Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
Aug 27, 2025 • 34min

Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?

Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern
undefined
Aug 26, 2025 • 32min

Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne

Martin Kaul, Investigativ-Reporter beim WDR, analysiert die besorgniserregende Zunahme rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr und thematisiert, ob es sich um ein tatsächliches Problem oder ein besseres Bewusstsein handelt. Sebastian Meinig, Redakteur bei Netzpolitik.org, diskutiert über die Herausforderungen der Alterskontrollen in sozialen Medien und die Risiken für Kinder. Beide Experten beleuchten die Gefahren digitaler Gewalt und die Verantwortung von Plattformen im Schutz von Minderjährigen.
undefined
Aug 25, 2025 • 35min

Reform-Herbst - Sozialstaat beschneiden oder Reiche besteuern?

Absehbar klafft eine gigantische Lücke im Haushalt. Aber SPD und Union haben fast gegensätzliche Lösungsideen. Wird der Reformherbst zum Streitherbst? Und: Gebrochene Versprechen? Afghanischen Ortskräften in Pakistan droht Abschiebung. (19:54) Schulz, Josephine
undefined
Aug 22, 2025 • 32min

Hungersnot in Gaza - Begeht Israel Kriegsverbrechen?

Ungerührt von internationaler Kritik treibt Israel den umstrittenen Siedlungsbau in der Westbank voran und setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort. Welche Pläne verfolgt die Regierung? Und warum die Debatte in Deutschland darüber so verdruckst ist. (15:40) Philipp May
undefined
Aug 21, 2025 • 29min

Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Geisterdebatte über die Bundeswehr?

Falls irgendwann die Waffen schweigen: Sollten deutsche Soldaten helfen, die Ukraine zu beschützen? Wir sortieren eine schwierige Debatte mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major. Und: Weiterhin hohe Zahlen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Schulz, Sandra
undefined
Aug 20, 2025 • 33min

Project 2025 - Wie Trump Amerika schon umgebaut hat

Das Project 2025, eine Anleitung für einen nachhaltigen konservativ-autoritären Umbau des Staats, hat im US-Wahlkampf vor einem Jahr für großen Wirbel gesorgt. Was davon hat Donald Trump umgesetzt? Und was nicht? Philipp May
undefined
Aug 19, 2025 • 36min

Europäer bei Trump - Stimmung gut, knifflige Fragen bleiben

Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Grieß, Thielko
undefined
Aug 18, 2025 • 30min

Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen

Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde
undefined
Aug 16, 2025 • 35min

Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko
undefined
Aug 15, 2025 • 29min

Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt

Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app