Gewinn mit Sinn

Jürgen Schöntauf
undefined
Nov 14, 2024 • 45min

Anke Drewicke von Congstar: Wir leben Fairness und Vielfalt.

Erfolg ist eine Frage der Werte Anke Drewicke meint, dass sie wahrscheinlich nach der Postleitzahl eingestellt wurde, denn sie wohnt direkt gegenüber vom Millerntorstadion, dem Heimstadion des Congstar-Kooperationspartners FC St. Pauli. Zwei Tage in der Woche ist sie als Marketing- und Vertriebsleiterin in Köln für das Unternehmen tätig, den Rest der Zeit kann sie von Hamburg aus arbeiten. Congstar ist ein Unternehmen, das sich durch eine bemerkenswerte Unternehmenskultur auszeichnet. Darüber und über das soziale Engagement und die Kooperation mit dem FC St. Pauli spreche ich mit Anke Drewicke. Und sie gibt ein paar sehr schöne Einblicke, wie sich diese Kultur bei Congstar entwickelt hat. Ein Punkt ist zum Beispiel, dass vor etwa drei Jahren in einem agilen Veränderungsprozess alles komplett umgekrempelt wurde. Die Geschäftsführung hat viele Entscheidungen abgegeben, so dass es dort nun ca. 250 sehr eigenständig agierende Unternehmer:innen gibt. Und es funktioniert! Sehr spannend ist auch die Geschichte von Anfang dieses Jahres, als Congstar alle rassistischen Menschen aufgefordert hat, die Geschäftsbeziehung sofort zu beenden. Es gab sehr unschöne und unangenehme Reaktionen, aber erstaunlicherweise keinen sichtbaren Kundenverlust. Ganz im Gegenteil. Hier zeigt sich, dass eine klare Positionierung und Haltung den Unternehmen nützt und nicht, wie befürchtet, schadet. Es gibt schöne Beispiele, wie Eigenverantwortung mit einer guten Fehlerkultur einhergeht, was es mit dem Leitbildtag einmal im Jahr auf sich hat und wie Social Days im Unternehmen umgesetzt werden. Zuhören lohnt sich wie immer! Hier könnt Ihr Euch über Congstar informieren: https://www.congstar.de/ Und natürlich darf der Link zum FC St. Pauli nicht fehlen: https://www.fcstpauli.com/ Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Oct 31, 2024 • 49min

Markus Bolle von Solaris: Wachstumschampion der Energiewende

Erfolg ist eine Frage der Werte Knapp zehn Jahre lang gab es für das 2011 gegründete Unternehmen Solaris in Hennef nur wenig Wachstum. Im Jahr 2020 beschäftigte das Unternehmen gerade einmal zwölf Mitarbeiter. Doch dann entdeckte der Gründer und Geschäftsführer Markus Bolle die sozialen Medien für sich: Facebook, TikTok und Instagram. Und wuchs damit so rasant, dass Focus Money das Unternehmen drei Jahre in Folge zum Wachstumschampion in Deutschland kürte. Die Financial Times kürte das Unternehmen sogar zum Wachstumschampion 2022 und 2023 in Europa. Heute beschäftigt das Unternehmen gut 100 Mitarbeiter:innen! Wie Markus Bolle das geschafft hat, hört ihr in diesem Podcast. Ein wichtiger Faktor war auf jeden Fall die Unternehmenskultur. Und dass natürlich alle Mitarbeiter:innen in dem Unternehmen stolz darauf sind, ein Teil der Energiewende zu sein. Markus Bolle ist es wichtig, immer das ganze Team mitzunehmen. So gibt es regelmäßige Veranstaltungen, auf denen häufig gut 90 Prozent der Mitarbeiter:innen zugegen sind. Und jede Woche gibt es ein Make-me-better-Meeting! Was das ist, erfahrt ihr auch im Podcast. Außerdem gibt es Wissenswertes über Photovoltaikanlagen, warum jedes Unternehmen und auch jedes Privathaus eine haben sollte und natürlich auch etwas über moderne Speichermodule. Sogar einen Preis wird genannt und die Information, dass die Preise von 2023 auf 2024 um gut 40 Prozent gesunken sind. Außerdem sprechen wir über das Thema Förderungen und warum Markus Bolle am liebsten gar keine hätte! Es erwartet euch ein spannender und inspirierender Podcast rund um Photovoltaikanlagen, einen Wachstumschampion und die Energiewende! Hier könnt Ihr Euch über das Unternehmen informieren: https://solarisandmore.de/ Gut 250 Videos, in denen Markus Bolle alle Fragen um Energiekonzepte, Speichermodule und Photovoltaik beantwortet, findet Ihr auf Youtube: https://www.youtube.com/@solarisandmoregmbh Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Oct 17, 2024 • 44min

