Gewinn mit Sinn cover image

Gewinn mit Sinn

Latest episodes

undefined
May 1, 2025 • 48min

Florian Fehr: Turning trash into treasure – wie Müll zur Berufung wird!

Erfolg ist eine Frage der Werte Nach dem Gespräch mit Florian Fehr von NEEW Ventures sehe ich das Thema Müll mit ganz anderen Augen. Vor allem weiß ich jetzt, dass in dem, was wir tagtäglich einfach wegwerfen, noch unentdeckte Schätze stecken. Und wie man aus Abfall Wert schöpfen kann. Gut 32 Millionen Tonnen Elektroschrott landen zum Beispiel jedes Jahr auf irgendwelchen Deponien. Allein in der EU sind es 5 Millionen Tonnen! Das sind unglaubliche Zahlen. Nicht einmal ein Viertel davon wird recycelt. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie viele alte Handys, Tablets oder Computer ihr zu Hause herumliegen habt? In Deutschland sollen gut 200 Millionen alte Smartphones zu Hause gehortet werden. Dabei wäre es sinnvoll, diesen Schrott und auch andere Abfälle wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Denn gerade im Elektroschrott stecken viele wichtige Rohstoffe, die sich gut recyceln lassen. Mein Gast Florian Fehr beschäftigt sich mit diesem Thema und gründet neue Unternehmen. Was das ist und wie er das macht, erzählt er im Podcast. Hört rein und erfahrt, was er mit Minimise, Wasteer und Declutter macht und noch vorhat. Und werft bitte keine Lachgasflaschen mehr nach einer Party einfach in den Hausmüll. Nach diesem Podcast werdet ihr einiges mit anderen Augen sehen, versprochen. Die Website von NEEW Ventures mit allen Informationen über das Unternehmen findet Ihr unter diesem Link. Zu Wasteer geht es hier lang. Hier findet Ihr Florian Fehr auf LinkedIn. Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Apr 17, 2025 • 59min

Bianca Dettmar: Sinnmaximierung vor Gewinnmaximierung – und trotzdem erfolgreich?

Erfolg ist eine Frage der Werte Selten habe ich ein Unternehmen gesehen, bei dem der Slogan auf der Website so gut passt wie bei Dr. Ausbüttel. Das Besondere an diesem Podcast ist, dass ich dieses Mal nicht nur mit der Geschäftsführerin Bianca Dettmar spreche, sondern auch mit zwei Mitarbeiter:innen: Felicitas Schendel, die seit 2006 im Unternehmen ist und Sebastian Groß, der seit 2020 dort arbeitet. Also eine Art Faktencheck, ob es im Unternehmen wirklich so toll ist, wie der erste Eindruck vermuten lässt. Ich spoilere mal kurz: Es ist so toll! Bei einer Olympiade für sinnstiftendes Unternehmertum wäre das Unternehmen sicher ein heißer Anwärter auf die Goldmedaille. Mir ist in diesem Podcast wieder einmal klar geworden: Ohne die intrinsische Motivation der Eigentümer und des Managements kann sinnstiftendes Unternehmertum nicht funktionieren. Viele Unternehmen wissen daher leider nicht, was ihnen und ihren Mitarbeitenden Großartiges entgeht. Was das ist, erfährt man live in diesem Podcast. Das Unternehmen ist in den letzten 20 Jahren von rund 35 auf über 200 Mitarbeitende gewachsen. Und das, obwohl jedes Jahr 20 Prozent des Gewinns gespendet werden. Jeder und jede im Unternehmen mindestens acht Stunden im Jahr soziale Arbeit leistet. Das Unternehmen setzt Inklusion erfolgreich um und lebt sie. Lieber Menschen mit Behinderung einen Sinn geben, als auf den Profit zu schielen: Sinnmaximierung vor Gewinnmaximierung. Und trotzdem »Leistung« als herausragenden Wert lebt. Denn ohne Geld kann es auch kein soziales Engagement geben und genau das ist allen in diesem Unternehmen wichtig! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Felix Oeding, der auf mich zugekommen ist und mich auf Dr. Ausbüttel aufmerksam gemacht hat. Und ein ganz besonders herzliches Dankeschön an meine drei inspirierenden Gesprächspartner:innen, die mir wirklich tolle Einblicke in dieses großartige Unternehmen gegeben haben. Die Website der Dr. Ausbüttel & Co. Gmbh mit allen Informationen über dieses sinnstiftende Unternehmen findet Ihr unter diesem Link. Folgt dem Unternehmen auch gerne auf LinkedIn. Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Apr 3, 2025 • 46min

Allin Gasparian: Ein unfassbar schnell produzierbarer Rohstoff, der unglaublich viel CO2 bindet!

