
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Mar 4, 2025 • 1h 12min
Burnout vermeiden: Erholung und Schlaf meistern & über Jahre hinweg Energie richtig managen | maximale Produktivität für Gründer - mit Mike Mahlkow & Daniel Dippold (EWOR)
Seriengründer Mike Mahlkow und EWOR Gründer Daniel Dippold übernehmen und sprechen über Energiemanagement als Gründer.Während sich der Alltag vieler Gründer um Fundraising, Produktentwicklung und strategische Entscheidungen dreht, bleibt oft wenig Zeit, die eigene Energie nachhaltig zu managen. Doch langfristig entscheidet genau das über Erfolg oder Burnout. Daniel und Mike sind regelmäßig gemeinsam als Guest Hosts bei Unicorn Bakery unterwegs.Sie sprechen über Produktivität für Gründer, um das Thema in den Vordergrund zu rücken. Was du lernst:
Warum Energiemanagement für Gründer entscheidend ist:
Wie langfristige Energieplanung den Unterschied zwischen Erfolg und Burnout ausmacht.
Warum viele Gründer oft nur auf 20–50 % Leistungsniveau arbeiten und wie man Spitzenleistungen gezielt abrufen kann.
Schlaf als Produktivitäts-Booster:
Was im Tief- und REM-Schlaf passiert und warum diese Phasen für körperliche und emotionale Regeneration entscheidend sind.
Wie Schlafmangel die Entscheidungsqualität, Gesundheit und Resilienz beeinflusst – und warum einmal drei Stunden Schlaf wochenlange Folgen haben können.
Praktische Tipps: Wie regelmäßige Schlafzeiten, Lichtmanagement und eine optimierte Raumtemperatur die Schlafqualität steigern.
Routinen und Tools für besseren Schlaf:
Warum Technologien wie der Oura Ring oder Whoop dabei helfen, den eigenen Schlaf zu tracken und langfristig zu verbessern.
Konkrete Abendroutinen, Atemtechniken und Strategien, um Stress und Gedanken vor dem Einschlafen zu reduzieren.
Die Bedeutung des zirkadianen Rhythmus und wie Licht, Ernährung und konsistente Routinen die innere Uhr stabilisieren.
Der richtige Umgang mit Stress:
Warum unbewältigter Stress zu schlechtem Schlaf führt und wie Gründer lernen können, ihre To-Do-Listen und Ängste zu managen.
Wie Meditation, Atemtechniken und gezielte Entspannungsphasen helfen, den Cortisolspiegel zu senken und besser einzuschlafen.
ALLES ZU UNICORN BAKERY & PARTNERN:https://zez.am/unicornbakery Daniel Dippold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Mike MahlkowLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was ist Energiemanagement?(00:07:18) Die Bedeutung von Schlaf(00:15:34) Die Gefahr des Schlafdefizits(00:26:35) How to: Schlaf optimieren(00:46:27) Schlafstörer Gedankenkarussell: Ein Lösungsansatz(00:55:55) Wann ist genug genug? Die Gefahr des Optimierungszwangs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 28, 2025 • 53min
From Building Products that Create Billions in Revenue to Running a Selffunded Venture Firm - Hunter Walk, Homebrew
Hunter Walk, Mitbegründer von Homebrew und ehemaliger Produktmanager bei Google und YouTube, spricht über seinen spannenden Übergang vom Produktbereich in die Welt des Risk Capital. Er erklärt, wie Homebrew ein selbstfinanziertes Modell entwickelt hat, das es ihm ermöglicht, authentische Beziehungen zu Gründern aufzubauen. Hunter teilt die Philosophie hinter den Investitionsentscheidungen und hebt die Bedeutung von Freude und Zweck für langfristigen Erfolg hervor. Ein besonders wichtiges Thema ist, wie man den richtigen Investor auswählt und die Herausforderungen des Unternehmertums meistert.