Jens Laufer von allsafe: »Nicht ängstlich sein, sondern mutig. Und klar Position beziehen.«

Erfolg ist eine Frage der Werte Jens Laufer ist wie Detlef Lohmann Geschäftsführer der allsafe-group in Engen im Hegau. Er hat eine ganz eigene Mission: Er will, dass der Mittelstand lauter wird, um in Berlin und Brüssel gehört zu werden. Zwar gibt es schon viele Mittelstandsverbände, aber die kümmern sich eher um die Belange ihrer Mitglieder und weniger um Lobbyarbeit an den Schaltstellen der Politik. Außerdem, bedauert Jens Laufer, komme in vielen mittelständischen Unternehmen die strategische Arbeit leider viel zu kurz. Dabei geht es auch um Kooperationen und Netzwerke und darum, zu erkennen, wo die eigenen blinden Flecken sind. Zu diesem Thema gehört natürlich auch das Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette, kurz LKsG. Ist es eher eine Bedrohung oder eine Chance für den Mittelstand? Dann sprechen wir darüber, was Transformation für Unternehmen bedeutet und in welche Richtung sie sich entwickeln. Dazu gibt es ein ganz klares politisches Statement und Jens Laufer ist überzeugt, dass Unternehmen gerade in der aktuellen politischen Situation klar Position beziehen müssen. Das ist letztlich eine Frage der Unternehmenskultur. Jens Laufer gibt im Podcast einen schönen Einblick, wie das bei allsafe funktioniert. Was bei allsafe auch sehr gut funktioniert, ist das Recruiting und die Ausbildung. Ich fand es wirklich beeindruckend, wie bei allsafe mit den jungen Generationen umgegangen wird. Individuelle Entwicklung ist das Stichwort! Es gibt noch einige andere spannende Themen, über die wir gesprochen haben. Mein Fazit: allsafe mit den beiden Geschäftsführern Jens Laufer und Detlef Lohmann ist auf jeden Fall ein Vorbild im Mittelstand und es lohnt sich, dort zu schauen, was man von den funktionierenden Ideen für das eigene Unternehmen adaptieren kann. Alles rund um die allsafe-group erfahrt Ihr hier: https://www.allsafe-group.com/ »Lärm machen für den Mittelstand« heißt einer der Blogartikel von Jens Laufer auf der Website: https://www.allsafe-group.com/laerm-machen-fuer-den-mittelstand/ Erfolgreicher Instagram-Auftritt hilft beim Recruiting: https://www.instagram.com/allsafe_de/ Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Oct 3, 2024 • 52min

Josef A. Holzer: Wir brauchen mehr Hirn pro Hektar!

Erfolg ist eine Frage der Werte Ist wirklich der Klimawandel schuld an allem, was jetzt passiert? Oder sind es nicht vielmehr die Sünden der Vergangenheit in der Land- und Forstwirtschaft, die jetzt besonders deutlich zu Tage treten? Denn der Klimawandel zeigt uns, wie wenig resilient unsere Systeme sind. Das sagt mein heutiger Gast Josef A. Holzer aus Österreich. Einer seiner Lösungsansätze: Wir brauchen dringend wieder mehr Hirn pro Hektar! Als Permakultur-Experte hat er dabei drei Schwerpunkte im Blick: Boden, Wald und vor allem Wasser. Denn Wasser ist die Ressource, um die sich letztlich alles dreht. Permanent Agriculture - nachhaltige Landwirtschaft - bedeutet, dass Land dauerhaft fruchtbar und bebaubar gehalten werden muss. Genau hier liegt der Unterschied zu der Landwirtschaft, wie sie heute sehr oft gesehen wird: nämlich die Ausbeutung von Ressourcen und hier in erster Linie die Ausbeutung der Ressource Boden. Das führt zu unglaublichen Bodenverlusten. Das sind zum Teil über 10 Tonnen Hektar pro Jahr, die einfach an Boden verloren gehen. Ein solcher Verlust kann im Idealfall in einem Zeitraum von 20 Jahren wieder aufgebaut werden. Wenn man also 10 Jahre unüberlegte Landwirtschaft betreibt, hat man 200 Jahre Bodenaufbau verloren! Wir sprechen in diesem Podcast über viele wichtige Themen. Deutschland ist zu rund 32 Prozent bewaldet. Die Landwirtschaft hat einen Anteil von gut 50 Prozent, davon sind 70 Prozent Ackerland. Eine gewaltige Menge, wenn man bedenkt, dass sich nur zwei Prozent der Bevölkerung um diese Flächen kümmern. Und wir anderen 98 Prozent haben keine Ahnung, was da gemacht wird. Wir müssen darauf vertrauen, dass die 2 Prozent es richtig machen. Denn auch davon hängt es ab, wie schwer uns alle Überschwemmungen oder Dürren treffen. Josef A. Holzer hat dazu eine klare Meinung. Wir sprechen auch über die Forstwirtschaft und wie er zu den ganzen Subventionen steht. Einer meiner spannendsten und inspirierendsten Podcasts bisher! Schaut Euch hier auf dem wunderschönen Krameterhof in Österreich um: https://krameterhof.at Hier geht es zu Holzer permaculture solutions: https://holzerpermaculture.com/ Das empfehlenswerte Buch »Agrar-Rebellion Jetzt« könnt Ihr u. a. hier kaufen: https://www.buecherquelle.at/shop/agrar-rebellion-jetzt/ Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Sep 19, 2024 • 49min

