Vorpolitisch

Sebastian Schnelle
undefined
10 snips
Aug 24, 2025 • 44min

Vorpolitisch Meets Yascha Mounk

Yascha Mounk, Professor an der Johns Hopkins Universität und Gründer des Online-Magazins Persuasion, spricht über Identitätspolitik und deren Ursprünge im Postmodernismus. Er thematisiert die Machtstrukturen und Herausforderungen der Intersektionalität in der modernen Gesellschaft. Einblick in die Rolle der Identitätspolitik bei Donald Trumps Wahlverhalten wird gegeben, während auch die politische Zukunft der USA erörtert wird. Mounk betont die Notwendigkeit eines klaren Kurswechsels für die Demokratische Partei inmitten dieser komplexen Themen.
undefined
Aug 17, 2025 • 54min

Vorpolitisch Meets Michael Toppel

Michael Toppel, Autor und ehemaliger Chemiker, bringt faszinierende Einblicke in die Verbindung von Mathematik und Esoterik. Er diskutiert die Rolle von Dämonen in der antiken Mathematik und deren Einfluss auf die kosmologische Ordnung. Toppel beleuchtet, wie historische Glaubenssysteme, besonders im Christentum, Dämonen als Wissensquellen betrachteten. Zudem erforscht er die Transformation von wissenschaftlichen Gedanken von der Scholastik zur Renaissance und die Beziehung zwischen Magie und Wissenschaft. Ein unterhaltsames und tiefgründiges Gespräch über mystische Mathematik!
undefined
Aug 10, 2025 • 12min

S04E17 Der Flugsandeffekt II

Heute: Der Flugsandeffekt, die Zweite. Was läuft da schief und wie geht es besser? ÖRR, Clownswelt und Medienkritik.
undefined
Aug 3, 2025 • 1h 14min

Vorpolitisch Meets Adriano Mannino

Adriano Mannino, Philosoph, Autor und Sozialunternehmer, plädiert für eine tiefere ethische Reflexion in aktuellen Krisen. Er diskutiert die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, insbesondere in Bezug auf Diskriminierung und autoritäre Kontrolle. Auch die Bedeutung der interdisziplinären Betrachtung während der Covid-19-Pandemie wird betont. Mannino beleuchtet, wie ethische Entscheidungsfindung unter Unsicherheit die Gesellschaft prägen kann und geht auf die Risiken des Überwachungskapitalismus ein. Ein fesselnder Austausch über die Ethik in Echtzeit!
undefined
Jul 27, 2025 • 44min

Vorpolitisch Meets Jan Meyer

Jan Meyer, Politikwissenschaftler und Autor, beleuchtet in diesem Gespräch die Herausforderungen der liberalen Demokratie und die Partizipation der unteren Klassen. Er diskutiert die historischen Wurzeln von Klasseninteressen und die Tyrannei der Massen. Zudem wird die Entwicklung von John Stuart Mill von einem Demokrat zu einem Sozialisten analysiert, ebenso wie die Dynamik des Parteiensystems. Meyer thematisiert auch soziale Tyrannei und den Schutz individueller Freiheiten in einer von Konformität geprägten Gesellschaft.
undefined
Jul 20, 2025 • 57min

Vorpolitisch Meets Sigi Lieb

Sigi Lieb, Kommunikationsberaterin und Expertin für inklusive Sprache, bringt spannende Einblicke in die Herausforderungen der Namensgebung und die Kommunikation bei Shitstorms. Sie diskutiert, wie Unternehmen mit Kritik und Empörung umgehen sollten. Ein weiteres Thema sind die rechtlichen Kontroversen rund um Geschlecht und Transidentität sowie die Bedeutung von respektvollem Dialog zu Geschlechterrechten. Zudem beleuchtet sie Konflikte beim Lesbenmarsch in Berlin und gibt Tipps zur Krisenkommunikation in einer polarisierten Gesellschaft.
undefined
Jul 13, 2025 • 8min

S04E16 Racecraft

Heute: Racecraft. Was ist das, wo kommt es her und wer betreibt das? Performativer Antirassismus, Influencer und Sprache.
undefined
Jul 6, 2025 • 1h 1min

Vorpolitisch Meets Daniel M Feige

Heute: Daniel M. Feige, Co-Herausgeber von "Computerspiele: 50 zentrale Titel." Wir reden über Killerspiele, spielbaren Heavy Metal und Mikrowellen.
undefined
Jun 29, 2025 • 10min

S04E15 Hate Speech

Heute: Hate Speech. Was ist das, ist sie strafbar und wie steht es um die Meinungsfreiheit? Hausdurchsuchungen, guter Hass und Meldestellen.
undefined
Jun 23, 2025 • 48min

Vorpolitisch Meets Christoph Antweiler

Christoph Antweiler, Ethnologe und Senior Professor an der Uni Bonn, teilt faszinierende Einblicke in die Identitätspolitik und kulturelle Unterschiede. Er erklärt die Verbindungen zwischen Geologie und Ethnologie sowie die Auswirkungen menschlichen Verhaltens auf die Umwelt. Das Gespräch behandelt die Unterschiede in der Emotionserkennung zwischen Kulturen und analysiert, wie kulturelle Identitäten unsere Wahrnehmung von Konflikten und Frieden beeinflussen. Auch die Anpassung von Produkten wie Barbie-Puppen an lokale Gegebenheiten wird thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app