

produktiv hoch 3
Sascha Feth
Jonglierst du ständig mit Beruf, Familie und deinen eigenen Ansprüchen? Kennst du das Gefühl, dass To-dos und Verpflichtungen von allen Seiten auf dich einprasseln und der pünktliche Feierabend in unerreichbarer Ferne liegt?
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
Episodes
Mentioned books

Oct 13, 2024 • 15min
Ich bewerte die BESTEN Zeitmanagement-Methoden (Stufenliste)
In diesem Video teste ich die BESTEN Zeitmanagement-Hacks, die dir helfen werden, produktiver und effizienter zu arbeiten!
🌟 Wir gehen eine Stufenliste durch, die dir zeigt, wie du deinen Tag optimal planen kannst, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu gewinnen. Von der Pomodoro-Technik bis hin zu Priorisierungsmethoden – ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir wertvolle Tipps, die du sofort anwenden kannst. Egal, ob du Student, Berufstätiger oder einfach nur jemand bist, der seine Zeit besser nutzen möchte – diese Hacks sind für jeden geeignet! 💪 Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Methoden am besten funktionieren und wie du deine Zeitplanung auf das nächste Level bringen kannst. Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren produktivitätssteigernden Tipps zu verpassen! 👍
#Zeitmanagement #Produktivität #Hacks
0:00 Rangliste Zeitmanagment
1:22 Pomodoro (#1)
2:11 Eisenhower (#2)
3:03 Eat that Frog (#3)
4:13 Time Blocking (#4)
5:34 Pareto-Prinzip (#5)
7:01 ALPEN-Methode (#6)
8:47 GTD (#7)
10:30 Time Boxing (#8)
11:49 2-Minuten-Regel (#9)
12:31 SMART-Formel (#10)
13:36 Die Top 3 Zeitmanagement-Methoden

Oct 6, 2024 • 3min
Wer Zerstreuung sucht... Herausforderung digitaler Minimalismus
In der heutigen Folge dreht sich alles um die Suche nach Zerstreuung im digitalen Zeitalter. Es wird diskutiert, wie soziale Medien und sogar Wetter-Apps süchtig machen können. Der Leere-Leviathan wird thematisiert, ein Konzept, das die Dränge zur Ablenkung erklärt. Zudem werden einfache Strategien vorgestellt, um Ablenkungen zu reduzieren und digitale Pausen zu fördern. Der digitale Minimalismus als Antwort auf ständige Ablenkung wird ebenfalls beleuchtet.

Sep 29, 2024 • 4min
Offtober 2024
Im Selbstversuch wird eine 30-tägige Challenge ohne Social Media vorgestellt. Die Idee: echte Begegnungen und weniger Vergleiche! Tipps helfen, die größten Herausforderungen zu meistern. Nebenbei wird die Bedeutung digitaler Achtsamkeit betont. Ein spannender Versuch, die gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen und neue Offline-Hobbys zu entdecken. Die Herausforderungen könnten nicht größer sein, doch genau darin liegt das Wachstum!

Sep 22, 2024 • 8min
Nach 17 Uhr kommt KEINE wichtige E-Mail mehr
Lass den Stress nach 17 Uhr hinter dir! E-Mails nach Feierabend sind überflüssig und gefährden deine Work-Life-Balance. Die einfache Lösung: Notiere unerledigte Aufgaben für den nächsten Tag und genieße deinen Feierabend ohne schlechtes Gewissen. So behältst du die Kontrolle über deine Zeit und schaffst Raum für Entspannung!

Sep 15, 2024 • 11min
Tu was!
Das Podcast-Talking beleuchtet die essentielle Rolle aktiver politischer Teilnahme und diskutiert das Toleranzparadoxon, das unsere Kompromissbereitschaft prägt. Es hebt hervor, wie wichtig es ist, über Wahlen hinaus aktiv zu werden und persönliche Ziele zu verfolgen. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und so aktiv an gesellschaftlichem Wandel teilzuhaben. Engagement für die Demokratie wird als Schlüssel für positive Veränderung dargestellt.

Sep 8, 2024 • 9min
Funktioniert die Pomodoro-Technik im Jahr 2024 noch?
Die Pomodoro-Technik wird auf ihre Relevanz im Jahr 2024 untersucht. Es gibt spannende Tipps, um Ablenkungen, insbesondere durch Social Media, zu reduzieren. Die Diskussion dreht sich um die ideale Anzahl an Pomodoro-Blöcken pro Tag und die Frage, ob kurze Pausen von fünf Minuten wirklich ausreichen. Außerdem wird beleuchtet, wie modernes Pomodoro funktioniert und ob diese Methode das Selbstmanagement wirklich auf ein neues Level heben kann.

Aug 29, 2024 • 11min
Mit dem Grenzen-Ghul im Urlaub
Markus Utomo, LinkedIn-Experte mit Schwerpunkt auf berufliche Netzwerke, spricht über die Herausforderungen digitaler Achtsamkeit im Urlaub. Er reflektiert, wie das Smartphone die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischt und teilt persönliche Urlaubserfahrungen. Zudem diskutiert er ein innovatives Kartenspiel, das den Umgang mit digitalen Ablenkungen thematisiert und das Bewusstsein für Achtsamkeit fördern soll. Ein unterhaltsames Gespräch über die Balance zwischen Erreichbarkeit und Entspannung!

Aug 25, 2024 • 9min
3 Tipps gegen Mikromanagement
Mikromanagement gilt als das große Übel in der Führungskultur. Oft wird die Schuld gegenseitig abgeschoben, aber die Verantwortung liegt bei den Führungskräften. Es werden drei praktische Tipps vorgestellt, um Mikromanagement zu bekämpfen. Der Fokus liegt darauf, Vertrauen aufzubauen und eigenverantwortliches Arbeiten der Teammitglieder zu fördern. So wird das Verhältnis zwischen Führungskraft und Team verbessert.

Aug 2, 2024 • 16min
Digitale Achtsamkeit und meine Stimme
Markus Utomo ist ein LinkedIn-Experte, der sich mit digitaler Achtsamkeit befasst. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von digitaler Achtsamkeit und die Auswirkungen digitaler Medien auf die Lebensqualität. Er teilt persönliche Reflexionen und stellt ein innovatives Projekt vor, das das Bewusstsein für digitalen Minimalismus fördert. Markus bietet spannende Einblicke, wie Achtsamkeit im digitalen Zeitalter praktiziert werden kann, und diskutiert die Vorteile von Journaling als Werkzeug zur Selbstreflexion.

Jul 21, 2024 • 7min
Was ist bei PARA zu tun, wenn ein Projekt endet?
In diesem Video besprechen wir, was zu tun ist, wenn ein Projekt endet. Du könntest zwar einfach alle Projektdateien nehmen, und ins Archiv packen, aber ich möchte dir eine bessere Lösung zeigen.
0:00 Archive bei PARA
1:27 Informationsmanagement bei PARA
2:20 isoliere Ideen
4:30 Projektmaterial sinnvoll ablegen
Zum ersten Video über PARA:https://youtu.be/_9UFxZ7lz1w