Feb 25, 2025 • 1h 20min
3 Jahrzehnte Erfahrung im Frühphasen-Fund: Learnings aus 100+ Investments - mit Axel Bichara, Baukunst
Axel Bichara ist Mitgründer des Pre-Seed-Fonds Baukunst und ein erfahrener Venture-Capital-Investor mit über drei Jahrzehnten Erfahrung. In seiner Karriere hat er in weit mehr als 100 Startups investiert und diese über Jahre begleitet. Was braucht es, um ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen aufzubauen? Wie hat sich die Venture-Capital-Landschaft über die Jahrzehnte verändert?Founder-Market-Fit ist entscheidend für den Erfolg eines Startups, doch wie evaluiert ein Investor diesen?Außerdem widmen wir uns der Bedeutung von Teamdynamiken, der Kunst des effizienten Fundraisings und warum Disziplin beim Umgang mit Kapital in der Frühphase entscheidend ist. Zudem erfährst du, welche Herausforderungen es in der heutigen Venture-Capital-Landschaft gibt und welche Fehler Startups in der Frühphase unbedingt vermeiden sollten.Was du lernst:Die Grundlagen für den Aufbau nachhaltiger Unternehmen:
Warum Founder-Market-Fit und die persönliche Motivation der Gründer entscheidend sind.
Woran Axel erkennt, ob ein Gründer in die Rolle eines CEOs eines Milliardenunternehmens hineinwachsen kann.
Teamaufbau und Personalentscheidungen:
Warum die Qualität der ersten Mitarbeitenden und die Teamdynamik über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.
Wie Axel Teammitglieder evaluiert und warum Authentizität und Motivation wichtiger sind als ein perfekter Lebenslauf.
Kapitaldisziplin und Product-Market-Fit:
Warum es in der Frühphase darum geht, Product-Market-Fit mit so wenig Kapital wie möglich zu erreichen.
Wie man Product-Market-Fit von Business-Model-Proof trennt, um schneller und effizienter Fortschritte zu machen.
Effiziente Board-Meetings und Investor-Relations:
Wie Baukunst Gründern hilft, von Anfang an disziplinierte und produktive Board-Meetings zu führen.
Warum die Wahl des richtigen Lead-Investors wichtiger ist als die Bewertung oder die Geschwindigkeit einer Finanzierungsrunde.
Axels Blick auf die Venture-Capital-Landschaft:
Warum immer größere Fonds oft die Frühphase vernachlässigen und welche Chancen daraus entstehen.
Wie Baukunst sich durch ein bewusst kleines Fondsvolumen (100 Mio. USD) und eine hohe Nähe zu den Gründern von anderen Fonds unterscheidet.
Mehr zu Axel & Baukunst:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axelbichara/ Website: https://baukunst.co/ Kapitel:(00:00:00) Die wichtigsten Komponenten für eine nachhaltig erfolgreiche Firma(00:07:30) Wo schlägt beim VC der "Bullshit-Detektor" aus?(00:10:20) Warum hat Baukunst 100 Mio. als Pre-Seed Fund?(00:13:37) Wo liegt der Reiz bei Frühphasen Investments?(00:18:07) Gründer-Fehler in der Frühphase, die dich später teuer zu stehen kommen(00:20:44) Product Market Fit bei komplexen Produkten identifizieren(00:23:51) Strategischer Aufbau von Feedback-Loops(00:26:47) Gibt es Go-to-Eigenschaften bei früh gesuchten Mitarbeitenden in Startups?(00:31:11) Dos & Don’ts, um den Cap Table investierbar zu machen/zu halten(00:34:53) Baukunst entscheidet sich für ein Investment - wie geht es dann weiter?(00:36:56) How to: effiziente Boardmeetings(00:42:10) Pro & Con: Finanzierung als "Heiße Runde"(00:47:48) Welche Runden stellten sich im Baukunst-Portfolio als Fund-Returner heraus?(00:51:31) Wie denkt Axel über immer größer werdende Funds & Serial-Founder?(00:55:28) Wie hält Axel als Investor FOMO aus?(00:59:39) Wie früh schaut Baukunst auf Profitabilität?(01:02:16) Skalierbarkeit & Managementfähigkeiten der Gründer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 21, 2025 • 1h 2min
Master Educational Short Form Content: How HarperCarrollAI won 400k Instagram Followers in 13 Months without losing content depth
Harper Carroll, eine der bekanntesten Stimmen im Bereich KI-Ausbildung, spricht über ihre beeindruckende Reise zu über 400.000 Followern auf Instagram in nur 13 Monaten. Sie teilt ihre Strategien zur Erstellung von lehrreichen Inhalten und erklärt, warum Authentizität entscheidend für ihren Erfolg ist. Zudem diskutiert sie die Kraft von KI-Tools wie Claude und Gamma, die alltägliche Aufgaben erleichtern und das Lernen revolutionieren. Ihre einzigartige, ruhige Präsentation hebt sich von schnellen Trends ab und zieht Zuschauer durch klare Kommunikation und spannende Geschichten an.

