BVL Podcast

Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
undefined
Mar 23, 2023 • 49min

#158: Die faszinierende Welt der globalen Kaffee Supply Chains (Bastian Fülles, Volcafe)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Unser Gast heute im BVL Podcast ist Bastian Fülles, CEO von Gollücke & Rothfos, und General Manager Schweiz/Deutschland von Volcafe. Gollücke & Rothfos ist einer der größten Rohkaffeegroßhändler Deutschlands und gehört zur Volcafe-Gruppe, einem international tätigen Schweizer Kaffeehandels- und -produktionskonzern. Bastian nimmt uns mit in die faszinierende Welt der globalen Kaffeelieferketten. Ein besonderes Augenmerk werfen wir darauf, wie die Einhaltung von Lieferkettensorgfaltspflichten in der Praxis der Kaffee Supply Chains funktioniert. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutiert Bastian unter anderem folgende Themen: Die hundertjährige Historie des Traditionsunternehmens Gollücke & Rothfos aus Bremen in Kurzform. Bastian hat das Kaffeegeschäft von der Pike auf gelernt und selber viele Jahre im Ausland in den Anbaugebieten des Kaffees verbracht. Wie hat ihn diese Zeit geprägt? Die Lieferketten des Kaffees im Überblick. Was Brasilien, den größten Kaffeexporteur der Welt, von allen anderen Anbaugregionen der Welt unterscheidet. Der Alltag der Small Scale Farmer, also der Kleinbauern, die für 90% des Kaffeeanbaus der Welt verantwortlich sind, am Beispiel Uganda. Wo die größten Herausforderungen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten entstehen: Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen, Umweltbelastungen, Entwaldung, Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden, etc. Die größten Herausforderungen der durchgehenden "End-to-End Transparenz" am Beispiel der Zwischenhändler. Ob das deutsche und zukünftig das europäische Lieferkettengesetz einen Wettbewerbsnachteil für deutsche und europäische Unternehmen darstellt. Die Zusammenarbeit der Kaffeebranche über die Unternehmensgrenzen hinweg. Und vieles mehr. Das heutige Gespräch wurde im Rahmen des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts aufgenommen. Go Global! ist ein Podcast über die Unternehmen, den Handel, die Technologien und die Menschen, die Bremen und Bremerhaven mit dem Rest der Welt verbinden. Der Go Global! Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung Bremen, der Handelskammer Bremen und der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Er wird moderiert von unserem BVL Podcast Moderator Boris Felgendreher. Weitere interessante Folgen des Go Global! Podcasts findet ihr unter: https://goglobal.podigee.io/ oder auf https://www.wfb-bremen.de/de/page/aktuelles/podcast Weitere Hilfreiche Links: Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Handelskammer Bremen: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: https://www.wirtschaft.bremen.de/ Gollücke & Rothfos: https://www.golluecke.de/ BVL: https://www.bvl.de/ Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Mar 15, 2023 • 42min

#157: Wie Hellmann im Metaverse Digitaltalente sucht (Stefan Borggreve, CDO und Patrick Oestreich, CCO)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute schauen wir uns gemeinsam an, wie der berüchtigte “War for Talent”, insbesondere der Kampf um Digitaltalente in der Praxis aussehen kann. Der Traditionslogistiker Hellmann Worldwide Logistics hat erkannt, dass Digitaltalente eine Schlüsselfunktion für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens einnehmen. Deshalb wird jetzt nach neuen, innovativen Wegen gesucht, diese begehrte Zielgruppe anzusprechen. Beispielsweise mit Recruiting-Events im Metaverse. Wie das ganze funktionieren soll, das erklären uns heute unsere beiden Gäste Stefan Borggreve, der Chief Digital Officer, und Patrick Oestreich, der Chief Commercial Officer von Hellmann Worldwide Logistics Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen die beiden unter anderem über folgende Themen: Die Situation des Fachkräftemangels aus Sicht von Hellmann Der Stellenwert von IT & Digital für die Zukunft von Hellmann. Welche neuen Rollen und Aufgaben dort gerade entstehen Wie sich die Funktionen IT & Digital in Zukunft in die Unternehmensstrukturen einfügen werden Der Kampf um Talente in den Bereichen IT & Digital Eine neue Art der Ansprache dieser speziellen Zielgruppe: Warum Metaverse? Besteht nicht bei uns allen gerade eine gewisse Zoom-Müdigkeit und gewachsene Skepsis in Bezug auf virtuelle Events? Was sind die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Metaverse-Event und wie diese bei “Hellmann goes Metaverse” umgesetzt werden und vieles mehr Hilfreiche Links: Das IT & Digital Recruiting-Event "Hellmann goes Metaverse" am 30.03.2023: https://www.hellmann.com/en/hellmann-goes-metaverse BVL: https://www.bvl.de/ BVL Next: https://bvl-digital.de/ Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Mar 8, 2023 • 53min

