KI-Update – ein heise-Podcast

KI-Update Deep-Dive: Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI

Nov 22, 2024
Tim Dornis, Rechtswissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover und Experte für Urheberrecht, spricht über die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit generativer KI. Er beleuchtet die unsicheren Grenzen des Text- und Datamining sowie die Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen Fair Use Act und den europäischen Regelungen. Aktuelle Rechtsstreitigkeiten, wie die Klage der New York Times gegen OpenAI, werden erörtert. Dornis fordert mehr Transparenz und Lösungen, um die Rechte der Kreativen in der digitalen Welt zu wahren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Text- und Datamining in der EU

  • Text- und Datamining (TDM) filtert wichtige Informationen aus großen Datenmengen heraus.
  • Die EU-Regelung zu TDM erlaubt ein Opt-out für Rechteinhaber im kommerziellen Bereich.
INSIGHT

KI-Training vs. TDM

  • KI-Training unterscheidet sich von TDM, indem es statistische Eigenschaften von Daten abbildet, nicht nur Informationen extrahiert.
  • KI-Modelle können fast identische Elemente aus Trainingsdaten reproduzieren.
ANECDOTE

Das Sofa-Beispiel

  • In einer Studie wurden Bilder von Kunst an Wänden analysiert.
  • Die KI reproduzierte später fast identische Sofas aus den Trainingsdaten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app