KI-Update – ein heise-Podcast cover image

KI-Update – ein heise-Podcast

Latest episodes

undefined
7 snips
Apr 2, 2025 • 13min

Ki Update kompakt: Open AI, Adobe Premiere, Wikipedia, Folgen der KI für Schriftsteller

OpenAI stellt ein neues Sprachmodell vor, das den Umgang mit KI revolutionieren könnte. Adobe Premiere Pro integriert spannende KI-Funktionen, die Videobearbeitung erleichtern. Gleichzeitig belasten KI-Scraper die Wikipedia und bringen neue Herausforderungen mit sich. Schriftsteller sehen sich zunehmenden Problemen durch KI gegenüber, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht und Einkommen. Die Diskussion um faire Entschädigungen für Autoren wird immer lauter.
undefined
10 snips
Apr 1, 2025 • 14min

KI Update kompakt: Open AI, Altman, KI in der Industrie, Amazon, Anthropic

Im neuesten Update werden die finanziellen Probleme von OpenAI thematisiert, einschließlich der Entlassung von Sam Altman und interner Konflikte. Außerdem wird der Effektivitätsansatz zur KI-Sicherung beleuchtet und die existenziellen Risiken, die solche Systeme mit sich bringen. In der Industrie nutzt bereits ein erheblicher Teil der Unternehmen KI-Technologien, während neue Tools in der Personalwirtschaft auf dem Vormarsch sind. Schließlich wird die spannende Welt der Sprachmodelle erklärt und die innovative Methode von Anthropic vorgestellt.
undefined
11 snips
Mar 31, 2025 • 12min

KI Update kompakt: Verunsicherte KI, KI am Arbeitsplatz, RAG, NY Times gegen Open AI

In dieser Ausgabe wird über die Gefahren von Sicherheitslücken in Sprachmodellen diskutiert. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung von KI am Arbeitsplatz und zur Effizienzsteigerung durch gezielte Dokumentenauswahl. Ein spannender neuer Ansatz von OpenAI zur Bildgenerierung wird vorgestellt. Zudem wird auf aktuelle urheberrechtliche Herausforderungen eingegangen, insbesondere die Klage der New York Times gegen OpenAI und die Sorgen der Verlage über mögliche Einnahmeverluste durch KI-Dienste.
undefined
16 snips
Mar 28, 2025 • 35min

KI-Update Deep-Dive: Smarte Industrielösungen mit KI-Brillen

Vivek Chavan, KI-Forscher am Fraunhofer-Institut, diskutiert die revolutionären Möglichkeiten von KI-Brillen in der Industrie. Er erläutert, wie diese Technologien die Effizienz verbessern und die Datenerfassung optimieren können. Herausforderungen wie Datenschutz und die Erkennung komplexer Abläufe werden angesprochen. Zudem spricht er über den Wettbewerb im AR-Brillenmarkt und die Unterschiede zwischen Open-Source- und Closed-Source-KI-Modellen. Die Zukunft von KI-Brillen, sowohl im Alltag als auch in der Industrie, bleibt spannend!
undefined
32 snips
Mar 27, 2025 • 12min

KI-Update kompakt: KI-Ghibli, OpenAI, EuroBERT, Apple

Ein neuer Bildgenerator von OpenAI sorgt für Aufregung, indem er Bilder im beliebten Ghibli-Stil erstellt. OpenAI integriert das Model Context Protocol, was die Kommunikation zwischen KI-Modellen revolutionieren könnte. Das EuroBERT-KI-Modell zielt darauf ab, die Verarbeitung von mehrsprachigen Texten zu verbessern, während Apple spannende Kooperationen mit Alibaba vorantreibt. Der Meeting-Assistent CRISP und andere Entwicklungen zeigen, wie KI in Unternehmen weiter vorangetrieben wird.
undefined
8 snips
Mar 26, 2025 • 14min

KI-Update kompakt: ChatGPTs Bildgenerator, Anthropics Claude, eBay, ARC-AGI-2

OpenAI hat einen neuen Bildgenerator in ChatGPT integriert, der es Nutzern ermöglicht, Bilder kreativ anzupassen. Anthropics Claude hat seine Entscheidungsfindung mit einem neuen 'Denk'-Befehl optimiert, was die Problemlösungsfähigkeiten verbessert. eBay plant, personenbezogene Daten für KI-Training zu nutzen, während ein neuer AGI-Test die Grenzen aktueller KI-Modelle aufdeckt. Zudem wird der Fortschritt von Google DeepMind und ihrer KI-gestützten Suchmaschine diskutiert.
undefined
32 snips
Mar 25, 2025 • 14min

KI-Update kompakt: Well-Being-Studie, Tencent, Malaysia, Apple Intelligence

Eine MIT-Studie beleuchtet die emotionalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT und die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Chatbot. Tencent überrascht mit einem neuen KI-Modell auf OpenAI-Niveau. In Malaysia wird die Kontrolle über den NVIDIA-Chip-Fluss nach China verstärkt. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu Apple, das nun den Speicherverbrauch seiner KI-Technologie offenlegt. Spannende Einblicke in die aktuellen KI-Entwicklungen und geopolitische Herausforderungen werden diskutiert.
undefined
21 snips
Mar 24, 2025 • 16min

KI-Update kompakt: Perplexity & TikTok, DeepSeek, Deepfakes, Wettervorhersage

Perplexity zeigt Interesse an TikTok und plant, soziale Medien mit Suchmaschinen zu verknüpfen. DeepSeek wird als potenzielle Bedrohung für OpenAI betrachtet. Meta steht unter Druck, gegen Deepfakes vorzugehen, während juristische Erfolge in diesem Bereich weitreichende Folgen haben könnten. Zudem werden Fortschritte in der Wettervorhersage, die auf innovativen KI-Methoden basieren, und die Herausforderungen bei deren Implementierung diskutiert. In dieser aufregenden Diskussion werden aktuelle Trends und rechtliche Fragestellungen rund um KI beleuchtet.
undefined
20 snips
Mar 21, 2025 • 13min

KI-Update kompakt: Claude, OpenAIs Stimmen, Nvidias Investitionen, Atlas

Claude erhält jetzt Internetzugang, was neue Chancen und Risiken für KI-Chatbots mit sich bringt. OpenAI präsentiert beeindruckende Fortschritte bei Text-to-Speech-Technologien. Nvidia plant gigantische Investitionen in die Chip-Produktion, um der Konkurrenz Schritt zu halten. Der Atlas-Roboter von Boston Dynamics wird menschenähnlicher und meistert zunehmend reale Herausforderungen. Zudem wird die BotQ-Fabrik von Figure AI vorgestellt, die humanoide Roboter in großer Stückzahl herstellen möchte.
undefined
9 snips
Mar 20, 2025 • 17min

KI-Update kompakt: NOYB-Beschwerde, Open Source, Apple Intelligence, KI-Brücke

ChatGPT sorgte für Aufregung, als es fälschlicherweise einen Mann als Mörder bezeichnete, was rechtliche Risiken aufdeckte. Die wirtschaftliche Bedeutung von Open-Source-Software wird beleuchtet, da sie als digitales Fundament dient. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Apple Intelligence und den Herausforderungen bei der Einführung von KI-Technologien in Europa. Ein innovatives Projekt zur Brückeninstandhaltung nutzt über 200 Sensoren für eine Echtzeitüberwachung der strukturellen Integrität.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app