Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Oct 18, 2025 • 27min

Stammtisch #32: Oliver Gorus trifft Carlos A. Gebauer

Das Revisionsurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Oktober öffnet erstmals ein Fenster, um zu prüfen, ob der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk seine Programmvielfalt und Ausgewogenheit tatsächlich erfüllt – und signalisiert damit möglicherweise Hoffnung auf Reformen. Am Stammtisch des Sandwirts spricht Oliver Gorus mit Carlos A. Gebauer, einem der Anwälte der aktuellen Rundfunkklage. Gebauer erklärt die Sachlage, gewährt Einblicke – und teilt seine vernichtende Einschätzung, dass der ÖRR nach Abschluss des Verfahrens nicht so weitermachen können wird wie bisher.https://www.dersandwirt.de/stammtisch-32-gebauer/
undefined
Oct 17, 2025 • 4min

Hubert Geißler – Muss man jetzt als Rentner alles selber machen?

Weinbau in der Krise, Brauereien pleite, die Jugend verweigert sich dem Glas … Hubert Geißler wirft einen sarkastischen Blick auf eine Republik, die ihren Rausch verloren hat. Wer rettet unsere Weinstöcke?https://www.dersandwirt.de/alles-selber-machen/
undefined
Oct 16, 2025 • 7min

Oliver Gorus – Armes Deutschland

Wann ging es uns Deutschen wirtschaftlich am besten? Ottonormalbürger glaubt, dass der Wohlstand stetig steigt. Und überhaupt soll die Bundesrepublik ja offiziell eine Erfolgsgeschichte sein. Die Frage ist: Stimmt das? Oliver Gorus mit einer Antwort.
undefined
Oct 15, 2025 • 10min

Marco Gallina – Sankt Franziskus, das Opferfest und die Rückkehr der Religion

Feiertage sind mehr als freie Tage – sie markieren, wofür unsere Gesellschaft steht. Marco Gallina fragt: Warum werden islamische Feiertage anerkannt, jüdische trotz jahrhundertelanger Präsenz und prägender Geschichte aber weiterhin außen vor gelassen?https://www.dersandwirt.de/sankt-franziskus/
undefined
Oct 14, 2025 • 3min

Norbert Bolz – Warum die politisch-mediale Elite antikapitalistisch ist

Norbert Bolz analysiert die antikapitalistischen Strömungen innerhalb der politisch-medialen Elite. Er diskutiert Liberalismus als Markt- und Staatsfreiheit und die damit verbundene Kunden-Souveränität. Die Diskrepanz zwischen Prominenz und intellektueller Leistung wird beleuchtet, während Neid und Ressentiment gegen erfolgreiche Persönlichkeiten wie Elon Musk zur Sprache kommen. Zudem differenziert Bolz verschiedene Formen des modernen Sozialismus innerhalb der Elite und kritisiert deren mangelnde Wirtschaftskenntnis, gepaart mit dem Ideal eines starken Sozialstaats.
undefined
Oct 14, 2025 • 6min

Julian Marius Plutz – Das Leiden des alten Beamten

Das Beamtentum ist laut Julian Marius Plutz ein System, das Mittelmaß, Denkfaulheit und Empathielosigkeit begünstigt. Nur wenige Beamte dienen dem Staat wirklich gut – und insgesamt hat das System keine zukunftsfähige Perspektive.https://www.dersandwirt.de/beamte/
undefined
Oct 13, 2025 • 7min

Hubert Geißler – Der Niedergang im Süden

Vom Audi-Boom zum Haushaltssperren-Chaos: Hubert Geißler erzählt, wie Bayerns Speckgürtel ins Wanken geraten – wer kommt noch ungeschoren davon?https://www.dersandwirt.de/niedergang-im-sueden/
undefined
Oct 9, 2025 • 8min

Oliver Gorus – Das Herumspielen mit dem Notstand

Oliver Gorus ist ein Kommentator und Autor, der sich kritisch mit dem Thema Notstand und Spannungsfall auseinandersetzt. Er warnt davor, wie politische Akteure durch Panikmache und Notstandsgesetze ihre Macht ausbauen können. Gorus erklärt die verfassungsrechtlichen Aspekte des Spannungsfalls und diskutiert mögliche Maßnahmen wie Rationierung und Einschränkungen der Opposition. Zudem thematisiert er die Risiken von Überwachung und die Folgen für demokratische Prozesse, während er einen eindringlichen Appell zur Wachsamkeit ausspricht.
undefined
Oct 8, 2025 • 10min

Stefan Blankertz – Nie wieder war jetzt!

Was, wenn Demokratie nicht Freiheit, sondern ihr Gegenteil bedeutet? Stefan Blankertz zieht ein radikales Fazit – und stellt die alles entscheidende Frage: Wieviel Demokratie verträgt Freiheit?https://www.dersandwirt.de/nie-wieder-war-jetzt/
undefined
Oct 2, 2025 • 13min

Alexander Fischbach – Wir zahlen nicht mehr

Wenn jede Stimme diskreditiert, jede Sorge verächtlich gemacht wird, bleibt am Ende nur die Tat. Steuerstreik ist dann kein Spiel mit Zahlen, sondern ziviler Ungehorsam. Kein Versuch, sich zu bereichern, sondern der letzte Ausweg, um gehört zu werden, so Alexander Fischbach:https://www.dersandwirt.de/wir-zahlen-nicht-mehr/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app