

Gewinn mit Sinn
Jürgen Schöntauf
Unternehmen wollen und sollen Gewinne erwirtschaften, keine Frage. Aber sie können noch mehr: Unternehmen haben einen enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Sie sehen den Sinn ihres Handelns darin, unser aller Wohl zu fördern und gleichzeitig den Erfolg ihres Unternehmens zu steigern.
Jürgen Schöntauf ist »Der SINNSTIFTER«. In seinem Podcast spricht er mit erfolgreichen Unternehmer:innen, die Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaft, für die Menschen in ihrem Unternehmen, für das Gemeinwohl und für die Biosphäre übernehmen. Erfahren Sie mehr über die Motive, Werte und innovativen Konzepte der Visionäre und Vordenker.
Grundlage sinnstiftenden Unternehmertums ist immer eine bewusste, werteorientierte Unternehmenskultur. Wie das zum Erfolg führt, erfahren Sie in diesem Podcast.
Jürgen Schöntauf ist »Der SINNSTIFTER«. In seinem Podcast spricht er mit erfolgreichen Unternehmer:innen, die Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaft, für die Menschen in ihrem Unternehmen, für das Gemeinwohl und für die Biosphäre übernehmen. Erfahren Sie mehr über die Motive, Werte und innovativen Konzepte der Visionäre und Vordenker.
Grundlage sinnstiftenden Unternehmertums ist immer eine bewusste, werteorientierte Unternehmenskultur. Wie das zum Erfolg führt, erfahren Sie in diesem Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2024 • 38min
Nikolaus Förster: Transformation vom Magazin zum erfolgreichen Unternehmernetzwerk!
Erfolg ist eine Frage der Werte
💥 Wenn Corona alles verändert. Wenn man einen Umsatzverlust von einer Million verkraften muss.
💥 Wenn die Post dir sagt, wir wissen nicht, ob wir dein Magazin an die Abonnenten ausliefern können. Wenn die Druckerei sagt, wir können das jetzt nicht drucken. Und du bist in einer Phase, wo alles offen ist und keiner weiß, wie es weitergeht. 🔥
➡ Und dann stellt man das Geschäftsmodell komplett auf den Kopf und schafft in kürzester Zeit die Transformation von einem klassischen Unternehmermagazin zu einem erfolgreichen Unternehmernetzwerk.
➡ Um hinterher zu sagen, Corona war aus unternehmerischer Sicht für uns der entscheidende Wendepunkt zum Erfolg.
✅ In unserem Gespräch erzählt Dr. Nikolaus Förster von der Impulse Medien GmbH die spannende und inspirierende Geschichte, wie Corona auch Impulse überrascht hat und wie sie innerhalb einer Woche aus dem Homeoffice heraus ein digitales Corona-Portal aufgebaut haben, um Unternehmerinnen und Unternehmer schnell und direkt über alle relevanten Themen zu informieren.
💡Er erzählt auch, warum sie in dieser Zeit keine Rechnungen geschrieben haben.
Nikolaus Förster sagt: »Corona war für viele Unternehmen die Stunde der Wahrheit.«
Unternehmen mit einer guten Unternehmenskultur, in der Vertrauen vorhanden war, hatten deutlich bessere Chancen als Unternehmen, die es versäumt hatten, in ihre Unternehmenskultur zu investieren.
Und was das alles mit einem Schweigekloster zu tun hat, erfahrt ihr hier ebenfalls. 😃
Hier geht es zur Website von Impulse Medien:
https://www.impulse.de/
Wer mehr über den Nutzen und die Vorteile einer Mitgliedschaft in diesem großartigen Unternehmernetzwerk erfahren möchten, kann sich hier informieren.
Jetzt erst recht: Wie Unternehmen Krisen meistern. Hier geht es zur Infoseite und dem im Podcast erwähnten Film.
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

