Der Tag

Deutschlandfunk
undefined
May 31, 2025 • 48min

Der neue Westen #10 - Wird China die Führung der Welt übernehmen?

Donald Trumps Angriff auf die westliche Wertegemeinschaft ist ein gefundenes Fressen für China: Wie Peking seine Macht ausbaut, warum China ein schwaches Europa will und was gegen globalen Weltschmerz hilft, beantwortet die Sinologin Janka Oertel. May, Philipp
undefined
May 30, 2025 • 38min

Nach dem Koalitionsausschuss: - Eigenlob, aber wenig Details?

Schwarz-Rot verspricht hohes Tempo beim Regieren, legt im ersten Koalitionsausschuss aber nur Eckdaten zu Projekten vor. Ist das eine Mogelpackung oder ganz normal? Und: Die Präsidentenstichwahl in Polen kann das Land auf Jahre hinaus prägen (18:00) Schmidt-Mattern, Barbara
undefined
May 28, 2025 • 34min

Schwarz-rote Migrationspolitik - Welche Folgen hat ein Stopp beim Familiennachzug?

Einige Flüchtlinge sollen in den nächsten Jahren keine Angehörigen nachholen können. Innenminister Dobrindt will damit Migration verringern. Ein Forscher widerspricht. Und: Kanzler Merz will der Ukraine helfen, weitreichende Waffen herzustellen. Schulz, Josephine
undefined
May 27, 2025 • 29min

Israels Krieg in Gaza - Kritik jetzt auch vom Kanzler

Friedrich Merz verändert seine Haltung, lässt aber die Konsequenzen offen. Welche Hebel hat Deutschland, wer ist vom wem abhängig? Und: Zuerst zum Hausarzt – wie sinnvoll wäre ein „Primärarztsystem“? (13:48) Grieß, Thielko
undefined
May 26, 2025 • 25min

10 Jahre Abgas-Skandal bei VW - Erste Haftstrafen wegen Dieselgate

Nach einem Prozess zur Dieselaffäre bei VW sind Ex-Manager zu Haftstrafen verurteilt worden. Ist die Sache damit vorbei? Und: Laut einer Studie fühlen sich viele junge Menschen einsam und übersehen. Ein Problem für die Demokratie? [12:50] Armbrüster, Tobias
undefined
May 24, 2025 • 49min

Der neue Westen #9 - Gilt bald nur noch das Recht des Stärkeren?

In den USA läuft ein Machtkampf zwischen Regierung und den Gerichten. Außenpolitisch setzt Donald Trump unverhohlen auf das Recht des Stärkeren. Mit welchen Folgen? Für die USA und global? Fragen an den Verfassungsrechtler Franz Mayer. Sandra Schulz
undefined
May 23, 2025 • 32min

Ausländische Studierende an US-Unis - Trump vs Harvard

Die Trump-Regierung verbietet Harvard die Zulassung von Studierenden aus dem Ausland – eine neue Runde in Trumps Kampf gegen die Unis. Und: Was genau passiert da gerade bei den Atom-Gesprächen zwischen den USA und dem Iran? (17:00) Josephine Schulz
undefined
May 22, 2025 • 28min

Offizieller Start für die deutsche Brigade - Panzer für Litauen gegen Putin

Die Nato-Ostflanke schützen, Russland abschrecken – beides sollen 5.000 Angehörige der Bundeswehr in Litauen auf Dauer leisten. Was kommt auf die Truppe zu? Und: Südafrikas Präsident Ramaphosa lässt sich von Trump nicht aus der Ruhe bringen (12:07) Barenberg, Jasper
undefined
11 snips
May 21, 2025 • 28min

Razzia gegen Neonazigruppe - Jugendliche Rechtsextremisten

Matthias Quent, Professor für Soziologie und Rechtsextremismusforscher, analysiert die bedrohliche Zunahme rechtsextremistischer Aktivitäten unter Jugendlichen in Deutschland, inklusive der Radikalisierung durch soziale Medien. Gudula Goethe, Korrespondentin im Hauptstadtstudio, beleuchtet die politische Dynamik der AfD im Bundestag, insbesondere deren Einfluss auf Ausschussvorsitz und die Herausforderungen für andere Parteien. Die Diskussion verdeutlicht, wie tief verwurzelt der Extremismus ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
undefined
May 20, 2025 • 30min

Globaler Pandemievertrag - Ist die Welt jetzt besser vorbereitet?

Fünf Jahre nach Corona ist die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit. Die WHO will deshalb Konsequenzen ziehen, aus den Lehren von damals. Was soll sich ändern? Und: Neue Diskussion um das Heizungsgesetz – Was heißt das fürs Klima? (14:54) Zerback, Sarah

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app