Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast

KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam
undefined
Mar 9, 2022 • 28min

Austria-Wien: Aus der Krise in die Meistergruppe (#75)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Wer hätte das gedacht: Die finanziell so gebeutelte und zu Saisonbeginn sportlich schon abgeschriebene Wiener Austria hat es tatsächlich in die Meistergruppe der Bundesliga geschafft. Im letzten Spiel des Grunddurchgangs fixierte man neben Rapid und Klagenfurt den Platz unter den Top 6.Trainer Manfred Schmid hatte demnach allen Grund zur Freude. Im Interview mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha sprach der 51-Jährige unter anderem über das emotionale Finale, den violetten Neubeginn, die finanzielle Lage und die nächsten Ziele.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 2, 2022 • 35min

Wie man als Fußball-Trainer an die Spitze kommt (#74)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Nur wer im Besitz der höchsten Trainer-Lizenz - dem UEFA-Pro-Diplom - ist, oder dem aktuellen Lehrgang dazu angehört, darf als Trainer in der obersten Liga arbeiten. Alle zwei Jahre schreibt der ÖFB den Kurs aus und hat dabei selbst die Anforderungen für eine Teilnahme in die Höhe geschraubt.Während bei der Auswahl der Bewerber vor Jahren noch der jeweilige Lebenslauf stark gewichtet wurde und deshalb ehemalige Profifußballer im Vorteil waren, müssen sich die Bewerber nun einem aufwendigen Assessment stellen. Wie steinig der Weg zu einem Trainerjob in der Bundesliga ist, beleuchtet der KURIER in der 74. Episode der Nachspielzeit.Zu hören ist dabei etwa etwa Dominik Thalhammer, der in seiner Zeit als Leiter der Ausbildung des ÖFB (bis 2020) das neue Auswahlverfahren ins Leben gerufen hat, ebenso wie sein Nachfolger Thomas Eidler, der die Kompetenzbereiche vorstellt und unter dessen Leitung die Anforderungen erhöht wurden. Ebenso zu Wort kommen Gilbert Prilasnig, Philipp Semlic, sowie Mitglieder der Prüfungskommission, wie Sportwissenschafter Gerhard Zallinger und der Sportpsychologe Günter Amesberger.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 23, 2022 • 22min

Rapid und das "Gemetzel" um die Meistergruppe (#73)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Für Rapid Wien wird der Kampf um die Teilnahme an der Meistergruppe der Bundesliga zur absoluten Zitterpartie. Mit dem 2:2 bei Sturm Graz fielen die Wiener zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges aus den Top Sechs und sind Siebenter. Das Gute ist allerdings, dass sie ihr Schicksal nach wie vor in den eigenen Händen haben. Zwei Siege bei WSG Tirol am Sonntag und gegen Austria Klagenfurt am 6. März bringen fix einen Platz im "oberen Play-off".Und als wäre das nicht schon genug, geht es zuvor auch noch um den Einzug ins Achtelfinale der Conference League. Am Donnerstag-Abend (21 Uhr) wartet das Duell bei Vitesse Arnheim, das Hinspiel hatten die Wiener 2:1 gewonnen.Wie ist im Vorfeld die Stimmung bei den Wienern? Wer hat die besten Chancen auf einen Platz unter den Top Sechs? Was würde ein Verpassen der Meistergruppe für Rapid bedeuten? Und warum stand eigentlich Kapitän Filip Stojkovic zuletzt so in der Kritik? Das und mehr erklärt KURIER-Sportredakteur Alexander Huber.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 15, 2022 • 21min

Junuzovic und Salzburgs CL-Kracher gegen Bayern (#72)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Das vergangene halbe Jahr war eines der schwierigsten in seiner Karriere. Verletzungsbedingt musste Zlatko Junuzovic seit August pausieren. Doch pünktlich zum größten Spiel in der jungen Geschichte von Red Bull Salzburg ist der 34-Jährige gesund und zurück im Kader. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League wartet der FC Bayern München.Im Interview mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha sprach der Mittelfeldspieler über seinen langen Weg zurück, die Sorgen um seine Gesundheit, aber auch über die Bedeutung des Achtelfinal-Krachers gegen den deutschen Rekordmeister.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 9, 2022 • 24min

Was Bayern über Red Bull Salzburg denkt (#71)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Was für die einen der größte Erfolg der Vereinsgeschichte war, ist für die anderen alljährlich die Mindestanforderung in der Fußball-Königsklasse. Wenn Red Bull Salzburg daher am Mittwoch, den 16. Februar, im Achtelfinale der Champions League den deutschen Rekordmeister Bayern München empfängt, ist die Ausgangslage klar: Österreichs Meister hat nichts zu verlieren.Wie aber wird dieses Duell in Deutschland, besser gesagt in München gesehen? Christof Kneer, Fußball-Chef der Süddeutschen Zeitung, liefert vor dem Hinspiel die wichtigsten Antworten.Kneer begleitet die Münchner als Sport-Reporter schon seit Jahren. Er spricht unter anderem über die Ausgangslage und Erwartungen der Bayern, das Standing von Red Bull im deutschen Fußball und die schwierige Situation von ÖFB-Star Marcel Sabitzer.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 2, 2022 • 30min