Jun 13, 2024 • 56min
Nicolai Müller: »Wohlfühlen ist steuerbar« – eine Steuerberater als Vorbild für Werte und Nachhaltigkeit
Erfolg ist eine Frage der Werte
Wer an Steuerberatung denkt, denkt zuerst an Finanzen, aber in der Regel nicht an die Themen Nachhaltigkeit und Werteorientierung. Für Nicolai Müller von der Steuerberatungsgesellschaft Dr. Müller und Hufschmidt in Straelen spielen diese beiden Themen jedoch eine besondere Rolle.
Nicht umsonst gehört Nicolai Müller zum Beraterkreis der Wertekommission e.V. oder ist Herausgeber des Buches »Werteorientierte Führung von Familienunternehmen«. Seine Art zu führen bringt ein Team zusammen und es wird viel diskutiert, um praktikable Lösungen zu finden. Im Podcast erzählt er z.B. wie das Thema Homeoffice und 4-Tage-Woche in der Kanzlei mit gut 50 Mitarbeiter:innen angegangen wurde und wie es angenommen wurde.
Sein Statement dazu: »Ich sage aber auch ganz offen, wer nur wegen der Benefits kommt, ist bei uns vielleicht nicht ganz richtig.«
Wir sprechen auch über das Thema Nachhaltigkeit, das in der Steuerberatung einen hohen Stellenwert hat. Aber auch hier ist seine Meinung klar: »Nachhaltigkeit ist eine Haltung. Aber es ist auch nicht ganz billig, nachhaltig zu sein. Man muss es sich auch leisten können, nicht nur können, sondern auch wollen.«
Er selbst ist Nachfolger und führt den Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Vater und zwei Brüdern. Dass es da viele Reibungspunkte gibt, wird jedem sofort klar. Nicolais Statement dazu lautet: »Das Ziel einer gelungenen Unternehmensnachfolge ist immer, dass man sich unter dem Weihnachtsbaum noch versteht«.
In unserem Gespräch gibt es viele inspirierende Anregungen, wie man es schafft, seine Werte zu leben, keine Probleme mit dem Fachkräftemangel zu haben bzw. auch Auszubildende zu bekommen und wie man sein Unternehmen nachhaltig aufstellt.
Und auch Nicolais Stiftung Du bist wertvoll" ist ein Thema.
Wer mehr über die Steuerberatungsgesellschaft von Nicolai Müller erfahren möchte, findet hier die Website.
Hier findet Ihr alle Informationen zu seiner »Du bist wertvoll Stiftung«.
Das Buch »WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen« gibt es hier im Springer Verlag.
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

May 30, 2024 • 37min
Susanne Neuhaus: »Ok, ich bin schuld, und da das jetzt geklärt ist, können wir jetzt nach Lösungen suchen!«
Erfolg ist eine Frage der Werte
Ihr Motto »nicht besser wissen, sondern einfach machen und einfach machen« setzt Susanne Neuhaus seit vielen Jahren erfolgreich um.
Sie ist Inhaberin und Geschäftsführerin von Neuhaus Consulting, und mit ihrer Beratungsagentur, die mittlerweile gut 50 Mitarbeiter:innen umfasst, spezialisiert auf Projektmanagement in IT-Großprojekten.
Im Podcast erzählt sie über weibliche Digitalkompetenz, Führung in Großprojekten, dem hauseigenen Leadership-Programm mit festem Wertesystem, erfolgreiche Mitarbeiterführung und warum für Sie Momo aus dem gleichnamigen Buch von Michael Ende ein Vorbild ist!
Außerdem könnte Ihr erfahren, wie man mit dem coolen Spruch »Ok, ich bin schuld, und da das jetzt geklärt ist, können wir jetzt nach Lösungen suchen!« jeden Kunden wieder auf seine Seite bekommt!
Was mir besonders gut gefallen hat, mit welcher Gelassenheit Susanne Neuhaus über all die Themen gesprochen hat! Hier merkt man in jedem Satz, was Erfahrung, Kompetenz und Wissen bedeutet.
Wenn Ihr mehr über Neuhaus-Consulting erfahren wollt, hier geht es zur Website:
https://www.neuhaus-consulting.de/
Es gibt auch ein spannendes Hörbuch von Susanne Neuhaus, gelesen von Annette Hegers, auf Audible.
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