Sophia Adler: Nachfolgeunternehmerin im Handwerk in der dritten Generation

Erfolg ist eine Frage der Werte Mit Sophia spreche ich zum einen darüber, wie man sich als junge Frau in einem immer noch stark männerdominierten Handwerk durchsetzt und zum anderen, wie für sie als Nachfolgerin ihres Vaters die Zusammenarbeit mit ihm funktioniert. Da gibt es durchaus Unterschiede, zum Beispiel im Umgang mit Fehlern. Sehr spannend, was sie dazu erzählt. Das Ziel von Adler Parkett ist es, bis 2029 klimaneutral zu sein: »Es wäre doch totaler Schwachsinn, wenn wir jetzt als Unternehmen oder als Privatperson oder als Familie jetzt viel CO2 ausstoßen und damit die Natur kaputt machen und damit den Rohstoff zerstören, auf den wir angewiesen sind. Da schneiden wir uns ins eigene Fleisch.« Ein spannendes Thema ist auch, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines produzierenden Unternehmens auf die Idee einer 4-Tage-Woche reagieren. Und dass man dann gemeinsam mit ihnen eine passende Lösung finden kann. Hier geht es zur Website von Adler Parkett: https://www.adlerparkett.com/de/ Auf LinkedIn könnt Ihr Euch mit Sophia Adler vernetzen! Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Sep 5, 2024 • 46min

Patrick Gruban: Gutes besser tun!

Erfolg ist eine Frage der Werte Zuerst gründete Patrick Gruban zwei Unternehmen im IT-Bereich. Dann kam die Wolle. Genauer gesagt zur Merinowolle. Zusammen mit seiner Partnerin Dr. Rosmary Stegmann gründete er 2012 nach seiner IT-Erfahrung Rosy Green Wool. Dort verkaufen sie GOTS-zertifizierte Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, ohne Tierleid und mit fairen Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten. Die Lieferkette ist für sie daher ein wichtiges Thema. Schon bevor es das LkSG gab. Auch darüber spreche ich mit Patrick. Ein zweites spannendes Thema ist Effective Altruism, eine internationale Organisation, die es bereits in 70 Ländern gibt. In Deutschland ist Patrick dort Co-Direktor und beschäftigt sich mit vielen anderen mit dem Thema: Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir anderen am meisten helfen? Dabei unterstützen sie Start-ups, NGOs und Unternehmen, die sich genau das zum Ziel gesetzt haben. Patrick erzählt im Podcast von wirklich spannenden Menschen, die mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen. Hört mal rein, es lohnt sich, denn es sind bestimmt inspirierende Ideen für viele dabei! Über rosygreenwool könnt Ihr Euch hier informieren: https://rosygreenwool.com Hier geht es zur Website Effektiver Altruismus: https://effektiveraltruismus.de/ Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Aug 22, 2024 • 58min

Gunnar Barghorn: Was wäre anders, wenn’s leichter wäre?

