Vorpolitisch

Sebastian Schnelle
undefined
4 snips
Nov 17, 2025 • 43min

Vorpolitisch Meets Klara Müller

Klara Müller, Biologin mit Spezialisierung in Humangenetik, erklärt komplexe genetische Themen und deren Missverständnisse. Sie beleuchtet die Unterschiede in der genetischen Vielfalt innerhalb und zwischen Gruppen und kritisiert vereinfachte Konzepte wie Rasse. Klara diskutiert die Grenzen von Genetik in Bezug auf IQ und Umwelteinflüsse, sowie die Fehler von genetischen Studien, die sich oft auf europäische Populationen konzentrieren. Zudem zeigt sie, dass genetische Scores populationsabhängig sind und soziale Faktoren nicht ignoriert werden können.
undefined
Nov 9, 2025 • 11min

S04E21 The Singularity

Heute: Die Singularität. Was ist das, gibt es das und wer redet davon? KI, Transhumanismus und ein Basilisk.
undefined
Nov 2, 2025 • 53min

Vorpolitisch Meets Felix Zimmermann

Felix Zimmermann, Historiker und Autor, spricht über seine Dissertation zur sozialistischen und republikanischen Ideengeschichte. Er erklärt den Sozialrepublikanismus und beleuchtet die Differenzen zwischen Republikanismus, Liberalismus und Sozialismus. Zimmermann diskutiert historische Modelle wie die Pariser Kommune und deren Einfluss auf moderne Ideen. Aktuelle Themen wie kollektive Mietrechte und die Gefahr der Refeudalisierung werden ebenfalls behandelt. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf republikanische Tools und neue Strukturen der Basisdemokratie.
undefined
Oct 19, 2025 • 8min

S04E20 The Nation of Islam

In dieser Folge wird die Nation of Islam erkundet: von ihrer Gründung 1930 durch Wallace D. Fard Mohammed bis zu prominenten Mitgliedern wie Malcolm X. Die Diskussion beleuchtet zentrale Glaubensinhalte und die spezielle Gottesvorstellung dieser Bewegung. Zudem wird die Sichtweise auf die westliche Kultur als moralisch bankrott und die eigene Identität der Schwarzen als ursprüngliche Menschen thematisiert. Es wird auch die faszinierende, aber umstrittene Jakub-Theorie zur Entstehung der weißen Rasse behandelt und deren Einfluss auf die Bürgerrechtsbewegung.
undefined
Oct 12, 2025 • 12min

S04E19 Christian Nationalism

In dieser Folge wird das Phänomen des Christian Nationalism untersucht. Sepp erläutert, wie Religion und Staat miteinander vermischt werden und warum die USA als von Gott erwähltes Land gesehen wird. Der Einfluss von Doug Wilson, einflussreiche evangelikale Stimmen und die Verbindung zu katholischen Integralisten werden thematisiert. Außerdem wird J.D. Vances Konversion zum Katholizismus angesprochen, und es gibt einen kritischen Blick auf die wachsende Verbreitung extremistischer Ideologien. Der Podcast reflektiert auch den Einfluss religiöser Politik auf Bildung.
undefined
Oct 5, 2025 • 57min

Vorpolitisch Meets Holger Marcks

Holger Marcks, Sozialwissenschaftler und Co-Autor von ‚Zurück nach vorn‘, beleuchtet die Verbindung von Identitätspolitik und politischer Theorie. Er diskutiert die Wurzeln der Neuen Linken und deren Einfluss auf heutige Debatten. Besonders spannend sind seine Einsichten zur Auswirkungen der Identitätspolitik auf politische Diskurse und wie sie von privilegierten Milieus manipuliert wird. Zudem analysiert er den Niedergang des historischen Anarchismus und den strategischen Essentialismus in sozialen Bewegungen.
undefined
Sep 28, 2025 • 39min

Vorpolitisch Meets Ralf Fischer

Ralf Fischer ist ein freier Journalist mit 25 Jahren Erfahrung, der sich auf Rechtsextremismus und Islamismus spezialisiert hat. In diesem Gespräch beleuchtet er die Muslimbrüder, deren Ursprünge und internationale Strategien. Fischer schildert die versuchten Einflussnahmen innerhalb der SPD und die verschiedenen Akteure wie Lydia Nofal. Außerdem diskutiert er die Rolle von AstroTurfing in islamistischen Netzwerken sowie die Radikalisierung junger Muslime nach 9/11. Fischer hebt auch positive Entwicklungen hervor, wie die Stärkung migrantischer Stimmen im Diskurs.
undefined
Sep 14, 2025 • 12min

S04E18 Der Value of Information

In dieser Folge wird die Wahrnehmung von Wahrscheinlichkeiten und ihre Beeinflussung durch persönliche Erinnerungen thematisiert. Die Verfügbarkeitsheuristik zeigt, wie Gewaltverbrechen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verzerren kann. Es wird auch erläutert, wie Gruppenzugehörigkeiten für manipulative Zwecke missbraucht werden und welche Rolle Statistiken dabei spielen. Kritisches Denken ist gefordert, um die tatsächliche Bedeutung von Informationen zu verstehen.
undefined
Aug 24, 2025 • 44min

Vorpolitisch Meets Yascha Mounk

Yascha Mounk, Professor an der Johns Hopkins Universität und Gründer des Online-Magazins Persuasion, spricht über Identitätspolitik und deren Ursprünge im Postmodernismus. Er thematisiert die Machtstrukturen und Herausforderungen der Intersektionalität in der modernen Gesellschaft. Einblick in die Rolle der Identitätspolitik bei Donald Trumps Wahlverhalten wird gegeben, während auch die politische Zukunft der USA erörtert wird. Mounk betont die Notwendigkeit eines klaren Kurswechsels für die Demokratische Partei inmitten dieser komplexen Themen.
undefined
Aug 17, 2025 • 54min

Vorpolitisch Meets Michael Toppel

Michael Toppel, Autor und ehemaliger Chemiker, bringt faszinierende Einblicke in die Verbindung von Mathematik und Esoterik. Er diskutiert die Rolle von Dämonen in der antiken Mathematik und deren Einfluss auf die kosmologische Ordnung. Toppel beleuchtet, wie historische Glaubenssysteme, besonders im Christentum, Dämonen als Wissensquellen betrachteten. Zudem erforscht er die Transformation von wissenschaftlichen Gedanken von der Scholastik zur Renaissance und die Beziehung zwischen Magie und Wissenschaft. Ein unterhaltsames und tiefgründiges Gespräch über mystische Mathematik!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app