Der Sandwirt Wurlitzer cover image

Der Sandwirt Wurlitzer

Latest episodes

undefined
Jun 12, 2025 • 11min

Oliver Gorus – Was bringt mehr Freiheit?

Auf X wurden ‌Oliver Gorus sechs interessante Fragen „von rechts” gestellt, in denen es darum geht, wie mehr Freiheit die gesellschaftlichen Probleme lösen kann. Hier seine Antworten.
undefined
Jun 5, 2025 • 23min

Dietrich Eckardt – Das Geld als eine spezielle Art Wertschrift

Dietrich Eckardt beantwortet fundiert Fragen wie die nach dem Wesen des Geldes, nach seiner Entstehung, nach seiner Deckung und nach seiner idealen Menge.
undefined
Jun 5, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Der Mensch um des Staates willen

Millionen von Bürgern ist erst durch die Corona-Maßnahmen klar geworden, dass die Grundrechte gerade dann, wenn man sie am dringendsten braucht, das Papier nicht wert sind, auf dem sie seit 1949 gedruckt wurden. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
undefined
Jun 3, 2025 • 11min

Oliver Gorus – Runter mit der Staatsquote!

Oliver Gorus, ein Kommentator mit Schwerpunkt auf Wirtschaft und Freiheit, beleuchtet die problematische hohe Staatsquote von 50%. Er argumentiert, dass eine Senkung auf 25% die Wirtschaft ankurbeln und die Gesellschaft entlasten könnte. Gorus kritisiert die Arroganz der Politik und deren negative Auswirkungen auf Bürger und Wirtschaft. Er analysiert, wie drastische Ausgabenkürzungen und Steuerreformen nicht nur finanzielle, sondern auch soziale und politische Veränderungen mit sich bringen könnten. Ein spannender Blick auf Potential und Herausforderungen!
undefined
Jun 3, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Los von Rom!

Seit 1919 soll die deutschsprachige Region Südtirol italianisiert werden, mal aggressiver, mal subtiler. Neuerdings drängen wieder vermehrt Italiener ins Land und wollen Wahlrecht. Wann wird der Freiheitskampf der Südtiroler jemals enden? Der Kommentar von Oliver Gorus: https://freiheitsfunken.info/2025/05/21/23024-italianisierung-in-suedtirol-los-von-rom
undefined
Jun 3, 2025 • 11min

Stefan Blankertz – Wahlerfolge lassen Demokratiekritik verstummen

Stefan Blankertz zeigt, wie sich die politischen Lager in der Bundesrepublik gegenseitig der Undemokratie bezichtigen – und dadurch das System letztlich stabilisieren.
undefined
Jun 3, 2025 • 21min

Dietrich Eckardt – Immaterielle prämonetäre Zahlungsmittel

Was geschieht, wenn nicht mehr Dinge, sondern Worte die Märkte steuern? Dietrich Eckardt dekonstruiert das Versprechen als Zahlungsmittel.
undefined
Jun 2, 2025 • 6min

Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der Mai 25

Kanzlerwahl. Papstwahl. Regierungserklärung ohne Nachhall. Der neue Kanzler Friedrich Merz wirkt außenpolitisch aktiv, innenpolitisch unklar. Der Verfassungsschutz stuft die größte Oppositionspartei als extremistisch ein – Brandmauer statt Wettbewerb. Wolfgang Herles blickt auf einen Mai zurück, in dem sich Macht, Sprache und Demokratie neu sortieren – oder verlieren.
undefined
Jun 2, 2025 • 8min

Julian Marius Plutz – Die Stimme der Freiheit spricht Dialekt

Dialekt ist für Julian Marius Plutz kein nostalgisches Relikt, sondern gelebter Widerstand gegen sprachliche Gleichmacherei. Inmitten von Gendersprache und Medienuniformität behauptet sich der Dialekt als letzte Bastion echter Meinungsfreiheit.
undefined
May 22, 2025 • 14min

Andreas Tiedtke – Warum jetzt Wasser?

„Politik als Auslaufmodell?“ – Andreas Tiedtke zeigt, warum Wasser zur neuen Frontlinie im Kampf um staatliche Kontrolle wird und skizziert eine mögliche Zukunft jenseits des Nationalstaats.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app