

Der Tag
Deutschlandfunk
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Episodes
Mentioned books

May 19, 2025 • 30min
Israels Militäroffensive in Gaza - Netanjahu zielt auf totale Kontrolle
Luftschläge und Bodentruppen: Israels Armee will den Gazastreifen vollständig beherrschen – und nur wenig humanitäre Hilfe hineinlassen. Außerdem: Vor welchen Herausforderungen Rumäniens nächster Präsident Nicusor Dan steht. Und wie die Partner in der EU helfen könnten (16:18) Barenberg, Jasper

May 17, 2025 • 43min
Der neue Westen #8 - Geht Freihandel ohne die USA?
Donald Trump verhängt Zölle, schottet die USA ab und erklärt dem Rest der Welt den Handelskrieg. Ist die Globalisierung am Ende - und geht Freihandel eigentlich noch ohne Amerika? Ein Gespräch mit der Ökonomin Ulrike Malmendier. Sina Fröhndrich

May 16, 2025 • 39min
Zurückweisungen - Wie sieht die Realität an den deutschen Grenzen aus?
Innenminister Dobrindt hat Zurückweisungen und Grenzkontrollen im Bundestag verteidigt. Was passiert mit den zurückgewiesenen Menschen? Und: Wie beeinflusst das den polnischen Wahlkampf? (17:27) Außerdem: Kann die FDP sich neu erfinden? (24:15) Schulz, Josephine

May 15, 2025 • 31min
Ukraine-Verhandlungen in der Türkei - Selenskyj kommt - Putin kneift
Ein Spitzentreffen hatte Russlands Präsident selbst vorgeschlagen, schickt aber nur Unterhändler aus der dritten Reihe. Wichtig wird sein, wie Trump damit umgeht. Außerdem: Auf längere Sicht verfehlt Deutschland die Ziele im Klimaschutz. Jetzt muss die neue Regierung liefern (16:57) Jasper Barenberg

May 14, 2025 • 20min
#Generationengerechtigkeit - Das plant die neue Regierung für jüngere Menschen
Bei seiner ersten Regierungserklärung hat sich der Kanzler direkt an die Jüngeren gewandt – Was können sie von Schwarz-Rot erwarten? Und: Auf seiner Golf-Reise hat US-Präsident Trump jetzt den syrischen Übergangspräsidenten getroffen. (10:52) Sarah Zerback

May 13, 2025 • 28min
Razzia gegen Reichsbürger - Verbotenes Königreich
Das Innenministerium verbietet das „Königreich Deutschland“. Wie gefährlich war dieser Verein? Und: Wie feiert man 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen in Zeiten des Gazakriegs? (09:35) Rohde, Stephanie

May 12, 2025 • 34min
Zurück im Spiel - Europas Ukraine-Diplomatie auf Hochtouren
Die US-europäische Koalition der Willigen fordert eine Waffenruhe, sonst kämen neue Russland-Sanktionen. Geht der Plan auf? Und: Schönstes Amt neben Papst. Bärbel Bas will SPD-Chefin werden und die Rente reformieren (18:25) Stephanie Rohde

May 10, 2025 • 40min
Der neue Westen #7 - Kann Europa Weltmacht werden?
Europa ist im Zangengriff zwischen Russland, China und einem amerikanischen Präsidenten, der die transatlantische Partnerschaft geringschätzt. Warum das Schock und Chance zugleich ist, erklärt die EU-Expertin und Juristin Thu Nguyen. Monika Dittrich

May 9, 2025 • 33min
Papst Leo XIV. - Der Neue und seine Vergangenheit
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Robert Francis Prevost. Wofür steht er – und was ist dran an Vorwürfen, er habe Fehler gemacht im Umgang mit Missbrauch? Und: Wie inszeniert Putin das Gedenken an das Weltkriegsende? (16:40) Stephanie Rohde

May 8, 2025 • 32min
Kriegsende vor 80 Jahren - Die vielen Kapitel des 8. Mai 1945
In der deutschen Erinnerungskultur hat das Datum eine lange Geschichte. Der Historiker Götz Aly hat einige Wendungen selbst erlebt. Außerdem: Mit den verschärften Grenzkontrollen setzt der neue Innenminister Alexander Dobrindt auf Risiko. (21:42) Armbrüster, Tobias