
Martin Kaul
Ist Teil des Investigativ-Teams des WDR und beschäftigt sich seit Jahren mit Extremismus in der Bundeswehr. Er ordnet die Zahlen zu rechtsextremen Vorfällen in der Bundeswehr ein.
Top 3 podcasts with Martin Kaul
Ranked by the Snipd community

35 snips
Sep 22, 2025 • 32min
"Gruppe Reuß": Wie gefährlich waren die Reichsbürger?
Martin Kaul, Investigativjournalist beim WDR, taucht in die gefährlichen Machenschaften der Gruppe Reuß ein, die angeblich einen bewaffneten Umsturz planten. Er berichtet, wie verdächtige Männer ungehindert in Bundeswehr-Kasernen eindringen konnten und deckt systematische Sicherheitslücken auf. Die Pläne zur Gründung einer 'neuen deutschen Armee' und die Rolle von Desinformation sowie irrationalen Erzählungen als Radikalisierungsfaktoren werden angespielt. Kauls spannende Recherchen zeigen, wie brisant das Thema ist.

Aug 26, 2025 • 32min
Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne
Martin Kaul, Investigativ-Reporter beim WDR, analysiert die besorgniserregende Zunahme rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr und thematisiert, ob es sich um ein tatsächliches Problem oder ein besseres Bewusstsein handelt. Sebastian Meinig, Redakteur bei Netzpolitik.org, diskutiert über die Herausforderungen der Alterskontrollen in sozialen Medien und die Risiken für Kinder. Beide Experten beleuchten die Gefahren digitaler Gewalt und die Verantwortung von Plattformen im Schutz von Minderjährigen.

Aug 26, 2025 • 32min
Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne
Sebastian Meineck, Redakteur bei Netzpolitik.org und Experte für digitale Gewalt, und Martin Kaul vom WDR, der sich mit Extremismus in der Bundeswehr auskennt, diskutieren brisante Themen. Die Zunahme rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist alarmierend, mit nur 97 Entlassungen trotz vieler Meldungen. Sie beleuchten die Herausforderungen bei Sicherheitsüberprüfungen und die Rolle des militärischen Abschirmdienstes. Zudem wird die Debatte um Alterskontrollen in sozialen Medien behandelt, wobei Experten unterschiedliche Ansätze zur Sicherheit für Jugendliche vorschlagen.