May 16, 2024 • 42min
Katharina Reuter – Wir brauchen eine CPR – Corporate Political Responsibility!
Erfolg ist eine Frage der Werte
Brauchen wir nach CSR (Corporate Social Responsibility) auch CPR - Corporate Political Responsibility?
Auf jeden Fall, sagt mein Gast Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, denn »alles ist politisch«. Auch und gerade Unternehmen. Denn die haben viele Möglichkeiten, Demokratie mitzugestalten.
Im Podcast spreche ich mit Katharina Reuter nicht nur über die Arbeit und den politischen Einfluss des BNW, sondern auch über die besondere Verantwortung von Unternehmen für unsere Gesellschaft und das Gemeinwohl.
Das Magazin Brand Eins schrieb kürzlich über den BNW: Seine Superkräfte sind Glaubwürdigkeit und Konsequenz. Denn der BNW ist die progressive Stimme der Wirtschaft für eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft. Deshalb macht der BNW auch keine Klientelpolitik, sondern alles, was er tut und in der Politik anstößt, dient dem Umwelt- und Klimaschutz! Damit unterscheidet er sich zum Teil erheblich von anderen Wirtschaftsverbänden.
Welche Zukunftskompetenzen brauchen Unternehmen, damit wir die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft schaffen und die Unternehmen erkennen, dass dies keine Last, sondern eine Chance ist?
Das und und über vieles mehr spreche ich in diesem spannenden und inspirierenden Podcast mit Dr. Katharina Reuter!
Hier könnt Ihr Euch über den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW informieren:
https://www.bnw-bundesverband.de/
Weitere Informationen zu Dr. Katharina Reuter gibt es auf ihrer Website:
https://www.katharinareuter.de/
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

May 2, 2024 • 54min
Reinhard Schneider: mit Frosch für Kreislaufwirtschaft und Weltrekordhalter bei recyceltem Plastik!
Erfolg ist eine Frage der Werte
Wer schon einmal in einem Geschäft Wasch- oder Reinigungsmittel gekauft hat, ist vielleicht auf Produkte der Marke Frosch gestoßen. Das sagt Euch sicher mehr als der Name Werner & Mertz. Werner & Mertz ist aber das Unternehmen, das seit 38 Jahren die Marke Frosch herstellt. Und das mittlerweile in einem geschlossenen Recyclingkreislauf.
Ich spreche heute mit Reinhard Schneider, dem Inhaber und Geschäftsführer von Werner & Mertz. Er ist aber nicht nur Inhaber und Geschäftsführer. Er ist auch Buchautor und hat ein sehr erfolgreiches Livestream-Format mit dem Mut machenden Titel »Die Zuversichtlichen« etabliert, in dem er mit verschiedenen Persönlichkeiten darüber spricht, wie die Transformation in eine nachhaltige Zukunft für uns alle gelingen kann.
Besonders beeindruckend: Werner & Mertz ist als deutscher Mittelständler Mengenweltmeister bei der Verwendung von Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Mehr als 800 Millionen Flaschen aus recyceltem Kunststoff haben sie über Marken wie Frosch bereits auf den Markt gebracht.
Zum Vergleich: Die Coca Cola Company schafft es bei 80 Milliarden Plastikflaschen pro Jahr gerade einmal, ein Prozent der eigenen Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Material herzustellen.
Wie Reinhard Schneider das mit seinem Unternehmen geschafft hat und damit zur bekanntesten Marke in Sachen Umweltschutz wurde, was Open Innovation und ein Smart damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge!
Wie immer kommen hier alles wichtigen Links, unter denen Ihr Euch weiter informieren könnt:
Hier geht es zur Unternehmenswebsite, dort findet Ihr alle relevanten Infos und weiterführenden Links:
https://werner-mertz.de/
Der Livestream »Die Zuversichtlichen« gibt es alle zwei Monate, alle bisherigen Folgen sind auf der Website abrufbar. Es lohnt sich!
https://diezuversichtlichen.de/
Reinhard Schneider lesenswertes Buch »Die Ablenkungsfalle – Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser« könnt Ihr handsigniert in dem großartigen Buchshop von Hansjörg Schwarz bestellen:
https://www.upcycl-ing.de/shop/
Schreibt in die Bestellung gerne rein, dass Ihr über meinen Podcast auf das Buch aufmerksam geworden seit.
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