Erfolg ist eine Frage der Werte Seit gut zwölf Jahren fahre ich auf dem Weg nach Bonn an einer Baumplantage vorbei und habe lange Zeit nicht wirklich darüber nachgedacht, warum das interessant sein könnte. Jetzt wurde ich eines Besseren belehrt! Diese Plantage ist einer der ersten Versuche von WeGrow mit Kiribäumen. Und vielleicht geht es dem einen oder anderen jetzt wie mir schon seit vielen Jahren: Ja, was ist da jetzt so Tolles dran? Das ist doch auch kein einheimischer Baum? Stimmt, aber dieser Baum hat das Potenzial, das nachhaltige Bauen zu revolutionieren! Zwischen zwei Kiribäumen sollte man keine Hängematte aufhängen, denn schon nach wenigen Monaten könnte sie ohne Leiter nicht mehr erreichbar sein. Der Wachstumsrekord liegt laut Allin Gasparian, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der WeGrow AG, bei gut 6,3 Metern in sechs Monaten! Die Geschichte von WeGrow hat mich absolut fasziniert und ich bin total begeistert, was Allin Gasparian und Peter Diessenbacher dort geschaffen haben. Die von WeGrow gezüchteten Hybriden sind nicht nur ein Segen für die Bauindustrie, sondern zum Beispiel auch für die Landwirtschaft. Warum, das erfahrt ihr im Podcast. Ich will diesmal nicht zu viel verraten, nur so viel: Kiribäume sind echte Alleskönner. Er wächst unglaublich schnell, ist leicht, verzieht sich nicht, ist schwer entflammbar (höchste Brandschutzklasse!) und speichert obendrein Unmengen an CO2. Eine Kiribaum-Plantage bindet rund 40 Tonnen CO2 pro Hektar, drei- bis viermal mehr als ein klassischer Mischwald. Und neben dem sinnstiftenden Produkt hat WeGrow auch eine sinnstiftende Unternehmenskultur. Oder wie Allin Gasparian sagt: »Vielfalt ist ein Innovationstreiber. Wir haben keine Grenzen im Kopf!« Die Website von WeGrow und alles über Kiribäume und KiriBlox findet Ihr unter diesem Link. Folgt Allin Gasparian auf LinkedIn Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Mar 20, 2025 • 58min

Florian Resatsch: Wie Unternehmen Sonne zu Geld machen und dabei Gutes tun!

Erfolg ist eine Frage der Werte Mit Solarenergie kann man auch als Unternehmen Geld verdienen: Man spart viel Geld mit der kostenlosen Energie aus der Sonne und kann gleichzeitig mit Batteriespeichern, intelligentem Speichermanagement und einer klugen Verkaufsstrategie beim Stromverkauf zusätzlich Geld verdienen. Dazu muss allerdings einiges einfacher werden, Stichwort Bürokratieabbau durch eine starke Vereinfachung und Verschlankung der zahlreichen Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben. Wenn dann noch intelligente Energiemanagementsysteme zum Einsatz kommen, können wir bei der Energiewende große Schritte nach vorne machen. Das sagt mein heutiger Gast Florian Resatsch von Elevion Green. Er versteht sich als Partner für ganzheitliche Energielösungen mit Schwerpunkt auf gewerblichen Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. Denn, so sagt er, wenn wir beim Klimawandel noch etwas bewegen wollen, dann muss es schnell gehen. Und Ideen hat er einige. Den Firmenparkplatz mit Solarmodulen zu überdachen, hat zum Beispiel viele Vorteile: Wer seinen eigenen Strom produziert, spart viel Geld. Im Sommer heizen sich die Autos nicht auf, weil sie beschattet sind. Wenn der Fuhrpark aus Elektrofahrzeugen besteht, werden diese mit dem selbst produzierten Solarstrom fast kostenlos aufgeladen. Im Winter muss kein Schnee geräumt werden und bei Regen wird man beim Aussteigen nicht gleich nass. Ein wichtiges Thema ist auch, dass wir bei der Energiewende viel lokaler denken müssen. Darüber und über vieles mehr rund um die dringend notwendige Energiewende spreche ich in diesem Podcast mit Florian Resatsch. Die Website von Elevion Green findet Ihr unter diesem Link. Folgt Florian auf LinkedIn Das im Podcast erwähnte Buch von Nick Bostrom »Superintelligenz« gibt es bei Suhrkamp Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Mar 6, 2025 • 48min

André Beier: Teure Fehler beim Recruiting – und wie man sie auf beiden Seiten vermeidet!

