

produktiv hoch 3
Sascha Feth
Jonglierst du ständig mit Beruf, Familie und deinen eigenen Ansprüchen? Kennst du das Gefühl, dass To-dos und Verpflichtungen von allen Seiten auf dich einprasseln und der pünktliche Feierabend in unerreichbarer Ferne liegt?
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
Episodes
Mentioned books

Feb 25, 2024 • 6min
E-Mails nur einmal anfassen? Besser nicht!
In diesem Video diskutieren wir, warum die Verwendung des Ohio-Prinzips für E-Mails ein Fehler ist. Das Ohio-Prinzip, das für „Only Handle It Once“ steht, mag für einige, wenige Aufgaben ein produktiver Ansatz sein, aber wenn es um E-Mails geht, wird es deine Produktivität und Effektivität tatsächlich beeinträchtigen. Wenn du das Ohio-Prinzip auf E-Mails anwendest, fühlst du dich unter Druck gesetzt, sofort auf jede eingehende Nachricht zu antworten. Dies kann zu übereilten Antworten und Missverständnissen führen. Mal ganz abgesehen davon, dass es anstrengend ist, sich so von E-Mails treiben zu lassen.
In diesem Video geben wir Tipps und Strategien für eine effektivere Verwaltung Ihrer E-Mails, ohne sich auf das Ohio-Prinzip zu verlassen.
Eine Demo zu Inbox Zero:
https://youtu.be/CWn8LY_Vlks
Das Buch und die Schnellstartanleitung findest du hier: www.inbox-zero.de
Inhalt:
0:15 Das OHIO-Prinzip bei E-Mails
2:52 Halte dein Postfach möglichst oft geschlossen
3:30 Immer erst alle E-Mails sichten
3:54 Frage 5x warum
#ohioprinzip #emailmanagement #emailengagement

Feb 18, 2024 • 9min
Die 20-Prozent-Falle
Obwohl du ständig in Bewegung bist und immer etwas tust, geht es nicht so voran, wie du dir vorstellst?Dabei sollen sich angeblich viele kleine Verbesserungen über die Zeit zu großen Veränderungen aufschaukeln. Vermutlich liegt es einfach daran, dass du in der 20-Prozent-Falle gefangen bist. Du verbessert ständig die einfachen Baustellen, obwohl diese schon einen 80-Prozent-Status haben. Jetzt die fehlenden 20 % anzugehen ist ineffizient.Suche dir stattdessen diejenigen Aufgaben, die einen wirklich großen Hebel haben. Woran du die erkennst, und wie dann vorzugehen ist, klären wir in dieser Folge.1:34 Wirkungsloses Handeln3:35 Der ineffektive Schritt von 80 auf 100 Prozent5:00 Waran du wichtige Aufgaben erkennst

Feb 11, 2024 • 17min
Projekte im Verborgenen: Wenn aus simplen Aufgaben komplexe Projekte werden
Kennst du das? Du hast eine kleine Aufgabe auf deiner To-Do-Liste, die plötzlich zu einem riesigen Projekt wird. In diesem Video zeige ich dir, wie du Mini-Projekte frühzeitig erkennst und effektiv managst, damit du Stress und Panik vermeidest.
1:40 Zu Beginn klingen Projekt oft ganz einfach
3:30 Höre auf deine eigenen Gedanken
6:55 Was passiert, wenn du Komplexität ignorierst?
8:30 Drei Dinge, um Projekte unter Kontrolle zu bringen
www.sascha-feth.de

Jan 28, 2024 • 7min
Warum Beschweren nur Zeitverschwendung ist
Ständiges Beschweren uns nur unnötig Lebenszeit. Statt uns in Problemen zu verlieren, erkunden wir, wie wir aktiv nach Lösungen suchen können, um unser Leben zu verbessern. Bereit, dich von der Last des Jammerns zu befreien und deine Lebensqualität zu steigern? Dann bleib dran!
www.sascha-feth.de

Jan 21, 2024 • 16min
Wenn nichts im Kalender steht, stirbt auch nichts
Heute geht es um Zeitmanagement und die Kunst, bewusst freie Zeit zu gestalten. Warum wirken einige Menschen so gelassen und stressfrei wirken, während andere ständig in Hektik verfallen? Ein Blick auf deren Kalender könnte die Antwort verraten: gestresste Menschen sind oft hoffnungslos überplant. Es beginnt eine Aufholjagd, die nicht zu gewinnen ist.
Wir alle wünschen uns mehr Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind. Aber wie erreichen wir das? Durch das bewusste Setzen von Prioritäten und die Schaffung von Raum für spontane Freuden. In dieser Episode teile ich Strategien, wie Du Deinen Kalender so gestalten kannst, dass er Dir den Raum zum Atmen gibt.