#156: Chemielogistik bei der BASF (Victor Kaupe, BASF Coatings)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute beschäftigen wir uns mit der interessanten Welt der Chemielogistik. Und zwar beim größten Chemiekonzern der Welt, BASF. Unser Gast, Victor Kaupe, ist für die BASF Coatings in Münster tätig. Das ist der Geschäftsbereich von BASF, der vor allem Lacke für die Automobil- und andere Industrien herstellt. Der Logistikbereich, den Victor dort betreut, ist äusserst spannend und weist eine ganze Reihe von interessanten Besonderheiten auf. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher hat Victor in dieser Folge unter anderem über folgende Themen gesprochen: Kurzer Überblick über BASF und BASF Coatings Das BASF Werk in in Münster Detaillierter Blick auf die gesamte Logistikkette mit Fokus auf interessante Aspekte, die die Chemielogistik von anderen Logistikbereichen unterscheidet, und welche innovativen, digitalen Lösungen bei BASF Coatings im Einsatz sind: Logistikprozesse Inbound Intralogistik und Produktionslogistik Logistikprozesse Outbound Wie die Digitalisierung und Innovationen in der Logistik bei BASF Coatings vorangetrieben werden: Welche Philosophie, welcher Ansatz, welche Vorgehensweise wird bevorzugt? Ein Blick in die Zukunft der Chemielogistik Hilfreiche Links: BASF Coatings: https://www.basf-coatings.com/global/de.html BVL: https://www.bvl.de/ Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de
undefined
Mar 1, 2023 • 46min

#155: Vom METRO-Konzerndienstleister zum eigenständigen Kontraktlogistiker (Armin Köller, CEO, METRO LOGISTICS)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) BITTE TEILNEHMEN an der Umfrage zum BVL Podcast: https://www.surveymonkey.de/r/BVLPodcast Unser Gast heute ist Armin Köller, CEO von METRO LOGISTICS. Das Unternehmen war ursprünglich ein METRO-Konzerndienstleister, ist aber seit 2020 als eigenständiger Kontraktlogistiker im deutschen Markt aktiv. Wie dieser Übergang geklappt hat und wie sich METRO LOGISTICS am Markt behaupten will. All das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Gespräch zwischen Armin Köller und unserem Host Boris Felgendreher. Unter anderem geht es um folgende Themen: Die Gründe für die strategische Neuausrichtung von METRO LOGISTICS und was METROs Verkauf von Real damit zu tun hat Was ein Handelslogistiker heute können muss, um am Markt erfolgreich zu sein Wie sich die Handelslogistik in den letzten Jahren verändert hat Digitalisierung der Logistik am Beispiel des digitalen Lieferscheins Ob und wann der digitale Lieferschein bei METRO LOGISTICS bald flächendeckend im Einsatz sein wird Automatisierung im Lager Gemischte Läger für E-Commerce und Filialbelieferung Wie METRO LOGISTICS mit dem Fachkröftemangel umgeht Karriereplanung und Weiterbildung bei METRO LOGISTICS und im METRO Konzern Förderung des Managementnachwuchses in der Logistik Wie METRO LOGISTICS über die "traditionelle" Handelslogistik hinaus denkt und in neue Felder wie beispielsweise Automotive geht Systeme die im Einsatz sind Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen im Transport Die Zukunft von METRO LOGISTICS Und vieles mehr Hilfreiche Links: BITTE TEILNEHMEN an der Umfrage zum BVL Podcast: https://www.surveymonkey.de/r/BVLPodcast METRO LOGISTICS: https://www.metro-logistics.de/ Armin Köller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/armin-k%C3%B6ller-0b57385/ Bundesvereinigung Logistik (BVL): https://www.bvl.de/
undefined
Feb 22, 2023 • 55min

