Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Mar 25, 2025 • 17min

Andreas Tiedtke – Die größte Gefahr: Desinformation

Andreas Tiedtke setzt sich mit den Themen Desinformation und Vertrauen auseinander und hinterfragt, ob das WEF-Motto „Vertrauen wiederherstellen“ nicht eher auf eine verstärkte Kontrolle hinausläuft.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gefahr-desinformation/
undefined
Mar 20, 2025 • 7min

Julian M. Plutz – „In aller Freundschaft“ – go woke, go broke

Als bodenständige Krankenhausserie gestartet, hat sich die Produktion von „In aller Freundschaft“ zunehmend zu einem Spiegel des aktuellen Zeitgeists gewandelt. Und da der momentane Zeitgeist gar nicht mal so geistreich ist, mutierte die Sendung zu einem Dorado linksbesaiteter Tugendwächter, so Julian M. Plutz.
undefined
Mar 20, 2025 • 9min

Dietrich Eckardt – Ist die Beleidigung ein Delikt?

Politiker nutzen Strafanzeigen gegen Kritiker – wegen bloßer Meinungsäußerungen. Doch eine Beleidigung ist kein Rechtsverstoß, sondern ein subjektives Werturteil, wie Dietrich Eckardt feststellt: https://www.dersandwirt.de/beleidigung/
undefined
Mar 20, 2025 • 8min

Oliver Gorus - Die Boomer haben es versaut

Nachdem sie selbst ein blühendes Land übernommen hatten, begannen die Boomer in Westdeutschland mit ihrem Zerstörungswerk. Diese Woche ist der Tiefpunkt erreicht, so Oliver Gorus.
undefined
Mar 19, 2025 • 41min

Stammtisch #26: Julian Marius Plutz mit Bijan Tavassoli

Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Bundestagskandidaten für Hamburg-Eimsbüttel, Bijan Tavassoli. Die beiden sprechen unter anderem über das politische Spektrum in Deutschland sowie die historische Entscheidung des Bundestags vom 18. März zur Aufhebung der Schuldenbremse. Tavassoli berichtet von seiner Teilnahme an einer Demonstration für die Freiheit politischer Gefangener, bei der er unter anderem Shlomo Finkelstein unterstützte. Außerdem erklärt er, warum er sich nach wie vor als linker Politiker sieht, während Julian M. Plutz diese Selbstzuordnung nicht mehr für sich beansprucht.
undefined
Mar 19, 2025 • 9min

Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Adorno

Adorno, ein wichtiger Denker der Neuen Linken, kritisierte die Störungen von Studenten und verteidigte die akademische Freiheit. Er lehnte kollektivistische Tendenzen im Marxismus ab und betonte in seiner „Negativen Dialektik“ den Vorrang der Theorie vor der Praxis. Stefan Blankertz setzt sich mit Adornos Haltung auseinander, insbesondere mit seiner Kritik am Kollektivismus und der Theorie-Praxis-Debatte.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-adorno/
undefined
Mar 18, 2025 • 12min

David Engels – Yukio Mishima: Politik als ästhetische Geste

Widerstand kann verschiedenste Formen annehmen, zeigt David Engels. Ein Beispiel ist Yukio Mishima, der auch im Westen immer noch bekannte japanische Schriftsteller, der viermal für den Nobelpreis vorgeschlagen worden war und auch heute noch zu den größten Klassikern der japanischen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/yukio-mishima/
undefined
Mar 14, 2025 • 3min

Norbert Bolz – Die Trauma-Industrie

Haben wir uns an die Attentate der Schreckensmänner schon gewöhnt? Sie kommen zumeist aus Afghanistan, Syrien oder Afrika und erzeugen zunächst Wut, Trauer und Betroffenheit. Und dann? Norbert Bolz wirft einen kritischen Blick.
undefined
Mar 13, 2025 • 6min

Oliver Gorus – Bildungsnotstand ganz unten

Bei den Bildungsfernen geht gar nichts mehr. Ein guter Teil der Gesellschaft wird von den Politikern in die Unproduktivität getrieben. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Mar 12, 2025 • 54min

Stammtisch #25: Oliver Gorus mit Björn Peters

Was ist „ökologischer Realismus“? Und wie können Vernunft und Pragmatismus im Naturschutz und in der Wirtschaft wieder eine größere Rolle spielen?Diese und weitere Fragen bespricht Oliver Gorus am Stammtisch mit dem Physiker, Unternehmer, Energieökonom, Politikberater und energiepolitischer Blogger Björn Peters. Dabei geht es auch um Peters' bald neues Buch „Schluss mit der Energiewende!“, das nicht nur eine kritische Analyse der Energiewende liefert, sondern auch alternative Konzepte und neue Lösungsansätze vorstellt.Das Buch „Schluss mit der Energiewende! Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend ökologischen Realismus braucht“ können Sie hier bestellen: https://www.dersandwirt.de/produkt/schluss-mit-der-energiewende-warum-deutschlands-volkswirtschaft-dringend-oekologischen-realismus-braucht/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app