Erfolg ist eine Frage der Werte Der Untertitel im Logo von Hidden Candidates lautet »Werte verbinden«. Aber nicht nur dieser schöne Titel war Anlass, mit André Beier über Recruiting in der heutigen Zeit zu sprechen. Für André ist dieser Untertitel das zentrale Thema überhaupt. Denn wenn die Werte der Menschen nicht zu den Werten des Unternehmens passen, in dem sie arbeiten, wird es am Ende nicht funktionieren. André ist sich sicher: "Wenn wir die falschen Mitarbeiter auswählen, werden wir nicht lange Freude an ihnen haben. Als Profi auf dem Bewerbermarkt weiß er, wie lange es dauert, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Und dass dieser Prozess viel mehr kostet, als viele Unternehmen wahrhaben wollen. Fluktuation ist ein extrem hoher Kostenfaktor und besteht nicht nur aus dem Schalten einer neuen Anzeige. In Krisenzeiten werden Mitarbeitende schnell entlassen. Was aber, wenn die Konjunktur wieder anzieht? Wie schnell bekommen die Unternehmen dann die dringend benötigten Fach- und Arbeitskräfte? Genau in solchen Momenten entfaltet eine positive Unternehmenskultur mit einer guten Werteorientierung ihre Wirkung. Wir sprechen weiterhin darüber, wie immer wichtiger das »graue Gold«, also die älteren Arbeitnehmer:innen, auf dem Arbeitsmarkt werden. Ihre Erfahrung und ihr Wissen sind zum Teil unbezahlbar. Und wird dennoch oft fast fahrlässig missachtet. André ist auch der festen Überzeugung, dass Unternehmer:innen in vielen Bereichen viel mehr Verantwortung übernehmen und in Zukunft auch in vielen Bereichen umdenken müssen, seien es Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit oder fluides Arbeiten. Auch bei Bewerbungsprozessen sollte man nicht zu sehr pauschalisieren, sondern auf den einzelnen Menschen schauen. Darüber hinaus gibt es einige Recruiting-Trends für die kommende Zeit. Es lohnt sich also, sich dieses Gespräch mit einem echten Arbeitsmarktexperten anzuhören. Hier geht es zu dem Kandidatenportal Hidden Candidates, auf dem Unternehmen, Fachkräfte sowie Führungskräfte zusammenfinden. Folgt André auf LinkedIn. Den Podcast mit allen Folgen von und mit André Beier findet Ihr hier. Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Feb 20, 2025 • 51min

Enrico Eberlein: Die grüne Filiale - von einer kleinen Welle zur Monsterwelle!

Erfolg ist eine Frage der Werte »Ich wünsche dieser und den folgenden Generationen, dass wir alle gemeinsam etwas dafür tun, dass dieser schöne Planet mindestens so lebenswert bleibt, wie er heute ist.« Dieser Gedanke trug mit Sicherheit auch mit dazu bei, dass Enrico Eberlein, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank, dort zu einem der Erfinder der Grünen Filiale wurde. Ausgangspunkt war um 2020 herum die Frage, warum in der Gesellschaft zwar überall über Nachhaltigkeit gesprochen wird, aber entsprechende Produkte, also nachhaltige Anlagemöglichkeiten, von den Kunden bei den Banken nicht nachgefragt werden. Hier spricht er einen ganz wichtigen Punkt an: Dass es auch in unserer Verantwortung liegt, nachhaltige Produkte von den Unternehmen oder in diesem Fall von den Banken einzufordern. Wir als Verbraucher haben es in der Hand. Das Konzept der grünen Filialen ist jedenfalls bei den Kunden gut angekommen. Spannend war aber auch die Wirkung auf die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank. Die Führungsteams waren selbst überrascht, welche Dynamik das bei den beteiligten Mitarbeiter:innen entfachte. Es sind viele Ideen entstanden, die eingebracht wurden und viele haben das auch in ihr Privatleben mitgenommen. So wurde das Thema in der Bank multipliziert und unterstützt. Viele sahen auch die Sinnhaftigkeit in dieser Aufgabe und dass man damit etwas bewegen und einen Beitrag für die Gesellschaft leisten konnte. Das Projekt zeigt, dass man als Unternehmen mit den richtigen Themen die Menschen begeistern und mitnehmen kann, so dass sie auch bereit sind, die berühmte Extrameile zu gehen, ohne groß zu fragen. Als jemand, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, ist Enrico aber auch ein überzeugter Demokrat. Für den Erhalt unserer Demokratie setzt er sich unter anderem in der LinkedIn-Gruppe #NieWiederIstJetzt mit viel Elan und Zeit ein. Auch darüber sprechen wir in unserem Podcat. Hier erfahrt Ihr mehr über die Nachhaltigkeitskonzepte der Deutschen Bank Folgt Enrico auf LinkedIn Den Podcast #5 nach 12 von und mit Enrico Eberlein findet Ihr bei podcast.de und überall, wo es gute Podcast gibt. Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Feb 6, 2025 • 51min

