

Der Sandwirt Wurlitzer
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Episodes
Mentioned books

Sep 11, 2025 • 6min
Oliver Gorus – Der Charaktertest
 Schlechter Charakter sticht gutes Programm. – Was ist der Unterschied in der Persönlichkeit zwischen Politiker und Antipolitiker? Oliver Gorus teilt seine Ansicht. 

Sep 9, 2025 • 7min
Michael R. Moser – Der Fall Löffler und der Niedergang der CDU
 Am Fall Löffler wird klar, das das Niveau der Abgeordneten bei der Union wird weiter sinken wird, so Michael R. Moser. Persönlichkeiten, die sich die Wähler im politischen Diskurs dringend wünschen, sind dort nicht mehr zu finden ... 

Sep 5, 2025 • 32min
Stammtisch #31: Julian Marius Plutz trifft Dr. Thilo Scholpp
 „Was bedeutet für Sie Freiheit – und welchen Stellenwert hat sie in Ihrem Leben?“Dr. Thilo Scholpp, Unternehmer, Informatiker, Mathematiker, Mineraloge und promovierter Kristallograph, war viele Jahre als FDP-Landesvorsitzender des Verbands Liberaler Mittelstand Baden-Württemberg politisch aktiv. Sein Engagement gilt einer freiheitlichen Politik – besonders für Mittelstand, Selbständige und Freiberufler.Am Stammtisch mit Julian Marius Plutz spricht er über seine Erfahrungen in der FDP, die Gründe für seinen Austritt, die Entstehung der neuen Partei Team Freiheit, deren Ziele und Pläne, seine Sicht auf die deutsche Einwanderungspolitik – und vieles mehr.Lauschen Sie dem Gespräch in geselliger Runde – Prost! 

Sep 4, 2025 • 8min
Oliver Gorus – Der Süddeutsche Bund
 Nehmen wir mal an, 1867 wäre der „Süddeutsche Bund“ aus Baden, Württemberg und Bayern gegründet worden … Ein Kommentar von Oliver Gorus. 

Sep 1, 2025 • 16min
Dietrich Eckardt – Der Vertrag als Dreh- und Angelpunkt des Statuarischen Rechts
 Dietrich Eckardt zeigt, wie Verträge als verbriefte Vereinbarungen Frieden stiften, indem sie Rechte und Pflichten klar festlegen. Dabei wird sichtbar, wie eng Freiheit, Recht und Markt miteinander verflochten sind – und warum jeder Vertrag auch eine stille Bürgschaft braucht. 

Aug 29, 2025 • 19min
David Engels – Enoch Powell
 Enoch Powell, konservativer Politiker im Großbritannien der 1960er-Jahre, gilt als der Warner vor Masseneinwanderung und kulturellem Zerfall seiner Zeit. Seine damaligen Mahnungen wirken heute jedoch aktueller denn je, so David Engels. 

Aug 28, 2025 • 5min
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der August 25
 Wolfgang Herles blickt zurück auf den politischen August 25: Trump hofiert Putin in Alaska – kein Deal, aber viel Theater. Europa stolpert weiter in der Ukraine-Frage – und Deutschland erfindet die halbe Wehrpflicht. Merz stoppt Waffenlieferungen für Israel. 100 Tage Schwarz-Rote Regierung: die Wirtschaft lahmt, die Schulden steigen, das Vertrauen sinkt. 10 Jahre nach Merkels „Wir schaffen das!“ heißt es: Wir sind geschafft. Na Servus! 

Aug 28, 2025 • 23min
Andreas Tiedtke – „Republik Bayern-Franken-Schwaben“
 Wenn die großen Nationalstaaten an ihre Grenzen stoßen, könnten kleinere Einheiten wie Gemeinden oder Regionen wieder Verantwortung übernehmen – weniger Zentralismus, mehr Freiheit für die Bürger, wie Andreas Tiedtke beschreibt. 

Aug 28, 2025 • 6min
Oliver Gorus – Schwätze und Schaffe
 Die Frage ist: Wie lösen wir das politische Personalproblem? Ein Kommentar von Oliver Gorus. 

Aug 26, 2025 • 3min
Norbert Bolz – Im Vorraum der Macht
 Im Vorraum der Macht organisiert sich der Terror der tugendhaften Minderheiten. Norbert Bolz zeigt, wie Thomas Hobbes’ Idee, dass der Staat über die Wahrheit entscheidet, heute wiederkehrt. 


