BVL Podcast

Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
undefined
Jan 18, 2023 • 59min

#148: LogTech Startups in Krisenzeiten (Johannes Berg, Digital Hub Logistics)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute spricht unser Host Boris Felgendreher mit Johannes Berg, dem Geschäftsführer des Digital Hub Logistics in Hamburg, über die Entwicklung unserer LogTech Startups in Deutschland. Die Branche konnte in den letzten 3-5 Jahren beachtliche Erfolge feiern. Das Risikokapital saß locker, viele Projekte wurden gefördert, tolle Innovationen sind entstanden. Aber es wäre naiv anzunehmen, dass der LogTech-Bereich, ähnlich wie die Gesamtwirtschaft, in diesem Jahr nicht auch in raueres Fahrwasser gerät. Welche neuen Herausforderungen jetzt gerade entstehen, und wie Gründer, Kapitalgeber, Mitarbeiter und Kunden von LogTech Startups damit umgehen, genau darum geht es in der heutigen Folge des BVL Podcasts. Die Themen im Detail: Kurz zum Hintergrund des Digital Hub Logistics in Hamburg Aktuelle Lage der LogTech/SCMTech-Startups in Deutschland: Neugründungen, Angel/Seed-Finanzierungen, Series A, Anschluss- und Wachstumsfinanzierung,… Akquisitionen, Fusionen und Konsolidierungen Welche Faktoren beeinflussen diese beschriebene aktuelle Lage? Deutsche Startup Landschaft im internationalen Vergleich Gibt es Veränderungen bei den Technologien, die nachgefragt und gefördert werden? Schwappt der aktuelle Hype um künstliche Intelligenz (Stichwort ChatGPT) auf die Branche über oder gibt er zumindest neue Impulse? Welche neuen Herausforderungen entstehen für Gründer (Kapitalbeschaffung, Erwartungen der Kapitalgeber, Profitabilität, Mitarbeiter rekrutieren, Mitarbeiter halten, Mitarbeiter entlassen,….) Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, die Automatisierung in der Logistik voranzutreiben Ratschläge für potentielle Jobkandidaten: Wie bewerte ich ein Startup und Jobs bei einem Startup? Welche Herausforderungen, Risiken ergeben sich für die Kunden der Startups? Wie ändert sich deren Kaufverhalten gerade? Ratschläge für (potentielle) Kunden von LogTech Startups Wie verändert sich das Verhältnis zwischen großen, etablierten Unternehmen und den Startups? Erfahrungen aus Kooperationen zwischen Startups und Industriepartnern im Digital Hub Logistics Ratschläge für erfolgreiche Kooperationen Und vieles mehr Hilfreiche Links: Digital Hub Logistics Hamburg: https://www.digitalhublogistics.hamburg/ BVL LogTech Festival (29.Juni, 2023): https://bvl-digital.de/logtechfestival/ BVL: https://www.bvl.de/ Everysense, ein Sponsor des BVL Podcasts: https://de.everysens.com/
undefined
Jan 11, 2023 • 58min

#147: Neue Trends in der E-Commerce Logistik und was Gen Z damit zu tun hat (Prof. Dr. Christoph Tripp)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) In dieser Folge des BVL Podcasts diskutieren wir die neuesten Trends in der E-Commerce Logistik mit einem besonderen Blick auf die Generation Z, ihr besonderes Kaufverhalten und die damit verbundenen Anforderungen and die Logistik. Unser Gast heute ist Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph ist Prof. für Handels- uns Distributionslogistik an der Technischen Hochschule in Nürnberg. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er heute unter anderem über folgende Themen: Christophs Touchpoints und Erfahrungen mit der Generation Z Das besondere Kaufverhalten der Gen Z Aktuelle Zahlen und aktuelle Entwicklung des E-Commerce-Handels in Deutschland Gen Z und das Kaufverhalten während der angespannten wirtschaftlichen Lage Entwicklung des Direct-To-Consumer Geschäfts Convenience und Personalisierung als besondere Bedürfnisse der Gen Z Attitude-Behavior-Gap Präferierte Kanäle und Einkaufserlebnisse von Gen Z Wie sich der Handel und insbesondere die Logistik aufstellen muss, um die Anforderungen von Gen Z zu erfüllen Logistikkosten im Ultra-Fast-Delivery-Service-Bereich Das Dilemma von Free-Shipping und kostenlosen Retouren Robustheit und Resillienz der Lieferketten Fahrermangel und Fachkräftemangel in der Logistik Die beliebten Ultra-Fast-Fashion Plattformen wie Shein und andere Vertikalisierung vs. Outsourcing in der E-Commerce Logistik Der Arbeitsbereich Logistik für die Generation Z und vieles mehr Hilfreiche Links: BVL: www.bvl.de BVL Digital: www.bvl-digital.de
undefined
Jan 4, 2023 • 56min

