Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige

Ivan Blatter
undefined
May 16, 2017 • 15min

Lass es, wenn es nicht auf einer Liste steht

Du arbeitest konzentriert an einer Aufgabe. Dann fällt dir etwas ein oder du wirst unterbrochen. Du lässt deine Aufgabe liegen und kümmerst dich sofort darum. Sieben E-Mails und fünfzehn Webseiten später hast du dann vergessen, was du ursprünglich erledigen wolltest... Kennst du das? Das ist Fremdsteuerung pur! Eigentlich genau das Gegenteil eines erfolgreichen Zeitmanagements. Denn ein gutes Zeitmanagement hilft, weg von der Fremdsteuerung hin zu mehr Eigenverantwortung und Freiheit zu kommen. Klar: Nicht immer können wir unsere Zeit komplett frei einteilen. Doch häufig sind wir selbst Schuld und lassen uns zu sehr treiben. Damit das nicht mehr passiert, gibt es ein einfaches Instrument: Listen. Lies hier ein paar Gedanken, wie uns Listen wirklich helfen können. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/listen-zeitmanagement/
undefined
May 9, 2017 • 13min

Meine Top-5-Zeitmanagement-Apps, die mich produktiv machen

Mein Kollege Holger Grethe, der über den Umgang mit dem lieben Geld schreibt, hat vor einiger Zeit seine Top-5-Finanz-Apps vorgestellt. Ich will ihm gleich ziehen und dir heute einen Einblick in meine Top-5-Zeitmanagement-Apps geben, die ich so noch nie vorgestellt habe. Lass dich überraschen! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/zeitmanagement-apps/
undefined
Apr 25, 2017 • 17min

Zeit sparen durch Delegation: So delegierst du richtig

Ein gutes Zeitmanagement heißt auch, Dinge und Aufgaben delegieren zu können. Wir sind nämlich da am besten, wo unsere Stärken liegen. Alles andere können andere Menschen besser (und tun es vielleicht auch lieber). Deshalb lohnt es sich in jedem Fall, soviel zu delegieren wie möglich. Damit die Delegation auch wirklich klappt, müssen wir auch in unserem Kopf bereit dazu sein. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/delegation/
undefined
Apr 19, 2017 • 22min

Hilft Zeitmanagement tatsächlich nicht mehr?

Seit Jahrzehnten wird uns gezeigt, wie wir produktiver arbeiten können. Doch was ist passiert? Stress und Hektik nehmen dauernd zu, das Zeitmanagement hat offenbar nicht gefruchtet. Da muss man sich schon fragen: Hilft ein gutes Zeitmanagement überhaupt noch? Meine Antwort ist eindeutig: Jein. :-) In diesem Artikel will ich dir zeigen, was ich damit meine. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/hilft-zeitmanagement/
undefined
Apr 11, 2017 • 15min

Zeitmanagement ist kundenfreundlich

Das große Paradoxon des Zeitmanagements ist, dass wir zuerst Zeit investieren müssen, um Zeit zu sparen. Doch genau diese Zeit haben wir nicht - oder besser: wir nehmen sie uns nicht. Ich höre häufig: Ich habe keine Zeit dafür!" Diese Aussage ist Unsinn. Das ist so, wie wenn jemand sagt: Ich habe keine Zeit, mein Auto aufzutanken! Irgendwann steht er dann halt am Strassenrand. In diesem Artikel gebe ich dir fünf gute Gründe, dich um dein Zeitmanagement zu kümmern und zeige an einem Beispiel, wie eine gute Arbeitsorganisation sogar sehr kundenfreundlich sein kann. Wenn das kein Anreiz ist! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/zeitmanagement-kundenfreundlich/
undefined
Apr 4, 2017 • 21min

Was Billard und Zeitmanagement gemeinsam haben

Zeitmanagement ist überall - sogar da, wo man es nicht erwartet. Ich habe zwei Hobbys, die mich schon lange begleiten: Fotografieren und Billard spielen. Billard ist ein sehr kopflastiger Sport, auch wenn man eine gute Physis haben muss, um stundenlang ohne Ermüdungserscheinungen am Tisch stehen zu können. Trotzdem ist es für mich ein wunderbarer Ausgleich, weil andere Regionen des Kopfes angesprochen werden, als die, die ich sonst brauche. Nun wirst du dich sicher wundern, was Billard mit einem guten Zeitmanagement zu tun haben soll. Ich zeige es dir! Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/zeitmanagement-und-billard/.  
undefined
Mar 28, 2017 • 24min

