

Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige
Ivan Blatter
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten.
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Episodes
Mentioned books

May 21, 2019 • 26min
Fünf Fehler, die du und dein Team vermutlich auch machen
Um etwas zu verändern, können wir uns überlegen was wir wollen oder wir können versuchen, die Zeitfresser nicht mehr zuzulassen und die Fehler nicht mehr zu begehen, die heute noch auftauchen. In dieser Folge zeige ich auf, auf welche fünf klassischen Fehler ich bei meinen Kunden immer wieder stoße, und wie du sie vermeiden kannst. Die fünf klassischen Fehler Keine standardisierten Workflows/SOP “Gärtchen”- / Silodenken Dateien und Informationen sind schwer zugänglich oder nicht auffindbar. Unterschiedliche Tools für die Aufgabenorganisation Keine oder unklare Priorisierungen LINKS Die erwähnten Tools: Asana*, Evernote* Mein Buch “Arbeite klüger – nicht härter” Ein ganzes Modul ist in meiner Team Productivity Platform den standardisierten Workflows und SOPs gewidmet. Jocko Willink/Leif Barbin: Extreme Ownership: How US Navy Seals Lead and Win* Jocko Willink/Leif Barbin: The Dichotomy of Leadership: Balancing the Challenges of Extreme Ownership to Lead and Win* Jason Fried/David Heinemeier Hansson: ReWork: Change the Way You Work Forever* Jason Fried/David Heinemeier Hansson: Remote: Office Not Required* Jason Fried/David Heinemeier Hansson: It Doesn’t Have to Be Crazy at Work* (*Affiliate-Links) Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

May 14, 2019 • 24min
Freiheit oder Frust – diese Methode hat’s in sich
“Time Blocking” ist eine Planungsmethode, die viele Persönlichkeiten aus der Businesswelt erfolgreich anwenden. Es hat seine Zeit gedauert, bis ich mich mit ihr anfreunden konnte, denn die Methode kann dir sowohl Freiheit bescheren als auch Frust. Mittlerweile konnte mich “Time Blocking” jedoch überzeugen und ich wende diese Methode selbst mit Freude an. In dieser Folge zeige ich dir welche Vorteile die Methode hat, welche Nachteile sie bringen kann und was du dagegen tun kannst, wie ich sie anwende und welche persönlichen Erfahrungen ich damit mache. LINKS David Sparks wendet Time Blocking an. Kevin Kruse ebenfalls – und er stellt diese Methode und weitere erfolgreiche Anwender in seinem Buch “15 Secrets Successful People Know About Time Management” vor. Auch Stefan Merath ist von der Methode überzeugt und erwähnt sie in seinem Buch “Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer”. Was die YNAB-Methode bei der Finanzplanung, ist Time Blocking bei der Tagesplanung. Mit Time Blocking und Asana organisiere ich mein ganzes Business. Zu Asana habe ich auch einen Kurs. Interessiert? Dann schau hier. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

