
Mindseed mit Léon Heimann
Gedanken, die dich verändern.
Ich bin Léon, und hier geht es um mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung.
Die Oberflächlichkeit in den Medien habe ich wirklich satt. Deshalb führe ich Gespräche mit Experten wie Ärzten und Psychologen, die wertvolle Einblicke in den Umgang mit verschiedensten Herausforderungen wie Stress, Ängsten oder emotionalen Belastungen geben, aber auch mit Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Wege der Bewältigung teilen.
Mein Ziel: dir Denkanstöße und Wissen zu geben, die dich unterstützen, Veränderungen aktiv anzugehen.
Latest episodes

Apr 17, 2025 • 6min
Moment 20: Warum queere Eltern noch immer kämpfen | Sabrina & Katharina Kolani
Sabrina & Katharina Kolani, Influencerinnen und Mütter, erzählen ihre emotionale Geschichte: Wie sie ein Kind geplant, geboren und gemeinsam aufgezogen haben – und warum Katharina trotzdem ihr eigenes Kind adoptieren musste. In diesem Podcast-Moment erfährst du: • Warum queere Paare in Deutschland noch immer rechtlich benachteiligt sind• Wie sich Gleichberechtigung in der Elternschaft anfühlen sollte – und wie sie tatsächlich aussieht• Was sich dringend am Familienrecht ändern muss Ein bewegendes Gespräch über Liebe, Fürsorge und den Kampf um Anerkennung. Höre dir die ganze Folge an Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Apr 13, 2025 • 1h 31min
Zwei Frauen. Ein Kind. Und ein ganzer Haufen Vorurteile | Sabrina & Katharina Kolani
Sabrina & Katharina Kolani, bekannt als „Two Moms One Journey“, erzählen in dieser Folge ihre persönliche Geschichte über Coming Out, Kinderwunsch, Hass im Netz – und was es wirklich bedeutet, eine Regenbogenfamilie zu sein. Sie sprechen über Anpassung, Mut und Ablehnung – aber auch über Liebe, Heilung und die tiefe Verbindung zu ihrer Tochter. Was macht eine Familie aus? Warum hört ein Coming Out nie auf? Und wie geht man mit Kommentaren um wie: „Ihr seid keine echte Familie“ oder „Zum Glück konntest du kein Kind bekommen“? Diese Folge ist ein ehrliches, bewegendes Gespräch über Vorurteile, Veränderung – und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.(00:00) – Intro(01:44) – Wenn man als Kind nicht in die Gesellschaft passt(24:36) – Warum es nie bei einem Coming Out bleibt(29:09) – Alltagsdiskriminierung als homosexuelles Paar(37:42) – Wie Hasskommentare wirklich treffen(48:58) – So haben sich Sabrina & Katharina kennengelernt(54:10) – Männliche und weibliche Energie in gleichgeschlechtlichen Beziehungen(01:04:07) – Kinderwunsch, Schwangerschaft & Realität(01:20:42) – Adoption & rechtliche Hürden für Regenbogenfamilien(01:28:05) – Die Frage des letzten Gasts Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Sabrina & Katharina:InstagramYouTube Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Apr 10, 2025 • 9min
Moment 19: Was dich wirklich blockiert – und wie du den Widerstand löst | Roland Kopp-Wichmann
Roland Kopp-Wichmann, Psychotherapeut und Coach, beleuchtet, wie Unpünktlichkeit und Aufschieberitis oft tieferliegende Konflikte widerspiegeln. Er erklärt, dass diese Verhaltensweisen nicht unbedingt zeitliche Probleme sind, sondern Ausdruck eines unbewussten Autonomie-Verlangens. Außerdem diskutiert er, wie familiäre und kulturelle Einflüsse unsere Sicht auf Zeit prägen und die Dynamik von Freiheit und Zeitmanagement anhand von Beispielen aus dem Salsa-Kurs analysiert. Ein spannendes Gespräch über Selbstsabotage und bewusste Entscheidungen!