Apr 18, 2024 • 38min
Joachim Becker: Kreislaufwirtschaft und Kaffeesatz?
Erfolg ist eine Frage der Werte
Sphinx, Pyramiden, Müll: Auf einer Reise durch Ägypten musste Joachim Becker auch die »Müllstadt«, ein Stadtteil von Kairo, durchqueren. Dabei stellte er sich die Frage: »Was tut die Beleuchtungsindustrie dagegen, diesen unglaublichen Mengen an Müll entstehen zu lassen?« Die ernüchternde Antwort: Nicht viel! Er selbst kommt aus dieser Branche und entschloss sich daraufhin, etwas zu tun.
Damit war der erste Schritt getan, Lampen aus nachwachsenden Stoffen herzustellen. Ganz nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, um Klima, Biodiversität und Ressourcen zu schonen.
Was das mit Kaffeesatz, Tee und Bier zu tun hat, erklärt der Gründer und Geschäftsführer von Beolum, Joachim Becker, in dieser Folge GEWINN MIT SINN von und mit Jürgen Schöntauf.
Wenn Ihr mehr über dieses tolle Unternehmen wissen wollt, hier geht zur Website:
https://www.beolum.de/
Hier findet Ihr alles zu dem Kongress SINN|MACHT|GEWINN und könnt Euch dort auch direkt anmelden:
https://www.sinnmachtgewinn.de/
Meldet Euch an und trefft spannende, inspirierende Persönlichkeiten!
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

Apr 4, 2024 • 40min
Ellen Uloth: Wie eine Vision zu einem Unternehmenskongress wurde
Erfolg ist eine Frage der Werte
Ellen Uloth, die Gründerin des Unternehmenskongresses SINN|MACHT|GEWINN hat eine klare Meinung: Eine menschenfreundliche Welt von morgen braucht eine nachhaltige, sinnstiftende, enkeltaugliche Wirtschaft von morgen.
Um das zu erreichen, wurde aus ihrer Vision Wirklichkeit und jedes Jahr treffen sich inspirierende Menschen in der Nähe von Berlin, um weiter daran zu arbeiten. Sie hat es sogar geschafft, in den Corona-Jahren den Kongress live zu veranstalten!
Ihr Credo dabei ist: Sei gütig mit Dir! Es passiert um uns herum mehr, als wir denken. Es macht sie zuversichtlich, dass sich schon viele Unternehmen auf den Weg zu einem sinnstiftenden Unternehmertum gemacht haben.
Wir sprechen auch über das Thema, wie politisch sollen Unternehmen sein. Stichwort hier ist CPR – Corporate Political Responsibility. Ihre Meinung und Sichtweise darauf sind spannend und sehr erhellend. Es lohnt sich, dran zu bleiben!
Hier findet Ihr alles zu dem Kongress SINN|MACHT|GEWINN und könnt Euch dort auch direkt anmelden:
https://www.sinnmachtgewinn.de/
Meldet Euch an und trefft spannende, inspirierende Persönlichkeiten!
Auf LinkedIn könnt Ihr Euch mit Ellen vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/ellen-uloth/
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Mehr über uns und unsere Arbeit findet Ihr auf unserer Website:
https://sinnstifter-kultur.de/

Mar 21, 2024 • 43min
Sven Korndörffer: Warum wertschätzende Führung Grundlage jeder Wertschöpfung ist!
Erfolg ist eine Frage der Werte
Sven Korndörffer kann auf drei Jahrzehnte Führungsverantwortung zurückschauen. Er weiß genau, wovon er redet. Wer ihm begegnet, lernt einen unglaublich wertschätzenden Menschen und inspirierenden Gesprächspartner kennen.
Für ihn ist glaubwürdige Führung eine Art Gesellschaftsvertrag unter zweien: Ein Versprechen, nur das zu tun, was langfristig beiden Seiten nützt. Werte sind für ihn dabei die Grundlage des Handelns.
Was ihm auch enorm wichtig ist: Es gibt viele Menschen, die führen möchten. Was wir aber vor allem brauchen, sind viel mehr, die Vorbilder sein wollen. In der Folge wird er uns erzählen, wer für ihn ein Vorbild war.
Hier könnt Ihr das wirklich empfehlenswerte Buch »Die Wertschätzungskette erwerben:
https://www.ullstein.de/werke/die-wertschaetzungskette/hardcover/9783430211048
Wer mehr über die Wertekommission wissen möchte oder vielleicht sogar Mitglied werden will, kann sich hier informieren:
https://www.wertekommission.de/
Hier könnt Ihr Euch mit Sven Korndörffer auf LinkedIn vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/sven-h-kornd%C3%B6rffer-886640a/
Auch ich freue mich über Vernetzungsanfragen:
https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Mehr über uns und unsere Arbeit findet Ihr auf unserer Website:
https://sinnstifter-kultur.de/