May 7, 2019 • 21min
Mit fünf Fragen zu besserer virtueller Kommunikation
Mit dem Internet und den neuen Technologien sind neue Geschäftsmodelle und Arten zu arbeiten möglich geworden. Die Welt der Möglichkeiten wurde größer und die Welt selbst kleiner, weil Distanzen plötzlich virtuell überwunden werden konnten. Was aber bedeutet das für unsere Kommunikation, wenn diese je länger je mehr virtuell erfolgt? In dieser Folge zeige ich dir welche Vorteile und Chancen die virtuelle Kommunikation bietet, welche Hindernisse und Probleme sie uns bereiten kann, wie du mit Hilfe der “5 Ws der virtuellen Kommunikation” nach Ashley Coolman deine virtuelle Kommunikation verbessern kannst. LINKS Ashley Coolmans “>5 Ws der virtuellen Kommunikation” Die Team Productivity Platform Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Apr 30, 2019 • 35min
Die fünf Stufen der Delegation – Interview mit Bernd Geropp
Heute habe ich einen Gast bei mir im Interview, der Führungsthemen auf den Punkt bringt wie kaum ein anderer: Bernd Geropp. Bernd Geropp ist promovierter Ingenieur. Vor vielen Jahren gründete er ein High-Tech Start-up, das er später verkaufen konnte. Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen in internationalen Unternehmen inne, und zwar auf allen Stufen, bis er sich schließlich 2009 wieder selbständig machte. Seither arbeitet er als Geschäftsführer-Coach und ist Gründer der Online Leadership Platform. Zudem betreibt er überaus erfolgreich seinen Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“ und neuerdings auch einen Podcast auf Englisch “Leadership Made Easy”. Mit seinem großen Erfahrungsschatz hat Bernd Geropp definitiv viel zu sagen, besonders zum Thema „Delegation“. Bernd Geropp erklärt in dieser Folge, warum es vielen Führungskräften so schwer fällt zu delegieren, warum es sich lohnt, das aber doch zu tun, warum Delegieren auch mal schief laufen kann, warum das nicht der Anfang vom Ende ist und welche Möglichkeiten du hast, die Gefahren einzuschränken. Zudem stellt er die 5 Stufen der Delegation vor: “Setze um” “Arbeite dich ein” “Erarbeite Vorschlag” “Entscheide mit Rückmeldung” “Entscheide ohne Rückmeldung” LINKS: Bernd Geropps 5 Stufen der Delegation Bernd Geropps Webseite mit seinen Angeboten Bernd Geropps >Podcast “Führung auf den Punkt gebracht” Mehr zum Thema Delegation findest du in meinem Artikel “Warum es sich lohnt zu delegieren und wie du damit Erfolg hast” Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Apr 23, 2019 • 21min
Am Puls bleiben - ist das “Konzept der offenen Tür” sinnvoll?
Gewisse Dinge scheinen goldrichtig zu sein, haben beim zweiten Blick aber einen Haken. Das “Konzept der offenen Tür” ist ein solches Thema. Wie schaffen wir es hier, diese Offenheit und Zugänglichkeit und den gesunden Egoismus, der für produktives Arbeiten notwendig ist, unter einen Hut zu bringen? In dieser Folge zeige ich dir die Vor- und Nachteile des “Konzepts der offenen Tür”, wie du die Vorteile nutzen kannst, ohne in die Unterbrechungsfalle zu tappen, die dich unproduktiv werden lässt, wie du einen produktiven Arbeitstag mit dem “Konzept der offenen Tür” vereinbaren kannst. LINKS In der Folge 197 stelle ich dir den Daily Huddle vor, der ein praktikables Mittel ist, um Fragen zum Tagesgeschäft zusammen mit deinem Team zu klären. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Apr 16, 2019 • 16min
Neu ist nicht immer besser – warum sich Dranbleiben lohnt
Wir alle kennen die Verlockungen durch sogenannte “shiny new objects”. Wir arbeiten mit einer bestimmten Methode und nutzen Tools und sind uns ganz sicher, dass uns gerade die Methode und das Tool, über die wir gelesen haben, die Lösung aller Probleme bieten wird. Wechseln wir dann, kommt aber bestimmt schon bald was Verheißungsvolleres. Und dann? Wollen wir uns davon ablenken lassen und dem “bestimmt noch Besseren” nachjagen oder wollen wir unsere Zeit in unsere eigentliche Arbeit investieren? In dieser Folge zeige ich dir, wie wir mit solchen Verlockungen am besten umgehen. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Apr 9, 2019 • 24min
Teilzeit im Team - Tetris-Spiel und Stafettenlauf
Teilzeitarbeit ist heute weit verbreitet und wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Teilzeit zu arbeiten birgt viele Chancen, für den Arbeitnehmer und für den Arbeitgeber. Sie stellt ein Team aber auch vor ganz schöne Herausforderungen. Ein Team soll ja ein Ganzes sein. Was nun, wenn regelmäßig Teile davon fehlen? Die heutige Folge dreht sich um folgende Fragen: Wie muss man es anstellen, dass die Kommunikation im Team klappt, auch wenn nicht immer alle da sind, so dass alle informiert sind und niemand außen vor bleibt? Wie schafft man es, dass das Team nach außen trotzdem als Einheit auftritt? Denn deine Kunden interessiert es nicht, ob du Vollzeit- oder Teilzeitangestellte beschäftigst. Sie wollen am Schluss einfach zufrieden mit deiner Dienstleistung sein. Was kann man tun, damit aus der Teilzeit keine verkappte Vollzeit wird? LINKS Als Collaboration-Software-Tool empfehle ich Asana. Dazu biete ich einen Videokurs an: Die Asana Meisterklasse. Seit einigen Wochen bin ich auch „Certified Pro“ von Asana. D.h. ich bin von Asana zertifiziert, Asana in Teams oder Unternehmen einzuführen. Nimm hier Kontakt mit mir auf, falls du in deinem Unternehmen Unterstützung bei der Implementation von Asana benötigst. Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Apr 2, 2019 • 19min
Gleiches zu Gleichem – so steigerst du deine Produktivität
Wir haben tagtäglich eine ganze Reihe unterschiedlicher Aufgaben zu bewältigen, die verschiedene Anforderungen an uns stellen. Leider treten diese aber nicht schön geordnet in unser Leben, sondern wild durcheinander. Arbeiten wir diese Aufgaben nach dem Motto “first come, first served” ab, raucht uns am Abend der Kopf, wir sind erschöpft und unzufrieden, weil wir das Gefühl haben, nicht wirklich viel erledigt zu haben. Fassen wir hingegen gleich gelagerte Aufgaben zusammen, können wir viel energiesparender arbeiten und sind erst noch viel produktiver. Weshalb das so ist und wie du das konkret umsetzen kannst, erfährst du in dieser Folge. Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, sende ich dir als kleines Dankeschön das Arbeitsblatt “Gleiches zu Gleichem – Wie du deine Produktivität steigern kannst, indem du gleiche Arbeiten bündelst”. LINKS: Eine To do-Liste hilft dir dabei, deine Arbeiten zu bündeln. Die beste Lösung für Teams ist meiner Meinung nach Asana. Dazu biete ich einen Videokurs an: Die Asana Meisterklasse. Seit einigen Wochen bin ich auch „Certified Pro“ von Asana. D.h. ich bin von Asana zertifiziert, Asana in Teams oder Unternehmen einzuführen. Nimm hier Kontakt mit mir auf, falls du in deinem Unternehmen Unterstützung bei der Implementation von Asana benötigst.

