Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Apr 17, 2025 • 13min

Dietrich Eckardt – Der Tausch als „binäres Zahlungsereignis“

Ein Tauschpartner opfert ein ihm gehörendes Gut oder einen Teil davon. Bei aller Begehrlichkeit für den Besitz des Gutes eines Anderen – erst diese Opferbereitschaft ermöglicht den Tausch. Dietrich Eckardt über den Tausch.
undefined
Apr 17, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Die Problem Solver

Die beiden Chefverhandler im Ukraine-Konflikt, Dmitrijew und Witkoff, sind keine Politiker oder Diplomaten, sondern ausgebuffte Business-Profis. Warum das gut ist, schreibt Oliver Gorus in seinem Kommentar.
undefined
Apr 17, 2025 • 9min

Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Thomas von Aquin

Thomas von Aquin war ein einflussreicher mittelalterlicher Theologe und Philosoph, bekannt für seine Synthese von christlicher Theologie und Aristoteles' Philosophie. Stefan Blankertz zeigt, wie Aquins Schrift die Tötung eines Tyrannen legitimierte und damit Ideen vorwegnahm, die spätere politische Theorien prägten.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/thomas-von-aquin/
undefined
Apr 16, 2025 • 10min

Oliver Gorus – Die Wurzeln des Donaldschen Zollhammers

Was der deutsche Liberalismus mit Trumps Vergeltungs- und Erziehungszöllen zu tun hat … hier im Zusammenhang die deutschen Wurzeln des donaldschen Zollhammers. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Apr 16, 2025 • 12min

David Engels – Sokrates: lieber dem Daimonion als der Polis gehorchen?

Der griechische Philosoph Sokrates ist eine ambivalente Figur: Sein Widerstand gegen die Tradition birgt sowohl den Wert der philosophischen Freiheit als auch die Gefahr der Zerstörung. David Engels beleuchtet, wie Sokrates‘ Streben nach Wahrheit letztlich das Fundament der antiken Gesellschaft erschütterte.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/sokrates/
undefined
Apr 9, 2025 • 11min

Dietrich Eckardt – Die Jagd nach der Pfründe

Dietrich Eckardt kritisiert die Wahlkämpfe als manipulative Marketingstrategien, die weniger der politischen Gestaltung dienen, sondern vielmehr den Parteien und ihren Führern Macht und Posten verschaffen.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-jagd-nach-der-pfruende/
undefined
Apr 8, 2025 • 3min

Norbert Bolz – Freier Markt und freie Meinung

Ein pointierter Blick auf Freiheit, Markt und gesellschaftliche Dynamik – Norbert Bolz analysiert, wie aus individuellen Schwächen kollektive Stärken werden.
undefined
Apr 8, 2025 • 15min

Andreas Tiedtke – Libertarismus und Abtreibung

Andreas Tiedtke beleuchtet die komplexen praxeologischen und moralischen Fragen rund um den Schwangerschaftsabbruch. Er fordert dazu auf, sich bewusst zu machen, dass verschiedene Werturteile und persönliche Relevanzentscheidungen zu unterschiedlichen Perspektiven auf das Recht auf Abtreibung führen.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/libertarismus-und-abtreibung/
undefined
Apr 7, 2025 • 30min

Stammtisch #27: Julian M. Plutz mit Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei Studenten und die Veränderungen im akademischen System. Außerdem thematisieren sie die fehlende Fehlerkultur in Deutschland – ein Problem, das auch die Politik betrifft.
undefined
Apr 4, 2025 • 8min

Julian M. Plutz - Das war die FDP. Oder?

Egal, wo man die FDP anfasst, überall stellt sie sich als Enttäuschung heraus. Manchmal muss der Wähler den Eindruck gewinnen, dass der Wortbruch zur DNA der ‌FDP gehört, scherzt  Julian Marius Plut im Wurlitzer des Sandwirts.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app