#146: Logistik und Supply Chain Vorhersagen für 2023 (Knut Alicke, McKinsey)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Passend zur allerersten Folge in diesem Jahr versuchen wir heute ein paar Vorhersagen und Prognosen aufzustellen, welche Themen die Bereiche Logistik und Supply Chain Management im Jahr 2023 wohl am meisten bewegen werden. Dazu haben wir uns Knut Alicke geladen. Knut ist Partner bei McKinsey, wo er weltweit für das Thema Lieferketten verantwortlich ist. Knut lehrt nebenbei auch noch im Bereich Supply Chain Management an der Uni Köln und hat gerade ein interessantes Buch veröffentlicht, über das wir im Laufe des Gesprächs auch kurz gesprochen haben. Hilfreiche Links: Insights einer SC Survey von McKinsey: https://www.mckinsey.com/capabilities/operations/our-insights/taking-the-pulse-of-shifting-supply-chains BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: https://bvl-digital.de/ Knut Alicke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ Knut's neues Buch: www.sourcetosold.com
undefined
Dec 21, 2022 • 59min

#145: Jahresrückblick 2022: Was hat die Logistik in diesem Jahr bewegt? (Sebastian Reimann, Matthias Rathmann)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Was hat den Wirtschaftsbereich Logistik in diesem Jahr am meisten bewegt? In der letzten BVL Podcastfolge des Jahres lässt unser Host Boris Felgendreher gemeinsam mit zwei Gäste das Jahr 2022 Revue passieren. Sebastian Reimann ist Chefredakteur der Deutschen Verkehrszeitung (DVZ) und Matthias Rathmann ist unter anderem Chefredakteur von trans aktuell und eurotransport.de. Unter anderem geht es um die Themenkomplexe: Lieferkettenstörungen/Häfen/Corona-Lockdowns/Frachraten Kritische Infrastruktur/Häfen/Neue Seidenstrasse/Verhältnis zu China Energiekrise/Treibstoffkosten Nachhaltigkeit Alternative Antriebstechnologien LogTech Startups E-Commerce/Q-Commerce und vieles mehr Hilfreiche Links: DVZ: www.dvz.de Eurotransport.de: https://www.eurotransport.de/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/
undefined
Dec 14, 2022 • 42min

#144: Das Boxbay Hochregallager für Container - Gewinner des Deutschen Logistik-Preises

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute haben wir die stolzen Gewinner des Deutschen Logistik Preises 2022 zu Gast. Der Anlagenbauer SMS Group hat mit Boxbay ein automatisiertes Hochregallager für Container entwickelt, das sich bereits in einer Testanlange im Hafen von Dubai bewährt hat und in Kürze vielleicht auch schon in vielen weiteren Häfen dieser Welt zum Einsatz kommen wird. Wie Boxbay genau funktioniert, was das System alles kann, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie sich das Ganze im Regelbetrieb rechnen soll, das erfahrt ihr heute von unseren beiden Gästen Volker Brück und Carsten Heide. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen die beiden unter anderem über folgende Themen: Kurz zum Hintergrund der SMS Group Die Entstehung der Idee: Vom Hochregallager im Schwerlastbereich zu Boxbay für Containerlagerung Die Entwicklung (Anpassung) der Technologie für den Seehafenbetrieb und die Herausforderungen, die dabei entstehen Die Probleme, die das System im Containerumschlag lösen soll Alle Details zum Projekt bei DP World in Dubai. Wie genau funktioniert das System? Erfahrungen und Learnings aus dem Dubai-Projekt Wie sich die Investition in Boxbay rechnet Wie wird das System weiterentwickelt werden soll In welchen Häfen das System bald zum Einsatz kommen soll und vieles mehr Hilfreiche Links: Pressemeldung zum Gewinn des Deutschen Logistik Preises 2022: https://www.bvl.de/presse/meldungen/dlp_2022 Amova: https://www.amova.eu/de/ SMS Group: www.sms-group.com Video von der Boxbay-Anlage in Dubai: https://www.boxbay.com/videos/video-deatil/boxbay-revolution-in-container-storage-622 BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/
undefined
Dec 7, 2022 • 1h 2min

