

produktiv hoch 3
Sascha Feth
Jonglierst du ständig mit Beruf, Familie und deinen eigenen Ansprüchen? Kennst du das Gefühl, dass To-dos und Verpflichtungen von allen Seiten auf dich einprasseln und der pünktliche Feierabend in unerreichbarer Ferne liegt?
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
Episodes
Mentioned books

May 5, 2024 • 12min
Effektives Zeitmanagement mit dem unschlagbaren Trio
Heute wird ein unschlagbares Trio für dein Zeitmanagement vorgestellt, bestehend aus einem Kalender und zwei Zetteln, von denen einer digital sein darf.
Der erste Zettel dient als Next-Action-Liste (bekannt aus Getting Things Done, GTD), die idealerweise einfach zu befüllen und automatisch zu sortieren ist und drei Prio-Stufen aufweist. Meistens wird dafür ein Task-Manager, wie z.B. Todoist verwendet. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden.Bei Arbeitsbeginn sollte der Kalender überprüft werden, um festzustellen, ob Termine anstehen. Falls ja, nimmst du an diesem Termin teil und schreibst alle anfallenden Aufgaben, Ideen und Erinnerungen auf einen Schmierzettel; deine Inbox.
Steht kein Termin im Kalender, s erledigst du die wichtigste Next-Action aus deiner Liste. Alle Unterbrechungen, wie während der konzentrierten Arbeit auf dich einprasseln, schreibst du ebenfalls in die Inbox.
Nach einem Arbeitsblock wird die Next-Action-Liste mit der Inbox verglichen. Stehen in der Inbox nur vergleichsweise unwichtige Dinge, so geht es immer mit einer Aufgabe der Next-Action-Liste weiter. Falls jedoch spontan etwas aufgetaucht ist, dass höhere Priorität hat, so bekommt dieser Eintrag deiner Inbox jetzt deine Aufmerksamkeit. So stellst du sicher, dass du den Tag maximal produktiv gestaltet hast, und zu jedem Zeitpunkt an den wirklich wichtigen Dingen gearbeitet hast.
Am Ende des Tages wird die Inbox aufgeräumt, wobei manches zur nächsten Next Action für morgen übergeht. Alle Details dazu, findest du im kostenlosen Audiokurs "Werde produktiv hoch 3", auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV
#Zeitmanagement #Produktivität #NextAction #Kalender #Inbox
Inhalt:
0:00 Next-Action-List
2:26 Nutze eine Inbox bei Meetings
4:45 Nutze freie Zeiten für Next-Actions
5:50 Wie du mit Ablenkungen umgehen solltest
7:24 So funktioniert Zeitmanagement 9:42 Räume die Inbox auf
10:40 Die 2-Minuten-Regel

Apr 28, 2024 • 15min
Selbstmanagement: Die richtige Balance zwischen E-Mails, Kalender und To-do-Listen
Bei der Selbstorganisation spielen Kalender, To-do-Liste und E-Mails eine wichtige Rolle.
Wir werden uns mit diesen Grundpfeilern auseinandersetzen und herausfinden, warum vor allem E-Mails oft zu viel Gewicht und Bedeutung erhalten. Es ist wichtig, dass E-Mails nicht zu viel Einfluss haben und wir uns aktiv dagegen wehren. Ein starker Fokus auf den Kalender ist nützlich, um den Tag nicht mit Aufgaben zu überladen. Doch Vorsicht: diese Sicherheit hat den Preis, dass oft und viel umgeplant werden muss. Leider ist auch eine To-do-Liste allein noch kein Garant, für produktives Arbeiten. Die meisten To-do-Listen wachsen nämlich deutlich schneller, als wir sie abarbeiten können.
Es ist entscheidend, eine Inbox zu haben und die nächste Handlung klar zu definieren. Um effektiv zu sein, müssen alle drei Elemente - E-Mails, Kalender und To-do-Liste - angemessen genutzt werden.
Bleib dran, denn in den kommenden Teilen werden wir auch besprechen, wie Kalender und To-Do-Liste gemeinsam genutzt werden können, sowie die Integration von E-Mails in diesen Prozess.

