Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige

Ivan Blatter
undefined
Mar 5, 2019 • 19min

Was du für ein besseres Zeitmanagement wirklich tun solltest

Wenn wir nicht mehr den Überblick haben, die Prioritäten falsch setzen oder uns nur schlecht auf die wichtigen Dinge fokussieren können, merken wir schnell, dass wir gut daran täten, an unserem Zeitmanagement zu arbeiten. Nach dieser Erkenntnis unterliegen wir aber schnell einmal einer Reihe von Trugschlüssen. Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt, die richtige Methode und die richtige App. Und dann reden wir davon, was wir eigentlich tun sollten und warum das bei uns aber sowieso nicht klappt. Und dann schieben wir das Thema “Zeitmanagement” auf. In dieser Folge zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du dein Zeitmanagement verbessern willst. Eine neue Strategie Such dir einen Bereich oder ein Thema aus, in dem du dich verbessern willst. Überleg dir, was du dir davon erhoffst. Warum willst du dich genau hier verbessern? Beantworte die Frage: Was willst du genau verändern? Tue es für eine überschaubare Dauer (je nachdem für eine, zwei oder drei Wochen). Blick danach zurück und zieh deine Schlüsse daraus. Links Seit kurzem bin ich offizieller “Certified Pro” von Asana. Möchtest du dieses großartige Kollaborationstool kennenlernen, dann erkundige dich jetzt über Asana (Affiliate-Link).   Willst du dein persönliches Zeitmanagement verbessern und möchtest meine direkte Hilfe dabei? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Feb 26, 2019 • 14min

Warum ein Daily Huddle dein Team vorwärts bringt

In dieser Folge zeige ich dir, was du von American Football für deine Team-Produktvitität übernehmen kannst und ich stelle dir ein Meeting der besonderen Art vor. Besprechungen sind wichtig, um das Unternehmen vorwärts zu bringen, um Entscheidungen treffen zu können und alle Mitarbeiter in die Arbeit einzubeziehen. Sie nützen dir und deinem Team aber nur dann etwas, wenn jedes Meeting absolut notwendig ist, effizient durchgeführt wird und dem Unternehmen, jedem einzelnen Teilnehmer und schlussendlich den Kunden einen Nutzen bringt. Der “Daily Huddle” gehört zweifellos zu diesen effizienten und nützlichen Besprechungen. Die fünf wichtigsten Punkte für deinen Daily Huddle Das ganze Team trifft sich täglich. Der Huddle dauert maximal 15 Minuten. Stelle nur drei Fragen. Lasse den Huddle moderieren. Finde einen passenden Ort. In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir genau, wie du diese Punkte mit deinem Team umsetzen kannst.  Möchtest du für dich und dein Team einen besseren Umgang mit euren Meetings? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Feb 19, 2019 • 18min

Wie dich die ideale Woche proaktiv macht

Die ideale Woche ist ein gutes Hilfsmittel, um sich zu entscheiden, wie wir unsere Prioritäten setzen möchten. Die ideale Woche ist keine Tages- oder Wochenplanung, sondern ein Leuchtturm, der uns dabei hilft, weniger reaktiv zu sein und dafür proaktiver zu leben und zu arbeiten. Wie das genau funktioniert, hörst du in dieser Folge. Darauf kommt’s bei der idealen Woche an sich über seine Prioritäten klar werden die großen Blöcke zuerst einfüllen Unangenehmes mit aufnehmen den natürlichen Rhythmus beachten auch einen Schwerpunkt des Tages setzen Hast du Probleme mit deinem Zeitmanagement? Ich kann dir helfen. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Feb 12, 2019 • 22min

