Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
Sep 22, 2025 • 32min

Trauerfeier für Charlie Kirk - Zwischen Abschied und MAGA-Propaganda

Donald Trump inszeniert die Trauerfeier für den ermordeten rechtsextremen Aktivisten als monumentale Show. Wie instrumentalisiert Trump das Gedenken und was heißt das für die USA? Und: Kommt die Bahn mit ihrer neuen Chefin endlich pünktlich? Barbara Schmidt-Mattern
undefined
Sep 20, 2025 • 19min

Sonderfolge: NATO in Alarmbereitschaft - Russische Kampfjets über Estland

Das NATO- und EU-Mitglied Estland meldet eine Luftraumverletzung durch russische Kampfjets. Russland bestreitet, Regeln verletzt zu haben. Welche Optionen die NATO jetzt hat, schätzt der Sicherheitsexperte Christian Mölling im Interview ein. Schulz, Sandra
undefined
Sep 19, 2025 • 36min

Meinungsvielfalt - Julia Ruhs: Jung, weiblich, konservativ und kontrovers

Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko
undefined
Sep 18, 2025 • 32min

Trumps Cancel Culture - Wie die Meinungsfreiheit in den USA bröckelt

Jimmy Kimmels Late Night Show wird vorerst abgesetzt, wegen seines Kommentars zum mutmaßlichen Attentäter von Charlie Kirk. Was darf man noch sagen in den USA? Und: Der Chef von „Ärzte ohne Grenzen“ über die Lage der Menschen in Gaza (19:17) Zerback, Sarah
undefined
Sep 17, 2025 • 32min

König trifft Republikaner - Donald Trump auf Staatsbesuch in Großbritannien

Zwei Tage zwischen royalem Pomp, heiklen politischen Fragen und Protesten von tausenden Demonstranten. So sieht der Besuch von Donald Trump in England aus. Und: Schlagabtausch bei der Generaldebatte im Bundestag, (17:28) Barbara Schmidt-Mattern
undefined
Sep 16, 2025 • 33min

Die Tränen des Kanzlers - Wie viele Gefühle verträgt die Politik?

Brüchige Stimme, Ringen um Worte: Bei der Wiedereröffnung einer von Nazis 1938 verwüsteten Synagoge in München ist Kanzler Merz hörbar berührt. Was bewirken Emotionen in der Politik? Und: Israel bestätigt Boden-Offensive in Gaza-Stadt (18:24) Zerback, Sarah
undefined
Sep 15, 2025 • 32min

Kommunalwahlen in NRW - Die Ratlosigkeit der SPD

Während die CDU weitgehend stabil geblieben ist, büßt die SPD weiter ein. Warum die AfD den Sozialdemokraten vor allem im Ruhrgebiet immer näher kommt. Und: Was die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche für die Energiewende bedeuten? (16:32) Philipp May
undefined
Sep 12, 2025 • 32min

Urteil gegen Bolsonaro in Brasilien - Geht so wehrhafte Demokratie?

Wegen eines versuchten Putsches muss Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro für 27 Jahre in Haft. Was löst dieses Urteil in der gespaltenen Gesellschaft aus? Und: Sondervermögen – wieviel landet wirklich in Schulen, Kitas und Schwimmbädern? (14:52) Schulz, Josephine
undefined
Sep 11, 2025 • 33min

Wohnungsnot - Warum immer mehr Menschen ihr Zuhause verlieren

Hohe Mieten, Trennung, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen wohnungslos werden. Über 500.000 sind betroffen – Tendenz steigend. Was tut die Politik? (ab 13:30). Und: Es brodelt in den USA nach dem Attentat auf Trump-Freund Charlie Kirk. Schulz, Josephine
undefined
Sep 10, 2025 • 39min

Drohnen-Abschuss in Polen - Provokation oder Ernstfall?

Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app