Apr 21, 2024 • 9min
Top Sharing - Verschwendung oder Effizienz-Booster?
Beim Topsharing teilen sich zwei Führungskräfte eine Führungsstelle. Das klingt zunächst wie pure Verschwendung. Die Personalkosten sind höher, es gibt erhöhten Abstimmungsbedarf und das Konfliktpotential wächst.
Der Vergleich mit dem Pair Programming aus der agilen Softwareentwicklung zeigt aber: der kurzfristige Invest zahlt sich mittel- und langfristig doppelt und dreifach aus.
Mehr dazu erfährst du in diesem Video oder im Buch "13 inspirierende Impulse für den Führungsalltag".
Inhalt
0:00 Topsharing
1:48 Pair Programming
2:50 Nachteile von Topsharing
4:00 Vorteile von Pair Programming
4:40 Topsharing und VUCA
6:00 Führung in Teilzeit
6:45 Konflikte in einer Doppelspitze
7:45 Evaluation von Führung
wwww.sascha-feth.de

Apr 13, 2024 • 1h 13min
Zeitverschwendung durch Management-Theater. Mit Mark Poppenborg #futureleadership
In diesem Video sprechen wir über Zeitverschwendung durch Management-Theater und wie man es mitttels sinnvollem Organisationsdesign vermeiden kann.
Mark Poppenborg, Bestseller-Autor von "Wir führen anders", teilt seine Einsichten zu Future Leadership, Meeting-Wahnsinn und Organisationsentwicklung. Lasst euch sich inspirieren, aber auch gezielt irritieren!
Inhalt
0:00 Wo verschwenden Unternehmen Zeit?
0:36 Mark Poppenborg
0:55 Das erste Meeting
2:27 Was ist intrinsify?
3:10 Vorder- und Hinterbühne
6:24 brauchbare Illegalität
7:24 Schatten-IT: gut oder schlecht?
14:35 illegale Trampelpfade
16:10 funktioniert New Work?
18:30 Glücksbewirtschaftung
24:10 Was bringt eine Mitarbeiterbefragung?
35:30 Management by walking around
42:05 Welche Verfahren brauchen Start Ups?
49:20 Konflikte im Team
55:20 Unternehmen bestehen nicht aus Menschen
61:03 Zeitverschwendung durch Meetings
63:55 Kann man Kultur verändern?
Mehr über Mark Poppenborg:
https://mark-poppenborg.com/?lang=de
https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/
Blogpost von Mark über Meeting-Wahnsinn:
https://intrinsify.de/meeting-wahnsinn-wieso-die-ueblichen-tipps-nichts-bringen/
#futureleadership #Management-Theater #Zeitverschwendung #Business #Führung #Unternehmen #Kritisch #Effizienz #Entwicklung #Leadership #Manager #Arbeit #Erfolg #Motivation #Kommunikation #Produktivität #Zeitmanagement #Karriere #Inspiration

Apr 7, 2024 • 11min
Tue DAS bevor du einen Prozess digitalisierst - Digitalisierung mit Verstand
Prozesse 1:1 zu digitalisieren ist zum Scheitern verurteilt!
In diesem Video erfährst du, welche wichtigen Schritte du durchführen solltest, bevor du einen Prozess digitalisierst. Den andernfalls gilt: Wer einen sch*** Prozess digitalisiert, hat einen digitalen sch*** Prozess.
Zum Buch "13 inspirierende Impulse für den Führungsalltag":
https://amzn.to/49pzNS0
#Digitalisierung #Prozessoptimierung #Digitalisierungsstrategie
0:00 Intro
0:42 effizient Umziehen
1:48 3 Fragen vor der Digitalisierung
3:08 Beispiel Beschaffungsprozess
5:54 Ist Digitalisierung immer sinnvoll?
7:16 Digitalisierung zementiert Regeln
10:23 Buch „13 inspirierende Impulse für den Führungsalltag"
https://www.sascha-feth.de