Team-Produktivität ist Kommunikation

In dieser Folge erzähle ich dir meine Erlebnisse aus zwei Workshops, in denen ich wieder einiges lernen konnte – obwohl ich ja eigentlich der Trainer war. :-) Im einen Workshop im ersten Unternehmen stellte ich eine riesige Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern fest. Die Folge: Eine geringe Produktivität und viel Frustration. Im anderen Workshop im zweiten Unternehmen herrschte eine völlig andere Stimmung: Die Teilnehmer sprachen offen und transparent über alles – auch über Schwächen und Fehler. In diesem Unternehmen ist die Produktivität garantiert hoch! Komm mit mir mit in meinen Alltag und höre dir an, welche Lehren ich aus diesen beiden Erfahrungen gezogen habe. LINKS Ich verweise auf die super-spannende Studie von Google, in der die Frage beantwortet wird: Was macht ein erfolgreiches Team aus? Falls du den Klassiker von Stephen R. Covey noch nicht gelesen hast, solltest du das unbedingt nachholen: „Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg“ (Affilate-Link). Keine leichte, aber eine unglaublich wertvolle Lektüre! Möchtest du für dich und dein Team einen besseren Umgang mit der Kommunikation? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Feb 5, 2019 • 29min

Die To-do-Liste - der heilige Gral im Zeitmanagement

Arten, To-do-Listen zu führen, gibt es viele. Es gibt sehr detaillierte und ausgeklügelte Methoden (wie z.B. Getting Things Done) und kreative Varianten (z.B. The One Minute To-do-List). Eine Untersuchung vom “I Done This Blog” hat ergeben, dass 41% der Einträge nie erledigt werden, 50% der erledigten Aufgaben noch am gleichen Tag erledigt wurden und 18% der erledigten Aufgaben sogar innerhalb einer Stunde erledigt wurden. Es stellt sich also die Frage, was eine To-do-Liste nützt, wenn der eine Großteil der Aufgaben gar nicht erledigt wird und der andere praktisch sofort. Nachteile von To-do-Listen Demotivation und Stress Fremdsteuerung und reaktives Verhalten alle Aufgaben sind auf derselben Ebene falsche Perspektive (Effizienz vs. Effektivität) Druck, produktiv zu sein Vorteile von To-do-Listen Übersicht Klarheit (in Bezug auf Delegation, Fälligkeit, Anhängen, Diskussionen etc.) proaktives Hilfsmittel (sofern To-do-Liste gut geführt und gepflegt) befreit den Kopf nichts geht vergessen Was es mit diesen Vor- und Nachteilen auf sich hat, wie es gelingt, die Nachteile aufzufangen und welche Rolle der Kalender dabei spielen kann, hörst du in dieser Podcast-Folge. LINKS: In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über viele bewährte Zeitmanagement-Methoden und zeige dir, wie du sie einsetzt. Details zur Studie von I Done This Blog In meiner Asana Meisterklasse lernst du alles, was dir die mächtige Collaboration-Software Asana zu bieten hat. Willst du dein persönliches Zeitmanagement verbessern? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Jan 29, 2019 • 24min

Mit OKR zu mehr Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit

Es gibt verschiedene Modelle, wenn es darum geht, Ziele zu setzen. Wenn verschiedene sehr erfolgreiche Unternehmen dasselbe Modell anwenden, bedeutet das schon was. Google, LinkedIn, Twitter, Evernote, BMW, Intel, myMuesli, PosterXXL, all diese Unternehmen und noch viele mehr nutzen nämlich das sogenannte OKR-Modell, um ihre Ziele zu setzen. OKR (=Objective Key Results) macht ein paar Dinge speziell und ist sehr pointiert, so dass es ein sehr praktikables, pragmatisches Modell zur Zielsetzung ist. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was OKR so speziell macht, wie es sich von anderen Modellen unterscheidet und ich gehe ausführlicher auf die wichtigsten Punkte zur Umsetzung und natürlich die Vorteile dieses Modells ein. LINKS: Das Buch von John Doerr, in dem er die OKR-Methode erklärt (Affiliate-Links): Measure What Matters: OKRs: The Simple Idea that Drives 10x Growth OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen Verschiedene Tools für OKR mit Tool-Vergleich Hier gibt es Ideen für die Formulierung von OKR und eine Vorstellung des Tools Weekdone Tauche weiter in die Tiefen der OKR ein, erklärt von Google. Unterschied zwischen OKR und MBO Asana gehört derzeit zu den mächtigsten Projektmanagement- und Kollaborationstools für Teams. In der Asana Meisterklasse lernst du alles, was du über Asana wissen musst. OKR sind nur ein Beispiel, wie man die Team-Produktivität erhöhen kann. Daneben gibt es ein ganzes Arsenal an Maßnahmen, die du treffen kannst, damit dein Team oder deine Teams – und damit dein ganzes Unternehmen – produktiver werden.  Ich kann dir zeigen, welche Maßnahmen in deinem Unternehmen wirklich greifen. Denn das ist hoch-individuell. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Jan 22, 2019 • 22min

