
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

May 14, 2025 • 18min
Woher kommt der Hype, Firmen zu kaufen statt zu gründen?
Immer mehr Unternehmer entscheiden sich, bestehende Firmen zu kaufen, anstatt neue zu gründen. Dieser Trend wird durch Nachfolgeregelungen in Deutschland verstärkt. Firmenkäufe bringen sowohl Chancen wie bestehende Umsätze und Strukturen als auch Risiken in Bezug auf Team und Unternehmenskultur mit sich. Innovative Finanzierungsmodelle, wie Verkäuferdarlehen und Search Funds, ermöglichen den Einstieg in Übernahmen. Der Vergleich zwischen Gründung und Übernahme zeigt, dass Firmenkäufe attraktive Alternativen bieten können.

12 snips
May 9, 2025 • 1h 24min
Der Weg zur Milliarden-Bewertung: Insights von Malte Kosub, Parloa
Malte Kosub, Gründer von Parloa, hat die faszinierende Reise seines Unternehmens im Bereich Conversational AI geteilt. Er berichtet, wie Parloa von einer Agentur zu einer milliardenschweren SaaS-Plattform wurde. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Herausforderungen bei der Skalierung von 10 auf über 300 Mitarbeiter sowie den erfolgreichen Einstieg in den US-Markt. Malte diskutiert auch die Strategien hinter ihrer 66-Millionen-Dollar-Series-B-Finanzierung und gibt wertvolle Tipps zum Fundraising und zur Organisation eines internationalen Teams.

May 6, 2025 • 1h 24min
Wie HOLY innerhalb von 4 Jahren den Massenmarkt erobert und 60 Millionen Euro Umsatz geknackt hat, mit HOLY Mitgründer Mathias Horsch
Mathias Horsch, Mitgründer von HOLY, erklärt, wie sein Unternehmen in nur vier Jahren über 60 Millionen Euro Umsatz erzielt hat. Er reflektiert über den Start mit einem Gaming-Energy-Drink und die Transformation zur Better-for-You-Softdrink-Marke. Mathias betont die Bedeutung von Community-Building und Influencer-Marketing, sowie der Internationalisierung und strategischer Distribution. Er teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des Markenaufbaus und wie Authentizität und direkter Kundenkontakt entscheidend für den Erfolg sind.

May 2, 2025 • 1h 6min
Blinkist Gründer: Ehrliches Resumé nach X00.000.000 Exit: "Ich hätte gerne früher Anteile verkauft" - Holger Seim, Blinkist
Holger Seim, Mitgründer von Blinkist, teilt spannende Einblicke in den Weg seines Unternehmens von der Gründung bis zum Exit. Er reflektiert, dass die elf Jahre des Aufbaus wichtiger sind als der tatsächliche Exit. Zudem bespricht er die Bedeutung von Secondaries, um Gründer zu entlasten und mentale Balance zu fördern. Holger erklärt, wie KI die Content-Produktion verändert, während die Nutzererfahrung für den langfristigen Erfolg entscheidend bleibt. Schließlich beleuchtet er stoische Methoden für Resilienz und die Balance zwischen Karriere und Familie.

7 snips
Apr 29, 2025 • 1h 12min
Bekommen nicht-KI Startups noch Geld? & Wie sich durch KI alles beim Aufbau von Firmen verändert | Gibt es noch Defensibility? | VC Fund-Investment Strategie 2015 vs. heute | - David Rosskamp, Magnetic
David Rosskamp, Gründer und Managing Partner von Magnetic, spricht mit Fabian über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Unternehmensbau. Wie hat sich die Dynamik im Fundraising verändert, warum ist Resilienz für Unternehmen wichtiger denn je und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (AI) bei der Gestaltung neuer Geschäftsmodelle?
David gibt Einblicke in die Prinzipien, die hinter einem nachhaltigen Unternehmensaufbau stehen, erklärt, wie Startups in überhitzten Märkten bestehen können, und teilt seine Perspektiven zur langfristigen Skalierung.
Resilienz im Unternehmensbau:
Warum die Grundprinzipien des Unternehmertums auch in Zeiten von AI und Hype-Zyklen unverändert bleiben
Wie man ein Unternehmen auf Effizienz und langfristige Stabilität ausrichtet
Die Bedeutung von AI:
Warum AI eine „Horizontaltechnologie“ ist, die in jede Branche Einzug halten wird – und was das für Startups und etablierte Unternehmen bedeutet
Wie Gründer AI nutzen können, um Produkte schneller zu entwickeln und Märkte zu erobern
Fundraising in einer neuen Marktphase:
Warum es wichtig ist, Kapital effizient einzusetzen und nicht blind der nächsten Tech-Welle hinterherzulaufen
Wie sich der Venture Capital-Markt verändert hat und welche Fehler Gründer vermeiden sollten
Defensibility und Wettbewerbsvorteile:
Was Unternehmen tun müssen, um langfristig verteidigungsfähig zu bleiben – von Netzwerkeffekten bis hin zu einzigartigen Datensätzen
Warum schnelle Produktentwicklung allein nicht ausreicht, um ein Unternehmen nachhaltig aufzubauen
Von Unicorns und Downrounds:
Warum viele Unicorns heute weniger wert sind als noch vor ein paar Jahren
Wie Gründer und Investoren mit schwierigen Marktbedingungen umgehen können
Was du lernst:
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu David:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drosskamp/
Website: https://www.mgntc.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Unternehmensaufbau 2025: Was hat sich verändert?
(00:06:47) Wie beeinflusst KI bestehende Unternehmen?
(00:12:57) Gibt es den klassischen USP noch oder ist alles kopierbar geworden?
(00:17:50) Trends & Downrounds: Der Bewertungsdruck für (zukünftige und ehemalige) Unicorns
(00:29:04) Invests in 2020/21: Die Balance zwischen "wie viel ist richtig" und "ich nehme, soviel ich kriegen kann"
(00:37:54) Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Unternehmen in einer Downround landet?
(00:41:44) Warum hat sich Magnetic auf 9 Assets fokussiert?
(00:50:49) Davids Sicht auf den Aufbau eines Fonds 2015 vs. 2025
(00:57:09) Warum hat Personal Branding keinen Fokus?