Mar 31, 2024 • 9min
So planst Du das nächste Quartal
🚀 Reflektion und Planung für Erfolg: Dein Schlüssel zum nächsten Quartal! 🚀
Das erste Quartal ist bereits Geschichte – Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme! Hast du alles erreicht, was du dir vorgenommen hast? Egal, wie deine Antwort ausfällt, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um weiter voranzuschreiten.
In meinem neuesten Podcast teile ich eine bewährte Methode, um das nächste Quartal zu planen und deine Ziele klar zu definieren:
🔍 Rückblick auf das letzte Quartal:
Analysiere, was funktioniert hat und was nicht.
Betone Strategien über bloße Vorsätze.
Nutze die SMART-Formel für effektive Zielsetzung.
📝 Unabgeschlossene Projekte:
Überprüfe deine laufenden Projekte.
Schließe ab, was abgeschlossen werden kann.
Reflektiere über noch ausstehende Aufgaben und Pausen.
🔮 Höhere Planungsstufe:
Blick in die Zukunft: Die nächsten 5 Jahre.
Identifiziere Lebensbereiche mit Diskrepanzen.
Wähle 1-2 Projekte pro Bereich für die nächsten 3 Monate.
Erreiche deine Ziele durch klare Reflexion und strategische Planung. Investiere Zeit in diese Übung und sei offen für positive Veränderungen!
#Erfolg #Planung #Ziele #Reflexion #Strategie #Entwicklung
https://www.sascha-feth.de
Inhalt:
0:17 3 Schritte für Deine Quartalsplanung
1:03 Review deiner Strategie
3:31 Beseitige Altlasten

Mar 24, 2024 • 7min
So gehst du mit unfertigen Projekten um - agiles Management
Zur Playlist "So geht Projektplanung":https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStML5XaTzmMQrVvL0J1Lrt_M2
In diesem Video werden wir effektive Strategien für den Umgang mit unvollendeten Projekten untersuchen. Egal, ob Du Dich durch einen Arbeitsrückstand überfordert fühlst, wir geben Dir Impulse, wie die Dinge wieder ins Rollen kommen.
Dazu unterteilen wir laufende Projekte in drei Farben:
rot, orange und grün.
Rote Projekte haben keine Aussicht mehr auf Erfolg, und Du liegst vermutlich der Sunken Cost Fallacy auf.
Orange-farbene Projekte müssen mit den richtigen Fragen wieder auf Kurs gebracht werden.
Grüne Projekte sind längst fertig, ohne dass Du es vielleicht gemerkt hast. Das Pareto-Prinzip lässt grüßen.
Inhalt
0:55 beende rote Projekte
2:25 Die Sunken Cost Fallacy
3:23 investiere in orange-farbene Projekte
4:20 veröffentliche grüne Projekte
#unfertigeProjekte #ProjekteAbschließen #selfimprovement #projektmanagement #finishwhatyoustart
https://www.sascha-feth.de