Daten, Kommunikation, Unterbrechungen – von allem zu viel

Wir sind nicht einfach überlastet, wir sind auch nicht doppelt überlastet, sondern wir sind sogar dreifach überlastet. Beat Bühlmann spricht vom sogenannten “Triple-Overload”, dem wir in der heutigen Business-Welt ausgesetzt sind und der noch völlig unterschätzt wird. Der Triple Overload Data Overload Communication Overload Cognitive Overload In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was diese drei Belastungen bedeuten und die Problematik dahinter. Zudem zeige ich dir Möglichkeiten auf, wie wir dieser Dreifachbelastung beikommen können. Möchtest du für dich und dein Team einen besseren Umgang mit dem Triple Overload? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Jan 15, 2019 • 23min

Was “Deep Work” wirklich bedeutet

Fokussiert zu arbeiten ist unbestritten eine wichtige Grundvoraussetzung für ein gutes Zeitmanagement. Doch hinter dem Konzept “Deep Work” von Cal Newport steckt weitaus mehr. “Deep Work” ist mehr als nur Handy ausschalten, Türe schließen und konzentriert arbeiten. Die vier Regeln von “Deep Work” nach Cal Newport Regel 1: Konzentrationsform finden Regel 2: Langeweile zulassen Regel 3: Social Media gezielt einsetzen Regel 4: Shallow Work minimieren Was genau hinter Cal Newports Philosophie steckt, warum “Deep Work” wichtig ist und was diese vier Regeln bedeuten, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Links: Das Wichtigste zum Thema Fokus: Konzentriert arbeiten: Sei wie eine Katze – mit Fokus zum Ziel Cal Newport: "Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen" / "Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World". (Affiliate-Links) Mit der Freedom-App kannst du Ablenkungen minimieren. (Affiliate-Link) Willst du die Produktivität deines Teams erhöhen und damit die Unternehmens-Effizienz verbessern? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich und dein Team unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
undefined
Jan 8, 2019 • 17min

Was macht ein erfolgreiches Team aus?

Es ist unbestritten, dass produktive, erfolgreiche Teams spielentscheidend für den Unternehmenserfolg sind. Die Frage ist nur, was denn ein erfolgreiches Team ausmacht. Google ist dieser Frage in einer umfangreichen Studie nachgegangen und kam auf erstaunliche Ergebnisse. Hier erfährst du die fünf Punkte, die ein erfolgreiches Team ausmachen. Die Studie von Google erkannte fünf Aspekte, die ein erfolgreiches Team kennzeichnen: Psychologische Sicherheit Verlässlichkeit Strukturen und Klarheit Sinnhaftigkeit Relevanz In dieser Podcast-Folge erkläre ich, wie Google zu diesem Ergebnis kam und was die einzelnen Aspekte wirklich meinen. Links: Die Kurzform der Ergebnisse bei Google die ausführliche Version inkl. weiteren Erläuterungen   Willst du die Produktivität deines Teams erhöhen und damit die Unternehmens-Effizienz verbessern? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich und dein Team unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/  
undefined
Nov 8, 2018 • 16min

Tipps zum Einschlafen

Wer genug und gut schläft ist produktiver. Heute habe ich ein paar ungewöhnliche Tipps für dich parat, die dir beim Einschlafen helfen. Zudem zeige ich dir, was du tun kannst, wenn es trotzdem nicht klappen will mit dem Einschlafen. Bist du Unternehmer oder Führungskraft? Wächst dir alles über den Kopf? Bist du permanent überlastet und gestresst? Du brauchst dringend und sofort eine Lösung für dein Zeitmanagement? Dann kann ich dir helfen, nämlich mit meinem Notfallplan Zeitmanagement. Hier gibt's alle Infos dazu.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app