Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
Jul 7, 2025 • 36min

Musks "Amerika-Partei" - Wie gefährlich könnte sie für Trump werden?

Elon Musk hat die Gründung der „America Party“ angekündigt. Wofür soll sie stehen? Und könnte er damit eine echte Konkurrenz für die Republikaner werden? Und: Im Pflegesystem droht eine Milliardenlücke. Was will schwarz-rot dagegen tun? (16:48) Schulz, Josephine
undefined
Jul 4, 2025 • 32min

Big Beautiful Bill - Trumps großer Sieg

Massive Steuersenkungen, höhere Militärausgaben und Einschnitte in der Gesundheitsversicherung. Für wen ist das Gesetz schön und groß und wer wird die Rechnung zahlen? Und: Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Großbritannien – wie groß ist der Druck auf Starmer? (15:10) Philipp May
undefined
Jul 3, 2025 • 31min

Stromsteuer - Versprochen gebrochen?

Mütterrente ja, Stromsteuersenkung für alle nein: Ist nach dem Streit vor dem Streit in der schwarz-roten Koalition? Und: Die USA setzen bereits zugesagte Waffenlieferungen aus. Was bedeutet das für die Ukraine? (16:25) Philipp May
undefined
Jul 2, 2025 • 25min

Hitzeschutz - Von Spanien lernen?

Temperaturen über 40 Grad: In Spanien ist das Wetter derzeit noch extremer als in Deutschland. Wie sich das Mittelmeerland gegen die Hitze wappnet. Und: Weicht die EU die Klimaziele auf? (12:10) Barbara Schmidt-Mattern
undefined
Jul 1, 2025 • 23min

Hongkong - Das Ende einer Illusion

In Hongkong gibt die letzte Oppositionspartei auf, die Liga der Sozialdemokraten. Was bedeutet das für diese Enklave in China? Und: Die Koalition nominiert drei Verfassungsrichter, braucht aber dafür Stimmen der Linken - oder der AfD. (11:05) Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
undefined
Jun 30, 2025 • 30min

Extremhitze ist das neue Normal - Wie kluge Klimapolitik vor Hitzewellen schützen kann

Temperaturen bis zu 40 Grad, auf solche Hitze müssen wir uns in Zukunft einstellen. Wie gut ist Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Und: „Veränderung beginnt mit uns“: SPD zwischen Neustart und weiteren Konflikten. (13:50) Zerback, Sarah
undefined
Jun 28, 2025 • 41min

Der neue Westen #14 - Hat der Westen eine Zukunft?

Amerikas Rolle als Hüter der Weltordnung hat Donald Trump gekündigt. Der alte Westen ist damit am Ende – aber was kommt jetzt? Ein Gespräch mit dem Politologen Herfried Münkler über vergessene Feinde, schnarchende Europäer und Führung von vorn. Monika Dittrich
undefined
Jun 27, 2025 • 34min

Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine
undefined
Jun 26, 2025 • 29min

Mietpreisbremse verlängert - Was taugt sie überhaupt?

Die Mietpreisbremse wird verlängert. Trotzdem steigen nach wie vor viele Mieten immer weiter. Bringt die Bremse dann überhaupt etwas? Und: Sehr viele Milliarden für Rüstung. Aber wohin genau fließt das Geld? (16:13) Grieß, Thielko
undefined
Jun 25, 2025 • 29min

NATO-Gipfel mit Trump - Unterwirft sich Europa?

Schon vor Beginn des Treffens haben sich die Alliierten geeinigt, die Verteidigungsausgaben massiv zu steigern. Beugt sich Europa Trumps Forderungen oder liegt das im eigenen Interesse? Außerdem: Geldstrafe für den DFB im Sommermärchen-Prozess. (15:29) Barenberg, Jasper

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app