Mar 17, 2024 • 9min
2+1 Must Reads für deine Produktivität
Was sind die 2+1 wichtigsten Bücher für dein Selbstmanagement und welche kannst du dir sparen?
Egal, ob du deine Zeit besser nutzen, deine Ziele erreichen oder einfach effektiver arbeiten willst.
Über Produktivität zu lesen macht zwar produktiver, aber gleichzeitig kannst du während du liest nicht produktiv arbeiten. Möglichst viel über Zeitmanagement zu lesen, wäre also keine effiziente Lösung. Daher hier nur die zwei plus 1 wichtigsten Bücher.
✔️ Buch Nummer 1: Getting Things Done von David AllenOder auf Deutsch mit dem furchtbaren Titel "Wie ich die Dinge geregelt kriege".
Das war natürlich zu erwarten. David Allen liefert das ewige Standardwerk für Produktivität und Zeitmanagement. Egal ob individuell oder im Team. GTD ist vor allem ein Framework, also Rahmenwerk. Es zeigt dir, welche Techniken und Werkzeuge du brauchst, um dir das Chaos unter Kontrolle zu bringen. Dabei geht David Allen aber nie auf technische Details ein. So ist es egal, ob du GTD für dich mit Zettel und Papier oder in der App-Landschaft deiner Wahl umsetzt. Mit ein paar einfachen Kniffen, gelangst du zu entspannter Produktivität. Sobald das tagtägliche Chaos unter Kontrolle ist, merkst du, wie du bereit bist, dein Leben und deine Projekte auch wieder aus dringend notwendigen Vogelperspektive zu betrachten.
Mehr dazu in meiner Playlist zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKw-cNtUw5sN5nrmiUyY1Af
🧠 Buch Nummer 2: Building a Second Brain von Tiago Forte Oder auf Deutsch: Nutzen Sie ihr zweites Gehirn. David Allen hilft dir zwar dabei, all diese kleinen Zettelchen, Informationsbröckchen und Ideen grob zu kategorisieren. Du wirst aber relativ schnell merken, dass dein eigenes Informationsmanagement von mehr Struktur sehr stark profitieren würfe.
Hier kommt Tiagos PARA-Methode ins Spiel. PARA steht für: Projekte, Areas, Ressourcen und Archive.
Was an diesem Ordnungsschema so genial ist, ist die umgedrehte Logik. Das möchte ich an einem Beispiel verdeutlichen. Details dazu im Video!
War das zu schnell? Kein Problem, hier auf dem Kanal folgt in Kürze ein ausführlicher PARA-Workshop. Je nachdem, wann du dieses Video ansiehst, ist er vielleicht sogar schon fertig. Schau dazu in die Videobeschreibung.
✉️ Nice to Read: "Schluss mit E-Mail-Stress"Sowohl GTD als auch BASB sind Frameworks, die etwas größer denken. Die dein Leben strukturieren und dich klarer denken lassen wollen.
Deshalb stelle ich diesen beiden jetzt noch ein Buch gegenüber, welches ganz tief unten an einem konkreten täglichen Schmerz ansetzt. Nämlich dem übervollen und ständig nervenden Posteingang. Wenn du Inbox Zero entspannt lernst, wirst du mit zwei Dingen belohnt:
Zum einen mit einem aufgeräumten Posteingang. Das tägliche Business ist so viel leichter, wenn dir E-Mails Luft zum Atmen lassen, weil du das Monster gezähmt hast.
Zum anderen, ist die Inbox-Zero-Denkweise sehr eng mit der von GTD verwandt. Du lernst also alle wichtigen Grundlagen am kleinen, einfachen Beispiel der E-Mails und kannst darauf aufbauen. So verlief übrigens auch meine persönliche Produktivitätsreise.
Zum Buch:
https://www.inbox-zero.de