Erfolg ist eine Frage der Werte Gunnar Barghorn ist sicher einer der ungewöhnlichsten Unternehmer, die ich kennenlernen durfte. Der studierte Wirtschaftsingenieur führt in dritter Generation ein Metall- und Maschinenbauunternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden. Eine eher klassische Branche, in der Veränderungen nur langsam funktionieren. Gleichzeitig ist er aber auch als Humanunternehmer mit Vorträgen auf den Bühnen Deutschlands unterwegs, um zu erzählen, auf welch ungewöhnliche Weise er sein Unternehmen umgebaut hat und heute führt. Dazu gehört zum Beispiel ein Werte-Messsystem, bei dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitig bewerten, inwieweit sie die Unternehmenswerte wirklich leben. Am Ende gibt es dann einen Bonus, der sich genau an den Ergebnissen orientiert. Es ist ein System, mit dem die Mitarbeiter:innen ihr tägliches Handeln tatsächlich an den Werten des Unternehmens ausrichten! Die Mitarbeiter:innen finden das richtig gut. Und ja, auch Gunnar Barghorn lässt sich bewerten. Und er ist nicht unbedingt der Beste von allen. Wie er sein Unternehmen nach der Übernahme von seinem Vater umgebaut hat, was er von New Work hält und wie er sich wertschöpfende Arbeit vorstellt, darüber sprechen wir in diesem wirklich inspirierenden Podcast. Über Gunnar Barghorns Unternehmen könnt Ihr Euch hier informieren: https://www.barghorn.de/ Was ihn als Humanunternehmer antreibt, findet Ihr hier: https://www.humanunternehmer.de/ Und hier der im Podcast angesprochene Link zur Klärung der Frage: »Was brauche ich, um glücklich zu sein?«: https://globus.humanunternehmer.de/ Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Aug 8, 2024 • 1h 6min

Dr. Axel Klopprogge: Liebeserklärung an die Arbeit!

Erfolg ist eine Frage der Werte In diesem Podcast geht es um das, was für die meisten von uns ein wichtiger Teil des Lebens ist: die Arbeit. Genauer gesagt geht es um eine Liebeserklärung an die Arbeit. So heißt das Buch, das der Goinger Kreis herausgegeben hat, und einer der Mitautoren und Herausgeber, Dr. Axel Klopprogge, ist mein Gast. Was der Goinger Kreis genau ist, wer Mitglied ist und warum er so einen komischen Namen hat, das erfahrt ihr natürlich auch im Podcast. Vor allem aber reden wir über Arbeit und wie Arbeit auf uns wirkt und was sie mit uns macht. Zum Beispiel, was mit Menschen passiert, wenn sie sich bei der Arbeit an Regeln und Vorschriften halten müssen, die andere gemacht haben, die aber gar nicht vor Ort waren und nicht wissen, was dort eigentlich passiert. Wir sprechen über den Begriff »Work-Life-Balance«, warum mein Gast ihn schrecklich findet und was Marx und Engels damit zu tun haben. Denn Karl Marx hatte schon vor über 140 Jahren eine Meinung dazu. Wir sprechen über Remote Work und ob das wirklich die Zukunft der Arbeit ist. Denn wenn ich glaube, dass ich das Recht habe, zum Beispiel von Bali aus zu arbeiten, dann sollte man sich überlegen, wie viele Menschen vor Ort dafür arbeiten müssen, damit ich mir das leisten kann. Oder wie wäre es, wenn der Pilot des Flugzeugs oder das Hotelpersonal auch der Meinung wären, sie könnten von zu Hause aus arbeiten? Was denkt ein Mensch, der morgens um 3 Uhr im Zug sitzt, um in der Bäckerei das Brot und die Brötchen für den Tag zu backen, wenn er dann in der Zeitung liest, dass die Zukunft der Arbeit ganz woanders liegt. Und diejenigen, die sagen, die Zukunft der Arbeit liegt im Homeoffice, in der KI oder was auch immer, die wollen trotzdem morgens um 8 Uhr ihre frischen Brötchen haben, und zwar ganz analog und nicht virtuell. Dann kann es irgendwann Probleme geben. Wir sprechen darüber, was Arbeit für Flüchtlinge bedeutet. Zitat: »Es ist ein tolles Gefühl, morgens aufstehen zu müssen, wenn man lange nicht arbeiten durfte.« Und vieles mehr. Es ist also ein Thema, das uns fast alle betrifft. Und es ist wirklich spannend und inspirierend mit einigen Gedanken, über die es lohnt, mehr zu erfahren. Wenn Ihr mehr über den Goinger Kreis wissen wollt, dann geht es hier lang: https://www.goinger-kreis.de/ Hier könnt Ihr das Buch »Liebeserklärung an die Arbeit« bestellen. Das Buch »Methode Mensch« von Dr. Axel Klopprogge kann man hier bestellen. Hier findet Ihr weitere Informationen zu Sinnstifter-Kultur: https://sinnstifter-kultur.de/ Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Jul 25, 2024 • 1h 20min