Sebastian Klein: Toxischer Reichtum gefährdet unsere Demokratie!

Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist und Autor des Buches »Toxisch Reich«, war selbst Multimillionär, doch er erlebte den finanziellen Druck als schädlich für unsere Gesellschaft. Er thematisiert, wie extremer Reichtum die Demokratie gefährdet und die Ungleichheit in Deutschland zementiert. Klein erklärt die Illusion der Leistungsgesellschaft und plädiert für eine gerechtere Besteuerung. Zudem diskutiert er die Verantwortung von Investoren und die Bedeutung von sinnstiftenden Unternehmen für eine gerechtere Gesellschaft.
undefined
Jan 23, 2025 • 51min

Dina Reit: Zukunftsfähige Nachfolge« und Corporate Influencerin auf LinkedIn

Erfolg ist eine Frage der Werte Die beste Werbung für SK-Laser ist sie selbst: Dina Reit, Familien- und Nachfolgeunternehmerin in zweiter Generation, ausgezeichnet mit dem Role Model Award 2022 als beste Familienunternehmerin, Preisträgerin des Hessischen Gründerpreises in der Kategorie »Zukunftsfähige Nachfolge« und Corporate Influencerin auf LinkedIn mit gut 54.000 Follower:innen. Wer Dina Reit zuhört, fragt sich unwillkürlich, warum man nicht selbst die Nachfolge in einem Unternehmen antreten sollte. Die Möglichkeiten dazu sind ziemlich vielfältig, denn in den nächsten Jahren werden wohl mehr als 250.000 Unternehmen schließen, weil keine Nachfolger:innen zur Verfügung stehen. Weder aus der Familie noch von außen. Doch wenn man Dina Reit über ihr Leben als Familienunternehmerin erzählen hört, spürt man die Begeisterung, mit der sie es Tag für Tag lebt. Und das, obwohl sie nach der Schule alles wollte, nur nicht ins Familienunternehmen einsteigen! Vielleicht ist ihr Vater nicht ganz unschuldig daran, dass sie sich doch noch umentschieden hat. Denn er war und ist ihr größter Mentor und vertraut ihr in allem, was sie tut. Der Wert Vertrauen hat für Dina ohnehin eine besonders große Bedeutung. In diesem Podcast geht es weiterhin darum, wie wichtig eine Social Media Präsenz auch für B2B Unternehmen ist, denn SK-Laser hat durch Dinas Aktivitäten vor allem auf LinkedIn dort schon so einige Kunden gewinnen können. Sie zeigt dort nicht nur, was man alles lasern kann und wie das funktioniert, sondern vertritt dort auch eine ganz klare Haltung. Diese vertritt sie genauso in ihrem Unternehmen und hat sich damit viel Respekt bei den Mitarbeiter:innen verdient. Dina Reit: »Viele suchen ja heute eine sinnstiftende Arbeit, wo man wirklich etwas bewegen kann. Und dann denke ich immer, sinnvoller und mehr bewegen als das, was ich hier in meiner Arbeit mache, das geht gar nicht. Es ist wirklich so, dass ich das, was mein Vater aufgebaut hat, dass ich hier Teammitglieder habe, deren Leben wir finanzieren, deren Familien wir finanzieren, das finde ich unglaublich sinnvoll und damit identifiziere ich mich sehr.« Hört mal rein und erlebt eine wirklich tolle und begeisterte Unternehmerin! Alles über SK-Laser findet Ihr hier: https://www.sk-laser.de/ Vernetzt euch gerne mit Dina auf LinkedIn Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de https://sinnstifter-kultur.de/
undefined
Jan 9, 2025 • 54min

Sonja Schöntauf: Zuversicht in Unternehmen: Macht mal Pause vom Weltuntergang!

