produktiv hoch 3

Sascha Feth
undefined
Dec 15, 2024 • 9min

Task-Manager / To-do-Liste nach PARA sortieren? (Folge 211)

In dieser Folge beantworte ich eine Frage aus meiner Community. Die perfekte To-do-Liste: Eine Frage der Struktur Wie strukturieren wir unsere Aufgaben am besten, um produktiver zu sein? Die Frage ist nicht so einfach, wie sie klingt. Denn eine To-do-Liste ist mehr als nur eine einfache Liste. Viele nutzen eine klassische Struktur mit Ordnern für "Privat" und "Beruf". Doch die PARA-Methode schlägt einen anderen Weg vor: Projekte stehen an oberster Stelle, gefolgt von "Areas" – also wichtigen Lebensbereichen wie Familie, Karriere oder Hobbies. Warum PARA? Diese Methode bietet einen besseren Überblick über alle Aufgaben und hilft dabei, neue Projekte zu identifizieren. Allerdings kann sie für kleinere Aufgaben etwas umständlich sein. Die Lösung? Eine Kombination aus beidem scheint optimal: Projekte oben, generische Ordner für Kleinigkeiten und eine detaillierte Übersicht der Lebensbereiche für das wöchentliche Review. So behält man den Überblick und kann gleichzeitig tiefer in einzelne Bereiche eintauchen. Wichtig: Die beste Struktur ist individuell. Experimentiere und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Das wöchentliche Review hilft dir dabei, deine Fortschritte zu überprüfen und deine Liste immer wieder anzupassen. Fazit: Die Struktur deiner To-do-Liste ist entscheidend für deine Produktivität. Wähle eine Struktur, die zu deinen Arbeitsweisen und Zielen passt. Und vergiss nicht: Flexibilität ist der Schlüssel! Möchtest du noch tiefer in dieses Thema einsteigen? Gerne erkläre ich dir die PARA-Methode im Detail oder gebe dir weitere Tipps zur effektiven Aufgabenplanung. 0:00 klassische To-do-Listen 1:29 Die PARA-Methode nach Tiago Forte 3:36 eine vereinfachte Struktur 5:08 Areas im weekly Review Zu den erwähnten Videos: PARA-Methode einfach erklärt: https://youtu.be/_ZkFf2ov8cY PARA-Setup in Todoist: https://youtu.be/w29HSHBiOmg Wöchentliches Review: https://youtu.be/e9jk5uXSa0k Neues Projekt beginnt: https://youtu.be/RpJ3VQiC0l0
undefined
Dec 8, 2024 • 4min

Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst (Folge 210)

Hast du gewusst, dass viele Sorgen oft von selbst verschwinden? Es wird thematisiert, wie wichtig Geduld und der richtige Blickwinkel im Alltag sind. Außerdem erfährst du, wie du fremdbestimmte Aufgaben erkennst und das Shiny Object Syndrome besiegst. Entdecke Strategien, um fokussiert und effizient zu bleiben, während du deine Projekte verfolgst. Atme tief durch und lass die Dinge ihren Lauf nehmen – vieles regelt sich von alleine!
undefined
Dec 1, 2024 • 7min

Wer schreibt deine Zettelchen? (Folge 209)

Unverhofft habe ich in Stephen Kings Roman "Es" eine kleine Motivation für deinen morgigen Tag gefunden. Ich hoffe dieser Gedanke hilft dir, deinen Tag mit der gleichen Freude und Energie zu starten, wie dein 12-jähriges Ich in einen herrlichen Tag der Sommerferien gestartet wäre.
undefined
Nov 24, 2024 • 6min

Lebensziele aufschieben? Schluss damit! (Folge 208)

Du schiebst deine Träume auf die lange Bank? Das könnte der Grund für deinen fehlenden Erfolg sein. In dieser Folge erfährst du, warum die Fähigkeit, Belohnungen aufzuschieben, zwar wichtig ist, aber auch eine Schattenseite haben kann. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Ziele endlich erreichst. Zur Folge "Das sind nur 15 Minuten pro Woche": https://open.spotify.com/episode/0bTSflxPIPG6LW4slgolzg Über Gute Vorsätze: https://www.youtube.com/watch?v=hMm7aoYBq80
undefined
Nov 17, 2024 • 8min

