

Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam
Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, SV Ried, aber auch über prominente Spieler wie David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Stefan Lainer, Xaver Schlager, Alexander Schlager, Kevin Danso, Florian Grillitsch, Philipp Lienhart, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Michael Gregoritsch, Florian Kainz, Sasa Kalajdzic. Aber auch über ehemalige Spieler wie Steffen Hofmann, Herbert Prohaska, Hans Krankl, Toni Polster, Andreas Herzog, Ivica Vastic oder Roman Mählich. Die Journalisten berichten natürlich auch über internationale Ligen wie die Champions League, Europa League oder Conference League und große Mannschaften wie Bayern München, Dortmund, Red Bull Leipzig, Real Madrid, FC Barcelona, PSG, Manchester United, Manchester City, Juventus Turin, Liverpool, Chelsea, Inter Mailand, Milan, Napoli und viele mehr. Immer wieder reden wir auch über die anstehende Weltmeisterschaft (WM) und Europameisterschaft (EM) wo Stars wie Christiano Ronaldo, Lionel Messi, Neymar, Kylian Mbappé und Mohamed Salah. Sie reden aber auch über die UEFA, die FIFA, die gängigsten Regeln wie Abseits, gelbe und rote Karten, Tore, Goals, Fouls, Videoschiedsrichter, Fans, Choreografien in den Stadien und vieles mehr was die Faszination Fußball ausmacht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 18, 2022 • 34min
Rapid-Trainer Feldhofer: "Das kostet Existenzen" (#85)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Auf Rapid Wien wartet beim WAC ein echtes Final-Spiel. Zwischen Platz drei und fünf ist alles noch möglich, der dritte Bundesliga-Rang würde die fixe Teilnahme an einer Europacup-Gruppenphase - und damit Millionen - bringen. Im Vorfeld der Partie gab Trainer Ferdinand Feldhofer der KURIER-Nachspielzeit ein ausführliches Interview. Der 42-Jährige sprach über Personalsorgen, fehlende Automatismen und einen Neuanfang im Sommer. Feldhofer erklärt auch, wie es um Rapid-Talent Yusuf Demir bestellt ist, was er mit Rapid erreichen will, und welche Top-Liga ihn als Trainer besonders reizen würde. Zudem findet der Steirer klare Worte zum "unfairen" Liga-Format der Bundesliga und zur Schnelllebigkeit im Trainergeschäft.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 11, 2022 • 21min
Austria Wien und der finale Kampf um Millionen (#84)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ein Unentschieden im Wiener Derby zwischen Rapid und der Austria gehört mittlerweile zum Standard-Resultat. Auch das vierte Aufeinandertreffen der beiden Großklubs in dieser Saison brachte keinen Sieger, es war das siebente Remis in Folge. Für beide Teams geht es weiter um den wichtigen dritten Bundesliga-Rang, der einen fixen Platz in einer Europacup-Gruppenphase bringen würde.In der 84. Episode war Austria-Sportdirektor Manuel Ortlechner zu Gast. Der 42-Jährige sprach über das zurückliegende Derby, den Vierkampf um Platz drei sowie das violette Aufatmen nach dem Erhalt der Lizenz. Zudem erklärt Ortlechner, wie es um die Partnerschaft mit Insignia steht und warum Noch-WAC-Routinier Michael Liendl für die Austria eher kein Thema ist.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 4, 2022 • 32min