Apr 6, 2025 • 1h 41min
Wie du dich selbst sabotierst – und es nicht mal merkst | Roland Kopp-Wichmann
Roland Kopp-Wichmann, Psychologe und Coach mit über 40 Jahren Erfahrung, beleuchtet die geheimen Mechanismen der Selbstsabotage. Er erklärt, weshalb wir oft an alten Mustern festhalten und uns selbst im Weg stehen, obwohl wir Veränderung wollen. Außerdem diskutiert er die Auswirkungen von frühen Erfahrungen auf unsere Gewohnheiten und den Einfluss familiärer Erwartungen auf die Berufswahl. Praktische Tipps zum Überwinden von Prokrastination und der Mut, gesunde Grenzen zu setzen, runden das spannende Gespräch ab.

Apr 3, 2025 • 10min
Moment 18: Warum du dich in Beziehungen zurückziehst – obwohl du Nähe willst | Vivian Dittmar
Vivian Dittmar, Bestsellerautorin und Beziehungsexpertin, erklärt, warum wir uns oft nach Nähe sehnen – und uns im nächsten Moment genau davor verschließen. In diesem Podcast-Moment erfährst du:• Wie alte emotionale Wunden dein Beziehungsverhalten unbewusst steuern• Warum Nähe und Autonomie so oft in Konflikt geraten• Wie du lernst, mit deinen inneren Anteilen in Beziehung zu gehenEin Gespräch über das innere Spannungsfeld zwischen Sehnsucht und Rückzug – und wie Heilung möglich wird.Höre dir die ganze Folge an. Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, diedir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Mar 30, 2025 • 1h 32min
Warum wir verlernt haben zu fühlen – und wie du wieder Zugang findest | Vivian Dittmar
Vivian Dittmar, Autorin und Impulsgeberin für inneren und gesellschaftlichen Wandel, erklärt, warum so viele Menschen den Zugang zu ihren Gefühlen verloren haben – und wie wir ihn wiederfinden können.Gefühle zu unterdrücken mag kurzfristig hilfreich erscheinen, doch langfristig macht es uns krank. In dieser Folge sprechen wir über emotionale Überforderung, Beziehungsmuster, innere Wunden – und darüber, wie wir wieder lernen, zu fühlen. Was passiert, wenn alte Verletzungen unser Verhalten steuern? Wie zeigt sich emotionale Taubheit im Alltag? Und warum ist es so wichtig, zwischen Emotionen und echten Gefühlen zu unterscheiden? Eine tiefgehende Folge für alle, die sich selbst besser verstehen, innerlich heilen und in Beziehung wachsen wollen. (00:00) – Intro(01:56) – Vivians Geschichte(10:13) – Vom unbewussten zum bewussten Umgang mit Gefühlen(14:15) – Der emotionale Rucksack: Wie alte Wunden heute wirken(31:02) – Was du gegen emotionale Überforderung in Beziehungen tun kannst(43:40) – Der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen(55:18) – Was passiert, wenn wir Gefühle unterdrücken(01:17:21) – Wie du wieder zu deinen Gefühlen findest(01:24:09) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Vivian:BücherSeminare & WorkshopsKostenlose Einführung in die Praxis der bewussten Entladung Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zubieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Mar 27, 2025 • 6min
Moment 17: Wie wir einander wirklich sehen – und besser lieben | Dr. Wolfgang Krüger
Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut und Bestsellerautor, erklärt, warum viele Beziehungen an fehlender Anerkennung, Nähe und Verständnis scheitern – und was es wirklich braucht, um sich in einer Partnerschaft gesehen zu fühlen. In diesem Podcast-Moment erfährst du:• Warum viele Paare aufhören, einander wirklich zu erkennen• Wie sich Respekt & Anerkennung langfristig auf Liebe auswirken• Was du tun kannst, um deine Beziehung wieder lebendig zu machenEin Gespräch über echtes Sehen, tiefes Verstehen – und die Kunst, gemeinsam zu wachsen. Höre dir die ganze Folge an Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, diedir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

7 snips