Feb 18, 2025 • 1h 20min
Von Softwarebude zu 9-stelligem Exit: Die SevDesk Story mit Mitgründer Fabian Silberer | Entscheidungsfindung für den Exit | 130.000 Software Kunden (SMEs) | Erste Finanzierungsrunde gescheitert | Mehr als 60 Millionen Euro Funding
Fabian Silberer, Mitgründer von SevDesk, erklärt die spannende Transformation von einer Software-Agentur zu einem führenden SaaS-Anbieter mit über 130.000 Kunden. Er spricht offen über die Herausforderungen bei der Gründung und dem Wachstum, die Bedeutung von Kundenfeedback und die Entscheidung, sein Unternehmen für einen 9-stelligen Betrag zu verkaufen. Von den ersten Rückschlägen bis hin zu strategischen Überlegungen beim Exit teilt er wertvolle Einblicke, die Jungunternehmer inspirieren können.

Feb 16, 2025 • 47min
Forderungen an die neue Bundesregierung, um den Standort Deutschland zu stärken - mit Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verband
Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verbands und einflussreiche Stimme der deutschen Startup-Szene, diskutiert essentielle Themen für die bevorstehenden Wahlen. Sie beleuchtet, wie Deutschland als Innovationsstandort gestärkt werden kann, betont die Notwendigkeit weniger Bürokratie und mehr Kapital für Startups. Zudem erklärt sie, wie digitale Visa-Verfahren die Fachkräftesituation verbessern könnten. Verena hebt hervor, warum Unternehmergeist und Mitarbeiterbeteiligung für den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend sind.

Feb 14, 2025 • 42min
Von Shishahändler zu Milliardenexit: Der Werdegang des About You Gründers und CEO Tarek Müller – 8 Jahre vor dem Verkauf an Zalando
Tarek Müller, Mitgründer und CEO von About You, begann seine Karriere mit dem Handel von Wasserpfeifen und erzählte von seinen frühen Unternehmungen. Er gab Einblicke in die Herausforderungen beim Aufbau seines Modeunternehmens und den entscheidenden Faktoren, die zum Milliardenexit an Zalando führten. Tarek diskutierte auch wichtige Strategien im Online-Marketing, das Meistern von Stress und die Rolle von Networking. Seine bezaubernde Reise vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer inspiriert und zeigt den Weg zum Erfolg.

Feb 11, 2025 • 1h 2min
3-fache Olympiasiegerin Maria Höfl-Rieschs über 13 Jahre an der Abfahrt-Weltspitze, den Umgang mit Niederlagen und den Aufbau mentaler Stärke
Maria Höfl-Riesch, dreifache Olympiasiegerin und 27-fache Weltcupsiegerin, teilt spannende Einblicke aus ihrem Leben im Leistungssport. Sie diskutiert, wie sie Druck und Verletzungen meisterte und betont die Bedeutung von mentaler Stärke. Maria erklärt ihre Rituale vor den Wettkämpfen und erzählt von den Lehren aus zwei Kreuzbandrissen. Besonders interessant sind die Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmertum – Disziplin, Fokus und Teamarbeit sind entscheidend. Nach ihrer Sportkarriere hat sie sich erfolgreich als Keynote Speakerin neu erfunden.

5 snips
Feb 7, 2025 • 24min
Wie 1KOMMA5GRAD 500 Millionen Euro von Investoren bekommen hat - mit Gründer und CEO Philipp Schröder
Philipp Schröder, der Gründer und CEO von 1KOMMA5GRAD, teilt seine Erfahrungen im Fundraising und gibt wertvolle Einblicke in Investorengespräche. Er erläutert, warum Authentizität im Pitch entscheidend ist und zeigt, wie wichtig es ist, ein "Lifetime-Topic" zu finden. Darüber hinaus spricht er über strategische Auswahl der Investoren und die Dynamik zwischen Startups und Investoren. Seine ehrliche Meinung zu den gängigen Fehlern bei Investorenkontakten ist dabei besonders aufschlussreich.

6 snips
Feb 4, 2025 • 1h 29min
Iterieren, Verkaufen, Skalieren: Als Software Startup von 0 auf 100 Kunden skalieren – mit Langfuse Gründer Marc Klingen über DevTools und Produktentwicklung mit den Kunden
Marc Klingen, Gründer von Langfuse, einem Berliner Startup für Open-Source-Software, spricht über seine Erfahrungen im Aufbau erfolgreicher Produkte. Er erklärt, wie wichtig Geschwindigkeit und frühes Kundenfeedback sind, um Produkte iterativ zu verbessern. Zudem deckt er Strategien zur Identifizierung von Schlüsselpersonen in Unternehmen auf und erläutert, wie Langfuse Unternehmen wie Khan Academy unterstützt. Das konzentrierte Arbeiten mit einem kleinen Scope in der Anfangsphase wird als entscheidend hervorgehoben, um schnell Nutzer zu gewinnen und zu skalieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.