an • Eintracht Frankfurt will als Außenseiter Punkte holen

Die politische Landschaft in Deutschland verändert sich mit dem neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD. Trump kündigt eine Zollpause an, die für einige Länder gelten soll, während die deutsche Wirtschaft mit minimalem Wachstum rechnet. Ein interessantes Treffen der "Koalition der Willigen" zur Friedenssicherung in der Ukraine findet ohne die USA statt. In der Europa League kämpft Eintracht Frankfurt gegen Tottenham und versucht, als Außenseiter zu überraschen. Dramatische Fußballmomente verbinden sich mit großen politischen Fragen.
undefined
16 snips
Apr 9, 2025 • 11min

Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden • EU stimmt über Vergeltungsmaßnahmen gegen USA ab • König Charles in Rom

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD nähern sich einem möglichen Abschluss. Gleichzeitig stehen EU-Staaten vor schwierigen Entscheidungen zu neuen US-Zöllen. Ein spektakulärer Drogenraub in Hürth bleibt nicht ohne Folgen und ein Influencer wird für einen gefährlichen Silvesterstreich gerichtlich belangt. Zudem wird der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer diskutiert und die königlichen Verpflichtungen von König Charles in Rom treten in den Fokus.
undefined
10 snips
Apr 8, 2025 • 11min

Trump lehnt EU-Vorschlag ab • Orbáns „Frühjahrsputz“ in vollem Gange • München mit Müller statt Musiala gegen Mailand?

Trump hat ein EU-Angebot zur Zollsenkung abgelehnt, was die transatlantischen Spannungen weiter anheizt. In Ungarn plant Orbán einen umstrittenen "Frühjahrsputz" gegen die Pride-Parade, während Aktivisten Alarm schlagen. Die CDU steht unter Druck, und die Unzufriedenheit mit Merz wächst. In der Champions League könnte Thomas Müller für den verletzten Musiala einspringen, was für Bayern von großer Bedeutung sein könnte. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu einem Mordprozess in Bielefeld, der für Schlagzeilen sorgt.
undefined
6 snips
Apr 7, 2025 • 10min

Koalitionsverhandlungen gehen in Schlussrunde • Wie reagiert die EU auf Trumps Zollhammer? • Aktionswoche gegen Raser

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD steuern auf ihren Höhepunkt zu, während Unmut in der CDU und CSU wächst. Die EU diskutiert über Trumps Zollpolitik und zeigt sich zurückhaltend gegenüber Musk. Eine Aktionswoche gegen Raser soll die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessern. Zudem stehen wichtige politische Gespräche zwischen Israel und den USA bevor, und der Weltgesundheitstag lenkt den Fokus auf den Schutz von Müttern und Neugeborenen.
undefined
6 snips
Apr 4, 2025 • 10min

Die Welt reagiert auf den Zollschock • Für Tiktok tickt in den USA die Uhr • Zum Ferienstart braucht die Bahn länger

Die Auswirkungen von Trumps Zöllen sorgen international für Aufregung und ändern die Händlerlandschaft. In den USA wird TikTok als Sicherheitsrisiko eingestuft, während die Beliebtheit der kurzen Videos ungebremst bleibt. Zudem hat die Bahn zum Ferienstart wegen Bauarbeiten mit erheblichen Verspätungen zu kämpfen. In Südkorea wird ein ehemaliger Präsident wegen politischer Skandale abgesetzt, was zu Protesten führen könnte. Außerdem verspricht die Schufa nun vollkommene Transparenz bei Kreditbewertungen.
undefined
6 snips
Apr 3, 2025 • 10min

Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt" an • Ost-Quote im Bundeskabinett? • Geht der „Sommermärchen“-Prozess zu Ende?

Trump hat angekündigt, weltweit Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe zu erheben, was den Handelskonflikt anheizen könnte. Gleichzeitig fordern ostdeutsche Ministerpräsidenten eine stärkere Vertretung in der Bundesregierung. Im Gerichtsprozess um die Fußball-WM 2006 deutet sich das Ende an, während Elon Musk plant, sich wieder auf seine Geschäfte zu konzentrieren. Außerdem beleuchtet ein neuer Dokumentarfilm das bewegte Leben von Hildegard Knef und ihre Rolle im deutschen Nachkriegskino.
undefined
6 snips
Apr 2, 2025 • 11min

Trump und seine Zölle für die Welt • Das Heer und die fehlende Ausstattung • GB und die neuen Einreiseregeln

Trumps neue Zölle könnten den internationalen Handel stark beeinflussen und ein Handelskrieg droht. Die Reaktionen der Handelspartner sind sehr unterschiedlich. Zudem steht die Bundeswehr trotz milliardenschwerer Aufrüstungspläne vor enormen Herausforderungen. Geopolitisch wird um Grönland gerungen, während ein Besuch von Netanjahu in Ungarn trotz internationaler Vorwürfe ansteht. Auch in Großbritannien gibt es neue, komplizierte Einreisebestimmungen. Die steigende Kriminalität unter Kindern wirft Fragen zur Sicherheit in Deutschland auf.
undefined
7 snips
Apr 1, 2025 • 11min

Nancy Faeser legt ihre Asylbilanz vor • Le Pen will weiter kämpfen • Bielefeld hofft auf nächste Sensation im Pokal

Nancy Faeser zieht ihre Migrationsbilanz und diskutiert die Herausforderungen in der Zuwanderungspolitik. Marine Le Pen plant trotz juristischer Hürden ihre Präsidentschaftskandidatur für 2027. China zeigt Interesse an der Ukraine-Frage und mischt sich in die geopolitischen Verhandlungen ein. Donatella Versace zieht sich aus dem Rampenlicht zurück. Zudem hofft Arminia Bielefeld auf eine weitere Pokalsensation, nachdem sie bereits höherklassige Teams besiegt hat.
undefined
4 snips
Mar 31, 2025 • 11min

Urteil im Prozess gegen Le Pen • Lage in Myanmar nach Erdbeben dramatisch • erste deutsche Frau fliegt bald ins All

Marine Le Pens rechtliche Probleme könnten ihre Karriere erheblich bremsen. In Myanmar zeichnet sich eine katastrophale Situation nach einem Erdbeben ab, mit einer hohen Zahl an Opfern. Politische Proteste in der Türkei nehmen zu, während die Opposition weiterhin kämpft. Auf der Hannover Messe stehen geopolitische Fragen und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Fokus. Außerdem wird Rabea Rogge vorgestellt, die erste deutsche Frau, die bald ins All fliegen wird.
undefined
Mar 28, 2025 • 12min

Das Ehepaar Vance besucht Grönland • Die Proteste gegen Erdoğan reißen nicht ab • Wann ist eine Hecke eine Hecke?

Das Ehepaar Vance hat Grönland besucht, wobei ihre Reise mehr politische Bedeutung bekam, als zunächst erwartet. In der Türkei gehen die Proteste gegen Erdoğan weiter, während die Opposition zu einer Großkundgebung aufruft. Zudem entfaltet sich ein kurioser Nachbarschaftsstreit über eine Bambushecke, der bis zum Bundesgerichtshof gelangt. Abschließend wird die anhaltende Diskussion über die Zeitumstellung in der EU diskutiert, während die Uhren bald eine Stunde vorgestellt werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app