Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

Harvard Business manager
undefined
Apr 20, 2021 • 34min

Leadership: Wie wir über uns hinauswachsen – mit Janina Kugel

Wie wird man zu einer guten Führungskraft und lässt sich Leadership lernen? Die ehemalige Siemens-Vorständin Janina Kugel teilt Tipps aus 20 Jahren Konzernkarriere – und darüber hinaus.   AnzeigeJanina Kugels neues Buch:  It's now Leben, führen, arbeiten – Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sie Musik: Constantin Müller Nachlesen Motivation: Führen wie ein Coach Wieso "Das Neue Führen" eine Frage der Haltung und nicht der Methode ist +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 6, 2021 • 36min

Mut in der Krise: Wie Philipp Westermeyer sein Geschäftsmodell dreht

Warum Philipp Westermeyer als Jugendlicher Teller waschen musste, sein Vater kein Glück als Unternehmer hatte und wie er jetzt OMR (Online Marketing Rockstars) umbaut.    Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com   Musik: Constantin Müller Nachlesen Slack-CEO Stewart Butterfield schreibt, wie er zweimal einen radikal neuen Weg einschlug – und so Flickr und Slack zum Erfolg führte. Innovationen: Viele Neuerungen scheitern an Denkfehlern und Widerständen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 23, 2021 • 34min

Burnout – Wie Unternehmer Felix Haas den Ausweg fand

Mit welchen Strategien erkennen wir den drohenden Burnout und wie können wir uns selbst schützen? Ein offenes Gespräch mit Serienunternehmer und Bits & Pretzels-Gründer Felix Haas über Warnsignale und was ihm geholfen hat   Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller  Nachlesen   Selbsttest: Wie groß ist Ihr Burn-out Risiko? Adam Grant: Verhindern Sie den Burn-outLernen Sie, Ihre Zeit und Expertise effizient zum Wohle anderer einzusetzen. Ragnhild Struss Innere Antreiber: eigene Muster erkennen, Burn-out vorbeugen   Bernd Slaghuis: Homeoffice extrem zwischen Burnout und Boreout  Ron Carucci: Mit der Führungskraft über Burnout sprechen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 9, 2021 • 28min

Scheitern – wie wir verlieren ohne Verlierer zu sein

Mit vier Strategien werden Führungskräfte zu klügeren Verlierern, sagt Vordenker Tim Lebrecht. Vor allem sollten wir lernen über Emotionen zu sprechen.  Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller     Nachlesen   Tim Leberecht: Welche Art von Verlierer wollen Sie sein?Niederlagen einfach abhaken und weitermachen: Das führt nicht dazu, dass wir aus Fehlern wirklich lernen. Nico Rose: Fehler sind wünschenswert? Ja, klar! Wenn es die richtigen sind ... Noemi Schöni: Die Rückschläge in meinem Leben haben mich vorangebracht  Marcell Jansen: Neuanfänge: Was ich aus meinen Tiefschlägen gelernt habe     +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Feb 23, 2021 • 38min

Personal Branding – müssen Manager eine Marke sein?

Tijen Onaran erklärt, welche Fehler Führungskräfte auf Social Media machen – und wie man sichtbar wird.  Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an:  antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller   Nachlesen Erster EindruckDer erste Eindruck zählt – das gilt für Blind Dates wie für berufliche Treffen. Eine Partnervermittlerin verrät, wie Sie direkt positiv auffallen. Tijen Onaran: Wer sich nicht selbst vermarktet, verpasst AufstiegschancenWer einen Job oder eine Beförderung will, braucht nicht nur gute Zeugnisse, sondern muss auch den Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen. Doch wie gelingt das, ohne dass man sich selbst untreu wird? Jobtitel auf Social MediaStudien zeigen: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wie sie ihren Job nennen, gehen sie motivierter zur Arbeit. Kreative Stellenbezeichnungen könnten sogar ein Mittel gegen Burn-out sein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Feb 9, 2021 • 35min

Innovation – wie Ihr Nein-Sager überzeugt

SAP-Innovationstreiberin Deepa Gautam-Nigge teilt, wie sie Zukunftsprojekte anschiebt und Hürden überwindet.   Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller    Nachlesen   Daniel Kahneman zu riskanten Investitionen Die meisten Managerinnen und Manager lehnen riskante Investitionen ab, weil sie übertriebene Angst vor Verlusten haben. John Kotter: Die Kraft der zwei SystemeUnternehmen brauchen zwei verschiedene Betriebssysteme, um effizient zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.   Offene Innovation Ein wichtiger Teil der Arbeitswelt der Zukunft ist das Konzept der offenen Innovation oder «open innovation». Innovationen in der Krise Spätestens mit der Erklärung des Coronavirus zur weltweiten Pandemie durch die WHO und die damit einhergehenden Eindämmungsmaßnahmen steuert die Weltwirtschaft zumindest auf einen temporären Abschwung zu. Treibt sich dieser Innovationskiller auch bei dir rum?Think Tanks, Vorschlagswesen, Ideenplattformen. Immer mehr Unternehmen rühmen ihre Innovationskultur. Wenn es aber darum geht, ihre Mitarbeiter tatsächlich einfach mal machen zu lassen, verlässt viele Führungskräfte leider der Mut …      +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jan 26, 2021 • 39min

Karriere über 50 - Managerin Simone Menne kritisiert, dass viele im besten Alter ausgebremst werden.