#154: Aktuelle Entwicklung und Zukunft der Logistikimmobilien (Kuno Neumeier, CEO, Logivest)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Die Chancen aber auch die Probleme vor denen der deutsche Logistikimmobilienmarkt steht sind vielfältig. Aktuell machen der Branche beispielsweise die Zinsentwicklung, die Kosten für Bauprojekte, aber auch das rückläufige E-Commerce-Geschäft zu schaffen. Aber die Nachfrage nach modernen, nachhaltigen, für die Automatisierung ausgestatteten Logistikimmobilien wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter steigen. In der heutigen Folge des BVL Podcasts hat unser Host Boris Felgendreher mit Kuno Neumeier über alle Faktoren gesprochen, die die Zukunft der Logistikimmobilien beeinflussen werden. Kuno ist CEO von Logivest, einem deutschlandweit agierenden Beratungsunternehmen, das auf Logistikimmobilien und Logistikstandorte spezialisiert ist. Unter anderem geht es um folgende Themen: Die aktuellen Einflußfaktoren, die den Markt der Logistikimmobilien und den Neubau beeinflussen Prognosen für 2023 Das rückläufige E-Commerce-Geschäft und die Auswirkungen auf den Logistikimmobilienmarkt Wie sich die verschiedenen Logistikregionen in Deutschland unterschiedlich entwickeln Logistikimmobilien für die Industrie Besonderheiten für Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien Die Akzeptanz von Logistikimmobilien in den Kommunen und Gemeinden Welchen Einfluß die zunehmende Logistikautomatisierung auf die Planung von Neuprojekten hat Der Megatrend Nachhaltigkeit Erneuerbare Energien bei Logistikimmobilien Der BVL Themenkreis Logistikimmobilien und die Fokusgruppe "Power of Logistics" Und vieles mehr Hilfreiche Links: Logivest: https://www.logivest.de/ Der Logivest Logistikimmobilien Seismograph: https://www.logivest.de/infocenter/seismograph BVL Themenkreis Logistikimmobilien: https://www.bvl.de/logistikimmobilien Kuno Neumeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kuno-neumeier-4aa80a130/
undefined
Feb 15, 2023 • 57min

#153: Autistische Fachkräfte und Neurodiversität als Chance (Dieter Hahn, CEO, auticon Deutschland)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute sprechen wir über die Beschäftigung autistischer Fachkräfte und ergründen die vielfältigen Vorteile von Neurodiversität am Arbeitsplatz Unser Gast ist Dieter Hahn, CEO von auticon Deutschland, einem IT-Dienstleister, dessen IT-Experten alle auf dem Autismus Spektrum sind. auticon's Ziel ist es, hochwertige IT Services zu liefern und gleichzeitig eine Gleichstellung autistischer Erwachsener in der Gesellschaft und Arbeitswelt und ein größeres Verständnis für ihre besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu erreichen. Ein tolles Ziel, das wir gerne unterstützen wollen. Und wir hoffen natürlich auch, Euch ein wenig motivieren zu können, Eure eigene Belegschaft neurodivergenter zu machen. auticon’s Kunden beispielsweise beauftragen gezielt autistische Programmierer, Qualitätssicherer, Datenanalysten, Testautomatisierer, Software-Architekten oder Prozessmanager, weil sie deren Wert für ihr Projekt erkannt haben. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher hat Dieter Hahn in dieser Folge unter anderem über folgende Themen gesprochen: Der Stellenwert von Diversität in der Arbeitswelt Was heisst eigentlich Neurodiversität? Wie sich Autismus äussert Mit welchen Problemen Menschen mit Autismus im Laufe ihrer Entwicklung und Karriere zu kämpfen haben Die besonderen Fähigkeiten von autistischen Mitarbeitern und wie man ihre PS auf die Straße bringen kann Welche Herausforderungen Autisten im Berufsalltag haben Welche Aufgaben und Tätigkeiten für Mitarbeiter auf dem Autismusspektrum besonders geeignet sind und welche weniger Wie man Neurodiversitätsptojekte im eigenen Unternehmen erfolgreich umsetzen kann und vieles mehr Hilfreiche Links: auticon: https://auticon.com/de/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: http://bvl.digital/ Miebach Consulting, einer der Sponsoren des BVL Podcasts: https://www.miebach.com/de/
undefined
Feb 8, 2023 • 55min

