

Der Sandwirt Wurlitzer
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2025 • 8min
Oliver Gorus – Der Bosch ist kaputt
Oliver Gorus, Kommentator und Kolumnist, analysiert kritisch die Verantwortung von Politik und Industriechefs für die Probleme der deutschen Autoindustrie. Er schildert die prägende Rolle von Bosch in seiner Heimat Stuttgart und thematisiert die massiven Arbeitsplatzverluste. Gorus fragt provokant, ob die Verantwortung eher bei den Managern oder Politikern liegt. Zudem übt er scharfe Kritik an der Bosch-Stiftung, die seiner Meinung nach linke Themen fördert, die im Widerspruch zu den Unternehmensinteressen stehen.

Oct 1, 2025 • 18min
David Engels – Schostakowitsch
Schostakowitsch überlebte Stalins Willkür – und seine Musik spricht eine doppelte Sprache. David Engels erzählt, wie ein Komponist zwischen Gehorsam und innerem Widerstand navigierte …https://www.dersandwirt.de/schostakowitsch/

Oct 1, 2025 • 1h 2min
David Engels – Das Freie Gespräch #56 mit Klaus-Rüdiger Mai: Was bleibt von Angela Merkel?
Im freien Gespräch trifft Gastgeber David Engels ein weiteres Mal auf Klaus-Rüdiger Mai. Unter anderem sprechen sie über Angela Merkel – deren Entscheidung, die Grenzen zu öffnen, sich in diesem September zum zehnten Mal jährte, und über die Mai in seinem Buch „Angela Merkel: Zwischen Legende und Wirklichkeit“ geschrieben hat. Außerdem gibt Mai spannende Einblicke in sein brandneues Buchprojekt, das großes Aufsehen verspricht …

Sep 30, 2025 • 6min
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der September 25
Wolfgang Herles bilanziert den politischen September 2025: Reformen bleiben weitgehend wirkungslos, während Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung steigen. Die AfD beeinflusst zunehmend politische Entscheidungen, und öffentlich-rechtliche Medien geraten wegen mangelnder Pluralität in die Kritik. Gleichzeitig verschärfen internationale Entwicklungen wie russische Drohnenflüge, Spannungen mit der NATO und der Konflikt in Gaza die Unsicherheit. Herles zeichnet ein Bild von einem Land, das innenpolitisch feststeckt und zugleich von außenpolitischen Krisen unter Druck gesetzt wird … Na Servus!

Sep 25, 2025 • 9min
Oliver Gorus – Die Wähler steigen aus
Die Oberbürgermeisterwahlen von Ludwigshafen läuten das Ende der „Unseredemokratie” ein. Die Wähler steigen aus. Ein Kommentar von Oliver Gorus.

Sep 18, 2025 • 7min
Oliver Gorus – Turning Point
Die Ermordung von Charlie Kirk knipst das Licht an, und darin zeigt sich auf erschreckende Weise, wie verrottet die westlichen Gesellschaften wirklich sind. Ein Kommentar von Oliver Gorus.

Sep 15, 2025 • 3min
Norbert Bolz – Die Schreckensmänner und die Unfruchtbaren
Wie können Ideen überleben, die ihre Träger ins Verderben führen? Norbert Bolz zeigt am Beispiel des Selbstmord-Memes, warum Meme manchmal stärker sind als Gene – vom islamistischen Terror bis zum westlichen Verzichtsideal. Doch was macht sie so erfolgreich?

Sep 12, 2025 • 7min
Julian Marius Plutz – Der blinde Fleck der sogenannten Kulturschaffenden
Während Geiseln seit Monaten leiden, üben sich Kulturschaffende in pseudopolitischer Pose ... Julian Marius Plutz über Gratismut und moralische Wohlfühlzonen.

Sep 11, 2025 • 7min
Julian Marius Plutz – Frankfurt: Oase der Schönheit, Platz der Hölle
Frankfurt – eine Stadt voller Kontraste, in der Märkte, Architektur und jüdisches Leben leuchten. Doch im Schatten – bei der kürzlichen Palästina-Demo etwa – zeigt sich, wie Hass und Gewalt diesen Glanz bedrohen, beschreibt Julian Marius Plutz eindringlich.

Sep 11, 2025 • 6min
Oliver Gorus – Der Charaktertest
Schlechter Charakter sticht gutes Programm. – Was ist der Unterschied in der Persönlichkeit zwischen Politiker und Antipolitiker? Oliver Gorus teilt seine Ansicht.


