
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Latest episodes

Feb 6, 2025 • 14min
Dietrich Eckardt – Die Gesellschaftlichkeit des Ich
Gesellschaft ist nicht einfach da, quasi als eigenständiges Gebilde, das die Menschen von Geburt an einfängt. Die Beziehungen zu anderen entstehen nicht – wie hin und wieder behauptet – durch einen ‚Hineinwurf in die Gesellschaft‘. Das Ich entwickelt seine Gesellschaftlichkeit im Laufe seines Heranwachsens selbst, und zwar als eine seiner wichtigsten Eigenschaften. Er erwirbt sie aufgrund einer ganz natürlichen Du-Konstitution. Das ist eine zuerst unbewusste, später bewusst inszenierte Aktivität. Dietrich Eckardt kommentiert.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-gesellschaftlichkeit-des-ich/

Feb 6, 2025 • 8min
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Rousseau
Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimation von Herrschaft neu denkt.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-rousseau/

Feb 4, 2025 • 5min
David Engels – Cato der Jüngere
Es ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und berichtet über Cato als ein Symbol für moralische Integrität und die Verteidigung höherer Werte gegen autoritäre Macht.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/cato-der-juengere/

Feb 2, 2025 • 28min
Stammtisch #22: Julian M. Plutz mit Ronnie Grob
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.

Jan 31, 2025 • 6min
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der Januar 25
Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter anderem gegenüber Kolumbien. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Januar, der bereits die Weichen für ein brisantes Jahr stellt.

Jan 30, 2025 • 14min
Dietrich Eckardt – Das Diktatorische in der Gesellschaft
Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft/

Jan 28, 2025 • 14min
David Engels – P.G. Wodehouse
Pelham Grenville Wodehouse gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da seine Werke eine ebenso gut-gelaunte wie erstaunlich tiefsinnige Zuflucht vor den immer zahlreicheren dystopischen Zügen des modernen Lebens bieten, meint David Engels und reflektiert Wodehouses Werdegang: https://www.dersandwirt.de/p-g-wodehouse/

Jan 28, 2025 • 10min
Andreas Tiedtke – Freiheit gibt es nicht umsonst
Freiheit gibt es nicht umsonst, sie muss errungen und immer wieder erhalten werden gegenüber denjenigen, die sich einen Vorteil davon versprechen, zusammen mit anderen die Freiheit der produktiven Menschen einzuschränken und deren Hab und Gut ‚abzuschöpfen‘, sagt Andreas Tiedtke und berichtet über Ludwig von Mises:
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/freiheit-gibt-es-nicht-umsonst/

Jan 23, 2025 • 6min
David Engels – Gottes Untergrund: Die Widerstandsorganisation des Tomislav Kolaković
Auch heute ist unsere Freiheit zunehmend bedroht; auch heute steht zu befürchten, daß Sozialkreditsysteme, Überwachungsapparate, Zensur, öffentliche Schmähreden, kollektives Wegschauen und Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit die gegenwärtige Zeit im Rückblick noch als letzten Schimmer der Freiheit vor einer langen Dunkelheit erscheinen lassen werden. David Engels über die Widerstandsorganisation des Tomislav Kolaković.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gottes-untergrund/

Jan 23, 2025 • 7min
Oliver Gorus - Afuera wird zum Megatrend
Der Afuera-Impuls aus Argentinien wird durch Trumps MAGA-Politik zum Megatrend. Auch die Deutschen werden mitmachen – eher später als früher, so Oliver Gorus.