

Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige
Ivan Blatter
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten.
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Episodes
Mentioned books

Feb 21, 2017 • 13min
Tu es gleich richtig, um Zeit zu sparen
Unser Umgang mit der Zeit ist voller falscher Glaubenssätze und Missverständnisse. Einer meiner Lieblinge: Ich muss mich beeilen, ich habe keine Zeit. Klar: Schnell und effizient arbeiten – ja. Aber: Hetzen, unsorgfältig und schlampig arbeiten, stressen – nein. Haben wir zu wenig Zeit, versuchen wir, die Dinge schneller als sonst zu erledigen. Das geht so nicht. Meistens heißt das nämlich auch, dass die Qualität unserer Arbeit leidet. Und dann? Dann müssen wir die Fehler korrigieren oder das Ganze nochmal machen. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/tu-es-gleich-richtig-um-zeit-zu-sparen/

Feb 14, 2017 • 25min
Zehn Tipps, wie du dich besser fokussieren kannst
Die Königsdisziplin, um produktiver zu arbeiten, ist die Fähigkeit, sich zu fokussieren. Es gibt wohl kaum eine wichtigere Kompetenz für dein Zeitmanagement als ein laserscharfer Fokus. Fokus ist nicht einfach Fokus. Sondern du kannst dich auf viele Arten fokussieren: von klaren Zielen, über "Nein sagen" bis hin zum Ausschalten von Unterbrechungen. Fokus bzw. fokussiertes Arbeiten ist damit definitiv mehr als sich zu konzentrieren oder Unterbrechungen zu minimieren. Kollege Michael Hyatt hat vor vielen Jahren einen Artikel mit zehn guten Tipps, wie du dich fokussieren kannst, geschrieben. In dem Artikel spricht er nicht nur die üblichen Tipps an, sondern hat auch ein paar sehr gute Hilfen, denen man nicht überall begegnet. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/fokussieren/

Feb 7, 2017 • 43min
Vergiss Selbstdisziplin - Wie gelingen Veränderungen wirklich?
Zeitmanagement ist Veränderung - und die kann durchaus leicht sein. Ein anderes Gebiet, in dem es auch um Veränderung geht, ist Fitness, Bewegung und Ernährung. Was liegt also näher, als mal einen echten Experten rund um Veränderung zu befragen? Genau das habe ich getan und meinen Freund Mark Maslow von marathonfitness.de zu einem Interview eingeladen. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/veraenderungen/

Feb 1, 2017 • 21min
So bremst dich die Angst, etwas zu verpassen, aus
Die meisten Probleme im Zeitmanagement brocken wir uns selbst ein. Wenn wir schlecht organisiert sind, sollten wir nicht mit dem Finger auf den Chef, die Kunden, die Kollegen oder die Wirtschaft zeigen. Vergiss nicht: Wenn wir mit dem Finger auf jemanden zeigen, zeigen ziemlich viele unserer anderen Finger auf uns selbst. Das Gute daran: Wir können hier und jetzt die Entscheidung treffen, unser Zeitmanagement zu verbessern. Die Fäden für eine höhere Produktivität und eine bessere Arbeitsorganisation liegen in unserer Hand! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/angst-etwas-zu-verpassen/

Jan 17, 2017 • 31min
Wie du mit guten Gewohnheiten produktiver arbeitest
Ein erfolgreiches Zeitmanagement basiert zu mindestens 80% auf erfolgreichen Gewohnheiten. Schätzungen gehen davon aus, dass 95% unserer Handlungen unbewusst, also aus Gewohnheit oder als Routine ablaufen. Es sind nicht die Zauber-Methoden und Wunder-Apps, die dich produktiver werden lassen. Sondern es sind neue, bessere Gewohnheiten, die du dir aneignest – oder eben nicht. Die Entscheidung liegt bei dir! In dieser Folge zeige ich nicht nur, wie du deine Gewohnheiten ersetzen kannst, sondern auch, welche sich lohnen einzuüben, wenn du produktiver arbeiten möchtest. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/gewohnheiten/.