Bei Diversity wird in Deutschland kaum ans Alter gedacht. Gerade im mittleren Management werden Ältere leicht abgeschrieben. Mit Aufsichtsrätin Simone Menne und Coach Antje Gardyan.   Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller    Nachlesen   Warum Diversity Programme scheitern Unternehmen geben viel Geld aus, um vielfältiger zu werden. Doch Studien zeigen, dass die meisten Maßnahmen nutzlos sind. Was hilft, die Belegschaft bunter zu machen?  CEO-Nachfolge Was glauben Sie? Profitieren Unternehmen eher von CEOs mit viel Erfahrung an der Unternehmensspitze oder von Kandidaten, die den Topjob zum ersten Mal machen? Eine aktuelle Untersuchung belegt, dass Neulinge ihre erfahrenen Kollegen oft ziemlich alt aussehen lassen. Mit 50 einen neuen Job findenWir haben mit 50+ einen Job gefunden – in Corona Zeiten. Und wie das ging? Ganz einfach so! Junge Väter 50+Junge Väter: 50+ Unsichtbar für Wirtschaft und Gesellschaft Träume verwirklichenTräume verwirklichen, jetzt! - Drei lebenswichtige Fragen für jedes Alter      +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jan 12, 2021 • 32min

Empathie – Wie emotionale Intelligenz jetzt zum Karrierefaktor wird

Alle reden über empathische Führung, Microsoft versucht Empathie sogar messbar und Boni davon abhängig zu machen. Aber was genau ist eigentlich gemeint? Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller    Nachlesen   Soziale IntelligenzNeue Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen, wie Führungskräfte die Stimmung im Team und damit auch dessen Leistung verbessern können. Von Daniel Goleman und Richard Boyatzis  Emotionale Intelligenz Ein hoher IQ und fachliche Fähigkeiten sind zwar wichtig - doch entscheidend ist der kluge Umgang mit Gefühlen. Von Daniel Goleman  Sich selbst ein Freund sein Gastbeitrag von Xing-Insiderin Ranghild Struss  Empathische Führung in Krisenzeiten In ungewohnter Geschwindigkeit verändert sich gerade, wie wir arbeiten.  Von Wolfgang Jenewein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 29, 2020 • 31min

Unsere Learnings 2020 – Und: Wie viel Weisheit steckt eigentlich in Glückskeksen?

Was haben wir von unseren Gästen gelernt, welche Lektionen nehmen wir mit für 2021 und wie viel Weisheit steckt eigentlich in Glückskeksen. Astrid und Antonia blicken zurück. Happy New Year!!! Feedback und Fragen an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 15, 2020 • 44min

Lebenskrisen – Wie wir in schweren Momenten zu uns finden

Christiane zu Salm wurde früh bekannt als Europa-Chefin des Musiksenders MTV. Heute ist sie Sterbebegleiterin und Coach. Und sagt: „Ich will nicht mehr ankommen, ich liebe meine Suche“.  Feedback und Fragen an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com  Musik: Constantin Müller  Vielleicht kämpfst du selbst gerade mit einer Krise oder Trauer. Jeder braucht mal Hilfe. Eine erste Anlaufstelle ist die Telefonseelsorge: 0800-1110111 (evangelisch) oder 0800-1110222 (katholisch) oder 116123.  Weiterlesen   Umgang mit Trauer Die Corona-Krise ist ein Schock, der das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflusst hat. Viele empfinden Trauer - selbst nach ihrer Rückkehr ins Büro. Tipps für Führungskräfte, damit umzugehen https://www.manager-magazin.de/harvard/fuehrung/corona-wie-fuehrungskraefte-mitarbeitern-durch-die-krise-helfen-koennen-a-00000000-0002-0001-0000-000171978391  Führen in Zeiten der Angst So schaffen Sie es, andere aufzubauen, wenn Sie selbst zu kämpfen haben. https://www.manager-magazin.de/harvard/strategie/wie-chefs-in-zeiten-der-angst-fuehren-koennen-a-00000000-0002-0001-0000-000172874365  Selbstfürsorge Nico Rose und Claus Verfürth über Resilienz https://www.xing.com/news/insiders/articles/uber-die-systemische-natur-der-resilienz-3665569https://www.xing.com/news/insiders/articles/resilienz-schafft-gute-fuhrung-3466913  Unterstützung für trauernde Teammitglieder Das Büro wird in der Regel frei gehalten von Themen rund um Tod und Trauer. Doch diese Tabuisierung wirkt negativ. So können Sie Unterstützung bieten. https://www.manager-magazin.de/harvard/fuehrung/trauerfall-so-koennen-sie-angemessene-unterstuetzung-bieten-a-00000000-0002-0001-0000-000165377625  Mentaler Stress: So können Teams gemeinsam damit umgehen https://www.xing.com/news/insiders/articles/mentaler-stress-so-konnen-teams-gemeinsam-damit-umgehen-2663833+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app