

Der Sandwirt Wurlitzer
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2025 • 6min
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der Juni 25
Na Servus! Wolfgang Herles versucht im Monatsrückblick auf den Juni 25 das Beständige im Unbeständigen zu erkennen und logische Zusammenhänge zu sehen, wo gar nichts Logisches ist. Eine „Drecksarbeit”.

Jun 26, 2025 • 14min
David Engels - Baron von Ungern-Sternberg
Unsere Chronik zu großen „Widerständlern“ von David Engels hat schon in der Vergangenheit den einen oder anderen Grenzfall aufgegriffen und drüber reflektiert, wie schnell aus guten Absichten und gerechtfertigtem Widerstand auch gewaltige Probleme für eine ganze Gesellschaft entstehen können. Baron von Ungern-Sternberg ist fraglos ein solcher Fall:

Jun 26, 2025 • 9min
Oliver Gorus - Kernspaltung im Namen Allahs
Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des iranischen Atomprogramms von Oliver Gorus.

Jun 25, 2025 • 19min
Andreas Tiedtke - Keine Angst vor KI & Co.
Ist die Angst vor KI & Co., wie sie gerade umgeht, auch ökonomisch begründet? Werden in Zukunft Elon Musks selbstfahrende Taxis und sein Roboter „Optimus“ die menschliche Arbeit überflüssig machen? Antworten von Andreas Tiedtke:

Jun 24, 2025 • 5min
Oliver Gorus - Danke, Stefan Niehoff!
Heute, am Tag des Erscheinens dieser Kolumne, steht Stefan Niehoff vor Gericht. Seine Verteidigung steht für die Verteidigung der ehrlichen Bürger gegen einen übergriffigen Staat …

Jun 18, 2025 • 19min
Dietrich Eckardt – Ein Markt ohne Geld
Dietrich Eckardt entwickelt den Gedanken einer Wirtschaft ohne Geld weiter: Bonität wird dabei selbst zum Handelsgut – und ersetzt das klassische Geldsystem durch direkte Transfers von Leistungspotentialen.

Jun 18, 2025 • 3min
Norbert Bolz – Das Bermuda-Dreieck der politischen Vernunft
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, NGOs und Hochschulen – Institutionen, die zunehmend Gesinnung über Kompetenz stellen. Norbert Bolz analysiert das „Bermuda-Dreieck der politischen Vernunft“.

Jun 12, 2025 • 11min
Oliver Gorus – Was bringt mehr Freiheit?
Auf X wurden Oliver Gorus sechs interessante Fragen „von rechts” gestellt, in denen es darum geht, wie mehr Freiheit die gesellschaftlichen Probleme lösen kann. Hier seine Antworten.

Jun 5, 2025 • 23min
Dietrich Eckardt – Das Geld als eine spezielle Art Wertschrift
Dietrich Eckardt beantwortet fundiert Fragen wie die nach dem Wesen des Geldes, nach seiner Entstehung, nach seiner Deckung und nach seiner idealen Menge.

Jun 5, 2025 • 7min
Oliver Gorus – Der Mensch um des Staates willen
Millionen von Bürgern ist erst durch die Corona-Maßnahmen klar geworden, dass die Grundrechte gerade dann, wenn man sie am dringendsten braucht, das Papier nicht wert sind, auf dem sie seit 1949 gedruckt wurden. Ein Kommentar von Oliver Gorus.