Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
Sep 10, 2025 • 39min

Drohnen-Abschuss in Polen - Provokation oder Ernstfall?

Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern
undefined
Sep 9, 2025 • 31min

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord - Schwindet die Erinnerung schon wieder?

In Nürnberg erschoss die Terror-Zelle ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. Die Mordserie ist bis heute nur lückenhaft aufgeklärt. Und: In Äthiopien wird der größte Staudamm Afrikas eingeweiht. Es fehlen noch versprochene Stromleitungen und Ägypten protestiert. [15:35] Grieß, Thielko
undefined
Sep 8, 2025 • 34min

Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?

Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine
undefined
Sep 5, 2025 • 20min

Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt

Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster
undefined
Sep 4, 2025 • 32min

Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah
undefined
Sep 3, 2025 • 32min

Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?

Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra
undefined
Sep 2, 2025 • 28min

GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?

Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine
undefined
Sep 1, 2025 • 35min

Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, Josephine
undefined
Aug 29, 2025 • 35min

CDU, CSU und SPD in Würzburg - Warum die Nagelprobe noch kommt

Mit Streitigkeiten soll Schluss sein - die Koalitionsfraktionen wollen einen Teamgeist schaffen, um in den „Herbst der Reformen“ geräuschlos zu starten. Ist ihnen das bei ihrer Klausur in Würzburg gelungen? Und: deutsch-französische Regierungskonsulationen in Toulon. (16:58) Schulz, Sandra
undefined
Aug 28, 2025 • 35min

Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?

Vor zehn Jahre versprach Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Hat sie recht behalten? Wo hat Integration funktioniert, wo nicht? Beispiel Merseburg. Und: Zahlungsausfälle bei PayPal. Wie sicher ist das System, und welche Alternativen gibt es? (19:10) Grieß, Thielko

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app