#152: Paket und Express Logistik im Wandel (Marten Bosselmann, Vorsitzender, BIEK)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Das Weihnachtsgeschäft der KEP-Branche fand diesmal unter erschwerten Rahmenbedingungen statt. Der Krieg in der Ukraine, erhöhte Energiekosten und allgemeine Preis- und Zinssteigerungen haben die Konsumbereitschaft gedämpft und damit auch das KEP-Sendungsvolumen negativ beeinflußt. Trotzdem hat die Branche wieder die unglaubliche Menge von 750 Mio. Sendungen alleine in den beiden Peak Season Monaten November und Dezember bewegt. Marten Bosselmann, der Vorsitzende des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) spricht in dieser Folge des BVL Podcasts über die aktuellen Herausforderungen und wie sich die KEP-Branche in den kommenden Jahren wandeln wird. Unter anderem geht es um folgende Themen: Über 40 Jahre BIEK: Ein kleiner Rückblick zu den Anfängen der KEP-Branche Was die Aufgaben und Ziele des BIEK sind und wie der Verband die politischer Interessen seiner Mitglieder vertritt Wie das Tagesgeschäft des "Lobbyismus" aussieht Die Peak Season 2022: Wie das Geschäft und die Performance verliefen. Arbeiten in der KEP-Branche: Fachkräftemangel, Arbeitsbedingungen, Beschäftigungssituationen Nachunternehmerhaftung: Ein Fazit zur Wirksamkeit des vor 3 Jahren in Kraft getretenen Paketbotenschutzgesetzes Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Paket und Express Logistik: Umstieg auf Elektromobilität, mehr Pakete auf die Schiene und vieles mehr Hilfreiche Links: Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK): https://www.biek.de/startseite.html Bundesvereinigung Logistik (BVL): https://www.bvl.de/ Miebach Consulting, einer der Sponsoren des BVL Podcasts: https://www.miebach.com/de/
undefined
Feb 1, 2023 • 49min

#151: Die Zukunft der Automobillogistik am Beispiel Volkswagen (Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der Automobilbranche stehen in den kommenden Jahren große Veränderungen bevor. Damit einher gehen auch große Veränderungen und Herausforderungen für die Automobillogistik. In der heutigen Folge des BVL Podcast hat unser Host Boris Felgendreher mit Simon Motter, dem Leiter der Volkswagen Konzernlogistik, über die vielfältigen Herausforderungen und deren Lösungsansätze am Beispiel des Automobilkonzerns gesprochen. Unter anderem ging es dabei um folgende Themen: Simons Weg vom Trainee bei Audi an die Spitze der Volkswagen Konzernlogistik Überblick über die Logistik des Volkswagen Konzerns Welche zukünftigen Herausforderungen in der Logistik bei Volkswagen entstehen und wie die Konzernlogistik jetzt schon darauf reagiert Welche Herausforderungen insbesondere beim Übergang vom Verbrenner zur Elektromobilität entstehen werden Wie die Volkswagen Konzernlogistik die steigenden Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in der Logistik des Konzerns bewältigen will Welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Effizienz, Flexibilität und Transparenz der Logistikketten zu verbessern und den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden Inwieweit die Volkswagen Konzernlogistik die Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik nutzen wird und welche Auswirkungen das auf die Belegschaft haben wird Wie der Fachkräftemangel die Konzernlogistik herausfordert und welche Auswirkungen auf die Logistik entstehen und vieles mehr Hilfreiche Links: Simon Motter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-motter-b29133226/ Volkswagen Konzernlogistik: https://www.volkswagen-konzernlogistik.de/ BVL: https://www.bvl.de/ Miebach Consulting, Sponsor des BVL Podcasts: https://www.miebach.com/de/
undefined
Jan 25, 2023 • 43min