Selbstüberlistung statt Disziplin

Lässt du dich manchmal zu stark von der digitalen Welt ablenken? Ging (und geht) mir genauso. Das Problem mit mehr Disziplin zu lösen, ist dabei nicht die beste Idee. Sich gegen diese Ablenkungsquellen zu stemmen, erschöpft nur unnötig deine Willenskraft. Probiere es doch stattdessen mal mit Selbstüberlistung. Hier ein paar Anregungen, wie das funktionieren kann. Zum Kartenspiel "BOSODO - digitale Achtsamkeit":https://bosodo-games.com/
undefined
Nov 10, 2024 • 13min

Smarte Ziele sind nur der erste Schritt

In dieser Folge wird der Weg von Visionen zu konkreten Zielen und Projekten beleuchtet. Die SMART-Methode wird kurz zusammengefasst, wobei ihre Bedeutung und Grenzen thematisiert werden. Es wird erklärt, warum diese Methode allein nicht ausreicht, um komplexe Ziele erfolgreich zu erreichen. Zudem wird diskutiert, wie Lebensbereiche und das 'Warum' entscheidend für die Zielverwirklichung sind. Ein interessanter Austausch über die Herausforderungen, die mit smarten Zielen verbunden sind, rundet die Diskussion ab.
undefined
Nov 3, 2024 • 2min

Sind Stapel in deinem Leben ein Zeichen des Misserfolgs?

Auf der Arbeit stapeln sich E-Mails, unbeantwortete Chat-Nachrichten und die To-dos. Ist das ein Zeichen für Misserfolg? Das Beispiel der Fabrik für Dosentomaten zeigt uns: nicht zwangsläufig. Dazu musst du dir vor allem darüber klar werden, was eigentlich dein Job ist, und vor allem. Woran erkennst du, ob du einen guten Job machst?
undefined
Oct 31, 2024 • 8min

So lebt es sich 31 Tage ohne Social Media

Meine Offtober-Challenge ist (so gut wie) vorbei - Zeit für ein Fazit! Das Spiel "BOSODO digitale Achtsamkeit" entdecken: https://bosodo-games.com/
undefined
Oct 27, 2024 • 7min

Zu viele Zusagen getroffen? Tue DAS!

Bist du es leid, dich überfordert und gestresst zu fühlen, weil du zu viel übernimmst? Ertappst du dich ständig dabei, "Ja" zu Verpflichtungen zu sagen, ohne sie durchdacht zu haben, nur um es später zu bereuen? In diesem Video werden wir die häufigsten Fehler beim Überengagement untersuchen und dir praktische Strategien an die Hand geben, um sich aus dem Kreislauf des Überversprechens und des Unterlieferns zu befreien. Erfahre, wie du deine Zeit und Energie priorisierst, gesunde Grenzen setzt und eine bessere Work-Life-Balance erreichen kannst. Die 3-Schritte-Formel, um sich von zu vielen Zusagen zu befreien. 0:00 zu viele Zusagen? 0:32 Projektliste für mehr Klarheit 2:02 Zusagen einhalten 4:56 Zusagen neu verhandeln
undefined
Oct 20, 2024 • 5min

Ohne Tablet in den (Herbst-)Urlaub

Nimmst du regelmäßig ein Notebook oder Tablet als Arbeitsgerät mit in den Urlaub? Das habe ich auch jahrelang gemacht und dabei oft bemerkt, wie schwer es mir fiel, wirklich abzuschalten. Dieses Jahr möchte ich etwas Neues ausprobieren: Ich verzichte auf Laptop und Tablet und nehme stattdessen nur mein digitales Notizbuch mit! In diesem Video erzähle ich dir, warum ich mich für diesen Schritt entschieden habe und welche Vorteile es mit sich bringt, weniger Technik im Urlaub dabei zu haben. Vielleicht fühlst du dich ja inspiriert, es auch mal auszuprobieren! Wie geht es dir im Urlaub? Arbeitest du unterwegs oder lässt du alle Geräte zu Hause? Lass es mich in den Kommentaren wissen! #DigitaleAchtsamkeit #UrlaubOhneSmartphone Mehr zum Grenzen-Ghul: https://bosodo-games.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app