Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Apr 4, 2025 • 8min

Julian M. Plutz - Das war die FDP. Oder?

Egal, wo man die FDP anfasst, überall stellt sie sich als Enttäuschung heraus. Manchmal muss der Wähler den Eindruck gewinnen, dass der Wortbruch zur DNA der ‌FDP gehört, scherzt  Julian Marius Plut im Wurlitzer des Sandwirts.
undefined
Apr 3, 2025 • 15min

Dietrich Eckardt – Subsidiarität als Alibi

Dietrich Eckardt hinterfragt die wahre Bedeutung des politischen Begriffes „Subsidiarität“ und entlarvt den Föderalismus als historisch überholtes Machtkonstrukt.
undefined
Apr 3, 2025 • 8min

Oliver Gorus – Der Fall Le Pen

Der Entzug des passiven Wahlrechts durch ein Gericht ist in einer Republik unmöglich und mit dem demokratischen Prinzip unvereinbar. Wenn Politiker die Opposition durch ein Gericht ausschalten lassen, sind sie kurz vor dem Ende. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Apr 2, 2025 • 3min

Oliver Gorus – Demokratie im Wandel: 21. vs. 20. Jahrhundert – Der Sandwirt Frühlingsband ist da!

21. vs. 20. Jahrhundert! Oliver Gorus schneidet anlässlich der Veröffentlichung des neuen Sandwirt Frühlingsbands grob die Entwicklung der Demokratie an.Erwerben Sie den neuen Sammelband hier: https://www.dersandwirt.de/produkt/der-sandwirt-fruehling-2025/
undefined
Apr 2, 2025 • 9min

Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Marcuse

Herbert Marcuse, ein prominenter Sozialphilosoph der Frankfurter Schule, kritisierte bereits in den 1960er Jahren, dass Toleranz in einer ungleichen Gesellschaft die bestehende Machtordnung stärkt, statt echte Freiheit zu ermöglichen. Stefan Blankertz greift dieses Konzept der „repressiven Toleranz“ auf und zieht daraus Schlussfolgerungen für die Gegenwart.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-marcuse/
undefined
Apr 1, 2025 • 5min

Oliver Gorus – Wenn „Unseredemokratie“ Parlament spielt

Die Parteien haben sich über den Souverän gestellt. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Apr 1, 2025 • 11min

David Engels – François-René de Chateaubriand

David Engels' Betrachtungen über François-René de Chateaubriand zeichnen ein faszinierendes Bild des französischen Schriftstellers und Politikers, der inmitten der Wirren der Revolution und der politischen Umwälzungen stets dem Prinzip von Treue und Vernunft treu blieb.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/francois-rene-de-chateaubriand/
undefined
Mar 31, 2025 • 5min

Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der März 25

Merz lässt sich erpressen: Obwohl die Grünen nicht mehr Teil der Regierung sind, erzwingen sie die Aufnahme der Klimaneutralität ins Grundgesetz. Die SPD drückt der Union Milliarden neuer Schulden auf. Baerbock sichert sich das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung. Die AfD gewinnt immer mehr an Einfluss. Und Europa rüstet weiter auf. Wolfgang Herles blickt auf einen politischen März, der die erschreckende Tiefe der Krise offenbart. Na Servus!
undefined
Mar 27, 2025 • 17min

Stefan Blankertz – Der Niedergang der amerikanischen Demokratie

Demokratie verspricht Freiheit, doch in der Praxis dominieren Machtspiele und Täuschungen. Die Hoffnungen der frühen Liberalen erwiesen sich als Illusion, meint Stefan Blankertz.
undefined
Mar 26, 2025 • 17min

Dietrich Eckardt – Die Demokratie als Fassade

Dietrich Eckardt kritisiert die parlamentarische Demokratie, die durch kandidatengebundene Listenwahl Parteienoligarchien begünstigt und die echte Volksherrschaft untergräbt. Er fordert eine grundlegende Neugestaltung des demokratischen Systems und alternative Methoden zur Auswahl politischer Repräsentanten.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-demokratie-als-fassade/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app