Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen

Fabian Tausch
undefined
Nov 20, 2025 • 12min

Ingredient - Vom Exit in die Krise: So findest du den Weg zurück - mit Xaver Lehmann, The Honest Founder

Xaver Lehmann, Gründer von The Honest Founder, teilt seine bewegende Geschichte nach einem 60-Millionen-Dollar-Exit. Er erlebte, dass Geld nicht das Glück bringt, sondern zu einer tiefen Depression führte. Xaver diskutiert die Leere, die nach dem Erreichen großer Ziele entsteht, und betont die Rolle von Familie und Freunden in schwierigen Zeiten. Statt Konsum empfiehlt er Reflexion als Heilungsweg. Seine Einblicke verdeutlichen, wie wichtig es ist, den Prozess zu genießen und nicht nur auf das Ergebnis zu fixieren.
undefined
Nov 19, 2025 • 12min

Ingredient – Vom Selbstmitleid zum „Unfair Advantage“: Raus aus der Frustration – mit Fedor Holz

Fedor Holz, einer der erfolgreichsten Pokerspieler der Welt, erzählt von seinem Weg aus Selbstmitleid und Frustration. Ein radikaler Ortswechsel nach Afrika half ihm, seine Denkweise zu transformieren und beeindruckende 300.000 Euro in nur drei Monaten zu verdienen. Er erklärt, wie er seinen „unfairen Vorteil“ entdeckte und welche mentalen Strategien ihm helfen, mit Druck und Selbstzweifeln umzugehen. Fedor reflektiert über den Unterschied zwischen Problemen lösen und deren strategische Ausnutzung sowie über die Akzeptanz, nicht immer die Nummer 1 sein zu müssen.
undefined
Nov 18, 2025 • 1h 8min

Von 0 auf 4 Mio. ARR in 10 Monaten: Die 21-Millionen-Dollar-Wette auf die AI-Zukunft – mit Marius Meiners, Peec AI

Marius Meiners, Mitgründer von Peak AI und Geschäftsführer, spricht über den rasanten Aufstieg seines Unternehmens und die beeindruckende 21-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde. Er erläutert, wie er in nur 10 Monaten 4 Millionen Dollar ARR erreicht hat und die enormen Erwartungen von Investoren beschreibt. Zudem diskutiert er die Relevanz von AI-SEO im aktuellen Markt und welche Strategien bei der Sichtbarkeitssteigerung in KI-Systemen helfen. Marius teilt auch seine Sicht auf die makroökonomische Lage in Deutschland und die Herausforderungen der AI-Branche.
undefined
Nov 17, 2025 • 18min

Ingredient - Funding-Strategie für Offline-Businesses & der richtige Investor-Fit - mit Bastian Krautwald

Bastian Krautwald, Gründer von Mitte Padel und Experte für Brick-and-Mortar-Freizeitsport, diskutiert die Herausforderungen der Finanzierung von Offline-Businesses. Er erklärt, warum Private Equity oftmals besser geeignet ist als Venture Capital und welche Investoren, wie Family Offices, ideal für derartige Modelle sind. Außerdem beleuchtet er die Besonderheiten eines Pitch Decks für Offline-Unternehmen und gibt Einblicke in wichtige Kennzahlen wie Payback-Time und Margen, die Investoren interessieren.
undefined
9 snips
Nov 16, 2025 • 13min

Ingredient - Von Git zu AI: Warum Change Control wichtig ist - mit Samuel Stroschein, Opral

Samuel Stroschein, Gründer von Opral und Experte für Change Control sowie AI, erklärt die transformative Rolle von Git in der heutigen AI-Landschaft. Er diskutiert, wie Git-ähnliche Workflows für nicht-code Dateiformate wie Excel entscheidend sind, um Vertrauen in autonome Agenten zu schaffen. Samuel teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Change Control, während er über seine eigene Skepsis gegenüber generativer AI berichtet und zeigt, wie Transparenz das Vertrauen in Agenten erhöht.
undefined
Nov 15, 2025 • 14min