#150: BVL Podcast Reportage "Digitalisierung der Baulogistik" (Teil 2)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute senden wir Teil 2 unserer zweiteiligen BVL Podcast Reportage zu dem Thema Digitalisierung der Baulogistik. Unser Host Boris Felgendreher hat in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Playern des Ökosystems Baulogistik gesprochen. Mit Bauunternehmern, traditionellen Baustoffhändlern, digitalen Baustoffhändlern, Spediteuren, die sich auf die Baulogistik spezialisiert haben, Technologieanbietern und anderen Experten, die uns einen umfangreichen Einblick in das Spezialgebiet gewähren. In diesem Teil 2 unserer Reportage geht es unter anderem um folgende Themen: Aktueller Status der Digitalisierung in der Baulogistik Herausforderungen und Hindernisse bei der Digitalisierung Konkrete Auswirkungen, die der Mangel an Digitalisierung auf auf die Baulogistik hat Kommunikation und Schnittstellen zwischen den Teilnehmer der Prozesskette als besonderes Problemfeld Ein digitaler Lieferschein für die Baubranche. Verschiedene Projekte und Ansätze Der digitaler Lieferschein als Paradebeispiel warum flächendeckende Etablierung von Plattformen und einheitlichen Standards so schwer ist Beispiele von digitalen Tools die heute im Alltag der Baulogistik zum Einsatz kommen Wie Technologieanbieter gemeinsam mit Kunden digitale Lösungen entwickeln und etablieren bex als Beispiel für eine digitale Spedition und Plattform in der Baulogistik ein Ausblick in die Zukunft der Digitalisierung der Baulogistik und vieles mehr Hilfreiche Links: Unser Reportage-Partner bex: https://bexapp.de/ Whitepaper von bex, als Ergänzung zu dieser Reportage: https://bexapp.de/whitepaper BVL: www.bvl.de Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Lennart Paul auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartpaul/
undefined
Jan 23, 2023 • 50min

#149: BVL Podcast Reportage "Digitalisierung der Baulogistik" (Teil 1)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Die heutige Folge des BVL Podcasts ist Teil 1 einer zweiteiligen Podcast Reportage zu dem spannenden Thema Digitalisierung der Baulogistik. Unser Host Boris Felgendreher hat in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Playern des Ökosystems Baulogistik gesprochen. Mit Bauunternehmern, traditionellen Baustoffhändlern, digitalen Baustoffhändlern, Spediteuren, die sich auf die Baulogistik spezialisiert haben, Technologieanbietern und anderen Experten, die uns einen umfangreichen Einblick in das Spezialgebiet gewähren. In diesem Teil 1 unserer Reportage geht es unter anderem um folgende Themen: Ob und wie die aktuelle konjunkturelle Situation die Baubranche und somit die Baulogistik beeinflußt Mit welcher Wucht der Fachkräftemangel die Branche trifft und mit welche Mitteln Unternehmer dagegen ankämpfen Die einzelnen Stakeholder, die das Ökosystem Baulogistik so komplex machen Die großen Herausforderungen im Baustoffhandel Wie digitale und innovative Baustoffhändler die Customer Experience verbessern wollen Wie Logistik spürbaren Kundenmehrwert liefern kann Die Herausforderungen bei der Baustellenbelieferung Warum Baulogistik wesentlich flexibler sein muss als beispielsweise Filialbelieferung im Einzelhandel Schnittstellen, Kommunikation und mangelnde Digitalisierung und vieles mehr Hilfreiche Links: Unser Reportage-Partner bex: https://bexapp.de/ Whitepaper von bex, als Ergänzung zu dieser Reportage: https://bexapp.de/whitepaper BVL: www.bvl.de Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Lennart Paul auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartpaul/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app