Mar 10, 2024 • 8min
Entspannter Feierabend trotz voller To-do-Liste: 3 effektive Tipps
Es ist gleich 17:00 Uhr und eigentlich könntest du bald Feierabend machen. Wäre da nicht die übervolle To-do-Liste. Welche der beiden Möglichkeiten wählst du?
a) Du machst Feierabend - Work-Life-Balance - muss ja schließlich sein und gehst trotzdem nach Hause. So wirklich kannst du den Feierabend aber nicht genießen, weil dich das schlechte Gewissen plagt. Schließlich kommen morgen ja neue Aufgaben zu den bereits überfälligen dazu.
b) Du machst Überstunden und pfeifst auf Achtsamkeit dir gegenüber. Keine Zeit für dich, keine Zeit Freunde, Familie und Hobbies sondern zurück an die Arbeit. Morgen klappt es dann bestimmt mit dem pünktlichen Feierabend. Spoiler: Nein, tut es nicht.
Beides nicht so prickelnd, oder? Lass uns Schluss dieser ineffizienten Arbeitsorganisation machen. Dazu hier drei Tipps:
☝️ Tipp 1: Beachte Parkinsons Gesetz. Egal ob du dir vornimmst den Bericht morgen innerhalb von 20 Minuten zu schreiben, oder ob du dafür 60 Minuten einplanst: Du wirst Recht behalten. Pufferzeiten bei allen Aufgaben sind zwar ein beliebtes Mittel, um sich vor negativen Überraschungen zu schützen, aber für dein Zeitmanagement fallen sie dir auf die Füße. Selbst kleine Aufgaben blähen sich unnötig auf, wenn du es zulässt. Also entferne die Puffer hinter jeder Aufgabe und lege die Puffer besser gesammelt auf den Nachmittag.
🐸 Tipp 2: Eat that frog. Unangenehme Aufgaben sind wie hässliche Frösche, die geschluckt werden müssen. So sitzen sie den ganzen Tag auf deinem Schreibtisch und starren dich an. Wann immer sich eure Blicke treffen, schaust du schnell angewidert in eine andere Ecke. Jetzt, gegen 17 Uhr, den Feierabend verschieben zu müssen, um die Kröte noch zu schlucken, ist natürlich doppelt bitter. Hättest du das nur direkt heute Morgen gemacht ...
Einen Bonus-Tipp zum besseren Schlucken hässlicher Kröten gibt es am Ende des Beitrags.
🌅 Tipp 3: Akzeptiere deine Grenzen. Egal wie gut dein Zeitmanagement ist, egal wie effizient du arbeitest und wie genial eure Arbeitsroutinen sind: Der Tag hat nur 24 Stunden. Hätte er mehr, wären die auch bald ausgefüllt. Parkinson lässt grüßen. Akzeptiere also, dass du nie genug Zeit haben wirst, alles zu erledigen. Wisse aber, dass du immer genug Zeit haben wirst, all das zu erledigen, was wichtig ist. Tipps, wie du deine Prioritäten setzen kannst, gab es in der letzten Folge "Bessere Ergebnisse bei halbem Aufwand".
📺 Bleibt nur noch der versprochene Bonus-Tipp. Weil ich jetzt aber auch Feierabend machen möchte, erkläre ich den nicht hier, sondern am Ende der aktuellen Podcast-Folge ;)
Feierabend - Feierabend genießen - Produktivität - Produktivitätstipps - Effektives Arbeiten - Stressbewältigung - Selbstmanagement - Zeitmanagement - Arbeitsorganisation - Effizienz - Arbeitsroutinen - Work-Life-Balance - Prioritäten setzenInhalt

Mar 3, 2024 • 8min
Bessere Ergebnisse bei halbem Aufwand
In diesem Video erfährst Du, wie Du Deine Effektivität steigern und Deine Anstrengungen halbieren kannst. Dafür sind drei Schritte notwendig, in denen Du Deine Prioritäten festlegst.
Wir beginnen damit, Deine Ziele zu identifizieren und eine sinnvolle Auswahl zu treffen. Zu jedem Ziel gibt es dann eine Unsumme an möglichen Wegen, um zu diesem Ziel zu gelangen. Hier hilft eine engpassorientierte Strategie mit Fokus auf Deine Stärken.
Anschließend gilt es, im tagtäglichen Doing die wichtigsten Aufgaben auszuwählen. Eat that frog!
Schau jetzt rein und optimiere Dein Zeitmanagement sowie Deine Leistungsfähigkeit! Abonniere unseren Kanal für weitere hilfreiche Tipps und Tricks zur Selbstoptimierung!
#Effektivität #Anstrengungen #Produktivität #Tipps #Zeitmanagement #Erfolg
Inhalt
0:58 Worauf arbeitest Du hin?
2:30 Committe Dich auf 5 Ziele
3:30 Projekte sinnvoll priorisieren
5:09 Engpassoriente Strategie
6:53 Wie Du Aufgaben priorisierst
#Effektivitä #produktivität #motivation #erfolg #zielsetzung #selbstverbesserung #persönlichkeitsentwicklung #arbeit #zeitmanagement #effizienz #mehrerfolg #fokus #leistung #selbstoptimierung #ziel #inspiration #erfolgreich #selbstwirksamkeit #herausforderung #erfolgreich