Axel Kaiser von Denttabs: Haltung steht nicht im Lebenslauf

Erfolg ist eine Frage der Werte Ich hatte schon einiges über Axel Kaiser gelesen und von ihm gehört. Ich wusste also ungefähr, was mich erwartet. Aber dass man bei einem Gespräch über Zahnpflege bzw. Zähneputzen auf ganz andere, wirklich spannende Themen kommt, damit hatte ich nicht gerechnet! Vor allem hat er dann plötzlich richtig kluge Sprüche drauf, die Klassikercharakter haben. Zum Beispiel darüber, warum wir immer weiter einfach Zahnpaste nutzen, obwohl es bessere Alternativen gibt: »Wenn ich über etwas nicht nachdenke, habe ich keine Wahl in dem, was ich tue! Wenn ich nicht darüber nachdenke, was ich tue, stelle ich mir auch nicht die Frage, ob das eigentlich richtig oder falsch ist, was ich da gerade mache.« Hier sind noch ein paar Kostproben: »Wir müssen über die Dinge, die wir tun, nachdenken. Wir müssen lernen, uns für Dinge oder gegen Dinge aus Wissen heraus zu entscheiden. Nicht Meinung zählt, sondern Fakten zählen. Das haben wir beim Klima, das haben wir bei der Energie, das haben wir bei der Mobilität, das ist überall. Es geht um grundlegende Veränderung. Wir müssen anfangen, über die positiven Beispiele zu sprechen! … wir müssen das Thema umdrehen. Das es Scheiße ist, weiß ich. Das müsst Ihr mir nicht nochmal sagen.« »Das Problem ist nicht das Fachwissen, das Problem ist die Haltung. Haltung steht nicht im Lebenslauf.« Oder mein Lieblingssatz von ihm: »Integrität ist alles. Das Gegenteil davon ist so ein Vogel wie Söder.« Am besten ist, Ihr nehmt Euch die Zeit und hört Euch den gesamten Podcast mit Axel Kaiser an. Der macht echt Spaß! Hier könnt Ihr Euch über die Vorteile der Zahnpflege durch Denttabs informieren: https://denttabs.de/ Ein lesenswertes Buch über Axel Kaiser und Denttabs gibt es bei Haufe: »Mit Biss und Ausdauer!«. Vernetzt Euch gerne mit Axel Kaiser auf LinkedIn. Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Jul 11, 2024 • 38min

Dr. Heiko Mauterer: Werteorientierte Führung mit Mut von echten Typen!

Erfolg ist eine Frage der Werte Heiko Mauterer ist Senior Partner bei der Managementberatung 4C Group, die von sich selber sagen: Wir sind echte Typen mit Haltung und nur unseren Kund:innen und unseren Werten verpflichtet – mit dem unbedingten Willen zum Erfolg. Wer sich womöglich fragt, woher der Name 4C für eine Managementberatung kommt, der wird hier erfahren, dass dieser Name für die vier Kernwerte der Gründer stehen. Und das erfolgreich unverändert seit 1997: Competent, Change driven, Creative und Customer Focus. Und da steckt mehr hinter, als es auf den ersten Blick erscheint. Ich habe bisher selten erlebt, das jemand so dezidiert über Unternehmenswerte gesprochen hat, wie Heiko Mauterer. Aus dem Stand erzählt er, wie sie gedacht und gelebt werden und was sie genau beinhalten. Sehr spannend! Die Werte werden intern wie auch nach außen ernsthaft und mit großem Enthusiasmus gelebt. Bis hin zu klaren Konsequenzen, wenn auch mal ein Kunde gegen diese Werte verstößt. Das und noch einige weitere spannende und inspirierende Aspekte aus einem wirklich werteorientierten Unternehmen gibt es in diesem Podcast! Hier geht es zur Website von der 4C Group: https://www.4cgroup.com/de/home Im Podcast wurde auch über die 4C Footsteps Stiftung gesprochen, die unter dem Motto steht: Frühkindliche Bildung eröffnet Chancen. Hier geht es zur Website der Stiftung. Mein Name ist Jürgen Schöntauf und ich stehe für bewusste Unternehmenskultur, gelebte Werte und sinnstiftende Arbeit. Wer wissen will, ob das nur Sozialklimbim ist oder ob das die Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen sind, kann mich jederzeit ansprechen. 😃 In meinem Podcast »Gewinn mit Sinn« unterhalte ich mich mit Unternehmerinnen und Unternehmer, die das bereits erfolgreich umsetzen. Ich freue mich über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app