Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
Oct 7, 2025 • 29min

Zwei Jahre nach dem Terror der Hamas - Gedenken von Tel Aviv bis Berlin

Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, mehr als 240 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara
undefined
Oct 6, 2025 • 32min

Ça va, Frankreich? - Rücktritte, Reformstau, Regierungskrise

Er war keinen Monat im Amt, jetzt ist der französische Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Ist Frankreich unregierbar? Und: In Tschechien legt Ex-Premier Andrej Babis ein Comeback hin. Was heißt das für den Kurs seines Landes? (18:30) Zerback, Sarah
undefined
Oct 2, 2025 • 34min

„Global Sumud Flotilla“ - Israels Militär stoppt Schiffe auf dem Weg nach Gaza

Das israelische Militär hat eine Flotte mit Hilfslieferungen für Palästinenser gestoppt und alle Aktivisten festgesetzt. Was will Israel nun mit ihnen tun? Und: Wie Europas Regierungen ihre Länder vor fremden Drohnen schützen wollen. (15:35) Grieß, Thielko
undefined
Oct 1, 2025 • 37min

USA - Zwischen Shutdown und „Krieg im Inneren“

Weil es keine Haushaltseinigung gibt, steht der Staatsapparat teilweise still. Mit welchen Folgen? Und warum schwört Trump auf einen „Krieg im Inneren“ ein? (ab 18:00). Vorab: Die elektronische Patientenakte ab heute Pflicht: Was gilt es zu beachten? Schulz, Josephine
undefined
Sep 30, 2025 • 35min

Trumps Nahost-Plan - Chance auf ein Ende des Gaza-Kriegs?

Trump präsentiert seinen bislang konkretesten Plan für ein Ende des Kriegs in Gaza – Wie stehen die Chancen auf Frieden? Und wie reagiert die arabische Welt? (12:49) Außerdem: Die Taliban blockieren das Internet in Afghanistan – die Folgen (20:20) Schulz, Sandra
undefined
Sep 29, 2025 • 31min

Drohnen über Deutschland - Wie gut sind Politik, Polizei und Bundeswehr vorbereitet?

Nach mehreren Zwischenfällen im europäischen Luftraum will die Bundesregierung jetzt die Maßnahmen zur Drohnenabwehr nachjustieren. Leichter gesagt als getan. Und: Würde man mit der Abschaffung des ersten Pflegegrads Probleme lösen oder schaffen? (18:40) Zerback, Sarah
undefined
Sep 26, 2025 • 34min

Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey - USA am Kipppunkt

Noch im Wahlkampf hat Donald Trump seinen politischen Gegnern Rache angedroht. Jetzt wurde der frühere FBI-Chef James Comey angeklagt, ein Trump-Widersacher. Ist die US-Justiz noch unabhängig? Und: UN-Generaldebatte - wie steht es um das Völkerrecht? (17:44) Schulz, Sandra
undefined
Sep 25, 2025 • 27min

In der Notaufnahme - Planet Erde braucht mehr Klimaschutz

Trump leugnet, EU streitet, China pokert: Klimaschutz und Klimakrise driften gerade auseinander. Dabei zeigt der neue Planetary Health Check, dass der Patient Erde um Luft ringt. Was also tun? Und: Kanzler trifft ostdeutsche Regierungschefs (17:25) Philipp May
undefined
Sep 24, 2025 • 27min

Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah
undefined
Sep 23, 2025 • 34min

Anerkennung von Palästina als Staat - Ist das mehr als Symbolpolitik?

Vorgestern hat Großbritannien, gestern Frankreich Palästina als Staat anerkannt. Deutschland tut dies weiter nicht. Isoliert sich die Bundesrepublik? Und: Immer wieder Drohnen und Jets in NATO-Lufträumen. Was ist Fakt, was Interpretation? (19:26) Grieß, Thielko

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app