

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

7 snips
Dec 9, 2024 • 11min
Syrien vor ungewisser Zukunft • Trump will Waffenstillstand • Warnstreiks bei VW
Die Situation in Syrien hat sich dramatisch geändert, nachdem Rebellen die Kontrolle über Damaskus übernommen haben. Dies könnte weitreichende Folgen für die Region und die Rückkehr von Flüchtlingen haben. In den USA bringt Donald Trump Vorschläge für einen Waffenstillstand in die Diskussion. Gleichzeitig stehen die deutschen VW-Werke aufgrund von Warnstreiks vor großen Herausforderungen, während die Stahlindustrie unter Druck durch hohe Energiekosten und Konkurrenz leidet. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu.

6 snips
Dec 6, 2024 • 10min
Scholz und die Cum-Ex-Geschäfte • Handelsabkommen mit Mercosur • Notre-Dame erstrahlt in neuem Glanz
Bundeskanzler Scholz steht erneut vor dem Cum-Ex-Ausschuss und hat große Erinnerungslücken. In Brandenburg wird über eine mögliche Koalition abgestimmt, während Deutschland eine Olympia-Bewerbung für 2036 in Betracht zieht. Ein umstrittenes Freihandelsabkommen mit Mercosur soll trotz Kritik abgeschlossen werden. Paris feiert die Wiedereröffnung von Notre-Dame, die nach dem Brand vor fünf Jahren in neuem Glanz erstrahlt. In Rumänien könnte ein russlandfreundlicher Kandidat das Präsidentschaftsamt übernehmen, was westliche Bündnispartner besorgt.

Dec 5, 2024 • 11min
Frankreich braucht eine neue Regierung • Russlands Außenminister reist in die EU • DFL über TV-Rechte für Bundesliga
Frankreich steht vor einer politischen Wende, nachdem Premierminister Barnier zurücktreten musste, während der Druck auf Macron wächst. Russlands Außenminister Lawrow besucht Malta, was eine bemerkenswerte Wende im Ukraine-Konflikt signalisiert. In Deutschland sind die Diskussionen um Schwangerschaftsabbrüche und die Versprechen der Regierung zur Wohnungsnot brisant. Zudem gibt es Proteste gegen den Nikolausbrauch auf Borkum, der in die Kritik geraten ist, und die TV-Rechte der Bundesliga stehen vor wichtigen Entscheidungen.

13 snips
Dec 4, 2024 • 10min
Frankreichs Regierung droht das Aus • Tarifkonflikt bei VW spitzt sich zu • Rauchen im Freien wird auch zum Politikum
In Frankreich droht der Regierung das Aus, während linke und rechte Oppositionsparteien zusammenarbeiten, um ein Misstrauensvotum einzuleiten. Bei Volkswagen spitzt sich der Tarifkonflikt zu, als Vorstand und Betriebsrat aufeinandertreffen. Zudem wird die politische Macht in Südkorea auf die Probe gestellt, nachdem der Präsident das Kriegsrecht ausgerufen hat. Die Debatte über Rauchverbot im Freien wird intensiver, während der DAX historische Höchststände erreicht. Ein spannender Mix aus Politik und Wirtschaft!

Dec 3, 2024 • 8min
NATO-Minister beraten über Krieg in der Ukraine • Frankreichs Regierung vor dem Aus • Bayern gegen Bayer im DFB-Pokal
Die NATO-Minister beraten intensiv über Militärhilfe für die Ukraine, während russische Truppen weiter vorrücken. In Frankreich steht die Regierung von Michel Barnier aufgrund von Misstrauensvoten vor dem Aus. Joe Biden plant einen Besuch in Afrika, um ein großes Eisenbahnprojekt gegen China voranzutreiben. Zudem kämpft Intel um einen neuen CEO inmitten einer Krise. Abgerundet wird das Geschehen durch das DFB-Pokalspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen, ein weiteres Highlight im Fußball.

Dec 2, 2024 • 10min
Druck auf al-Assad in Syrien nimmt zu • Für Volkswagen beginnt eine heiße Woche • Buschmann wird FDP-Generalsekretär
Der Druck auf al-Assad in Syrien wächst, während islamistische Rebellen an Einfluss gewinnen. Volkswagen steht vor großen Herausforderungen, mit drohenden Warnstreiks aufgrund von Lohnkürzungen. Marco Buschmann wird zum Generalsekretär der FDP ernannt, um die Partei aus der Krise zu führen. Zudem führen vier Bundesländer Bezahlkarten für Geflüchtete ein, um die Barzahlung zu regulieren. Die Bürokratiekosten steigen trotzdem weiter, trotz eines Gesetzes zur Entlastung der Unternehmen.

Nov 29, 2024 • 12min
Kretschmer auf Stimmenjagd • Präsidentenwahl in Rumänien vor Verfassungsgericht • Weihnachtliche Ohrwürmer werden 40
Michael Kretschmer sucht Stimmen für die sächsische Koalition und wendet sich an die Linke. In Rumänien steht eine Entscheidung des Verfassungsgerichts über die Präsidentenwahl bevor. Internationale Gespräche mit Iran behandeln den Nahostkonflikt. Ein russischer Oligarch will trotz Sanktionen den Fechtsportverband leiten. Black Friday wirft Fragen zur Konsumkultur auf, während zwei Weihnachtsklassiker, ‚Last Christmas‘ und ‚Do They Know It’s Christmas‘, ihren 40. Geburtstag feiern.

Nov 28, 2024 • 8min
Verfassungsgericht urteilt über Überschusserlöse • Maas spricht über Afghanistan • EU-Komisson hat viel vor
Das Bundesverfassungsgericht prüft die Verfassungsmäßigkeit der Erlösabschöpfung im Strommarkt. Heiko Maas wird im Untersuchungsausschuss zu den Versäumnissen bei der Evakuierung aus Afghanistan befragt. Die EU-Kommission hat zahlreiche Herausforderungen vor sich. Volkswagen zieht sich unter Druck aus Xinjiang zurück, während zwei ARD-Mitarbeiter von Russland zur Ausreise gedrängt werden. Zudem gibt es Neuigkeiten zur Entlassung von Marius Borg Høiby und ein literarisches Jubiläum zu Thomas Manns 'Zauberberg', das Heinz Strunk neu interpretiert.

Nov 27, 2024 • 10min
Israel und Hizbullah vereinbaren Waffenruhe • Grünes Licht für von der Leyens Kommission? • BVB und VfB in CL
Die kürzlich vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah bietet Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten. Im Europäischen Parlament steht eine wichtige Abstimmung über die Kommission von von der Leyen an. Zudem drohen hohe Zölle von Donald Trump auf die deutsche Wirtschaft. Ford plant massive Stellenstreichungen in Köln, während die Champions-League-Spiele zwischen VfB und BVB auf dem Balkan bevorstehen. Außerdem wird im Frankfurter Städelmuseum das "Goldene Zeitalter" Amsterdams mit beeindruckenden Kunstwerken beleuchtet.

Nov 26, 2024 • 9min
Merkel veröffentlicht ihre Memoiren • Industriekonferenz mit Wirtschaftsminister Habeck • Es wird ernst für die Bayern
Angela Merkel blickt in ihren neuen Memoiren auf 16 Jahre Kanzlerschaft zurück. Der DHL-Flugzeugabsturz wirft drängende Sicherheitsfragen auf. In Busan stehen internationale Verhandlungen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung an. Und die Bayern müssen sich auf eine herausfordernde Phase in der Champions League vorbereiten. Es wird spannend, welche wirtschaftlichen Lösungen beim Treffen mit Wirtschaftsminister Habeck präsentiert werden.