Mar 6, 2024 • 45min
Detlef Lohmann über Führung und Kreislaufwirtschaft in seinem Unternehmen
Erfolg ist eine Frage der Werte
Damit sorgt allsafe dafür, dass der eigene ökologische Fußabdruck, aber auch der ihrer Kunden so klein wie möglich gehalten wird.
Detlef Lohmann sagt von sich, er wäre Unternehmer aus Leidenschaft. Er will etwas bewegen und das schafft er auch. Bei jedem Gespräch mit ihm spürt man die Begeisterung für das, was er tut.
Er ist dazu eine ungewöhnliche und inspirierende Führungskraft. So geht er jeden Tag mindestens einmal durch das gesamte Unternehmen und ist so für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ansprechpartner präsent. Wie es dazu kam, erzählt er ebenfalls im Podcast.
Spannend ist der Weg, den allsafe in Richtung Kreislaufwirtschaft eingeschlagen hat. Bereits 2010 ist Detlef Lohmann auf das Thema CO2-Fußabdruck für Produkte aufmerksam geworden. Seitdem ist er dran geblieben, es wurde auch viel experimentiert, aber so entstanden auch viele und große Lerneffekte.
Und wie sagt er so schön: »Das Beharrungsvermögen von uns Menschen bei altgewohntem zu bleiben, ist groß.« Aber heute ist das Unternehmen in der Lage, ihren Produkten im optimalen Fall ein ewiges Leben zu geben. Dank Kreislaufwirtschaft und dank einem Beharrungsvermögen, eben doch etwas zu verändern.
Wer mehr über das Unternehmen erfahren möchte, kann sich auf der Website informieren: https://www.allsafe-group.com/
Detlef Lohmann ist auch Autor von spannenden und inspirierenden Büchern:
Das Buch »Mit gutem Gewissen: Der gesunde Weg zum Wirtschaften« könnt Ihr von Detlef Lohmann handsigniert in dem Buchshop von Hansjörg Schwarz bestellen:
https://www.upcycl-ing.de/shop/.
Schreibt bei der Bestellung gerne rein, dass Ihr den Tipp über den Podcast bekommen habt!
… und mittags gehe ich heim, erschienen im Linde-Verlag: https://www.lindeverlag.at/buch/und-mittags-geh-ich-heim-6277
… und heute lege ich los, ebenfalls im Linde-Verlag
https://www.lindeverlag.at/buch/und-heute-leg-ich-los-6410?page_id=1
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Mehr über uns und unsere Arbeit findet Ihr auf unserer Website:
https://sinnstifter-kultur.de/

Mar 6, 2024 • 11min
Impuls: Sinnstiftendes Unternehmertum – braucht man das?
Erfolg ist eine Frage der Werte
Warum ist das Thema so wichtig? Ganz einfach: Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, sind in der Regel erfolgreicher.
Man könnte ganz banal argumentieren, dass sich sinnstiftendes Unternehmertum schon aus rein ökonomischen Gründen lohnt. Aber der wahre Unternehmenserfolg geht weit darüber hinaus!
Wenn Unternehmen Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen, indem sie ihren Einfluss positiv und gewinnbringend für alle nutzen, dann haben sie auf vielen Ebenen einen großen Gewinn: Motivierte Mitarbeiter:innen bringen glückliche und zufriedene Kunden, das Markenimage wird gestärkt, neue Marktchancen ergeben sich, fehlende Fachkräfte werden viel schneller gefunden, weil die Attraktivität des Unternehmens steigt.
Es lohnt sich. Die Basis für sinnstiftendes Unternehmertum ist eine bewusste und werteorientierte Unternehmenskultur. Diese gilt es aufzubauen und kontinuierlich zu stärken.
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
Mehr über uns und unsere Arbeit findet Ihr auf unserer Website:
https://sinnstifter-kultur.de/