Der Tag

Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne

Aug 26, 2025
Martin Kaul, Investigativ-Reporter beim WDR, analysiert die besorgniserregende Zunahme rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr und thematisiert, ob es sich um ein tatsächliches Problem oder ein besseres Bewusstsein handelt. Sebastian Meinig, Redakteur bei Netzpolitik.org, diskutiert über die Herausforderungen der Alterskontrollen in sozialen Medien und die Risiken für Kinder. Beide Experten beleuchten die Gefahren digitaler Gewalt und die Verantwortung von Plattformen im Schutz von Minderjährigen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Starker Anstieg Rechtsextremer Vorfälle

  • Die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr stieg deutlich auf 280 und zeigt ein hohes Niveau.
  • Martin Kaul betont, dass das Phänomen gesellschaftlich zunimmt und auch der MAD mehr zu tun hat.
INSIGHT

Mehr Sichtbarkeit Und Bessere Aufklärung

  • Die Zunahme lässt sich als Mischung aus realem Anstieg und besserer Aufklärung lesen.
  • Gesetzesänderungen und mehr Sensibilität führten zu mehr Entlassungen und Sichtbarkeit.
ANECDOTE

Hitlergruß Und Rassistische Lieder Dokumentiert

  • Es gibt Fälle, in denen Soldaten sich auf Bundeswehrgelände gegenseitig den Hitlergruß zeigten.
  • Es tauchen auch rassistische Lieder, Sympathiebekundungen für Terrorgruppen und rassistische Äußerungen in Social Media auf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app