Was Rangnick beim ÖFB verändern könnte (#83)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Nationalmannschaft wird also künftig von einem Trainer gecoacht, der als Architekt des "Red-Bull-Fußballs" gilt. Ralf Rangnick folgt als Teamchef auf Franco Foda und soll das ÖFB-Team zur EM 2024 in Deutschland führen. Die Erwartungen an Rangnick sind hoch.Was aber ist von dem Deutschen tatsächlich zu erwarten? Was kann Rangnick beim ÖFB tatsächlich ausrichten und wie könnte er das Team und den Verband umkrempeln? Diese Fragen versuchen wir zu beantworten. Sportredakteur Andreas Heidenreich erklärt, was von Rangnick zu erwarten ist und wie seine berühmt, berüchtigte Spielidee eigentlich aussieht.Zudem hat Alexander Strecha mit den beiden Ex-Teamspielern Sebastian Prödl und Florian Klein gesprochen. Über den Marketing-Coup des ÖFB, die Rolle von Marko Arnautovic und die künftige Spielweise.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 27, 2022 • 19min
Ried zwischen Abstiegsangst und Cup-Finale (#82)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die SV Ried hat turbulente Tage hinter sich. In der vergangenen Woche trennte man sich nach nicht einmal vier Monaten von Trainer Robert Ibertsberger, man kämpft darum in der Bundesliga zu bleiben. Gegen die Admira verpasste man am Dienstag-Abend einen schon sicher geglaubten Sieg, dennoch wuchs der Vorsprung auf Schlusslicht Altach an. Vier Punkte trennen die Rieder drei Spiele vor dem Ende von der Roten Laterne.Parallel dazu hat der Verein aber sogar Titelchancen. Denn die Rieder fordern am Sonntag im ÖFB-Cup-Finale den Titelverteidiger und Serienmeister Red Bull Salzburg. Im Vorfeld der Partie war Ried-Sportchef Thomas Reifeltshammer zu Gast in der KURIER-Nachspielzeit. Der 33-Jährige sprach über den überraschenden Trainerwechsel, die Ausgangslage vor dem Cup-Finale und beantwortete, welche Philosophie und Ziele die Oberösterreicher eigentlich verfolgen. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 20, 2022 • 27min
Sturm-Erfolgstrainer Christian Ilzer im Interview (#81)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Gratulationen wollte Christian Ilzer von Rapid-Trainer Ferdinand Feldhofer nach dem 2:1-Sieg am Sonntag zwar noch nicht entgegennehmen, Sturm Graz steuert aber unaufhaltsam auf den zweiten Bundesliga-Platz zu. Während an der Spitze Red Bull Salzburg einsam seine Kreise zieht. Acht Punkte trennen die Grazer von Rapid, und das fünf Runden vor dem Ende. Am kommenden Wochenende kommt es zum nächsten Duell, diesmal in Wien.Im Vorfeld der Partie war Sturm-Coach Christian Ilzer zu Gast in der Nachspielzeit. Der 44-Jährige analysiert die erfolgreiche Saison der Grazer und erklärt, was sein Team derzeit eigentlich besser macht als die Konkurrenz, allen voran Rapid und die Austria. Ilzer spricht zudem über seine Stärken und Schwächen als Trainer, die Rolle von Routinier und Bundesliga-Topscorer Jakob Jantscher sowie die mittel- und langfristigen Ziele des Vereins.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 13, 2022 • 27min
Ist Wacker Innsbruck noch zu retten? (#80)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Zweitligist FC Wacker Innsbruck kämpft finanziell immer mehr ums Überleben. Zuletzt schrieb der Traditionsverein etwa wegen Zahlungsrückständen bei der Stadionmiete oder den Gehältern Negativ-Schlagzeilen. Am Mittwoch wurde dem Verein dann auch noch - wie zu erwarten - von der Bundesliga die Zulassung verweigert. Der drohende Konkurs rückt immer näher. Und das fast genau 20 Jahre nach der Insolvenz des FC Tirol.Wir werfen daher einen Blick wieder nach Tirol und auf die Frage, ob die Schwarz-Grünen überhaupt noch zu retten sind. Sportredakteur Christoph Geiler erklärt, warum die Erfolge der Vergangenheit für Wacker "mehr Fluch als Segen" sind, warum in der Politik viele schon davon genervt sind und warum Ex-Skisprungstar Gregor Schlierenzauer wohl eher keine Zukunft als Vereins-Präsident vor sich hat.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 6, 2022 • 23min