ÖFB-Star Viktoria Schnaderbeck im Interview (#70)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans."So respektvoll Umgang und Wertschätzung des Verbandes mit uns heute sind, so schwierig war es noch vor etwa zehn Jahren", erinnert sich Viktoria Schnaderbeck, die Teamkapitänin von Österreichs Fußball-Frauen im Nachspielzeit-Podcast über ihre Anfänge beim Nationalteam. "Als wir zur Nationalmannschaft angereist sind, haben wir entweder in kleinen Trainingsklamotten trainiert oder in der Männergarnitur. Wir wurden zu wenig gesehen und gehört."Die 31-Jährige ist seit mittlerweile 15 Jahren beim Nationalteam. In dieser Zeit hat die Steirerin die Veränderungen im Frauenfußball hautnah miterlebt. Im Interview mit Karoline Krause-Sandner spricht sie darüber ebenso, wie über ihren Wechsel vom FC Arsenal, dem Tabellenführer der ersten englischen Liga, zum Lokalrivalen Tottenham Hotspur. Vollen Fokus legt die Teamkapitänin jetzt auf die Europameisterschaft im Sommer.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 27, 2022 • 15min

Kara, Ullmann, Fountas: Droht Rapid der Abverkauf? (#69)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ercan Kara und Maximilian Ullmann verabschieden sich von Rapid. Taxi Fountas, Richard Strebinger und Thierno Ballo können folgen. Rapid scheint einen Spieler um Spieler ziehen zu lassen. Dabei hatten die Grün-Weißen im Sommer noch alles daran gesetzt, die Schlüsselkräfte in Hütteldorf zu halten. KURIER-Redakteur Alexander Huber spricht in der Nachspielzeit darüber, was hinter dem Abverkauf steckt und wie Trainer Ferdinand Feldhofer die Abgänge kommentiert.Außerdem: Wie sich Yusuf Demir in die Mannschaft eingegliedert hat, warum gerade die US-amerikanische MLS für Rapid-Spieler so interessant ist und wie man die Abgänge zu ersetzen gedenkt.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 19, 2022 • 26min

Kann Demir das Ruder bei Rapid herumreißen? (#68)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Bundesliga startet im Februar in die erste richtig spannende Phase. Vier Runden noch, dann werden die Punkte geteilt. Die Nachspielzeit und die KURIER-Sportredaktion blickt heute hinter die Kulissen, was sich in der Winterpause bei den Klubs so tut.Den Frühjahrsauftakt geben sich am Freitag, den 11. Februar, Rapid und Salzburg in Hütteldorf. Dort blicken alle auf die Füße des Heimkehrers Yusuf Demir. In den 18-jährigen Wiener legen grün-weiße Fans alle Hoffnungen. Wie Demir sich im Trainingslager eingefunden hat und wie es mit Neo-Rapidtrainer Ferdinand Feldhofer weitergeht, erklärt Alexander Huber aus der KURIER-Sportredaktion.Bei der Wiener Austria hofft man, in den nächsten vier Runden noch über den Strich in die Meistergruppe zu kommen. Dort versucht man sportlich das Beste aus einer finanziell zerfahrenen Situation zu machen. Das Wichtigste zum neuen Investorendeal erklärt Alexander Strecha.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 13, 2022 • 26min

Wacker Innsbruck: Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit (#67)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Diesmal blickt die Nachspielzeit in den Westen. Die glorreichen Zeiten des Tiroler Fußballs sind lange vorbei. Während die WSG Tirol sich in der Bundesliga etabliert hat, ist beim Traditionsverein FC Wacker Innsbruck derzeit nicht an einen Wiederaufstieg aus der Liga Zwei zu denken. Im Gegenteil: Die Schwarz-Grünen müssen sich mit fragwürdigen Investoren, drohenden Insolvenzen und einer unklaren Trainersituation herumschlagen.Wird es der Traditionsverein je wieder in die Bundesliga schaffen? Warum scheinen heimische Geldgeber einen Bogen um den Klub zu machen? Welches Standing hat der FC Wacker in Tirol? Um diese Fragen zu beantworten, ist Werner Kriess zu Gast in der Nachspielzeit. Der Kärntner ist in den "goldenen" 70er Jahren mit Wacker Innsbruck fünfmal österreichischer Meister geworden und verfolgt das Geschehen auch heute noch mit ganzem Herzen.Die 67. Episode der Nachspielzeit diesmal also ganz in Schwarz-Grün.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 5, 2022 • 30min

Die Abenteuer von Ex-Austrianer Windbichler (#66)

KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans."Ich bin ein Abenteurer", sagte Richard Windbichler im KURIER-Interview 2017, als es ihn von der Wiener Austria nach Südkorea, zu Ulsan Hyundai zog. Seitdem hat sich viel getan. Der mittlerweile 30-jährige, gebürtige Wiener hat turbulente Jahre hinter sich. Von Südkorea ging es erst nach Dänemark, dann nach Australien und schließlich wieder zurück nach Asien.Im Interview mit KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich sprach Windbichler über seinen Abschied aus Österreich, die Wanderjahre und warum die Corona-Pandemie das Abenteuer in Australien frühzeitig beendete. Der ÖFB-Legionär erzählt zudem, welche Auslands-Station ihn besonders prägte und welche Pläne er für die Zukunft hat.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app