So nutzt du Wartezeiten produktiver

Früher habe ich Wartezeiten und Schlangen gehasst. Ich versuche, meine Zeit gut zu nutzen - denn sie kommt ja nie wieder :-) -, und Wartezeiten waren für mich einfach unnötiger Zeitverlust. Inzwischen liebe ich solche Wartezeiten zwar nicht gerade, aber ich weiß jetzt, wie ich sie gut nutzen kann. Jeden Tag entstehen kleine Lücken im Ablauf, die wir häufig ungenutzt verstreichen lassen. Natürlich geht es weder darum, aus jeder Sekunde auch noch das letzte Quäntchen Produktivität zu pressen oder zu funktionieren wie Maschinen. Anstatt sich aber über die Lücke zu ärgern, kann man das Beste daraus machen. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Ideen, was du mit kurzen Wartezeiten anfangen kannst und weshalb wir es nicht übertreiben sollten mit der Optimierung der Zeit. Es geht hier nicht darum, jede Minute effizient und produktiv wie Maschinen zu sein. Doch wie oft jammern wir, wir hätten keine Zeit und lassen gleichzeitig diese Lücken ungenutzt verstreichen? Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/wartezeiten-produktiver-nutzen/
undefined
Mar 14, 2017 • 15min

Wie dir eine Liste mit 100 Gründen einen Schub verleihen kann

Hast du eine Bucket List? Ich auch nicht, aber eine viel besser Liste, die mir so richtig Schwung gibt, wenn ich es brauche. Eine Bucket List ist eine Liste mit Dingen, die man in seinem Leben noch tun will. Vom Fallschirmsprung über die Weltreise oder das Bauen eines Hauses notiert man hier all seine Wünsche. Auf deutsch wird sie häufig auch Löffel-Liste genannt. Ein etwas makaberer Begriff, denn das sind die Dinge, die man noch tun will, bevor man den Löffel abgibt (kein Witz!). Es wird dich nicht völlig überraschen, doch ich liebe Listen. Eine Liste kann ich dir so richtig empfehlen - auch wenn das Ergebnis bei dir keine Liste werden sollte, sondern eine MindMap, eine Collage oder eine Zeichnung. Es geht nämlich um eine Liste mit 100 Gründen, weshalb du tust, was du tust. Genau diese Liste hing lange Zeit bei mir in meiner Motivationsecke und ich trug sie in meinem Geldbeutel. Immer, wenn ich keine Lust hatte oder einen Extra-Schub Power benötigte, habe ich mir diese Liste durchgeschaut. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/100-gruende/
undefined
Mar 7, 2017 • 16min

Pünktlich kann jeder: Weshalb es sich lohnt, frühzeitig da zu sein

Möchtest du ohne Aufwand Zeit sparen und mehr erledigen? Natürlich möchtest du das, wer will das nicht. Ein gutes Zeitmanagement hilft dir definitiv dabei, allerdings braucht es einen gewissen Aufwand. Schließlich bist du eingeladen, neue Gewohnheiten zu lernen und umzusetzen. Ohne Aufwand geht aber auch: denn häufig ist es eine Frage von Einstellungen und nicht von Methoden, Apps und Tipps. Ein kleines Beispiel: seit der flächendeckenden Verbreitung von Handys hat sich eine neue Unart breit gemacht. Viele Leute sind nicht mehr pünktlich. Sie bemühen sich nicht einmal mehr. Man kann ja schnell die Verspätung mitteilen. Meistens wird gar nicht mehr nach einer Ausrede gesucht, sondern es heisst nur: "Ich hatte grad so viel zu tun." Kleine Nebenbemerkung: Weißt du, wie du heutzutage Menschen verblüffen kannst? Ganz einfach: über Pünktlichkeit. Als Trainer für neues Zeitmanagement kann ich es mir ohnehin nicht leisten, unpünktlich zu sein. Dann würde ich meine Glaubwürdigkeit verlieren. Das ist für mich auch kein Problem, ich bin gerne pünktlich, denn ich habe großen Respekt vor der Zeit anderer Menschen. Haben wir also einen Telefontermin um 15:00 Uhr, dann klingelt bei dir auch um Punkt 15:00 Uhr das Telefon. Ganz einfach. Häufig werde ich dann mit einem Lächeln begrüßt und viele Menschen staunen darüber, dass ich tatsächlich um Punkt 15:00 Uhr anrufe. Wieso eigentlich? Das hatten wir ja so ausgemacht. Mit Pünktlichkeit kannst du also ganz einfach deine Kunden verblüffen und dich (leider) von vielen Konkurrenten abheben. So einfach ist manchmal die Welt. Pünktlichkeit ist das eine - für mich eine Selbstverständlichkeit aus Respekt vor der Zeit des anderen. Es gibt aber darüber hinaus ein paar gute Gründe, sogar zu früh zu sein. Meine These: Bist du zu früh, sparst du Zeit und kannst mehr erledigen. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/fruehzeitig-sein/
undefined
Feb 28, 2017 • 15min

Schlag dem Stress ein Schnippchen - über den Mythos Stress und fünf Anti-Stress-Tipps

Wer von euch hat mehr Zeit, als Aufgaben zu erledigen sind? Wer hat zu wenig zu tun? Niemand? Nicht sehr überraschend... Zum Glück! Sonst wäre es uns ja langweilig. Allerdings ist die Alternative, der wir uns meist ausgesetzt sehen, auch nicht sonderlich attraktiv: Wir sind gestresst und fühlen uns gehetzt. Was wir dagegen tun können, hat mein Kollege Eric Barker in einem schönen Artikel erklärt. Hier sind seine Gedanken in meinen Worten. Die Shownotes findest du unter https://ivanblatter.com/anti-stress/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app