#143: Die zentrale Logistik völlig neu gedacht bei Intersport (Jürgen Beier, Intersport und Achim Aberle, Körber)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute sprechen wir über ein interessantes Logistik-Projekt, das der Sportfachhändler Intersport realisiert hat. Die haben nämlich die Logistik im Zentrallager von Intersport vollkommen neu gedacht und fit gemacht für die Zukunft. Da heisst: Ein neues Hochregallager, eine neues WMS, neue Lagerautomatisierung, neue Fördertechnik, automatisierter Wareneingang, und, und und. Über all das und mehr spricht unser Host Boris Felgendreher heute mit Jürgen Beier, dem Leiter der Logistik und Supply Chain bei Intersport und Achim Aberle von Körber Supply Chain, die dieses Projekt mit begleitet haben. Unter anderem geht es um folgende Themen: Die Herausforderungen des Sportfachhandels Die Ausgangssituation bei Intersport vor dem Projektstart Die neuen Bestandteile der Zentrallogistik im Detail Die größten Herausforderungen bei der Implementierung des Projekts. Wie die "Operation am offenen Herzen" gelang Projektkoordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Technologieanbieter Key Learnings Ausblick in die Zukunft Hilfreiche Links: Intersport: https://www.intersport.de/ Körber Supply Chain: https://www.koerber-supplychain.com/de/ BVL: https://www.bvl.de/
undefined
Nov 30, 2022 • 56min

#142: Intelligente Exoskelette in der Logistik (Norma Steller, CPO, German Bionic)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) In der heutigen Folge des BVL Podcasts lernen wir intelligente Exoskelette kennen, die ideal für die Unterstützung manueller Tätigkeiten in der Logistik geeignet sind. Wenn Eure Mitarbeiter körperlich anstrengende Arbeiten, beispielsweise im Wareneingang, im Lager, in der Kommissionierung, oder am Packtisch ausüben, dann solltet ihr Euch dringend mit dem Thema Exoskelette befassen. Denn damit lassen sich Überlastungen, Verletzungen und somit Fehlzeiten minimieren und die manuelle Arbeit in der Logistik angenehmer machen. Das Unternehmen German Bionic aus Augsburg hat ein interessantes System am Markt, dass von künstlicher Intelligenz unterstützt wird. Norma Steller ist Chief Product Officer bei German Bionic und ist heute bei uns zu Gast. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie unter anderem über folgende Themen: Historie der Exoskelette Die technischen Entwicklungen, die nötig waren. um Exoskelette auch für die Logistik interessant zu machen Wie Exoskelette von Belegschaften in der Logistik angenommen und akzeptiert werden Wie genau das System von German Bionic funktioniert und wie es sich von anderen Systemen unterscheidet Warum künstliche Intelligenz Exoskelette besser machen kann und wie das in der Praxis funktioniert Typische Use-Cases für Exskelette in der Logistik Welche Soft-Faktoren und Hard-Faktoren den Business Case für Exskelette bestimmen Tips für die Implementierung und Einführung von Exoskelett-Systemen und vieles mehr Hilfreiche Links: German Bionic: https://www.germanbionic.com/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: https://bvl-digital.de/ Einer der Sponsoren des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Nov 23, 2022 • 1h 1min

#141: Countdown zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Seid ihr bereit?

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute geht es im BVL Podcast um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lksg). Der Countdown läuft, denn das Lksg tritt ja bekanntlich am 01.01.2023, also in ein paar Wochen schon, in Kraft. Im ersten Schritt betrifft das Gesetz zwar in erster Linie Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Aber gerade Unternehmen im Wirtschaftsbereich Logistik, egal in welcher Größenordnung, sind fast immer mittelbare- bzw. sogar unmittelbare Zulieferer von diesen großen Unternehmen. Und das hat ab Januar 2023 Konsequenzen, deren Hintergründe ihr heute erfahrt. Im ersten Teil des Podcasts hat unser Host Boris Felgendreher mit einem führenden Experten zu dem Thema Lksg gesprochen. Dr. Lothar Harings ist Anwalt und Partner bei der Kanzlei Graf von Westphalen und leitet dort die Praxisgruppe Zoll & Außenhandel. Im zweiten Teil des Podcasts beschreiben uns Claus Engel von Promatis und Jürgen Hindler von Oracle die Ergebnisse einer Umfrage, die beleuchtet, wie gut der Wirtschaftsbereich Logistik eigentlich auf das Inkrafttreten des Lksg vorbereitet ist. Außerdem teilen die beiden viele hilfreiche Tools und Anwendungen, mit denen man das Lieferkettengesetz in der Praxis auch umsetzen kann. Links: Lothar Harings auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-harings-0a889514/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ Promatis: https://www.promatis.de/ ORACLE: https://www.oracle.com/de/scm/ Einer der Sponsoren des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Nov 16, 2022 • 52min

#140: Podcast zur Studie "Nachhaltigkeit in der Logistik – Flotten und alternative Antriebstechnologien"