Nov 30, 2016 • 50min
Ein Blick in den Werkzeugkasten von Bernd Geropp und mir
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, doch ich liebe es zu sehen, wie andere Unternehmer organisiert sind. Genau deshalb habe ich Bernd Geropp in diesem Doppelkick gebeten, seine besten Tools mit uns zu teilen. Natürlich zeige ich auch, wie ich organisiert bin. Zwei Welten treffen hier aufeinander: Windows vs. Mac, Papier vs. papierlos. Viel Spaß damit! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/die-besten-tools/

Nov 22, 2016 • 15min
Smarter planen mit dem Todoist
Manchmal will ich Feierabend machen und doch hat es noch unerledigte Aufgaben in meinem Todoist. Es kommt sogar vor, dass ich überfällige Aufgaben im Todoist habe. OK, kein Drama, doch mich stört es gewaltig. Wenn ich dann morgens mit der Arbeit beginne, sehe ich Aufgaben, die ich schon längst hätte tun sollen. Was machen dann die Fälligkeitsdaten überhaupt für einen Sinn? Offenbar waren die Aufgaben doch nicht für heute fällig, sonst hätte ich sie ja tun müssen oder direkt löschen können? Überhaupt: was macht dann die Aufgabenliste noch für einen Sinn? Die Aufgabenliste muss mir doch helfen, die Übersicht zu wahren und mich dabei unterstützten, Aufgaben in der Planung zu priorisieren. Die Macher von Todoist haben das erkannt. Sie haben es sogar nicht nur erkannt, sondern können nachweisen, dass über 70% aller Todoist-Nutzer überfällige Aufgaben haben! Deshalb gibt es neuerdings in Todoist die Smartplanung. Damit kann Todoist vorhersagen, auf welchen Termin es Sinn macht, eine Aufgabe zu verschieben. Todoist kennt nämlich deine persönlichen Gewohnheiten und das Verhalten aller Todoist-Nutzer. Daraus kann er das bestmögliche Fälligkeitsdatum „erraten“. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/smartplanung-todoist/

Nov 15, 2016 • 24min
Schlecht notiert ist halb vergessen: So behältst du die Übersicht
Es gibt viele Feinde eines erfolgreichen Zeitmanagements. Einer der größten ist sicherlich, die Übersicht zu verlieren oder sich zu verzetteln. Das gilt besonders für Notizen. Während der Sitzung macht man sich Notizen auf Papier, das Telefonat hält man am Computer fest und die Ergebnisse aus dem Gespräch mit dem Kunden sind nur im Kopf. Ach ja, und ein paar Dinge stehen im Smartphone, da das gerade so schön verfügbar war. So gehen gute Ideen verloren und die Gefahr ist riesig, Aufgaben zu vergessen. Wo wärst du heute, wenn du all deine tollen Ideen, die du vergessen hast, wirklich umgesetzt hättest? Diese Frage wage ich nicht mal, mir selbst zu stellen. Früher war ich da sehr chaotisch. Auch in meinen Coachings ist dieses Thema ein Dauerbrenner. Doch jetzt als Produktivitätstrainer weiß ich, wie’s geht. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/notizen-machen/

Nov 9, 2016 • 21min
Helfen Ziele wirklich? Ja, aber...
Einmal mehr neigt sich das Jahr mit großen Schritten dem Ende zu. Auch dieses Jahr wirst du bestimmt wieder mit vielen Artikeln überschwemmt, die dir helfen, Ziele für das neue Jahr zu setzen. Entscheidend ist die Frage: helfen Ziele wirklich? Helfen Ziele wirklich? Kurze Antwort: ja, schon, aber nicht so, wie man überall liest. In vielen Klassikern (z.B. bei Brian Tracy, Zig Ziglar oder bei Tony Robbins) wird eine bestimmte Untersuchung zitiert, nämlich die Untersuchung an der Universität in Yale aus dem Jahr 1953 zum Thema Zielerreichung. Was steckt wirklich dahinter? Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/helfen-ziele/

Nov 1, 2016 • 29min
#131: So generierst du neue Ideen und behältst sie im Blick
Neue Ideen zu entwicklen und dann auch tatsächlich einige davon umzusetzen, ist wohl das Lebenselixier jedes Solopreneurs. Doch wie generiert man am besten neue Ideen? Soll man einfach auf den Musenkuss warten? Wie behält man den Überblick über seine Ideen und verfolgt dann auch tatsächlich einige davon? Über diese und viele weitere Fragen unterhalte ich mich mit Bernd Geropp. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/doppelkick-ideen/