Jan 13, 2024 • 11min
Leiden oder Handeln? Der Weg zu erfüllten Wünschen
Wer erfüllt deine Wünsche – Du selbst oder hast Du sie abgegeben?
In "Wish" geht es um einen Deal mit einem Magier: Du gibst ihm Deinen sehnlichsten Wunsch und er erfüllt ihn vielleicht irgendwann. Bis dahin vergisst Du den Wunsch und fühlst eine Leere in Dir. Übertragen auf die Realität müssen wir feststellen: Viel zu viele Menschen geben ihren Wunsch zwar nicht ab, dafür aber auf. Die gleiche Leere macht sich in ihnen breit. Müssen wir wirklich leiden, statt selbst zu handeln? Nein!
Diese Folge beinhaltet kein typisches Motivationsgeplapper. Es geht darum, die Leere zu füllen und die Kleinigkeiten zu entdecken, die den Unterschied machen. Deine Leidenschaft im Nebenjob kann der Schlüssel zur Erfüllung sein, ohne gleich den Job zu kündigen. Suche den kleinen Bruder oder die kleine Schwester Deines Wunsches. Wenn Dein Ziel zu groß erscheint, starte mit kleinen Schritten. Der nächste Schritt dauert vielleicht nur 10 Minuten können Dein Leben verändern. Ein konkretes Beispiel gibt es in der Folge.
0:30 Was passiert im Film Wish?
1:45 Wem gibst Du Deine Wünsche ab?
2:27 Kein Grund zu klagen?
3:45 Wünsche erfüllen sich nicht von selbst
4:32 Handeln statt zu leiden
7:50 Vorgeschobene Ausreden
8:40 Der nächste Schritt ist immer einfach
10:00 Der kleine Wunsch reicht vielleicht schon
www.sascha-feth.de

Jan 7, 2024 • 11min
Du bist nur noch eine Next Action vom Erfolg entfernt
"Du bist nur noch eine Next Action vom Erfolg entfernt". Diese kühne Behauptung bringe ich seit einiger Zeit am Ende von so ziemlich jeder Podcast-Folge. Stimmt das denn überhaupt?
Ja, denn hier kommen zwei essentielle Denkweisen zusammen:
⏭️ Das Next-Action-Denken an sich. Wie isst man einen Elefanten? Bissen für Bissen. Du kannst jetzt vor der riesigen Aufgabe erzittern oder eine Next Action formulieren "Am Ohr knabbern". Entschuldige das eklige Beispiel, aber das Prinzip wird dadurch klar.
😤 Sein vs. Werden: Wann stellt sich eigentlich Erfolg ein? Zum Glück nicht erst am Ziel, sondern dann, wenn Du Dich auf einen konkreten Weg festlegst und diesen konsequent gehst.
Du siehst: Ohne Next Actions würden große Projekte nicht vorangehen oder gar nicht erst starten. In dem Moment, wo Du Projekte zerdenkst und die einzelnen Schritte dann auch gehst, bezeichne ich Dich auch als erfolgreichen Menschen.
Zum Video über Fitness: https://www.youtube.com/watch?v=mUxBLHqX7DE

Dec 21, 2023 • 17min
So setzt Du neue Gewohnheiten um
Neue Gewohnheiten fallen immer schwer. Gegen die natürliche Trägheit anzuarbeiten, ist ermüdend und wenig zielführend. Also gilt es, clevere Strategien zu finden. Das beginnt immer mit der Auswahl des richtigen Triggers. Diese Auslöser können zeitlich, örtlich oder durch ein vorheriges Ereignis ("Huckepack") definiert sein. Beispiel mehr trinken:
⏰ Zeit: Ich trinke alle 60 Minuten ein Glas Wasser
📍Ort: Ich trinke ein Glas Wasser, immer wenn ich am Waschbecken vorbeikomme
🎒 Huckepack: Immer wenn ich den Hund/die Katze füttere, trinke ich ein Glas Wasser
Wichtig ist es, überhaupt so einen Trigger für Deine neue Gewohnheit zu finden. Im Idealfall ist es einer aus der Kategorie "Huckepack". Und keine Sorge: Wenn Du genau hinschaust, findest Du in Deinem Alltag schnell Dutzende von bestehenden Gewohnheiten, denen Du so einen Rucksack aufziehen kannst.

Dec 17, 2023 • 13min
Erschöpfte Willenskraft und gute Vorsätze
Willst du dieses Sylvester wirklich das gleiche Spiel von guten Vorsätzen spielen und wieder in die Willenskraftfalle tappen? Höchste Zeit darüber zu sprechen, warum gute Vorsätze oft zu Willenskrafterschöpfung führen und wie du zwei Schritte voraus sein kannst. In Folge 114 "Dieses Jahr mal keine Ziele setzen" (https://youtu.be/iX5071UY5Kc ), ging es bereits um gute Vorsätze und warum sie einem guten Maßnahmenplan weichen sollten. Diese Folge ist immer noch topaktuell, aber diesmal graben wir tiefer.
Erfahre, warum Ziele jetzt weniger wichtig sind als Mikro-Maßnahmen und wie du schon zwei Wochen vor Silvester den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr legen kannst.
Lass uns gemeinsam den Weg zu einem noch besseren Jahr 2024 planen. 🚀 #Podcast #Erfolg2024 #MikroMaßnahmen

Dec 10, 2023 • 6min
Die Pflicht ruft
"Die Pflicht ruft" habe ich zu meiner Frau gesagt, als ihr Diensttelefon unsere gemeinsame Mittagspause durch sein Klingeln beendet hat.
Doch ruft uns in solchen Fällen wirklich die Pflicht, oder gaukelt unser Pflichtbewusstsein uns das nur vor, während die rufende Person den falschen Kommunikationskanal ausgewählt hat.
Mehr zum Thema findest Du in meinem Buch "Schluss mit E-Mail-Stress":www.inbox-zero.de