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) In der heutigen Folge geht es um das Thema Flotten und alternative Abtriebstechnologien in der Transportlogistik. Wo der Wirtschaftsbereich Logistik eigentlich steht beim Einsatz alternativer Antriebstechnologien, welche Technologien kommen derzeit konkret zum Einsatz kommen, welche Hindernisse stehen noch im Weg? Passend zu diesen Fragen gibt es eine interessante Studie, die die Bundesvereinigung Logistik (BVL) gemeinsam mit HERE Technologies und DHL durchgeführt hat. Link zur Studie: https://bvl-digital.de/sustainability-in-transport-logistics/ Unsere Gäste heute sind Dr. Christoph Schönwandt, Head of GoGreen DHL Freight und Christoph Herzig, Head of Product Management Supply Chain Solutions bei HERE Technologies. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen die beiden unter anderem über folgende Themen: Der Hintergrund und die Idee hinter der Studie Wie DHL derzeit mit alternativen Antrieben experimentiert Studienergebnisse: Welche Antriebe in Pilotprojekten getestet werden (Batterie, LNG, CNG, Wasserstoff, etc.) An welche alternativen Antriebe die Logistik besonders hohe Erwartungen hat Wie erklären sich die hohen Erwartungen an Wasserstoff? Wie die Energiekrise die Einstellung der Logistik zu alternativen Antrieben beeinflusst CO2-Bilanzen und die Herausforderungen den CO2-Ausstoß in der Logistik präzise zu messen Welche Unternehmen am weitesten sind bei der Nutzung grüner Technologien im Transport Welche Hindernisse noch existieren auf dem Weg zur Dekabonisierung der Transporte und welche Anreize geschaffen werden müssen Die Ergebnisse einer Analyse von "Echtfahrten" mit Hilfe von Analyse-Tools von HERE und Daten von Migros Die Ergebnisse einer Datenanalyse mit Daten von DHL zur tatsächlichen Reichweite von alternativen Antrieben Wie die Logistik-Community zusammenarbeiten kann und muss und vieles mehr Hilfreiche Links: Die Studie "Nachhaltigkeit in der Transportlogistik - Flotten und alternative Antriebstechnologien" von der BVL und HERE: https://bvl-digital.de/sustainability-in-transport-logistics/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ DHL Freight: www.dhl.com/freight Diese Folge des BVL Podcasts wurde ermöglicht von HERE Technologies: https://www.here.com/ Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Nov 9, 2022 • 51min

#139: Greentech, Nachhaltigkeit, Startups und Digitalisierung mit Nico Rosberg, Christa Koenen und Dana von der Heide

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg investiert seit einigen Jahren mit viel Eifer und Überzeugung in grüne Technologien und in die Mobilität der Zukunft. In diesem Jahr hat er auf der großen Bühne des Deutschen Logistik Kongress in Berlin mit unserem Host Boris Felgendreher einen Live-Podcast aufgenommen, um über Startups, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu sprechen. Die eine oder andere amüsante Anekdote aus Nico's aktiver Zeit als Rennfahrer durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Im Anschluß and dieses Gespräch haben wir den Teilnehmerkreis erweitert und durften Christa Koenen, Chief Information und Chief Digital Officer von DB Schenker, und Dana von der Heide, Mitgründerin von Parcel Perform, auf der Bühne begrüßen. Das Einzelgespräch mit Nico und die Paneldiskussion mit Nico, Christa und Dana präsentieren wir Euch heute in dieser Folge des BVL Podcasts. Unter anderem geht es um folgende Themen: Nico’s Entwicklung vom Formel-1-Weltmeister zum Greentech Enthusiasten und Investor Was sind Nico’s Investment Hypothesen für den Greentech Bereich? Nico’s Blick auf das Spannungsfeld zwischen VC-geprägtem Wachstumsdruck und langfristigem Denken und investieren Wie passt der deutsche Mittelstand mit seinen Tugenden in dieses Spannungsfeld? Nico’s Blick auf Konkurrenzdenken vs. Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels Nico’s Blick auf die Chancen der Logistik eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft zu spielen Nico’s Motivation Markenbotschafter bei Jungheinrich zu werden und dort die Themen Elektromobilität und Nachhaltigkeit zu repräsentieren Wie es uns gelingen kann, die Nachhaltigkeitsinitiativen während der drohenden Rezession aufrechtzuerhalten Wie sich die schwierige Konjunkturlage auf die Investitionsbereitschaft in Greentech Startups auswirken wird Wie die derzeitige Situation Nico’s eigenes Investitionsverhalten verändert Hat Nico Ambitionen, stärker in den Bereich Greentech für Logistik zu investieren? Welche Ideen und Technologien Nico derzeit am spannendsten findet Wie Startup-Gründer wie Dana von der Heide von Parcel Perform die derzeit angespannte Konjunkturlage wahrnehmen Wie das Konjunktur- und Investitionsklima die Art und Weise wie DB Schenker mit Startups kooperiert und in Startups investiert verändert Welche Rolle Initiativen wie die Open Logistics Foundation spielen und vieles mehr Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app