
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

6 snips
Nov 27, 2024 • 11min
KI-Update kompakt: Video-KI Sora, OpenGPT-X, Anthropic, KI-Ampel
Kunstschaffende protestieren gegen die Video-KI Sora und werfen ihr kreative Ausbeutung vor. OpenGPT-X bringt ein neues europäisches KI-Sprachmodell auf den Markt. Anthropic arbeitet daran, KI-Chatbots durch innovative Anbindungen zu revitalisieren. Zudem gibt es spannende Entwicklungen in der Chipindustrie mit Intel und der KI-gesteuerten Ampel in Hamm, die in der Rushhour ohne KI auskommen soll. Ein Einblick in die aktuellen Fortschritte und Herausforderungen der KI-Welt!

Nov 26, 2024 • 11min
KI-Update kompakt: KI-Verhaltenskodex, Intellect-1, Fugatto, Robo-Bus
In der neuesten Diskussion geht es um einen neuen Verhaltenskodex für Künstliche Intelligenz, den die EU vorschlägt. Außerdem wird das innovative Sprachmodell Intellect-1 vorgestellt, das weltweit entwickeln konnte. Ein interessantes Thema ist die KI von Nvidia, die nicht nur Musik generiert, sondern auch Stimmen Akzenten verleihen kann. Schließlich wird das Pilotprojekt für Robo-Busse in Friedrichshafen verlängert, was die Mobilität revolutionieren könnte. Viele spannende Aspekte der aktuellen KI-Entwicklung werden beleuchtet.

Nov 25, 2024 • 14min
KI-Update kompakt: OpenAI, Deepmind, Manhatten Project für KI, ChatGPT-Fail
OpenAI plant, in den Browser-Markt einzutreten und somit für frischen Wind zu sorgen. Deepmind möchte in die „Gedanken“ von KI-Systemen blicken und deren Mechanismen besser verstehen. Eine US-Kommission schlägt ein ehrgeiziges Projekt für KI-Innovation vor, das an das Manhattan-Projekt erinnert. Außerdem berichtet ein Programmierer von einem ChatGPT-bedingten Betrug, der ihm 2500 Dollar kostete. Die Diskussion dreht sich auch um neue Entwicklungen wie Apples verbesserte Siri und Microsofts AI Shell für effizientere KI-Nutzung.

Nov 22, 2024 • 38min
KI-Update Deep-Dive: Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI
Tim Dornis, Rechtswissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover und Experte für Urheberrecht, spricht über die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit generativer KI. Er beleuchtet die unsicheren Grenzen des Text- und Datamining sowie die Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen Fair Use Act und den europäischen Regelungen. Aktuelle Rechtsstreitigkeiten, wie die Klage der New York Times gegen OpenAI, werden erörtert. Dornis fordert mehr Transparenz und Lösungen, um die Rechte der Kreativen in der digitalen Welt zu wahren.

8 snips
Nov 21, 2024 • 12min
KI-Update kompakt: Digitale Gewalt, Meta B2B, Amazon, Gemini
In der neuesten Diskussion wird ein alarmierender Anstieg digitaler Gewalt gegen Frauen thematisiert, insbesondere durch Cyberstalking und Deepfakes. Meta plant, mit einer neuen B2B-Einheit in den KI-Markt einzusteigen. Amazon hat Schwierigkeiten bei der KI-Aufrüstung von Alexa, besonders bei älteren Echo-Geräten. Zudem wird die neue Gedächtnisfunktion des KI-Chatbots Gemini beleuchtet und die ethische Debatte über KIs Empfindungsvermögen angestoßen. Abschließend zeigt eine Umfrage, dass viele Arbeitnehmer lieber mit KI statt mit Menschen zusammenarbeiten.

Nov 20, 2024 • 14min
KI-Update kompakt: Ignite, Lernprozess von KI, Pflanzen-Robo, Amazons Rufus
Microsoft präsentiert seine Vision für die Zukunft der Arbeit mit neuen KI-Agenten, die die Effizienz steigern sollen. Ein spannendes Forschungsteam enthüllt Einblicke in den Lernprozess von KI. Ein innovativer Roboter kann Pflanzen durch bloßes Berühren erkennen, während Amazons KI-Shopping-Assistent Rufus bereitsteht, um Kunden bei Fragen zu unterstützen. Zusätzlich wird die Aktivierung von verborgenem Potenzial in KI-Systemen diskutiert, was die Entwicklung spannender Anwendungen vorantreibt.

5 snips
Nov 19, 2024 • 10min
KI-Update kompakt: Dotdash Meredith, Mistral AI, Visual Effects, Metas Ray-Bans
Erfahre, wie OpenAI über 16 Millionen Dollar in Dotdash Meredith investiert, um wertvolle Daten zu gewinnen. Mistral AI überrascht mit einem neuen, leistungsstarken KI-Assistenten. Die Visual-Effects-Industrie steht vor einem Wandel durch KI. Zudem werden die KI-Funktionen der Ray-Ban-Brillen von Meta nun in Europa verfügbar. Auch die Herausforderungen und Chancen von KI im Handel und in der Filmproduktion werden intensiv diskutiert.

Nov 18, 2024 • 12min
KI-Update kompakt: Verhaltenskodex, Drohenabwehr, KI-Politik, Lernmaterial
Die EU-Kommission hat einen Verhaltenskodex für Künstliche Intelligenz entwickelt, der Sicherheitsbestimmungen und Urheberrechte behandelt. Ein autonomes Waffensystem kann jetzt Drohnen ohne Radar erkennen und bekämpfen. Das Misstrauen gegenüber KI-Politik wächst in der Bevölkerung, während digitale Lernmaterialien für Schulen angeboten werden, um das Verständnis für KI zu fördern. Eine Studie zeigt, dass KI-generierte Gedichte von Lesern höher bewertet werden als die Arbeiten etablierter Autoren, was interessante Fragen zur Kreativität aufwirft.

18 snips
Nov 15, 2024 • 38min
KI-Update Deep-Dive: KI im Klassenzimmer
Sven Kaufmann, Studienrat und Autor, erläutert den Einsatz von KI im Unterricht. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit ChatGPT, das zunächst skeptisch betrachtet wurde, aber als nützlich erkannt werden kann. Kaufmann diskutiert Chancen und Herausforderungen, etwa die Unterstützung heterogener Schülergruppen und die Notwendigkeit kritischen Denkens. Zudem plädiert er für ein Fach über Künstliche Intelligenz in Schulen, um Schüler zukunftsfit zu machen, und betont die Bedeutung von Datenschutz bei der Nutzung kreativer Lehrmethoden.

9 snips
Nov 14, 2024 • 12min
KI-Update kompakt: Brockman, GEMA-Klage, KI-Agent "Operator", DeepL Voice
Greg Brockman kehrt zu OpenAI zurück und steht vor großen Herausforderungen. Die GEMA verklagt OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen durch ChatGPT. Neueste Entwicklungen zeigen, dass KI-Agent 'Operator' bald autonom Aufgaben ausführen kann. Außerdem bringen Unternehmen wie D-Bell und Getty Images innovative Technologien zur Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe und zur Echtzeitübersetzung auf den Markt. Auch DeepL bietet jetzt Live-Untertitel für Meetings an. Ein spannender Blick in die Zukunft der künstlichen Intelligenz!