Mar 23, 2025 • 1h 38min
Liebe ist planbar – Warum 90% aller Beziehungen zu retten sind | Dr. Wolfgang Krüger
Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut und Bestseller-Autor, zeigt in dieser Folge, was vielen nie beigebracht wurde: Wie Beziehungen wirklich funktionieren.Warum scheitern so viele Paare an immer gleichen Mustern? Was braucht es, um Nähe und Autonomie in Balance zu bringen? Und wie gelingt es, sich gegenseitig zu sehen – auch nach Jahren?Mit über 40 Jahren Erfahrung erklärt Dr. Wolfgang Krüger, warum Treue oft unterschätzt wird, Anerkennung der wahre Schlüssel zur Verbindung ist und Küssen mehr sagt als jede Therapie.Diese Episode ist ein psychologischer Deep Dive für alle, die ihre Beziehung verstehen, vertiefen oder retten wollen. (00:00) – Intro(03:10) – Ist Untreue wirklich Teil des Menschen?(09:59) – Gibt es Seelenverwandschaft?(19:07) – Geschieht Liebe einfach – oder braucht sie Strategie?(28:24) – Warum so viele Paare unzufrieden und frustriert sind(35:44) – Nähe und Autonomie in Balance bringen(54:25) – Wie gegenseitige Anerkennung eine Beziehung rettet(01:05:35) – Liebe ist planbar – und fast immer reparierbar(01:34:00) – Die Frage des letzten Gasts Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Wolfgang:WebseiteBücher Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zubieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Mar 20, 2025 • 8min
Moment 16: Warum Männer sich Frauen unterlegen fühlen | Prof. Dr. Dirk Revenstorf
Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Psycho- und Paartherapeut, spricht über ein oft unausgesprochenes Thema: Warum fühlen sich manche Männer Frauen unterlegen – und welche Rolle spielt Unsicherheit dabei? In diesem Podcast-Moment erfährst du: • Warum viele Männer sich in Beziehungen schwächer fühlen als Frauen• Wie sich Unsicherheit in Dominanz oder Distanz umwandeln kann• Welche tiefen psychologischen Muster hinter Geschlechterrollen stecken Ein Gespräch, das Fragen aufwirft – und neue Perspektiven eröffnet. Höre dir die ganze Folge an Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Mar 16, 2025 • 1h 37min
Sind wir für Monogamie gemacht? – Die Wahrheit über Liebe & Treue | Prof. Dr. Dirk Revenstorf
Prof. Dr. Dirk Revenstorf, renommierter Psychotherapeut und Paartherapeut, erklärt, warum Untreue nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist. Laut Statistik ist jeder Mensch mindestens einmal im Leben untreu – doch warum fällt es uns so schwer, das zu akzeptieren? Sind wir wirklich für Monogamie gemacht, oder ist Treue nur eine gesellschaftliche Illusion? Was bedeutet das für unsere eigenen Beziehungen? Wie beeinflussen psychologische Muster unser Verhalten, ohne dass wir es merken? Und warum suchen sich viele Menschen unbewusst toxische Partner? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum so viele Beziehungen an Betrug scheitern, welche unsichtbaren Mechanismen unsere Bindungen steuern und warum romantische Liebe eine Erfindung der letzten 200 Jahre ist. Eine Episode, die deine Sicht auf Liebe, Sex und Treue für immer verändern könnte. (00:00) – Intro(01:22) – Wie Dirk zum Thema Paarbeziehung & Untreue kam(12:13) – Ist Untreue Teil der Menschlichkeit?(20:37) – Die Geschichte der Untreue(34:14) – Der post-patriarchalische Mann(43:43) – Das entstehende Matriarchat(50:36) – Das Rezept der Untreue(01:03:14) – Die geheimen Liebesmechanismen(01:27:05) – Die häufigsten Fragen aus der Paartherapie(01:34:47) – Die Frage des letzten Gasts Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Dirk:Buch „Liebe und Sex in Zeiten der Untreue“Paartherapie Fortbildung Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, diedir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.