Ingredient - Vom Seat-Based zum Value-Based: Der richtige Weg - mit Christoph Gerber, Talon.One

Christoph Gerber, Gründer von Talon.One und Experte für Pricing-Strategien im Enterprise-Software-Bereich, erläutert, warum Value-Based Pricing der Schlüssel zum Erfolg ist. Er verrät, wie Business Cases aufgebaut werden, um den tatsächlichen Wert für Kunden zu bestimmen. Zudem erklärt er, warum CFOs jeden Deal genau prüfen und warum Pragmatismus bei Lösungen im Enterprise-Bereich gefragt ist. Christoph gibt Einblicke, wie einfachere Produkte oft komplexe Herausforderungen besser meistern als überengineered Lösungen.
undefined
Nov 14, 2025 • 1h 29min

Nach dem WM-Titel alles hinschmeißen? André Schürrle über seinen radikalen Neuanfang

André Schürrle, ehemaliger Fußballprofi und Weltmeister 2014, spricht über seinen radikalen Neuanfang nach der Karriere. Er reflektiert über die Identität und warum er lukrative Angebote im Fußball ablehnte. Ein einschneidendes Erlebnis bei minus 22 Grad inspirierte ihn zu neuen Zielen. André betont die Wichtigkeit persönlicher Freiheit und den Wert einfacher Momente wie Zeit mit der Familie. Zudem erzählt er von der Gründung seines Elektrolyt-Unternehmens Trill und seiner Vision für gesundheitsbewusste Produkte.
undefined
Nov 13, 2025 • 12min

Ingredient - Von 40% auf 80% Wachstum: Wachstum vs. Effizienz - mit Thomas Preuss, DTCP

In dieser Folge ist Thomas Preuss zu Gast, Partner bei DTCP, spezialisiert auf das Wachstum von Software-Unternehmen. Er erklärt, warum 30-50% Wachstum mit 30 Millionen ARR akzeptabel sind. Thomas thematisiert das "Tal des Todes" und die damit verbundenen Kulturkonflikte. Er diskutiert die Entwicklung der Gründerrollen und die Notwendigkeit, neue Führungskräfte einzustellen. Zudem betont er die Bedeutung von Kennzahlen für planbares Wachstum und welche Investitionen erforderlich sind, um ambitionierte Umsatzziele zu erreichen.
undefined
Nov 12, 2025 • 13min

Ingredient – Why SDRs Now Report to Marketing & The AI Sales Agent Timeline - with Maximus Greenwald, warmly.ai

Maximus Greenwald, Gründer von Warmly.ai und Experte für Vertriebs- und Marketing-Technologien, beleuchtet den Wandel zu marketinggeführten Vertriebsprozessen. Er erklärt, warum SDR-Teams nun Marketing rapportieren sollten, um die Effizienz zu steigern. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit, KI-Tools regelmäßig neu zu bewerten und prognostiziert, dass KI-Vertriebsagenten bis 2026 zuverlässig arbeiten könnten. Maximus hinterfragt die Illusion von Defensibilität und betont, dass Geschwindigkeit der entscheidende Wettbewerbsvorteil in der heutigen SaaS-Welt ist.
undefined
Nov 11, 2025 • 1h 9min

Von null auf 25 Hackathons im Jahr: Bela Wiertzs Mission für Europas Tech-Zukunft

Bela Wiertz, Gründer von Tech Europe, spricht über den Aufbau einer bedeutenden Hackathon-Serie in Europa. Er erläutert, wie physische Präsenz das Brand-Building beschleunigt und die Wichtigkeit von Community und Exklusivität für den Erfolg betont. Bela teilt spannende Einblicke über Partnerschaften und Skalierung, während er seine Vision verfolgt, in den nächsten zehn Jahren mehrere 100-Milliarden-Tech-Firmen in Europa zu ermutigen und zu unterstützen. Du erfährst zudem, wie strukturierte Prozesse langfristigen Wachstum fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app