5 snips
Apr 25, 2025 • 54min
Why Your Phone Addiction is no Coincidence & How to Cure it (2x Best-Selling Author Nir Eyal on becoming Indistractable & Building Products People Love)
Nir Eyal, Bestsellerautor von "Hooked" und "Indistractable", begeistert mit Einblicken in die Psychologie von Gewohnheiten. Er diskutiert, wie man bedürfnisorientierte Produkte gestaltet, um gesunde Gewohnheiten zu fördern. Dabei betont er die Verantwortung von Gründern, ethische und positive Nutzererfahrungen zu schaffen. Nir teilt praktische Strategien zur Überwindung von Ablenkungen, die Bedeutung von proaktiver Planung und kritische Ansätze für die Aufgabenorganisation. Zudem gibt er Einblicke in seine Investitionsentscheidungen in startups mit positiven Gewohnheiten.

8 snips
Apr 22, 2025 • 1h 16min
Exklusive Einblicke in das wohl unterschätzteste deutsche Software Startup mit über 100 Millionen Euro Umsatz: Insights aus 15 Jahren Camunda: Gründer Jakob Freund über den Weg zu 100 Mio. ARR
Jakob Freund, Co-Founder und CEO von Camunda, teilt faszinierende Einblicke in die Entwicklung des Berliner Software-Startups. Er beschreibt den Übergang von einer kleinen Beratung zu einem führenden Anbieter im Bereich Prozessautomatisierung mit über 100 Millionen Euro Umsatz. Jakob beleuchtet die Herausforderungen im Vertrieb, die entscheidende Rolle von Kundenbeziehungen und technischem Know-how sowie die Strategien zur Skalierung einer Organisation mit weltweit über 500 Mitarbeitern. Seine Erfahrungen bieten wertvolle Lektionen für Unternehmer und Startups.

Apr 18, 2025 • 1h 11min
Von 0 auf 100.000 Abonnenten in 1,5 Jahren: Das Morning Crunch Newsletter Playbook | B2B Newsletter Skalieren: Paul Ostwald, Morning Crunch
Paul Ostwald, Gründer von Morning Crunch, erzählt von seinem rasanten Aufstieg im Newsletter-Geschäft mit über 100.000 Abonnenten. Er erklärt, warum Newsletter gerade jetzt so bedeutend sind und teilt seine besten Tipps zur Leserakquise sowie zur Monetarisierung. Thematisiert werden der Einfluss von Werbepartnern und personalisierte Inhalte, die Vertrauen aufbauen. Außerdem spricht er über die Nutzung von Empfehlungen und Paid Ads für schnelles Wachstum, und warum Newsletter eine direkte Beziehung zu Lesern ermöglichen.

5 snips
Apr 15, 2025 • 1h 17min
Nach 100 Millionen Exit: wie diese Gründerin den Spagat zwischen Investorin & Unternehmerin schafft | Secondaries, Exits und Impact | nachhaltiges Unternehmertum | vom Planetly-Exit zu Nala Earth | Anna Alex, Nala Earth
Anna Alex, Gründerin von Outfittery und Planetly sowie Founding Angel bei Nala Earth, spricht über ihren beeindruckenden Werdegang in der Startup-Welt. Sie erörtert die Bedeutung von Secondaries für Gründer, um finanzielle Risiken zu minimieren und nachhaltige Unternehmen aufzubauen. Zudem erklärt sie, wie Nala Earth Firmen unterstützt, ihre Abhängigkeiten von der Natur zu erkennen. Anna teilt auch wertvolle Lektionen über Unternehmenskultur und Teamgeist, die für den langfristigen Erfolg entscheidend sind.

Apr 11, 2025 • 1h 31min
Cloudflare Growth Playbook Revealed: How Cloudflare scaled to $1 Billion AR | Growth & Go-to-market-strategies | Chris Merritt, Former Cloudflare Chief Revenue Officer
Chris Merritt, ehemaliger CRO von Cloudflare, erklärt die rasante Entwicklung des Unternehmens von Millionen- zu Milliardenumsätzen. Er betont die Bedeutung von Kundenvertrauen für starke Beziehungen und große Verträge. Merritt teilt seine Erkenntnisse zur optimalen Ausrichtung von Produkt- und Vertriebsteams, um maximale Wirkung zu erzielen. Außerdem diskutiert er Herausforderungen beim Wachstum und die Anpassung an die KI-gesteuerte Marktdynamik. Sein Fokus liegt auf der Schaffung wiederholbarer Prozesse und der Notwendigkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.