Wird Salzburgs Dominanz jemals enden? (#79)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Und jährlich grüßt der Salzburger Meistertitel. Egal, was kommt - seien es zahlreiche Abgänge im Sommer oder die Punkteteilung - Salzburg zeigt sich Jahr für Jahr als das dominante Team in der Bundesliga. Nach dem 2:1-Erfolg gegen Rapid haben die Bullen bereits 12 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Sturm Graz, sieben Runden sind noch zu spielen. Zu Ostern könnte die Jaissle-Elf bereits den neunten Meistertitel in Folge fixieren.Was aber sind die Gründe für den Salzburger Erfolg? Steht im Sommer der nächste Umbruch bevor? Und wird die Dominanz des Serienmeisters eigentlich jemals enden? Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Peter Gutmayer in der 79. Episode der Nachspielzeit.Zudem erklärt Karoline Krause-Sandner, warum der Fußball in den letzten Jahren immer berechenbarer geworden ist. Und wie man diesen Teufelskreis durchbrechen könnte.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2022 • 22min
Quo vadis, ÖFB? (#78)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle FußballfansNach dem Scheitern in der WM-Qualifikation steht die Suche nach einem neuen Teamchef an - doch auch eine Umstellung und eine neue Vision für den österreichischen Fußball steht im Raum. Ist es zu früh, über konkrete Kandidaten wie Peter Stöger zu sprechen? Welche Rolle hat Sportdirektor Peter Schöttel, wieviel Macht liegt bei den Landesverbänden? Und ist das überhaupt gut so? Rund um diese Fragen dreht sich die 78. Episode der KURIER-Nachspielzeit - mit der Analyse von Sportredakteur Andreas Heidenreich, Wortmeldungen von Ex-Teamchef Franco Foda, ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, dem dänischen Frauen-Nationalteam-Trainer Lars Søndergaard und dem Leiter der Trainerausbildung in Österreich, Dominik Thalhammer.Diese Woche findet außerdem die Auslosung der Gruppen für die WM in Katar statt. Mehr über die politischen Hintergründe des Turniers: zu hören in Folge #59 WM in Katar: Ausbeutung, Zensur, Korruption.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 23, 2022 • 19min
ÖFB-Star Arnautovic: "Das ist Weltmeisterschaft, Leute!" (#77)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle FußballfansFür Österreichs Nationalelf geht es um die Entscheidung „alles oder nichts“. Nur mit einem Sieg am 24. März in Wales bleibt das ÖFB-Team im Rennen um den WM-Startplatz.Wen wird Trainer Franco Foda aufstellen? Wird Superstar Gareth Bale für den Unterschied bei den Walisern sorgen? Wie steht es um die Mentalität des ÖFB-Teams?Dazu der KURIER-Podcast Nachspielzeit mit der Analyse von Sportredakteur Andreas Heidenreich, Wortmeldungen von Marko Arnautovic und Teamchef Franco Foda sowie Hintergründen zu Kader, Aufstellung und Fitness.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 16, 2022 • 34min
Peter Pacult: Klagenfurt, Rapid und der Balkan (#76)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Austria Klagenfurt hat durchaus Historisches geschafft: Als erster Aufsteiger spielte man sich im neuen Liga-Format auf Anhieb in die Meistergruppe. Der Verein ist damit auch nächste Saison fix in der Bundesliga mit dabei, die letzten beiden Niederlagen gegen Rapid sind dadurch wohl auch leichter zu verschmerzen. Auch für jenen Mann, der in den letzten Jahren von vielen schon abgeschrieben worden war. Peter Pacult.2008 hatte er noch mit Rapid den bis dato letzten Meistertitel der Wiener gefeiert, nach seinem Abschied 2011 folgten viele kurze Stationen. Im Podcast sprach Pacult über Klagenfurt, seine Zeit am Balkan, eine neue Lockerheit und sein aktuelles Verhältnis zu Ex-Klub Rapid. Und er erklärt auch, warum man, wenn man ihn anruft, "Buffalo Soldier" von Bob Marley zu hören bekommt. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.