

Selbstmanagement: Die richtige Balance zwischen E-Mails, Kalender und To-do-Listen
Bei der Selbstorganisation spielen Kalender, To-do-Liste und E-Mails eine wichtige Rolle.
Wir werden uns mit diesen Grundpfeilern auseinandersetzen und herausfinden, warum vor allem E-Mails oft zu viel Gewicht und Bedeutung erhalten. Es ist wichtig, dass E-Mails nicht zu viel Einfluss haben und wir uns aktiv dagegen wehren. Ein starker Fokus auf den Kalender ist nützlich, um den Tag nicht mit Aufgaben zu überladen. Doch Vorsicht: diese Sicherheit hat den Preis, dass oft und viel umgeplant werden muss. Leider ist auch eine To-do-Liste allein noch kein Garant, für produktives Arbeiten. Die meisten To-do-Listen wachsen nämlich deutlich schneller, als wir sie abarbeiten können.
Es ist entscheidend, eine Inbox zu haben und die nächste Handlung klar zu definieren. Um effektiv zu sein, müssen alle drei Elemente - E-Mails, Kalender und To-do-Liste - angemessen genutzt werden.
Bleib dran, denn in den kommenden Teilen werden wir auch besprechen, wie Kalender und To-Do-Liste gemeinsam genutzt werden können, sowie die Integration von E-Mails in diesen Prozess.