Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimation von Herrschaft neu denkt.
Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-rousseau/