Erfolg ist eine Frage der Werte Zuversicht können wir trainieren wie einen Muskel, sagt Sonja Schöntauf und erklärt, wie das geht. Zuversicht ist eine leider völlig unterschätzte Eigenschaft, die nicht nur unsere Sicht auf die Welt, sondern auch unsere Gesundheit und unseren Erfolg positiv beeinflusst. Zuversicht kann man bewusst wählen, sie ist eine innere Haltung. Zuversicht unterscheidet sich deutlich von reinem und manchmal blindem Optimismus oder Hoffnung, die uns dazu verleiten können, uns zurückzulehnen und zu denken, dass alles gut wird. Oder wir gehen Risiken ein, ohne uns auf mögliche Rückschläge vorzubereiten. Zuversicht sieht Herausforderungen als Chance für Fortschritt und Veränderung. Es geht darum, dass wir etwas tun können, um die Dinge zum Besseren zu wenden und mit einem klaren Ziel vor Augen gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu bewegen. Sonja Schöntauf zeigt anhand vieler inspirierender Beispiele, wie das gelingen kann. Im Privatleben genauso wie in Unternehmen. Was viele unterschätzen: Arbeitnehmer:innen, die zuversichtlich sind, sind auch erheblich loyaler und leistungsfähiger! Denn in Zukunft werden es sich immer weniger Unternehmen leisten können, auf die klügsten Köpfe, die kreativsten Ideen und die dynamischsten Mitarbeiter:innen zu verzichten! Startet mit diesem inspirierenden Podcast mit Sonja Schöntauf ins neue Jahr und erfahrt, wie ihr euer Leben zuversichtlich gestalten könnt. Hier findet Ihr alle Informationen zu Sinnstifter-Kultur und unserem Angebot: https://sinnstifter-kultur.de/ Wenn Ihr Euch jeden Monat eine Portion Zuversicht zusenden lassen wollt, dann meldet Euch hier zum Zuversichts-Letter an. Vernetzt Euch gerne mit Sonja auf LinkedIn Vernetzt euch auch gerne mit mir auf LinkedIn Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de
undefined
Dec 26, 2024 • 55min

Martin Hoffmann: Heute an Morgen denken – ein Geschäftsmodell im Wandel

Erfolg ist eine Frage der Werte Spricht man mit Martin Hoffmann über sogenannte technologieoffene Antriebe, die auf E-Fuels, Biokraftstoffen, Wasserstoff oder hydriertem Pflanzenöl (HVO) basieren, wird schnell klar, dass dies alles keine wirklichen Alternativen zum reinen Elektroantrieb sind. Die Kunden würden nur verführt, sich auf scheinbar einfache Lösungen zu verlassen. Doch Martin Hoffmann denkt mit seinem Unternehmen lieber heute schon an morgen und stellt sich der notwendigen Transformation. Denn er denkt lieber in Zyklen. Ein Nutzfahrzeug mit Dieselantrieb wird mindestens zehn Jahre und länger im Einsatz sein und dann immer noch viel CO2 ausstoßen. Und auf Dauer vor allem viel teurer sein als ein Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb. Wie er dazu steht und wie er die Entwicklung sieht, warum Länder wie die Niederlande uns einiges voraus haben, sind Themen dieses spannenden Podcasts. Dazu hat er als Unternehmer nicht nur einen hohen sozialen Anspruch, eine klare Meinung zur Schuldenbremse, sondern auch eine klare Haltung gegenüber rechten Parteien. Für mich ein Unternehmer mit Mut und Haltung, wie ich ihn mir öfter wünschen würde. Alles über ISEKI findet Ihr hier: https://www.iseki.de/ Hier findet Ihr den Nachhaltigkeitsbericht von ISEKI: Flipbook Nachhaltigkeitsbericht Vernetzt euch gerne mit ihm auf [LinkedIn] Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app