Mar 19, 2019 • 23min
Die 10 cleversten Tipps von meinen Lieblingsexperten
Heute wird gefeiert! Dank meinen treuen Hörern gibt es diesen Podcast hier und er hat soeben die 200. Folge erreicht, was mich immens freut. Zum Dank mache ich dir heute ein kleines Geschenk. Heute bekommst du die besten Tipps von zehn lieben Menschen, deren Arbeit ich sehr bewundere und/oder mit denen ich freundschaftlich verbunden bin. Allen ist eines gemeinsam: Sie haben viel zu sagen und ich habe schon viel von ihnen lernen können. Genau an dieser Erfahrung will ich dich teilhaben lassen. Ich habe meine zehn Gäste nach ihrem bestem Tipp zum besseren persönlichen Zeitmanagement respektive zu einer höheren Team-Produktivität gefragt – je nach Expertise, die ich ihnen unterstellt habe. Hier sind meine Gäste in alphabetischer Reihenfolge: Monika Birkner Bernd Geropp Kerstin Hoffmann Olaf Kapinski Andrea Patzelt Maik Pfingsten Oliver Ratajczak Jörg Roos Diana Roth Sabine Ruthenfranz Möchtest du dein persönliches Zeitmanagement oder die Team-Produktivität steigern und wünschst du dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

Mar 12, 2019 • 15min
Bist du Macher oder Manager – oder sogar beides?
Wusstest du, dass du zwei Arten von Mitarbeitern in deinem Team hast? Es gibt die Manager und es gibt die Macher. Die Unterscheidung stammt vom renommierten Programmierer Paul Graham. Er realisierte, dass er als Programmierer andere Ansprüche an die Tagesplanung hat als die Führungskräfte. Damit war seine Unterscheidung “Maker vs. Manager” geboren. Macher sind Programmierer, Entwickler, Designer, Schreiber – alle kreativ Arbeitenden. benötigen lange Zeitspannen ohne Unterbrechungen und Ablenkungen, um ihre Arbeit erledigen zu können. füllen ihren Kalender mit Deadlines, Recherchen, Blöcken kreativer Arbeit, Testreihen und Lancierungen. Manager sind Manager, Verantwortliche, Leiter. führen Teams ihren Zielen entgegen, koordinieren, planen und leiten Projekte. brauchen gute, effektive Meetings und sinnvolle Mittel, um auf dem Laufenden gehalten zu werden. füllen ihren Kalender mit Meetings, Planungen, Berichten. Zu wissen, welchen Hut du und deine Mitarbeiter gerade tragen, kann die Fähigkeit, eure Tagesziele zu erreichen, sehr beeinflussen, und ist somit ein entscheidender Faktor für die Team-Produktivität. In dieser Folge erfährst du, wie du in deiner Rolle am besten planen kannst und wie Macher und Manager aufeinander eingehen können. Denn soviel ist sicher: Manager und Macher, die effektiv zusammenarbeiten, sind ein perfektes Team. LINKS Auf Paul Graham geht die Unterscheidung “Maker vs. Manager” zurück. Viele Tipps rund um Besprechungen findest du in meinem Artikel “Besprechungen: 10 Punkte, die du bei Meetings beachten solltest” Ideales Tool für Meetings am Morgen: der Daily Huddle Wie du Macherzeiten einplanst und warum du das tun solltest, erfährst du im Bericht eines Google-Mitarbeiters. Möchtest du die Team-Produktivität steigern und wünschst du dir Unterstützung dabei? Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.